Speicher voll und Oregon 450 startet nicht mehr

Es gab zwar ein Thema dazu, aber ich habe ein paar neue Fakten und Fragen, dehalb der neue Thread:

Das ist mir jetzt zum zweiten mal passiert, hier alles was ich an Fakten habe:
Anfangszustand:
- Ich habe ca. 500 Caches auf den Gerät.
- Keine Routen. Keine Tracks. 2 Waypoints
- Trackaufzeichnung ist ausgeschaltet.

Ich wollte einen Weg für OSM Kartographieren:
- Ich habe einen Track aufgezeichnet
- Diesen gespeichert
- Dann gesagt aktuellen Track löschen
- Basemap gestartet
- Neuen Track auf PC gezogen und vom Gerät entfernt.
- Gerät getrennt vom USB

Danach:
- Oregan bootet nicht mehr
- Meldung nur kurz zu sehen "Speicher voll" (ein Witz bei 800MB internen Speicher frei)

Meine Lösung:
- SD Karte raus
- Booten
- wieder "Speicher voll" Meldung, aber er bootet
- Private Daten löschen (beim booten linke obere Ecke des Screens antippen) (Sicherheitshalber noch mal Zurücksetzen -> Alle Tracks löschen (Dort steht 0% belegter Speicher!)
- SD Karte wieder rein.
- Bootet weider
- USB Anschluß wieder hergestellt.
- Profile zurück kopiert (Die hatte ich glücklicherweise als Sicherung)
- Alles wieder gut

Scheinbares Problem:
- Wenn kein Track aktiv ist, kein Track mehr auf dem Gerät vorhanden ist, scheint eine Datei auf dem Garmin in einem undefinierbaren Zustand zu sein, der zu der Meldung "Speicher voll" führt.
- Oder es gibt ein Problem mit dem Befehl "Aktuellen Track löschen" wenn dieser geade aufgezeichnet wurde oder aufgezeichnet wird.

Daten:
Oregon 450 mit Software 5.4
Ich habe OSM openmtb Karten und Al In On auf dem Gerät

Kent das jemand?
In welcher Datei befinden sich die Tracks? Ale in einer Datei oder getrennt?
Sind die von den Waypoints und Caches getrennt?

TIA
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die sind sicherlich schon an dem Problem dran. Bis dahin den o. a. Workaround oder Downgrade auf die vorherige FW. :cool:


    Ich hoffe es - denn das Gerät ist bislang nicht nutzbar.
    Beim Versuch die Benutzerdaten zu löschen, bleibt er nach dem bestätigen mit "Ja" hängen und rührt sich nicht mehr (auch mit Wartezeit von über 1 Stunde). Nur das Herausnehmen der Batterie hilft, danach bleibt es bei der Meldung "Speicher voll".

    Beim Versuch das Gerät mit USB-Kabel anzuschließen, startet es, der PC zeigt auch das Garmin-Laufwerk an, aber kurz darauf schaltet es sich einfach wieder aus. Allerdings beim 20-25x Versuch funktioniert es mal. Aber selbst dann funktioniert keine der oben genannten Lösungsversuche.

    Eine Lösung ist es nach wie vor nicht, denn das Problem wird sicherlich nach einiger Zeit wieder auftreten. Ich persönlich hatte das Gerät ca. 3 Tage mit der Firmware 5.50 (Oregon) im Einsatz. Es lief auch sehr zuverlässig. Heute schalte ich es wieder ein und bekomme diese Meldung.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hast Du auch schon denn hardreset versucht ohne Speicherkarte :confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    hast Du auch schon denn hardreset versucht ohne Speicherkarte :confused:


    Ja, Hardreset (linke obere Ecke vom Touchscreen gedrück halten und Anschalten), habe ich ohne Speicherkarte durchgeführt - es kommt die Frage "Wirklich alle Benutzerdaten löschen", die ich mit "Ja" bestätige. Dann bleibt das Gerät allerdings hängen und rührt sich nicht mehr (auch nach >1 Stunde Wartezeit).
    Nur noch durch Entnahme der Batterien kann es wieder ausgeschaltet werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    da habe ich leider auch keinen Tipp mehr außer das Gerät nach Garmin schicken hast ja sonst keine Möglichkeit , höchsten das Du das Gerät versucht wieder auf einen älteren Softwarestand zu bringen aber wie das geht kann ich Dir leider nicht Erklären
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    habe exakt das gleiche Problem und in diesem Thread beschrieben:
    https://forum.garmin.de/showthread.php?p=96737
    Auch mein Gerät kann ich nicht zurücksetzen (bleibt hängen). Auch das Löschen des GPX-Ordners bringt leider keine Abhilfe.

    Gibt es seitens Garmin keine Lösung dafür? Das Problem scheint verbreitet zu sein und wenn so etwas auf Tour passiert, kann man recht aufgeschmissen sein.
  • SD-Karte rausgenommen?
    Danach Reset versucht (Linke obere Ecke festhalten).

    Beides muss sein.
    Damit bekomme ich das immer wieder hin.

    Bei allen meinen letzten Crashes habe ich
    - SD Karte raus.
    - An PC angeschlossen, Datenmodus erzwungen
    - alle GPX Dateien einfach nur vom 450 herunter kopiert und dann gelöscht.
    - Ausgeschaltet, abgekoppelt
    - Reset gemacht. (Links oben Ecke Bildschirm beim booten festhalten...)
    - Ausschalten
    - SD-Karte wieder rein
    - An PC angeschlossen
    - Profle zurückopiert
    - die unveränderten GPX Dateien wieder rüber kopiert
    - abgekoppelt
    - neu gestartet

    ...alles gut!
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die SD-Karte habe ich herausgenommen. Und der Reset funktioniert nur bis zu der Frage, ob die Benutzerdaten gelöscht werden sollen - wobei er sich dann aufhängt.

    Was funktioniert hat:

    Ich habe gemäß dieser Anleitung:
    Mein Oregon 450/550-Gerät startet nicht mehr. Ich erhalte die Meldung "software missing". Was kann ich tun?

    die Gerätesoftware neuinstalliert. Diese ist dann in der Version 3.70 installiert. Damit ist das Gerät wieder im Werkszustand und funktioniert wieder.
    Danach habe ich das Gerät wieder auf die Aktuelle Version 5.50 aktualisiert und mehrmals ein- und ausgeschaltet, sowie am PC angeschlossen - es funktioniert.

    Um das Problem "Speicher voll" zu reproduzieren, werde ich noch mal ein paar Tests ausführen. Meine Vermutung ist folgende:

    Das Problem tritt auf, wenn nach dem speichern eines aufgezeichneten Tracks die Frage "aktuellen Track löschen?" mit "Ja" beantwortet wird.
    Das ist auch das einzige, was ich beim speichern meines 3. Tracks anders gemacht habe.