Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Bananenpolitik. Das Produkt reift beim Kunden. Nachdem ich sehr genau hinschaue, weiß ich jetzt, was beim 6X0 passiert.
    Schlicht und ergreifend Abstürze der Software. Das deckt sich auch mit dem Beitrag über mir.

    Aus unbestimmten Gründen wechselt der Garmin ohne Berührung aus der normalen Kartenansicht (mit kleinen Datenfeldern) in die Gesamtkartenansicht. Mit diesem Schritt verändern sich nicht nachvollziehbar die eingestellten Parameter. Bei mir waren heute zum Beispiel plötzlich alle Karten aktiviert. Und natürlich sind immer die kleinen Datenfelder weg. Dazu passt, das der Garmin manchmal zwar nicht einfriert, aber die aktuelle Ansicht nicht zu verlassen ist. Kurz ist das neue Fenster zu sehen, dann springt es sofort wieder zurück.
    So, liebe Garminer, nun sagt mir: dieses unbrauchbare Produkt zurückschicken oder auf das nächste Update hoffen?
    Und wann kommt das? Ich bin deutlich saurer als diese Zeilen klingen.
  • ...kann mich hier nur anschließen.

    Bin seit 1 Woche im Urlaub und nutze mein Oregon täglich. Aber die Vielzahl der Fehler, die das Gerät hat ist schon wirklich frustrierend.

    Habe erst heute gesehen, das es die 2.90 gibt und mich schon gefreut, aber die brauche ich ja noch nicht einmal aufzuspielen.

    Die Geräte brauchen nun dringend eine ausgereifte Firmware!!
  • Hallo,

    Ulf78...kein USB-Kabel in der Packung gewesen?? Es liegt dem Gerät eins bei und das passt genau. Eigentlich passen alle, die ich hier habe. Das Problem verstehe ich daher nicht.


    Nein, sobald man das Oregon 6xx in die Halterung einlegt (Karabiner, Fahrrad, Auto,...) ist es nicht mehr möglich irgendein mir bekanntes USB-Kabel anzuschließen.
    Paravan ist daher schon zu Sägearbeiten umgestiegen und hat passende Fotos bereitgetsellt: http://podcast.paravan.ch/?p=1850

    @Garmin: wann gibt es von euch passende Clips oder Kabel im Angebot?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Moin,

    nach 3 Wochen Oregon 600, hier meine bescheidene Meinung.
    Gerät ist an sich klasse; tolles Display; die Grundidee zur Bedienung ist OK.

    Nun gleich vorweg - die derzeitige Ausführung ist fast eine Unverschämtheit. Ein einziges Ärgernis; allerdings ein Deja vu, auch mit dem Oregon 300 hab ich mich die ersten 2 Jahre nur geärgert.

    - Erster Tag vor 3 Wochen; Gerät eingeschaltet und auf damit zur ersten Geocachingtour. Nach ca. 30 Minuten und Eingabe von 2! Wegpunkten spontane Abschaltung. Nichts geht mehr, Akku rein raus, SD-Karte rein raus, sonstiges zureden - einfach Tod. :eek: Das ganze passierte auf einem Geocachingevent, natürlich tolle Lachnummer. Perfekte Werbung für Garmin. :D

    - Eigentlich mein Fehler, hätte das Gerät unmittelbar zurück schicken sollen. Nun gut, Abends per USB an den Rechner; es wacht wieder auf. :cool: Gerät will von FW 2.7 auf 2.8 updaten. Wenn´s der Hersteller vorschlägt, na dann mach ich das doch.

    - Gerät läuft danach wieder, zumindest bis zu 3 Stunden am Stück. Zwischendurch immer wieder Spontanabschaltung. Lässt sich aber immer wieder starten; entweder einfach einschalten oder Akku rein - raus. Immerhin ein Fortschritt.

    - GPS; Genauigkeit; Kompass = Schätzeisen. :eek: Kompassnadel zeigt i.d.R. in die entgegengesetzte Richtung. Kann man sich dran gewöhnen, einfach falsch herum denken. :cool: Genauer, hin und wieder zeigt der Kompass schon richtig. Eigentlich "kreiselt" er einfach so rum. Von einem 3-Achsen Kompass kann ich aus diesem Grund nichts merken.
    Auffällig; bei schneller Bewegung, z.B. am Fahrrad passt es. Kenne ich aus meiner alten PDA-Zeit. Hier gab es die Statische Navigation. D.h. bei Stillstand schaltet der Kompass ab. Genau so verhält sich das Oregon 600.

    - Dann die Fehler die alle hier haben. Ständig sind die Datenfelder weg, oder verstellt. Natürlich sind die geschützt, eine Funktion die ich beim Oregon 300 vermisst habe. Daher hier für den 600 Daumen hoch. Sollte nur wirklich funzen.
    Tracklinien sind mal da, dann wieder weg. Keine Ahnung was ich da entweder falsch einstelle oder anders machen muss.

