This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmesser bleibt einfach stehen

Hallo liebe Community

Ich habe ein Problem mit meiner Fenix 6 Pro.

Bei Bergtouren bleiben der Höhenmesser also auch die Distanz zwischendurch einfach stehen, sodass man sich nicht darauf verlassen kann wie viele Höhenmeter man am Ende zurückgelegt hat und schon gar nicht darauf wie viele man aktuell zurückgelegt hat. Das ist auch dann der Fall, wenn man nicht im Wald ist sondern in freiem Gelände bei strahlend blauem Himmel. Die fehlenden Hm werden auch bis zum Ende der Tour nicht wieder aufgeholt.

Die Uhr wurde bereits einmal ausgetauscht, wegen angeblich defektem Höhenmesser, was im Nachhinein eher unwahrscheinlich ist und auch bei der nagelneuen Fenix 6 S meiner Freundin trat dieses Problem nun erstmalig am Wochenende auf.

Garmin fällt dazu leider auch nichts ein und egal in welcher Community ich frage, niemand scheint dieses Problem zu kennen. es ist einfach nur mysteriös. Wir haben nichts an den Werkseinstellungen geändert, ausser uns ein Display Design herunterzuladen. Allerdings auch nicht das Gleiche.

Ich erwarte hier von niemandem eine Lösung, es sei denn es gibt hier tatsächlich mal jemanden, der das Problem kennt und bei dem es auch behoben wurde.

Könnte allenfalls jemand genaue Angaben zu den 3D Funktionen und Autoanstieg machen?

Beste Grüsse

Jörn

  • Ja. Aber der Kundendienst ist der gleiche.

    Du scheinst ja eine intensive Beziehung zu Garmin zu haben. Das wirst du mir sicher eine Ansprechperson empfehlen können, die sich dieses Problems annehmen kann.

  • Nein, ich habe sicher keine besondere Beziehung. Ich lese auch bei anderen immer wieder das gleiche. Garmin ist eine der Firmen, die am schnellsten tauschen. 

  • Nichts für ungut, aber du bist schon auffällig aktiv hier...

    Evtl. hast du ja einen Kontakt von deinen Austauschaktionen?

  • Noch eine Frage. Schaust Du vor einer Tour auf der Uhr unter System - Info ob die CPE Datei „Aktuell“ ist ?  Der Satelliten Almanach ist immer nur wenige Tage gültig und muss dann durch Synchronisieren der Uhr mit Express oder der Connect App wieder aktualisiert werden, wenn Du die Uhr nicht regelmäßig draussen mit GPS benutzt.

  • Noch eine Frage. Schaust Du vor einer Tour auf der Uhr unter System - Info ob die CPE Datei „Aktuell“ ist ?  Der Satelliten Almanach ist immer nur wenige Tage gültig und muss dann durch Synchronisieren der Uhr mit Express oder der Connect App wieder aktualisiert werden, wenn Du die Uhr nicht regelmäßig draussen mit GPS benutzt.

    Die Uhr wird trotz der Probleme regelmässig benutzt, regelmässig mit Updates versorgt, regelmässig kalibriert und und und...

    Lustig ist, dass ich gemäss dir beinahe einen Ingenieur-Abschluss benötige, weil die Uhr so kompliziert und "sensibel" ist. Es ist ja eine Vielzahl an Operationen nötig, bis man die benutzen kann.

    Der Garmin Kundendienst spricht von einer "Freizeituhr". Eine 700 Euro Uhr! Logischerweise will man die Ansprüche an die Uhr möglichst klein reden. Das Reizwort ist dann "Apple Watch", die ja oftmals präzisere GPS und Höhenmeter Daten liefert (getestet und verglichen an Höhenlinien on spot).

  • Lustig ist, dass ich gemäss dir beinahe einen Ingenieur-Abschluss benötige, weil die Uhr so kompliziert und "sensibel" ist.

    Dein Sarkasmus in Ehren, aber jedes GPS Gerät arbeitet so. Da die Satelliten nicht Stationär sind, sondern um die Erde kreisen brauch jedes GPS Gerät regelmäßig ein Update, um zu wissen wo sich welcher Satellit befindet. 

    Der Garmin Kundendienst spricht von einer "Freizeituhr". Eine 700 Euro Uhr!

    Das ist vollkommen egal. Ob 50 € oder 50.000€. Die Technik ist diesbezüglich gleich.

  • Ich habe keine Probleme damit, die Uhr von Zeit zu Zeit frisch zu kalibrieren. Das gegensätzlich zur implizieten Aussage Garmins, dass man es auch im "Automatik-Modus" lassen könne (denn wozu gäbe es diesen dann und ist eine dreiste Marketing-Lüge). Ich habe Probleme damit, dass die Daten oft nicht passen.

    Und ich spiele damit nur auf die Aussage von Garmin an, dass es eine "Freizeituhr" sein soll. Was ja tiefstapeln auf höchstem Niveau ist und einzig dem Zweck dient, die Produktverantwortung zu negieren.

  • Ist dann eben nur doof, wenn die Uhr teilweise meldet, dass es kein DHM-Modell gibt. WIe gesagt, Uhr up to date und in den CH Bergen.
    Alternativ kannst Du Dir auch eine Contour Karte installieren. Die enthält ausschließlich Höhenlinien und lässt sich über die Topo Karte legen. Dann kannst Du zwischendurch danach kalibrieren.

    ZB diese : 

    Diese Contour besitzt 10 Meter Höhenlinien.

    https://garmin.opentopomap.org/#switzerland

  • Und ich spiele damit nur auf die Aussage von Garmin an, dass es eine "Freizeituhr" sein soll. Was ja tiefstapeln auf höchstem Niveau ist und einzig dem Zweck dient, die Produktverantwortung zu negieren.

    Das Garmin die fenix als Freizeituhr einstuft, habe ich noch nie gelesen. Es war laut Garmin schon immer eine „Outdoor-Uhr“. Und das ist Sie ja auch Upside down