GPS: Fenix 6X Pro völlig unbrauchbar

Ich hatte hier vor einigen Tag verkündet, dass die GPS-Probleme mit dem Update auf GPS 2.7 beseitigt seien. Aber leider war ich da zu voreilig. Das Verhalten ist mittlerweile reproduzierbar. Mache ich einen Werkreset oder lasse ich die Uhr ihren GPS-Katalog aktualisieren (das meine ich), bekomme ich beim nächsten Training akurate Ergebnisse.

Mache ich o.g. Maßnahmen nicht, geht die GPS-Genauigkeit von Training zu Training zurück. 3x musste ich mittlerweile Trainings abbrechen, weil die Uhr völlig daneben lag und Pace und Distanz nur noch albern waren (1km laut Uhr vorüber, als in Wirklichkeit schon 1,4 km gelaufen waren).

Was mein allergrößtes Problem an der Sache ist:

Um z.B. Leistungswerte wie Laktatschwelle oder VO2Max berechnen zu können, benötigt die Uhr neben entsprechenden Sensoren auch die Pace. Verhaut sich also die Uhr bei der GPS-Messung, stimmt die Pace nicht und damit liegt auch die VO2Max daneben.

Wäre meine Uhr wenigstens konstant ungenau (würde sie also dieselben Strecken auch immer gleich falsch messen), wäre das bei der Vergleichbarkeit ja kein Problem. Denn auf den berechneten VO2Max gebe ich nichts. Es geht mir nur um die Vergleichbarkeit der Werte, um eine Auskunft darüber zu bekommen, wie, abgesehen von meinem Körperempfinden, das Training gewesen ist.

Beispiele:

1. Erneuern des Satelliten-Almanachs: Distanz 12,06km, Zeit 1:05:15, Pace 5:25min/km

2. vor Update auf GPS 2.7: Distanz 11,78km, Zeit 1:08:45, Pace 5:50min/km

3: Nach Update auf GPS 2.7: 12,06km gemessen. Zeit: 1:07:07h, Pace: 5:25min/km

4: Danach waren es 11,87km in 1:09:50 h, Pace 5:53min/km

5: Heute 11,37 km, Zeit 1:07:25h, Pace 5:56min/km

Meine Aussage, dass die Uhr korrekt misst, wenn der Almanach oder die GPS-Version aktualisiert wurden, sieht man an den Trainings 1 und 3.

Das Dilemma mit der Pace zeigt sich bei Training 3 und 5. Sie liegen zeitlich 18 Sekunden auseinander. Aber in der Distanz 690m obwohl die Strecke exakt dieselbe gewesen ist. Entsprechend der Unterschied bei der Pace: 5:25min zu 5:56min bei exakt der gleichen Distanz in fast exakt derselben Zeit.

Das ist absolut inaktzeptabel und nicht mehr vergleichbar und technisch verdammt nah an Schrott. Denn die Pace ist neben der durchschn. HF ein wichtiger Parameter bei der Ermittlung der Fitness. Das ist mit diesem Spielzeug oder dem netten Versuch einer Sportuhr absolut unmöglich.

Hier zum Vergleich fünf Trainings mit dem Forerunner 245:

1. 12.19km, 01:10:47, 5:48min/km

2. 12,08km, 01:10:31, 5:50min/km

3. 12,01km, 01:12:05, 6min/km

4. 12,02km, 01:12:56, 6:04min/km

5. 12,01km, 01:07:32, 5:37min/km

Die Werte des Forerunner sind vergleichbar. Die Abweichung in der Distanz liegt bei unter 2%.

Bei der Fenix sind es annähernd 6%.

Damit ist keine Vergleichbarkeit mehr gegeben. Jedes Training ist eine Schätzung.

Mal angenommen, ich wollte auf Pace laufen und die 12km (die es tatsächlich sind) in 5:00min/km laufen. Wie soll das funktionieren?

Firmware: 5.00
GPS: V2.7
3D-Geschwindikeit: Aus
3D-Distanz: Aus
Datenaufzeichnung: Jede Sekunde

P.S.: In diesem Moment auf FW V6.0 aktualisiert. Akku: 100%. Uhr meldet: "Akku schwach".

Reicht jetzt.

  • Ich bin auf den Forerunner 245M gewechselt und bin damit sehr zufrieden. Hatte vor kurzem nochmal eine geliehene Fenix 6X Pro im Training benutzt. Selbes Verhalten wie bei den beiden Geräten die ich Anfang des Jahres hatte.

    Die Uhr ist einfach ein großer Witz.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to WUPPERWELT

    Ja die Pace haut überhaupt nicht hin, am Waldrand, im Wald, bei leichter Bewölkung weicht die Pace teils über eine Minute ab. Die absolute Entfernung stimmt, die Route wird sauber getrackt am PC, genauso stimmt die Kilometer Zeit später bei der Auswertung. Bei einem Lauf wo ich 15 km im Schnitt 4:30 gelaufen bin, die Uhr zeigte mir aber nie eine Pace unter 5:00 Pro Kilometer. Nur in der Runden Anzeige nach einem Kilometer zeigt sie die richtige Zeit an.

