Oregon 6er Serie - Bitte um erste Erfahrungen und Eindrücke

Former Member
Former Member
Hallo, da z.Z. nur mäßig zufrieden mit dem Etrex30, ist in der nächsten Zeit ein Wechsel geplant, Hauptnutzung ist Geocachen, Wandern und Hundesport (Mantrailing). Einerseits liebäugele ich mit der GPSMap62er Serie, da mir die Bedienung per Tastendruck und der nicht auf Berührung reagierende Bildschirm naheliegt, andererseits lockt das neuere Modell. Deswegen meine Bitte an die Besitzer von Geräten der neuen Oregon 6er-Serie, einmal kurz ihre eigenen Erfahrungen mitzuteilen (bitte nicht auf Tests oder Youtube-Videos hinweisen, die habe ich schon durch :rolleyes:) . Insbesondere würde mich folgendes interessieren:
1. Wie reagiert der Bildschirm auf Regentropfen? Funktioniert er auch bei leichtem Nieselregen?
2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?
3. Ist das Sperren/Entsperren per Schnellzugriff/Hardwaretasten möglich?
4. Wie wirkt sich eine Schutzfolie in der Praxis auf die Reaktion des Bildschirmes aus?
5. Hat jemand eigene Vergleiche zu den Geräten der Etrex- bzw. GPSMap-Serie?
6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Steffen
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Nachdem es mit objektiven Antworten immer so seine gewissen Schwierigkeiten gibt und sich dann doch meistens "Anwender" zu Wort melden, die das Gerät nie in der Hand hatten, sich aber dennoch "bestens" damit auskennen :rolleyes: - würde ich dir mal das "in-die-Hand-nehmen" bei einem Händler empfehlen.
    Viele haben sicher auch beide Modelle da, da kannst du dann direkt den Vergleich machen und herausfinden, was für dich geeigneter ist.
  • Hallo,

    im Naviboard gibt es erste Berichte, ob damit aber Deine Fragen schon alle beantwortet werden glaube ich nicht.
  • Gibt es überhaupt schon User, die aus intensiver Erfahrung über das neue Gerät berichten können?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo, ich habe den 600er heute zum ersten mal am Mountainbike gehabt. Die Bedienung per Zouchscreen ist auf dem Bike einfacher und funktioniert auch mit Handschuhen tadellos. Die Ablesbarkeit ist im Gegensatz zum extrex 30 auch wesentlich besser. Auch den Trackmanager finde ich nun besser und übersichtlicher. Für mich hat sich der Umstieg vom Etrex auf den Oregon gelohnt. Mit dem Oregon der alten Generation war ich nicht so zufrieden.
    Mehr Erfahrung hab ich leider noch nicht, hoffe das hilft dir ein wenig.

    Gruß Ralf
  • Hallo, ich habe den 600er heute zum ersten mal am Mountainbike gehabt. Die Bedienung per Zouchscreen ist auf dem Bike einfacher und funktioniert auch mit Handschuhen tadellos. Die Ablesbarkeit ist im Gegensatz zum extrex 30 auch wesentlich besser. Auch den Trackmanager finde ich nun besser und übersichtlicher. Für mich hat sich der Umstieg vom Etrex auf den Oregon gelohnt. Mit dem Oregon der alten Generation war ich nicht so zufrieden.
    Mehr Erfahrung hab ich leider noch nicht, hoffe das hilft dir ein wenig.

    Gruß Ralf


    Moin,

    ich hatte gestern abend keine Lust mehr was zu schreiben.

