Fenix 6 Sapphire - Ab 40% Ladestatus hohe Stromverbrauch

Bei meiner Fanix 6 Sapphire ist vom ersten Tag an das Problem, wenn ich immer die gleich Trainingseinheit am Rad, und gleiche Strecke fahre, brauche ich bei 110 Minuten 5% Akkuleistung. Wenn ich ca 40% Ladung noch im Akku habe, beginnt die Uhr nicht mehr 5% zu verbrauchen sondern 12% wie letztens.

Ist der Akku beschädigt? Wie gesagt das ist von Anfang an so gewesen? Oder wie ist das bei euch?

  • Ja das weis ich auch alles. Aber dass er ab einen gewissen Ladestatus mehr verbraucht, bei der Selben aktivität, bei der selben linearen Nutzung, kenne ich zb nicht.

  • Auch im Ruhezustand? Ohne Aktivität? Du könntest Deine Uhr mal im Servicemenü laufen lassen. Dort siehst Du ja den aktuellen Ladezustand. Also % Angabe mit entsprechender Volt-Angabe.

  • Es ist ein 3,8V Akku. Die Ladeschlusspannung muss also bei 4,35V liegen.

  • Im Ruhezustand. Weiss ich nicht. Ich benutze sie bis jetzt nur zum Training und schalte Sie dann ab.

    Heute waren es auch wieder 8%. Von 37% auf 29% gefallen.

    Servicemenü:

    Meinst du Batt-Temp? Da steht 3.71V 26% 30C

    Charge State Off

    ROM test Unknown

    RAM test Unknown

    Motor test Off

    OHR Mode Off

    Macronix Unknown

    Anscheinend kann man da auch was einstellen? Hab mit der Runter Taste OHR Mode zb aus und einschalten können.

    Bei den anderen Tasten weiss ich nicht ob das was ausgelöst hat.

    Hat auch mal vibriert wenn ich die Bestätigen (ENTER) Taste gesdrückt habe.

    Mit der BACK Taste kann ich durchblättern.

    Da steht bei "NFC TEst", "TVDD" 4.75V

    Wo finde ich die Ladeschlussspannung, oder was meinst damit?

  • Meinst du Batt-Temp?

    Ja

    Da steht 3.71V 26%

    SUBJEKTIV kommt mir 26% bei 3.71V sehr wenig vor. Das hat aber nichts zu sagen. Die Entladekurven sind bei Akkus unterschiedlich. Zu einer Momentaufnahme etaws verlässliches zu sagen ist kaum möglich

    Du könntest Deine Uhr mal im Servicemenü laufen lassen. Dort siehst Du ja den aktuellen Ladezustand. Also % Angabe mit entsprechender Volt-Angabe.

    Darum schrieb ich :

    laufen lassen.

    Das ist zwar ein langwieriges Unterfangen, aber du kannst kontrollieren, wie es sich im Leerlauf verhält. Das dauert dann halt einen Zyklus 100% - bis 0%. Ob Du den Stress auf Dich nehmen willst, musst Du wissen.

    Wo finde ich die Ladeschlussspannung, oder was meinst damit?

    Die siehst Du im gleichen Screen. Wenn Du lädst sollte bei 4,35V (100%) von Constant auf remain umgeschaltet werde, und die Spannung stabil bei diesem Wert verharren.

    Anscheinend kann man da auch was einstellen?

    hier ein alter Link zur fenix 3. Aber trotzdem auch für die fenix 6 gültig :

    https://www.facebook.com/GarminFenix3/posts/learn-how-to-use-test-boot-mode-to-know-does-your-hardware-performs-well/475689525889291/

    Anmerkung :

    Ich benutze sie bis jetzt nur zum Training und schalte Sie dann ab.

    Daurch kann es auch mal vorkommen, dass die Anzeige sich "verschiebt". Also die % Angabe nicht mit der wirklichen übereinstimmt. Vielleicht lässt du die Uhr einfach mal an, bis sie selbst aus geht, und lädst Sie dann bis 100% auf und lässt Sie noch eine weitere Stund am Lader.

    Ich lasse meine Uhr quasi immer an. das Hochfahren kostet sehr viel Energie.

  • Gestern ist schon einige Minuten so gelaufen. Da sind dann 3.74V gewesen. Jetzt gerade auch. Bei 24% Ladestatus

    Was meinst 26% kommt dir sehr wenig vor? Das ist doch einfach der Ladestatus.

    Wenn ich das Ladekabel anstecke springt es auf 3,91V.

