Oregon x50 - Version 3.80

Jetzt wird per Webupdater auch für das Oregon 450t ein update auf die Version 3.80 angeboten. Da das über den Webupdater läuft, sollte man davon ausgehen dürfen, dass es sich hierbei um eine offiziell zur Nutzung durch den Endanwender freigegebene Version und nicht um irgendeine Beta-Version handelt. Nur darum habe ich das update durchgeführt. Soweit meine Vorbemerkung.

Mein Oregon 450t konnte ich zwar problemlos auf Software 3.80 und GPS-Software 4.52 updaten aber mit dem Ergebnis dieser per Wepupdater angebotenen Version kann ich nicht zufrieden sein.
Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt. Dieses update wirft mich in diesem Punkt auf den Stand meines alten VISTA HCx zurück.
Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und vielleicht doch noch eine Lösung gefunden, wie man weiterhin mehrere Kartensätze mit unterschiedlicher Benennung verwenden kann?

Außer diesem sehr schwerwiegenden Mangel gibt's wohl noch einige andere Rückschritte gegenüber der Version 3.50, mit der mein Gerät ausgeliefert wurde. Beispielsweise konnte ich bei der Version 3.50 über die Schaltfläche "Zieleingabe" eine Neuberechnung auslösen. Diese Auswahl erscheint unter 3.80 nicht mehr. Die Farbwahl für einen aktiven Track ist weiterhin nicht möglich, obgleich das in einer der beta-versionen schon gelöst schien, wenn ich die einschlägigen Diskussionen hierzu noch richtig erinnere.

Wie an anderer Stelle bereits diskutiert wurde, ist eine Rückführung auf 3.50 durch einen Endnutzer wohl nicht möglich. Ich erwäge daher, mein Gerät an Garmin zurückzugeben und Ersatz mit Firmware 3.50 zu verlagen.

mfg

- horst -
__________________

Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es erscheint mir wenig hilfreich, aus allem Anschein nach nicht bis Ende durchgelesenen Beiträgen zu zitieren
    Das war mehr als Antwort auf den Beitrag von VONDERHEIDT gedacht.
    Sorry, ich hätte vielleicht anders zitieren sollen ;)
  • Das war mehr als Antwort auf den Beitrag von VONDERHEIDT gedacht.
    Sorry, ich hätte vielleicht anders zitieren sollen ;)

    na ja, mich stört ja eher, dass ich seinerzeit meinen Eingangspost geschrieben hatte, ohne vorher ausreichend lange nach einer möglicherweise bei mir selbst liegenden Ursache für den beobachteten Fehler gesucht zu haben. :)

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

    Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein.


    Hallo,

    ich habe auch ohne eine gmapsupp.img im internen Speicher das Problem, dass keine Karten mit anderem Namen erkannt werden.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,

    hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Firmware und dem Trip-Computer beim Wandern gemacht? Es gab doch dieses Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige im Sekundentakt stark schwankte - und damit alle davon abhängenden Daten falsch angezeigt wurden. So z.B. die Zeit im Stillstand oder in Bewegung.

    Auch die Anzeige der zurückgelegten Strecke war falsch, was möglicherweise durch ein Umrechnungsfehler Meilen-KM verursacht wurde.

    Ich hatte wegen dieser Probleme Garmin kontaktiert, aber trotz mehrmaligem Nachfragen keine Antwort erhalten. Null-Reaktion... :confused: Ich habe das Gerät zurück gegeben.

    Derzeit laufe ich mit meinem perfekt funktionierenden GPS V... vermisse aber die neue Technik. :rolleyes:

    Viele Grüße rundum!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Firmware und dem Trip-Computer beim Wandern gemacht? Es gab doch dieses Problem, dass die Geschwindigkeitsanzeige im Sekundentakt stark schwankte - und damit alle davon abhängenden Daten falsch angezeigt wurden. So z.B. die Zeit im Stillstand oder in Bewegung.
    Siehe mein Posting weiter oben.
    Soweit ich das beurteilen kann, hat sich nichts geändert.

    Die (starke) Abweichung zwischen Reisecomputer und Trackaufzeichnung ist immer noch vorhanden. Da man am Track jetzt auch die Höhenmeter sieht, merkt man auch, dass es nicht nur die Geschwindigkeit/Entfernung betrifft sonder auch die Messung der Höhe.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Danke für die schnelle Info!!!

    Aber schade, schade, schade ... dann heißts wohl Alternativen suchen.
    Dabei wäre das Oregon doch ein tolles Gerät.