Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    Ulf78...kein USB-Kabel in der Packung gewesen?? Es liegt dem Gerät eins bei und das passt genau. Eigentlich passen alle, die ich hier habe. Das Problem verstehe ich daher nicht. Allerdings kann man im Gerät NUR die Spezialakkus laden, keine handelsüblichen AA. Egal, ob Stecker passt.

    HE3000...mein 600 zeichnet und führt bisher sauber. Das 600 hat eigentlich keine Wegpunktebeschränkung. Aber Respekt, wie schafft man 2.800 auf einer Tour?

    Ein Dakota ist dem 600 hoffnungslos unterlegen. Soweit ich die Geräte kenne. Und ich hatte sie alle.
    Perfekt sicherlich (noch) nicht.
    Aber recht gut.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ein Dakota ist dem 600 hoffnungslos unterlegen. Soweit ich die Geräte kenne. Und ich hatte sie alle.

    Du mußt ein anderes OR600 haben :confused: Meine Beobachtungen sind kein Einzelfall. Das Dakota 20 hat bisher IMMER sauber aufgezeichnet, auch unter schwierigen Bedingungen, was man vom OR600 nun wirklich nicht sagen kann.
    50 km mit automatischer Trackaufzeichnung im normalen Intervall ... da sind 2800 Punkte nichts außergewöhnliches. KEINE Wegpunkte !!! Ich spreche von Punkte im aufgezeichneten Track! Wie gesagt, das OR600 speichert deutlich weniger und darum sieht der Track auch so "eckig" aus und das wird bei ALLEN 600ern so sein. In Anbetracht der Dinge, dass das bisher kaum einem aufgefallen ist, frage ich mich schon, wie die neuen Besitzer testen und vergleichen?!?!?! Ich zeichne parallel mit unterschiedlichen Geräten auf und vergleiche dann, nicht mehr und nicht weniger. Und genau da ist das OR6x0 sehr oft das schlechteste Gerät. Von den anderen diversen Bugs will ich gar nicht sprechen. Ich möchte das die Grundfunktionen wie Kompass und gespeicherter Track sauber und gut funktionieren und das tun sie halt nicht zuverlässig.
    Schade, dass das 60CSx mit SIII etwas lahm im Kartenaufbau ist und und das Map-Handling nicht up-to-date. Dieses Gerät ist und bleibt das Maß aller Dinge und da müssen sich alle anderen Geräte dran messen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nun, ich kann nur direkt vergleichen, wenn jemand aus der Gruppe sein Gerät mit hat.
    Ich hatte die Geräte im Austausch. Das letzte ist das 600 und ich bin bombig zufrieden. Alle Wege sind ausreichend sauber aufgezeichnet, die Führung geht klasse. Mit Geocaching kann ich allerdings nicht mitreden, da nie gemacht.
    Wo auch immer das Problem sein soll...ich finde nur EIN Problem: Der Richtungszeiger zeigt wie bei den Vorgängern gerne GENAU KONTRAIR. Ziel Norden, Zeiger gen Süden usw.
    Zu Beginn. Dann wird es irgendwann richtig.
    Hatten bisher ALLE Oregon.
    Zugegeben, DAS NERVT!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zu den Genauigkeitsproblemen des Oregon, da ist HE3000 nun wirklich kein Einzelfall: https://forum.garmin.de/showthread.php?20517-GPS-Empfang. Es scheint aber einfach eine Frage der Tagesform zu sein, ob das neue Oregon sehr genaue Werte liefert, oder völlig daneben liegt: Ich habe in der letzten Woche ca. 500 Radkilometer zurückgelegt und da hat wieder alles gepasst. Wenn ich nicht schon ganz andere Resultate gehabt hätte, wäre ich jetzt wieder begeistert vom O600. Denn von der Bedienung her ist es einfach Welten besser als das 62s.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe ja schon mal ausgiebig über Licht und Schatten beim 650 geschrieben. Nachdem ich den Eindruck habe, dass Garminer die Logs tatsächlich lesen, hier nochmals Zusammenfassung und ein kleiner Nachschlag; nachdem ich mit dem Teil jetzt ungefähr 300 Caches und zwei Radtouren lang gestresst habe. Version 2.8, Display-Empfindlichkeit runtergesetzt, Folie ist drauf.
    Klasse ist nach wie vor das Display, die individuelle Bedienung via Tasten und die Genauigkeit.
    Die Menüstruktur ist besser als beim Vorgänger. Die Chirp-Option bleibt eine Frechheit. Hier hätten Multi-Funktionen hingehört. Aber naja.

