This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmesser bleibt einfach stehen

Hallo liebe Community

Ich habe ein Problem mit meiner Fenix 6 Pro.

Bei Bergtouren bleiben der Höhenmesser also auch die Distanz zwischendurch einfach stehen, sodass man sich nicht darauf verlassen kann wie viele Höhenmeter man am Ende zurückgelegt hat und schon gar nicht darauf wie viele man aktuell zurückgelegt hat. Das ist auch dann der Fall, wenn man nicht im Wald ist sondern in freiem Gelände bei strahlend blauem Himmel. Die fehlenden Hm werden auch bis zum Ende der Tour nicht wieder aufgeholt.

Die Uhr wurde bereits einmal ausgetauscht, wegen angeblich defektem Höhenmesser, was im Nachhinein eher unwahrscheinlich ist und auch bei der nagelneuen Fenix 6 S meiner Freundin trat dieses Problem nun erstmalig am Wochenende auf.

Garmin fällt dazu leider auch nichts ein und egal in welcher Community ich frage, niemand scheint dieses Problem zu kennen. es ist einfach nur mysteriös. Wir haben nichts an den Werkseinstellungen geändert, ausser uns ein Display Design herunterzuladen. Allerdings auch nicht das Gleiche.

Ich erwarte hier von niemandem eine Lösung, es sei denn es gibt hier tatsächlich mal jemanden, der das Problem kennt und bei dem es auch behoben wurde.

Könnte allenfalls jemand genaue Angaben zu den 3D Funktionen und Autoanstieg machen?

Beste Grüsse

Jörn

  • Ich habe jetzt mal schnell die Contour für die Schweiz installiert. Kostenlos und eine Sache von nicht einmal 5 Minuten. 

    Mit der Contour, die Du jederzeit ein oder ausblenden kannst, weisst Du immer wie hoch Du bist, und kannst auch Deinen Höhenmesser danach kalibrieren wenn nötig.  Mit der Contour kannst Du also nicht mehr sagen du wüsstest nicht wie hoch Du bist Wink

    Hier die Contour Schweiz als Zusatz zur vorinstallierten TopoActive Karte : 

  • Danke für deine Bemühungen. Aber eben: es kann doch nicht sein, dass ich solche Workarounds machen muss. Auf der Uhr in einer solchen Karte herumzufahren und zoomen ist jetzt nicht unbedingt das, was ich mir unter "Outdoor Aktivität" vorstelle...

    Und eben: wenn ich von der Route abweichen muss/will, dann bringt mir das ja auch wieder nichts. Irgend woher muss ich ja wissen, wo ich bin...

  • TJa, Marketing is overselling, Service is underselling...

  • der Uhr in einer solchen Karte herumzufahren und zoomen ist jetzt nicht unbedingt das, was ich mir unter "Outdoor Aktivität" vorstelle...

    Du musst doch nicht herumfahren in der Karte. Dein aktueller Standort st doch zentriert.

  • Zentriert. Am falschen Ort.

    Das ist doch der springende Punkt. Mir bringt das ja nur was, wenn ich weiss, dass die Uhr meine Position / Höhe richtig bestimmt (aber dann bräuchte ich ja auch dieses zusätzliche Tool nicht). Tut sie aber nicht, was ich anhand von Referenzwerten immer wieder feststelle

    Und eben: wieso all diese Workarounds? Die Uhr muss das können. Punkt.

  • wieso all diese Workarounds?

    Die Contour ist für mich kein Workaround, somdern zusätzliche optischeHilfe. Die TopoActive besitzt keine Höhenlinien in der Dichte.

    Das ist doch der springende Punkt. Mir bringt das ja nur was, wenn ich weiss, dass die Uhr meine Position
    richtig bestimmt

    Dann beweise Garmin, dass Deine Uhr nicht richtig funktioniert. Ich habe keine Probleme damit. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

  • Dann beweise Garmin, dass Deine Uhr nicht richtig funktioniert. Ich habe keine Probleme damit. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

    Du folgst meinen Beitragen und Beispielen schon seit 2, 3 Tagen. Was ist denn dein Eindruck? Dass das alles so seine Richtigkeit hat?

  • Die Contour ist für mich kein Workaround, somdern zusätzliche optischeHilfe. Die TopoActive besitzt keine Höhenlinien in der Dichte.

    Ich schätze deinen Input. Aber faktisch kann ich das auch via offizieller SwissTopo App am Mobiltelefon machen. Da habe ich dann auch noch gleich ein grösseres Display mit besserem Gesamtüberlick.

    Aber eben: meiner Meinung nach sollte das alles gar nicht nötig sein und die Uhr den Job erledigen.

  • Aber faktisch kann ich das auch via offizieller SwissTopo App am Mobiltelefon machen.

    Dann hat sich Dein Problem ja gelöst Upside down

  • Na immerhin setzt du das richtige Emoji...