    Du meinst ich sollte sie tief entladen lassen? Und dann laden. Klingt nicht so berauschend.

  • Was meinst 26% kommt dir sehr wenig vor? Das ist doch einfach der Ladestatus.

    der vielleicht nicht mehr stimmt.

    Du meinst ich sollte sie tief entladen lassen? Und dann laden. Klingt nicht so berauschend.

    Das Batteriemanagement sollte die Uhr bei ca 3,0V abschalten (was dann idealerweise 0% entspricht).

    Das solltest Du nicht ständig machen. Nur zum kalibrieren.

    Ich benutze sie bis jetzt nur zum Training und schalte Sie dann ab.

    Das klingt nicht so berauschend. Damit schadest Du dem Akku mehr, als wenn er ständig arbeitet.

  • Servus Leute,

    hier ist ja richtig was los Stuck out tongue closed eyes

    @bluefish, ja, was du schreibst in richtig. Ich hatte mich evtl. ein bisschen missverstänlich ausgedrückt. Ich bezog das eher auf die Temperaturänderung. Wenn du bei einem LiIon Energiespeicher die Ladung bei einer Temperatur X bestimmst, ist diese bei einer davon abweichenden Temperatur Y anders. Soll heißen: Wenn du bei 30 Grad X Prozent (...und daraus eine resultierende Enegiedichte) hast, den Akku nicht entlädst sondern nur die Temperatur änderst, wirst du bei 5 Grad eine abweichenden Anzeige erhalten... es sei den du kennst deinen Energiespeicher sehr gut und korrigierst die Anzeige durch Software...

    Auch ganz typisch für einen defekten Akku, dass es keinen Strom mehr liefern kann. Strom jetzt bei einer Fenix relativ, aber selbst das aktivieren von WLAN, GPS und Co, kann dann dazu führen, dass ein vermeindlicher Akku der im Normalbetrieb noch ok scheint plötzlich sehr schnell Laufzeit verliert. Der Effekt wird mit weniger Ladung im Akku schlimmer, weil weniger Spannung zu Verfügung steht und dadurch der Stromfluß -für die gleiche Leistung- steigt.

    @chrisu, wenn es Entladezyklen unterhalb deiner -als Grenze- definierten 40% gibt, welche in Ordnung sind, würde ich darauf tippen, dass es nicht am Akku liegt., sondern eher an anderen Rahmenbedingungen die du noch nicht kennst. Ich habe am Wochenden insgesamt knapp über 5h aufgezeichnet. Zweieinhalb Stunden Wandern mit akitiverter Navigation, 2h Gehen (mit Karte), der Rest war ne kuze Bike-Runde...

    Gestern Abend waren es 31%, jetzt Aktuell noch 29, am Samstag Morgen vor der Wanderung war ich bei 49%... 8% bei der Wanderung runter, 6% bei der Gehen Runde, 20% an zwei Tagen mit über 5h Aufzeichnung, ich bin zufrieden... und aktuell sieht es auch nicht nach einer stärkeren Entladung bei kleiner 40% aus.

    Heute Mittag jetzt noch ca. 2h Gehen aufzeichnen, dann morgen früh 45min biken und das gleiche am Abend zurück, dann lade ich wieder; ich werde dir berichten...

    PS: Wenn du noch in der Garantie bist und du glaubst das was nicht stimmt, zurück damit... die 21T sind ja aber auch nur "bis zu" ;-)

  • Du machst ja immer was anderes bei deinen Aktivitäten. Wenn ich das TESTE, dann mache ich immer ganz genau das selbe. Immer die gleiche Radstrecke und immer bei ca. 35-40% Ladestatus. Und immer ca 110 Minuten.

  • Heyho, ja, das ist prinzipiell richtig, aber: bei keiner meiner Aktivitäten bin ich auch nur annähernd, -auch jetzt im Bereich von kleiner 40%- an den Prozentual gesehenen Akkuverbrauch wie bei Dir gekommen, wenn du ihn auffällig findest... Wink

    Die 2h Gehen heute Mittag sind Zeitlich ganz knapp voll geworden, 6% Akku gebraucht, wobei das erste % schon nach gut 10min weg war, ich hab an den Datenfeldern rumgespielt... aber dennoch 23% stehen jetzt noch auf der Uhr, das passt wieder zu meinen Beobachtungen; aktuell würde ich behaupten, kein so auffälliges Verhalten wie bei Dir...

    Ich würde erwarten mit mindestes 21% morgen früh aufzuwachen und dann maximal 3% für die 45min Biken zu verbrauchen, denn die sind immer gleich!