angezeigte Distanz stimmt nicht

Hallo an alle,

ich bin jetzt seit ca. 2,5 Wochen Besitzer der Epix 2 Pro und bin langsam immer mehr enttäuscht von dieser Uhr.

Ich habe schon im Forum gesucht und bin auf das Problem nur bei älteren Uhren und anderen Modellen gestoßen, z.B. der Fenix 6, jedoch nicht bei der Epix 2 Pro.

Nach der Anfangseuphorie folgte schnell die Realität, ich bin Ende Dezember in Rügen u.a. eine Runde durch den Nationalpark Jasmund gelaufen, laut Uhr 16,01 km. Die Aufzeichnung mit anderen Geräten oder dem Handy ergaben immer teils größere Abweichungen von teilweise über 1 km. Diese Vergleiche haben mich verwundert ob die Uhr so gut ist im Vergleich zu dem Rest oder eben umgekehrt, leider stellte sich heraus, dass die Uhr schlechter als der Rest abschnitt.

Ich habe dann einmal die GPX Datei der Wanderung heruntergeladen und in andere GPX Analyzer gepackt und mir wurden immer ca. 17,5 km angezeigt. Laut Uhr und die automatisch in Garmin Connect übermittelten Daten waren es nur 16,01 km. Nun habe ich die GPX Datei heruntergeladen und unverändert wieder in Garmin Connect hochgeladen und auf einmal stimmt die Distanz mit 17,52 km?

Wie kann es sein, dass die Uhr ja anscheinend die richtige Distanz in die fit Datei bzw die erstellte GPX aufzeichnet, aber einen geringeren Wert während der Wanderung auf der Uhr und in GC ausgibt? und aber nach herunterladen der GPX Datei und direktem wiederhochladen ohne irgendetwas zu ändern die Strecke stimmt?

Bei einer Uhr von 700 Euro erwarte ich, dass sowas direkt funktioniert und nicht so krasse Abweichungen hat. Klar, die Strecke war teilweise im Wald und es war bewölkt und teilweise Regen, aber die Länge der Strecke ist ja trotz der natürlichen Einflüsse korrekt aufgezeichnet worden, nur wird diese halt nicht wiedergegeben. 

  • Das habe ich von Anfang an eingestellt, daran liegt es dann leider nicht

  • Ein Master-Reset hat nicht geholfen?

  • Ein Master-Reset hat nicht geholfen?

    Bringt das bei einem neuen Gerät etwas? Dann ist komplett alles von der Uhr runter?

    Mir ist noch etwas aufgefallen gestern, als ich eine gemachte Tour bei Komoot bearbeitet habe bzw. besser gesagt, ich Highlights hinzugefügt habe.

    Ich habe Komoot mit Garmin verbunden, die geplante Tour wird automatisch von Komoot auf die Uhr übertragen und nach Abschluss der Tour wird der aufgezeichnete Track automatisch zu Komoot zurückübertragen und unter "gemacht" gespeichert.

    Jetzt habe ich die Highlights hinzugefügt zur Tour und nahe des Endes war z.B. die Harzer Holzdampflok. Laut Uhr war die Wanderung insgesamt 17,4 km (wie ein paar Posts vorher erwöhnt laut GPX Analyzer 18,745 km).

    Dann habe ich mir die Highlights angeschaut und das Ziel steht, wie auf dem Bild zu sehen, bei 17,4 km......Das Wander Highlight Harzer Dampflok aber bei 18,0 km und der Ausblick bei 18,3 km.  

    Ich habe nichts an der Tour geändert, sondern die von der Uhr dorthin übermittelte Tour mit Highlights versehen und selbst Komoot geht von einer Länge von ca. 18,8 km bis zum Ende ungefähr aus und setzt die Highlights dementsprechend, lässt aber das Ziel in der Übersicht bei 17,4 km. Erst GPX Datei Export und direkter erneuter Import korrigiert die Zieldistanz auf 18,8 km

    Die richtige Streckenlänge ist definitiv in der FIT Datei von Garmin enthalten, nur wird sie nirgends, wo die Quelle direkt Garmin oder die Uhr ist, richtig angezeigt. Schlechtes GPS und was weiß ich schön und gut, das spricht alles dafür, dass die Strecke kürzer ist als in Wirklichkeit, aber die Datei beinhaltet doch immer die richtige Länge, warum wird dann nicht die sondern immer kürzer angezeigt? Ich hatte es schon akzeptiert und als gegeben hingenommen, dass anscheinend 700 Euro nicht genug sind, aber diese falsche Anzeige in Komoot jetzt wieder, zeigt mir erneut, dass die Strecke definitiv zu kurz ist und erst über einen simplen Export/Import richtig wird. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei anderen Leuten mit der Uhr anders ist, es überprüft bloß keiner und ich bin auch mehr durch Zufall drauf gestoßen und jetzt nervt es mich aber einfach nur.

  • Bringt das bei einem neuen Gerät etwas? Dann ist komplett alles von der Uhr runter?
    1. Habe bereits weiter oben den Tip gegeben, wie Du dann vorgehen solltest. Der Sensor wird dann neu kalibriert.
    2. Ja, nach einem Master-Reset muss die Uhr neu eingerichtet werden. Viele Dinge können mit der Backup/Restore Funktioni wiederhergestellt werden. Jedoch keine IQ Dinge.
  • Die richtige Streckenlänge ist definitiv in der FIT Datei von Garmin enthalten

    Bei einem Export zu Komoot wird die GPX Datei in Komoot erstellt. Komoot verwendet die fit nicht.

  • Kann mir nicht vorstellen, dass das bei anderen Leuten mit der Uhr anders ist, es überprüft bloß keiner

    Doch, ich habe es überprüft, und meine fit stimmt sehr gut mit der gpx und der offiziellen Strecke überein. 
    wie oben erwähnt, empfehle ich Dir einen Master reset mit den danach erwähnten Schritten. 

  • Doch, ich habe es überprüft, und meine fit stimmt sehr gut mit der gpx und der offiziellen Strecke überein. 
    wie oben erwähnt, empfehle ich Dir einen Master reset mit den danach erwähnten Schritten. 

    Master Reset ist dann welcher Punkt auf den Support Seiten von Garmin?

    Reset für Garmin Outdoor-Uhren | Garmin Support-Center

    Ich nehme mal an, dass es "Löschen von Daten und Zurücksetzen von Einstellungen" oder "Reset ohne Abfrage" ist. Da die Uhr ersteres im Menü der Uhr hat, wird wohl das der Master reset sein oder?

  • Den Besschleunigungssensor kannst Du durch einen Masterreset wieder resetten. Danach empfiehlt es sich bei wirklich guten GPS Bedingungen - keine Hindernisse wie Bäume, Regen etc - ein paar Aktivitäten aufzuzeichnen. Das ganze mit normalen Armbewegungen.

    Dadurch wird der Sensor neu kalibriert.

  • Wie macht man denn den Master Reset des Bewegungssensors? Vielleicht behebt das ja mein Problem mit der Schlaferkennung?