    Nun zu den schmerzenden Minuspunkten:
    Die Rückenschale ist manueller Murks. Nicht mehr und nicht weniger.
    Ab und an folgt der blaue Pfeil nicht der aktuellen Position. Die Trackaufzeichung ist exakt, meine Postition am Ende der Tracklinie, aber der Pfeil bleibt, wo er mal war.
    Was für mich das Teil aber inzwischen nahezu unbrauchbar macht:
    Beim Laufen wie auch beim Radfahren habe ich das Teil am Final in der Hand. Dabei verstellen sich regelmässig unkontrolliert die Einstellungen. Namentlich die kleinen Datenfelder verschwinden häufig. Dann heißt es erstmal die Kartenoptionen wieder aufrufen und später die vier Felder neu zu definieren, denn die neu aufgerufenen Standardfelder haben nichts mit meinen "verlorenen" zu tun. Das muss ich ungefähr zweimal pro Stunde machen. Inzwischen mit wachsendem Unmut. In diesem wie in anderen Foren habe ich genau dieses Verhalten auch beschrieben gefunden. Und da frage ich mich wirklich, ob niemand den 6x0 mal tatsächlich mal beim Cachen getestet hat. Hmmmmmh. Ich denke, ich werde wieder meinem Oregon 550 verwenden, bis das hier geklärt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Was für mich das Teil aber inzwischen nahezu unbrauchbar macht:
    Beim Laufen wie auch beim Radfahren habe ich das Teil am Final in der Hand. Dabei verstellen sich regelmässig unkontrolliert die Einstellungen. Namentlich die kleinen Datenfelder verschwinden häufig. Dann heißt es erstmal die Kartenoptionen wieder aufrufen und später die vier Felder neu zu definieren, denn die neu aufgerufenen Standardfelder haben nichts mit meinen "verlorenen" zu tun. Das muss ich ungefähr zweimal pro Stunde machen. Inzwischen mit wachsendem Unmut. In diesem wie in anderen Foren habe ich genau dieses Verhalten auch beschrieben gefunden. Und da frage ich mich wirklich, ob niemand den 6x0 mal tatsächlich mal beim Cachen getestet hat.


    Genau dieses Verhalten hat das Gerät von meinem Schwager auch.
    Waren zusammen 8 Tage im Urlaub, jeden Tag ca. 5 Stunden Radtour mit Caching, bei dem Oregon 600 vom Schwager/Schwägerin waren ohne erkennbaren Grund jeden Tag 1-3mal die kleinen Datenfelder plötzlich verschwunden.
    Bei meinem Gerät nicht einmal.
    Dafür ist meins jeden Tag nicht nachvollziehbar einfach während der Fahrt ausgegangen.
    Hoffen wir mal das diese Fehler bald behoben werden.
  • Moin zusammen,

    habe auch seit kurzem einen Oregon600.
    Das mit den verschwundenen Datenfeldern habe ich auch schnell beobachtet, besonders, wenn ich das Ding in die Tasche gesteckt habe - es wird wahrscheinlich durch unbewußte Drücke aufs Display passieren: unten rechts Menu und dann gleich Werkseinstellungen uns "Zack!" sind die Datenfelder weg...

    Gruß
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin zusammen,

    habe auch seit kurzem einen Oregon600.
    Das mit den verschwundenen Datenfeldern habe ich auch schnell beobachtet, besonders, wenn ich das Ding in die Tasche gesteckt habe - es wird wahrscheinlich durch unbewußte Drücke aufs Display passieren: unten rechts Menu und dann gleich Werkseinstellungen uns "Zack!" sind die Datenfelder weg...

    Gruß
    Frank

    Und genau da liegt es nicht dran !
    Beim ersten Mal vielleicht, aber so dämlich ist kein Mensch, das er das dreimal am Nachmittag, und das noch jeden Tag schafft.
    Außerdem wären dann ja die anderen Einstellungen auch noch weg.
    Das Teil kommt auch nicht in die Tasche, außer mit Bildschirmsperre, die liegt auf der Benutzertaste einmal drücken
    Das Oregon ist am Lenker oder in der Hand.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Und genau da liegt es nicht dran !
    Beim ersten Mal vielleicht, aber so dämlich ist kein Mensch, das er das dreimal am Nachmittag, und das noch jeden Tag schafft.
    Außerdem wären dann ja die anderen Einstellungen auch noch weg.
    Das Teil kommt auch nicht in die Tasche, außer mit Bildschirmsperre, die liegt auf der Benutzertaste einmal drücken
    Das Oregon ist am Lenker oder in der Hand.


    Stimmt, dass das nicht stimmt. Dass sich durch Taschen-Druck manchmal die Anzeige verstellt, ist klar. Das nehme ich hin, denn Sperren möchte ich das Display nicht, da ich beim Cachen oft und heftig in den Menüs rumtobe.
    Dass die drei Streifen rechts unten am Hauptbildschirm so angeordnet sind, dass man regelmässig "beim Handbetrieb" drankommt, ist da schon ärgerlicher. Das alte 550er Display war durch die Überwölbung des Gehäuses geschützt und deshalb viel praktischer. (Wer entwickelt sowas nur?) Dass aber die kleinen Datenfelder regelmässig (und viel häufiger als andere "Verstellungen") verschwinden, muss einen anderen Grund haben, um dessen Beseitigung ich doch dringlich bitte.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bei mir passiert das oft, wenn das OR600 zuvor abgestürzt ist. Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass die Datenfelder weg sind. Habe mir deshalb meine beiden Profile (Wandern und Nüvi) unter anderem Namen kopiert (bzw. neu angelegt) und zur Not schnell auf die originalen Einstellungen zurückgreifen. Zusätzlich noch den Profil-Ordner vom Gerät auf dem PC gesichert. Aber egal, hier muß Garmin seine Hausaufgaben schnellstmöglich(!) erledigen.
    by the way, fast einen Monat ist rum, Zeit für ein neues Firmware-Update.