    - Die Schnellwahltaste oder wie man die nennt (unten rechts), hier in fast jedem Menue WERKSEINSTELLUNG! aufführen ist schon fast sträflich. :eek:

    Es gibt noch einige andere Sachen die Firmwareseitig schlecht gelöst sind, hängt natürlich vom Nutzerverhalten ab. Hier muss noch viel verändert werden.

    Hab nun einige Foren durch, scheint alles normal zu sein. In meinen Augen ist das Gerät allerdings defekt, kaputt, nicht ernsthaft nutzbar.

    Geht daher heute zurück an Garmin, RMA-Nummer hab ich schon.

    Grüße
    Thorsten-Eric (GC-Vitrus)
  • oh man "kopfschüttel" - hast du dich überhaupt mit dem Gerät beschäftigt?
    die Schnellwahltaste ist z.B. nicht unten rechts, SONDERN AN DER SEITE!!!!
    das was du meinst ist eine Menutaste (das mit Werkseinstellungsn...)

    Kompass - komisch, nachdem ich den kalibriere ist der ruhig!

    aud die anderen Sachen gehe ich gar nicht erst ein ...

    bin ja mal gespannt, was du so erzählst, wenn Garmin dir das Gerät unbehandelt zurück schickt ...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die von mir falsche Bezeichnung der Menuetaste löst bei dir Kopfschütteln aus. :D
    Trotzdem ist hier der Punkt "Werkseinstellung" unsinnig. Egal, hat nichts mit der technischen Funktion vom Oregon 600 zu tun.

    Schön dass bei dir nach dem kalibrieren der Kompass einwandfrei funzt. Bei mir leider nicht, nach jedem Absturz wird der kalibriert.
    Also ca. 10 Mal pro Akkusatz.

    Also bitte etwas konstruktives; wie muss ich mich mit dem Gerät beschäftigen damit er NICHT ständig einfriert oder einfach aus geht?
    Mein bisheriger Lösungsversuch; 8 verschiedene Akkusätze, andere SD-Karte - Gerät zeigt immer das gleiche Verhalten.

    Was soll ich einstellen damit der Kompass einfach einwandfrei in die Zielrichtung zeigt? Ich spreche hier nicht von einem "zappelnden" Kompass.
    Der verweigert sich einfach. Die Sache mir der Kalibrierung hatten wir schon. Mehr steht dazu auch nicht in der Anleitung.

    Für mich ist der defekt, oder meinst du FW-Updates beheben die Fehler?

    Mein Vertrauen in den Oregon ist sowieso dahin. Wie ich in meinem ersten Posting bereits schrieb. Das nagelneue Gerät ist nach 30 Minuten, dem ersten Probieren
    und Eingaben gleich eingefroren. Damals ließ er sich nicht mehr starten. Akku, SD-Karte rein - raus nichts ging mehr - Tot. :confused:
    Am USB Anschluss und neuer FW wachte er wieder auf. War wahrscheinlich auch ein Bedienungsfehler von mir.:cool:

    Grüße
    Vitrus
  • das bei dir wahrscheinlich der Kompass hin ist, kann schon sein, habe ich auch schon irgendwo gelesen ... nur wenn du hier solche Fehler schilderst und auf der anderen Seite eine Menu mit der Schnellwahltaste durcheinaderbringst/vertauscht oder sonst was - da bekomme ich den Eindruck, da wüßte jemand nicht, wovon er spricht ... sorry ...
    vielleich führt ja sogar der Defekt am Kompass zum Absturz der Geräte...???

    das mit der Menutaste+Werkseinstellung habe ich schon letzte Woche unter Fehler melden reingestellt, ist aber vom Mod nicht freigeschaltet worden - in diesem Falle gebe ich dir 200% Recht!!! das hat dort nichts zu suchen!!! wäre schön, wenn sich dazu noch andere äußern würden ;-)

    Gruß
    Frank
  • Also das Problem mit dem Ausschalten habe ich auch, eine Katastrophe. Auch die Funktion/Platzierung "Werkseinstellung" fnde ich swhr unglücklich, bin ich nun schon mehrfach drauf gekommen, sehr ärgerlich!

    Was ich noch nicht verstehe: Wohin werden meine Tracks gespeichert, wenn sie im Standard-Format Aktivität erstellt werden?

    Im Trackmanager kommt beim Abspeichern die Meldung, Track wird exportiert, doch wohin nur? Aufgelistet ist er nicht.
    Bleibt nur die Option, ihn im GPX-Format zu speichern?

    Gruß
    Marco
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die gpx Dateien im Ordner GPX wie immer und die FIT Dateien im Ordner Activities.
  • ...tracks kann ich im Trackmanager einsehen, Activities wo?

    Nur über den PC?

    Update: Da ich mir direkt zu Beginn ein eigenes Profile für meine Bike-Aktivitäten erstellt habe und das auf dem Profil Freizeit basierte, war das Aktivitätenprotokoll nicht mal im Untermenü gelistet!

    Hab es nun gefunden und alle meine Aktivitäten.
    Sorry für diese Unachtsamkeit, aber das muss man ja erst mal wissen, das die Untermenüs nun individuell Elemente ausgeblendet werden können.

    Gruß
    Loothy