Oregon x50 - Version 3.80

Jetzt wird per Webupdater auch für das Oregon 450t ein update auf die Version 3.80 angeboten. Da das über den Webupdater läuft, sollte man davon ausgehen dürfen, dass es sich hierbei um eine offiziell zur Nutzung durch den Endanwender freigegebene Version und nicht um irgendeine Beta-Version handelt. Nur darum habe ich das update durchgeführt. Soweit meine Vorbemerkung.

Mein Oregon 450t konnte ich zwar problemlos auf Software 3.80 und GPS-Software 4.52 updaten aber mit dem Ergebnis dieser per Wepupdater angebotenen Version kann ich nicht zufrieden sein.
Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt. Dieses update wirft mich in diesem Punkt auf den Stand meines alten VISTA HCx zurück.
Hat hier jemand ähnliche Beobachtungen gemacht und vielleicht doch noch eine Lösung gefunden, wie man weiterhin mehrere Kartensätze mit unterschiedlicher Benennung verwenden kann?

Außer diesem sehr schwerwiegenden Mangel gibt's wohl noch einige andere Rückschritte gegenüber der Version 3.50, mit der mein Gerät ausgeliefert wurde. Beispielsweise konnte ich bei der Version 3.50 über die Schaltfläche "Zieleingabe" eine Neuberechnung auslösen. Diese Auswahl erscheint unter 3.80 nicht mehr. Die Farbwahl für einen aktiven Track ist weiterhin nicht möglich, obgleich das in einer der beta-versionen schon gelöst schien, wenn ich die einschlägigen Diskussionen hierzu noch richtig erinnere.

Wie an anderer Stelle bereits diskutiert wurde, ist eine Rückführung auf 3.50 durch einen Endnutzer wohl nicht möglich. Ich erwäge daher, mein Gerät an Garmin zurückzugeben und Ersatz mit Firmware 3.50 zu verlagen.

mfg

- horst -
__________________

Im internen Speicher hatte sich eine "leere" gmapsupp befunden (0 KB) Ob diese im Zuge des updates oder durch irgendeinen fehlgeschlagenen Kartenübertrag entstanden ist, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Jedoch sind nach Löschen dieser Datei die oben beschriebenen Mängel (keine Anzeige umbeannter gmapsupp-Kartensätze, keine Auswahl zur Routenneuberechnung) nicht mehr aufgetreten.

Insoweit scheint die neue Softwareversion 3.80 doch in Ordnung zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das Färben von Tracks geht nicht. Die Tracks kann man danach nicht mehr mit Mapsource oder Basecamp öffnen. Dem beta Team hatte ich die Ursache gemailt, nachdem sie nachgefragt hatten. (bei der beta 3.74)

    So macht es MS:
    <gpxx:DisplayColor>DarkRed</gpxx:DisplayColor>

    So das Oregon mit FW 3.8:
    <gpxtrx:DisplayColor>DarkRed</gpxtrx:DisplayColor>
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt
    Kann das jemand bestätigen?
    Das wäre ja echt ziemlich bescheuert...
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Habe gerade das Update (3.90) auf mein Oregon 300 eingespielt.
    Erster Test war der schon bekannte Bug aus der letzten Beta:
    Sobald man innerhalb der Karte zieht und die Position verschiebt springt der linke untere Pfeil nicht zurück zum Standort, sondern verlässt die Karte komplett ins Hauptmenü.
    Fazit: Bug nicht gefixt und das in einer Stable, obwohl der Bug in verschiedensten Foren groß und breit diskutiert wurde... testet überhaupt irgendjemand bei Garmin mit den Geräten???
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich habe es über den Web Updater versucht.
    Datei wird übertragen. Beim Einschalten Des Geräts kommt "Update wird Überprüft".
    Das bleibt dann bei 2% stehen. Dann passiert gar nichts mehr.

    Per USB habe ich die Datei löschen können, dann fährt das Gerät krrekt mit der alten Firmware (3.71) hoch.

