Es gab zwar ein Thema dazu, aber ich habe ein paar neue Fakten und Fragen, dehalb der neue Thread:
Das ist mir jetzt zum zweiten mal passiert, hier alles was ich an Fakten habe:
Anfangszustand:
- Ich habe ca. 500 Caches auf den Gerät.
- Keine Routen. Keine Tracks. 2 Waypoints
- Trackaufzeichnung ist ausgeschaltet.
Ich wollte einen Weg für OSM Kartographieren:
- Ich habe einen Track aufgezeichnet
- Diesen gespeichert
- Dann gesagt aktuellen Track löschen
- Basemap gestartet
- Neuen Track auf PC gezogen und vom Gerät entfernt.
- Gerät getrennt vom USB
Danach:
- Oregan bootet nicht mehr
- Meldung nur kurz zu sehen "Speicher voll" (ein Witz bei 800MB internen Speicher frei)
Meine Lösung:
- SD Karte raus
- Booten
- wieder "Speicher voll" Meldung, aber er bootet
- Private Daten löschen (beim booten linke obere Ecke des Screens antippen) (Sicherheitshalber noch mal Zurücksetzen -> Alle Tracks löschen (Dort steht 0% belegter Speicher!)
- SD Karte wieder rein.
- Bootet weider
- USB Anschluß wieder hergestellt.
- Profile zurück kopiert (Die hatte ich glücklicherweise als Sicherung)
- Alles wieder gut
Scheinbares Problem:
- Wenn kein Track aktiv ist, kein Track mehr auf dem Gerät vorhanden ist, scheint eine Datei auf dem Garmin in einem undefinierbaren Zustand zu sein, der zu der Meldung "Speicher voll" führt.
- Oder es gibt ein Problem mit dem Befehl "Aktuellen Track löschen" wenn dieser geade aufgezeichnet wurde oder aufgezeichnet wird.
Daten:
Oregon 450 mit Software 5.4
Ich habe OSM openmtb Karten und Al In On auf dem Gerät
Kent das jemand?
In welcher Datei befinden sich die Tracks? Ale in einer Datei oder getrennt?
Sind die von den Waypoints und Caches getrennt?
TIA