    2 Tage nun unterwegs gewesen mit OR600:
    1. Tag mit Rad , 2. Tag Wandern in der Fränkischen Schweiz bei Vleden im Pegnitz/Ankatal

    Display im Sonnenlicht wie der 62er,
    je nach Karte und deren Farbgebung ohne direktes Sonnenlicht gut bis ausreichend ohne Hintergrundbeleuchtung.
    Touchscreen spricht gut an,
    vielfältige Einstellmöglichkeiten,
    GPS-Empfang auch im schwierigen Ecken, wie enge Tal, dichter Laubwald gut, die Differenzen zu meinem 62er sind im Wald maximal 5-10 m , was aber für mich in der Bandbreite ist.
    Der Oregon zeichnet den Track zackiger auf als der 62er, der anscheinbar mehr manipuliert den Track und glattbügelt.
    Mehr Datenfelder als beim 62er möglich ( Neigung z. B. )
    Textbugs sind noch drin.

    So da war es erst mal
  • Ein paar Fragen, die nicht Oregon-spezifisch sind, trau ich mich aus meiner Sicht zu beantworten: :cool:


    6. Ist man durch das Bedienkonzept per Touchscreen eher eingeschränkt, da im Vergleich zu den o.g. Geräten eine Einhandbedienung kaum möglich ist, oder macht sich das in der Praxis weniger bemerkbar?


    Umgekehrt sehe ich das: Ein Handschmeichler (breiter, grösser) wie das Oregon/Montana ist mit einer Hand leichter zu bedienen als man z.B. beim schmalen 62 er mit dem Daumen die "Quit" oder "Enter" Taste erreicht. Als Linkshänder wäre es dann die "In" und "Find" Taste. "In", also zoomen und dabei sogar noch verschieben mit einer Hand, geht gar nicht.


    2. Da bei den o.g. Aktivitäten das Gerät oft in der Jackentasche verstaut und wieder herausgeholt wird, muß dann der Bildschirm jedesmal gesperrt/entsperrt werden, um zu vermeiden, daß dabei Befehle ausgeführt werden?


    Als Hundebesitzer :) ein wirkliches Problem. Selbst wenn Du Schnellzugriff-Tasten hast wird´s eine ewige klickerei.
    Im Montana-Bereich haben wir dafür einen Workarround: Viele haben einfach ein Täschchen mit verstärkter Wand (Pappdeckel) und stecken weg ohne zu sperren. :)

    Generell als Entscheidungshilfe: Ich möchte (bei exakt dem selben Anwendungszweck) den Touchi nicht mehr missen.
    Gerade das Kartenverschieben und andere Dinge wiegen eventuelle Nachteile x-fach auf.

    Seit ich meinem Montana vertraue ist das 60er in Rente. :cool:

    Ein Tastengerät hat Vorteile in der Robustheit im Hochgebirge, beim Klettern, als echtes Notfallhilfsmittel.
    Aber nicht wenn du es während einer Unternehmung zu 50 % (und mehr) tatsächlich in Gebrauch hast.
  • Mal eine Frage an die 600er-User:

    Kann man jetzt eigentlich von der Karte zum "Reisecomputer" direkt wechseln, oder muss dies immer noch so umständlich über das Menü erfolgen?

    Ideal wäre dies ja mit einer Wischbewegung über das Display zu lösen.

    Danke für's Feedback.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du hast eine Benutzer Taste unterhalb der Einschalt Taste.
    Die kannst du frei belegen. In deinem Fall z.B. wird auf Knopfdruck der Reisecomputer geöffnet.
  • ...die Taste ist dann belegt mit dieser Funktion, ok, aber wenn ich nun wieder zurück zur Karte möchte?

    Kann ich dies durch langes Drücke dann evtl. festlegen?
    Man kann doch 2 Druckpunkte auf der Taste unterschiedlich belegen. Wäre das so möglich?

    DANKE...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du kannst die Benutzer Taste sogar dreifach belegen. 1 kurz drücken, 2 kurz drücken, 1 lang drücken.
    Man kann auch Seitenschleifen festlegen, welche Anwendungen oder Seiten erscheine sollen.
    Da bleibt bei der individuellen Konfiguration eigentlich kein Wunsch offen.

    Gruß