    Was tun ?
  • Kann das jemand bestätigen?
    Das wäre ja echt ziemlich bescheuert...

    kleiner Hinweis:
    mit meinem Nachtrag von heute, 11:32 h habe ich mitgeteilt, dass ich die Ursache für die fehlerhafte Anzeige auf meinem Gerät (Oregon 450 t) bereits gefunden habe und daher zu dem Schluss gekommen bin, dass dieses update auf 3.80 zumindest in diesem Punkt in Ordnung ist.

    mfg

    - horst -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    kleiner Hinweis:
    mit meinem Nachtrag von heute, 11:32 h habe ich mitgeteilt, dass ich die Ursache für die fehlerhafte Anzeige auf meinem Gerät (Oregon 450 t) bereits gefunden habe und daher zu dem Schluss gekommen bin, dass dieses update auf 3.80 zumindest in diesem Punkt in Ordnung ist.
    Vielen Dank, das sind ja gute Nachrichten!
    Den Nachtrag hatte ich übersehen
  • Gestern Abend habe ich von 3.74beta auf 3.80 upgedatet.

    Nach meiner bisherigen Beobachtung werden neben CustomMaps bzw. BirdsEye nur noch Karten erkannt, wenn diese ausdrücklich als gmapsupp benannt sind. Anders benannte Karten werden nicht erkannt.


    Ich kann alle meine *.IMG-Karten anzeigen lassen.

    Beispielsweise konnte ich bei der Version 3.50 über die Schaltfläche "Zieleingabe" eine Neuberechnung auslösen. Diese Auswahl erscheint unter 3.80 nicht mehr.


    Da kann ich nix zu sagen. Diese Funktion habe ich vorher nicht benötigt und daher nicht darauf geachtet.

    Die Farbwahl für einen aktiven Track ist weiterhin nicht möglich, obgleich das in einer der beta-versionen schon gelöst schien, wenn ich die einschlägigen Diskussionen hierzu noch richtig erinnere.


    Die Trackfarbe konnte ich unter 3.74beta ändern. Bei den archivierten Tracks geht das nun nicht mehr. War aber für mich nicht so eine "lebensnotwendige" Funktion.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Trackfarbe lässt sich ändern. In dieser FW, sowie bei allen betas. Nur kann man den Track danach nicht mehr mit Mapsource öffnen. Gelöst war das Problem nur insofern, indem man mit einem Texteditor die Zeile mit der Trackfarbe korrigiert.
  • So, habe das 3.80 Update drauf (mußte von 3.74 zuerst auf 3.4 downgraden):
    - Das System lief stabil ohne Abstürze.
    - Trackabweichung: ich fuhr mit dem Bike meine Singletrail Strecke ab und hatte zum Vergleich mit Edge 705 dabei. Das Oregon zeigte mir den Trackverlauf meiner vorherigen Aufzeichnung nicht so genau an, wie das Edge. Kartenmaterial ist identisch. Das Oregon wich teilweise enorm weit ab (20-30m). Das ist auf Trails einfach zu weit. Hängt das mit der GPS Qualität ab? Oder interpoliert das Edge noch Punkte dazu?
    - Steigung in Prozent und Aufstieg gesamt im Reisecomputer noch nicht verfügbar
    - Akustische Signale beim Nachfahren von Tracks wären wünschenswert. Mein Edge machte hier an Abbiegungen Signale!

    Generell hat sich was getan - doch leider noch nicht perfekt für uns Biker. Ich wünschte mir ein Edge 705 mit dem Chip und Display vom Oregon - da läuft alles was ich mir wünsche.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    1. Würde mich mal interessieren was aus dem Problem mit den Straßennamen in der Version 3.80 geworden ist. Bisher habe ich noch nichts darüber gelesen.
    2. Ich selbst habe die Version 3.74 beta. Gibt's da einen nennenswerten Unterschied zur 3.80?