    Was will man mit so einer Uhr anfangen? Der Puls passt nicht zur aktuellen Pace und Wettkämpfe kann man auch nicht nach der Pace Laufen, sonst bricht man nach 1 km zusammen da wenn man die geplanten 3:45 min/km auf der Uhr sehen will sich tatsächlich unter 3 Minuten bewegt. Ich brauch die richtigen Daten beim Lauf und nicht hinterher am PC. Und ich kenne bisher niemand, der mit dieser Uhr im Wettkampf Pacen konnte. Das die Garmin Fenix 6 X Pro das kann, glaub ich erst wenn ich es sehe.

    Ich glaube Du hast das Problem nicht verstanden. Es geht nicht darum was mir die Auswertung nach dem Lauf anzeigt, es geht darum das sie nur Mist während des Trainings / Wettkampf in puncto Pace anzeigt. Und dies ist nun mal der wichtigste Parameter! 

    Meine 9 Jahre alte Polar V800 konnte das sogar Sekunden genau und nicht in 5 Sekunden Schritten.

    Ich hätte die Polar für 200€ komplett erneuern lassen sollen, da wär ich jetzt glücklicher mit.

  • Hallo - Ja leider kann ich das auch bestätigen - habe auch schon eine neue Fenix 6 im Austausch bekommen, und die Empfindlichkeit gegenüber eingeschränkter Sicht nach oben ist über dem brauchbaren Ausmaß - vor allen wenn man konstante Pace im Flachen laufen möchte. Bei wirklich freier Sicht z. B am Wasser geht es  - aber kaum sind etwas Bäume oder Häuser kommt ein kompletter Schwachsinn heraus. Meine alte Fenix 3 ist da deutlich genauer und weniger sprunghaft. Schaue ich mir danach die Aufzeichnung in der Garmin App an ist die Pulsfrequenz konstant und die Pace Anzeige stark schwankend... Als Orientierung leider unbrauchbar wenn man etwas flotter laufen möchte. Beim Trailrunning ist es nicht so ein Problem da geht es mir nicht so auf Zeit, aber für einen Bewerb auf ebener Strecke ..... Beim Radfahren geht es auch halbwegs - aber für das Geld ist das Produkt leider keine Empfehlung... Wollte eigentlich meine Fenix 3 verkaufen  - aber jetzt brauche ich sie erst wieder ...

    Bin echt enttäuscht...

  • Habe schon einige Wettkämpfe mit der F6 hinter mir. Die Pace habe ich auf 1kmØ. Da sind nur die ersten Meter nicht genau, und dann pegelt es sich ein. Brauchst du die Pace auf 100m Wettkämpfen? Ansonsten macht es doch gar kein Sinn, diese auf "momentan" zu stellen. Bei Sprits habe ich keine zeit auf die Uhr zu sehen. Z.B. 10km brauche ich doch eine Zielpace, und die erreiche ich mit einem KMØ. Das funktioniert bei mir absolut zuverlässig (siehe hier https://forums.garmin.com/de/outdoor/wandern-und-handgerate/f/fenix-6-serie/230340/streckenlange-beim-laufen-stimmt-nicht-mit-gps-aufzeichnung-uberein in meinem letzten Post)

  • Die Uhr ist wirklich ein schlechter Witz, ich dachte ich bin schon mit meiner Fenix 5x gestraft, aber das ist ja noch schlimmer. wenn man bedenkt dass auch die Puls- und Sauerstoffsättigungsmessungen ein Witz sind ist das alles nur eine Verarsche von Garmin. 

    Jetzt wird gleich wieder jemand kommen bei dem das funktioniert, ich weiß, die Foren sagen etwas anderes. 

  • Einfach zurück geben die Uhr und eine andere kaufen, nicht rum ärgern das ist es nicht wert.

    Du musst nur die richtige finden, die die dir am besten erscheint.

    Ich war vorher mit Polar und Fitbit total unzufrieden und habe bei Garmin mein Glück gefunden.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to cobra1OnE

    Mach mal....Für mich wars die letzte Garmin....Habe nicht genug Zeit mich mit diesem Gebastel auseinanderzusetzen. 

  • Hallo, die gleichen Probleme habe ich auch.

    Mal als Beispiel habe ich heute meine alte Forerunner 235 und die Fenix 6X Pro getragen.

    Ergebnis bei einem knappen 7km Lauf gemessen mit  Forerunner und IPhone zur Fenix waren 800Meter Differenz und 55Sekunden langsamere Durchschnittliche Pace. 

    Es ist absolut erschreckend welche miserable Ergebnisse diese Uhr liefert!

    Grüße Stefan

  • Akku schwach? Das meldet die Uhr bei mir wenn der Akku im Smartphone leer ist - und es hat nix mit dem Akku der Uhr zu tun.

  • Akku von der Uhr und Handy 100%. Leider ist die Fenix 6 beim GPS eine Katastrophe!