Fenix 6 Sapphire - Ab 40% Ladestatus hohe Stromverbrauch

Bei meiner Fanix 6 Sapphire ist vom ersten Tag an das Problem, wenn ich immer die gleich Trainingseinheit am Rad, und gleiche Strecke fahre, brauche ich bei 110 Minuten 5% Akkuleistung. Wenn ich ca 40% Ladung noch im Akku habe, beginnt die Uhr nicht mehr 5% zu verbrauchen sondern 12% wie letztens.

Ist der Akku beschädigt? Wie gesagt das ist von Anfang an so gewesen? Oder wie ist das bei euch?

  • Hey, was sind den die Rahmenbedingungen bei den 5%/110min? Ich nehme mal an, GPS+GLONASS,HF und SPO2? Dann ist der Batteriedrain ja vollkommen okay. Welche FW hast du den drauf?

    Ich beobachte bei meiner 6X auch, dass die Tage bzw. Stunden ab ca. 30-40% schneller vergehen ;-) Allerdings nicht so in diesem Ausmaß wie bei dir. Das ist bei mir schon auch schon immer so gewesen. Hatte auch schon Kontakt mit dem Garmin Support welcher mir sagte, dass die Akkuladung von so vielen Faktoren abhängig ist, vor allem Temperatur, dass so ein Verhalten schon möglich sei...

    Evtl. ist die Abbildung und die damit Verbundene Umrechnung der Akkuspannung in Tage/Stunden im unteren Bereich des Akkuspannung nicht optimal gewählt von Garmin. Aber das ist nur eine Vermutung!

    Gruß!

  • SPO2 ist bei mir aus während der Aktivität. Auch ist Bluetooth und WLAN aus. Aber sonst, GPS + Glonass, HF, Bildschirmtimeout an.

    Komisch ist nur gestern mache ich die gleiche Einheit wieder, bei 37% Ladestatus, und auf einmal sind es wieder die 5%. ????

    Die vom Support quaseln ja immer nur das selbe,  so richtig helfen wollen die einem bei Akku Problemen garnicht.

  • Ist das nicht bei vielen Geräten so? Mit meinem VW kann ich mit der "vollen" Tank-Hälfte auch viel weiter fahren als mit der "leeren". Wobei 5 vs 12 schon sehr krass ist... Bei meiner Uhr habe ich das so noch nicht beobachtet - aber auch noch nicht drauf geachtet. Mache ich demnächst. danke für die Idee

  • Und heute waren es 8%. Ich weiss nicht was ich tun oder glauben soll.

  • Also von 30 auf 22% Ladestatus runter.

  • Und heute waren es wieder 8%.

    Also die letzten Tage war es nun so...

    12% (von ca. 40)

    5% (von 37 auf 32)

    8% (von 30 auf 22)

    8% (von 33 auf 25)

  • Würde bedeuten, dass der geringere Stromverbrauch sich durchsetzt Innocent hmmm, du hast GPS+GLONASS aktiviert, schalte mal nur aus GPS... evtl. kein Fix, puh, nur ne Idee?! (Es gab mal FW die Glonass/Galileo nur zuschaltete wenn GPS nicht genau genug war, war glaub ich eTrex?!)

    Aktuell hab ich den FW Stand 19.20. Ich habe in den letzten Tagen jetzt bewusst mal auf Tracking von Trainings verzichtet und "nur" die Grundfunktionen aktiviert gelassen, HF, BT, SPO2 manuell ein paar mal am Tag, Beleuchtung nach Sonnenuntergang, morgens Wecker, original Watchface von Gamin... die angezeigte Restlaufzeit in Tagen nimmt weniger als 1 Tag pro Tag ab!!!

    Ich hab die Uhr täglich ein paar Sekunden ans Ladegerät gesteckt bis die Prozent-Anzeige vom Lader kommt. Soll heißen, so komme ich dann rechnerisch auf 0,18%/h; Garmin gibt "bis zu 21T" Laufzeit an... würe locker passen, es sei den die Entladekurze ist zu optimistisch abgebildet Wink

    [edit:typo]

  • Findest du 8% normal? Also das es bei ca 35-40% anfängt nicht mehr 5% zu verbrauchen, sondern 8% ?

    Könntest du eine Trainingseinheit am Rad eventuell simulieren? Bei einem Akkustand von 35% eine Trainingseinheit mit GPS+Glonass. Bluetooth, WLAN, SPO2 deaktiviert, Pause bei Stillstand, keine Autorunde, keine Karten, keine Musik. Für 110 Minuten.

    Nur GPS, da wird dann das Tracking ungenau. Soviel wurde mir mal erzählt.

    Mir kommts vor mit GPS+Galileo wird das Tracking genauer als bei GPS+Glonass. Die positiven Höhenmeter (die ich überwunden habe) sind auch genauer, und die Gesamtzahl weicht nicht so ab von den 550 Höhenmeter die bei dieser Runde überwunden werden. Aber braucht mehr Strom. ca 3% mehr als bei GPS+Glonass.

  • ja, kann ich gerne mal machen, wenn ich in dem Bereich von 30%+/- bin mach ich gerne mal ne Trainingseinheit mit dem Rad ;-)

    hmmm btw, 110/8*100=1375, 1375/60=~23h; Galileo soll -2h bedeuten, lt Power-Manager; 63h zeigt meine 6X an bei voll geladen; das nur mal so festgehalten;

    Aktuell stehe ich bei 81%; ich hab nachher ein Trainings-Hike geplant, das wird so in dem Bereich von 2h sein, ist zwar keine Trainingseinheit am Rad, kann ich dir aber mal berichten, wie hoch der tatsächliche Verbrauch dann war.

    Bzgl. der Genauigkeit habe ich keine Erfahrung. Ich hab schon immer nur GPS+Glonass verwendet, schon über Jahre hinweg bei allen Geräten von Garmin; Gründe hierfür sind Schlichtweg, das einige meiner Empfänger kein Galileo können (zu Alt) , und Galileo im Vergleich zu GPS+Glonass meist immer mehr Energie benötigt im Verhältnis zu GPS und/oder GPS+Glonass... die Genauigkeit ist für mich nicht sooooo wichtig, ich möchte die Strecke als solches Aufgezeichnet haben, nicht auf den Meter genau ;-)

    Was hast du für einen Verbrauch in dem Bereich von 80%? ...und variiert der Verbrauch bei dir über die unterschiedlichen Trainingsarten?

  • Ich habe im Bereich von 100-40% Normallerweise immer so ca. die 5%. Aber 40% und darunter gehts dann mit den höheren Werten los wie 8% oder 12%. Deswegen meine ganzen Fragen. Besonders warum da auf einmal das Gerät mehr braucht. Da denke ich immer daran dass der Akku geschädigt sein könnte. Oder kaputt geht. Hab das Gerät aber erst 3 Monate. Und das ist seit Anfang an so. Ich kann somit nur sagen wie es auf dem Rad aussieht. Zu Fuss habe ich dieses Jahr nämlich nicht so viel gemacht. Kann nicht sagen wie es da aussieht.