Oregon 600 bootet nicht / hängt sich auf

Seite Mai 2013 habe ich das Oregon 600 und nutze es mehrfach die Woche. Spätestens einmal im Monat setze ich die Reisedaten, Tracks und Wegpunkte zurück und entferne dann auch über den Anschluss des Geräts am Rechner die GPX Dateien, ggfls. Fotos etc. Tracks und Wegpunkte belegen nie mehr als 50%, an caches lade ich meist drei PQ mit weniger als 3000 caches auf. Karten und sonstige Dateien habe ich seitdem nicht geändert. Die Firmware etc. sollte auf neuestem Stand sein.

In den letzten zwei Monaten hatte ich jetzt zwei Mal unterwegs das Problem, dass das Gerät nicht booten wollte. Der Startbildschirm mit dem GARMIN Schriftzug erscheint sofort, wie üblich, der bleibt dann dort stehen und weiter passiert nichts. Das Gerät lässt sich nicht ausschalten, nur mittels Entnahme der Batterien. Die lege ich dann wieder ein (manchmal auch nach Wartezeit von mehreren Minuten) und es passiet nach dem Start dasselbe. Dies kann ich zig Mal wiederholen oder auch das Gerät einfach eingeschaltet lassen: nichts geht. Irgendwann, nach zig Mal Batterien raus und rein klappts wieder - warum auch immer. In diessem Zustand bringt auch der Anschluss an den PC nichts.

Ich habe bisher nirgendwo ein ähnliches Problem zum 600er gefunden und frage mich nun, ob es in Ordnung ist oder woran es liegen kann.

DANK vorab und beste Grüße vom NiederRhein

awema
  • Guten Morgen miteinander,

    sagt mal, die Sache mit den Benutzer-POI Symbolen könnt Ihr ausschließen, oder?
    (Hatte die gleichen Symptome -also mein Oregon natürlich- und seit deren Löschung läuft der Oregon fehlerfrei)

    K.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    #[email protected]

    also mein oregon 600 hat genau die gleichen Probleme, das Einzige was hilft (und von mir Stück für Stück durchprobiert wurde) war:

    -keine Abenteuer auf das Gerät oder Karte laden
    -alle Fotos löschen, insbesondere die, die mit Abenteuern zusammen hängen
    (vermutlich liegen hier Probleme in langen Dateinamen vor oder in der geo-Referenzierung)
    -alle benutzerdefinierten Pois löschen
    -nicht zu viele geocaches auf das Gerät laden
    -mit diesen Einschränkungen leben, ohne sich aufzuregen...samt des
    Problems der Parallelverschiebung aufgezeichneter Tracks, was für mich das Übelste ist...

    Wenn ich eines dieser Dinge nicht mache, habe ich kurzfristig wieder Ärger mit Abstürzen. Die Suche nach Einzel-Datei-Fehlern habe ich aus Zeitmangel aufgegeben.

    Ärger mit Kartendarstellungen hat man zudem, wenn man Karten auf das Gerät oder Speicherkarte lädt, die sich überlagern/überdecken - aber das ist ja nachvollziehbar und vermeidbar. (Da hilft das Verschieben nicht-genutzter Karten in Extra-Ordnern auf der Speicherkarte, wie hier schon gelegentlich gut beschrieben wurde)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich besitze das 600er nun seit 2 Wochen und war damit auch schon intensiv zum Cachen unterwegs.
    Was mir aufgefallen ist war die Ungenauigkeit der Navigation zu den einzelnen Caches während die Trackaufzeichnung lief. War diese abgeschaltet ging es besser, auch wenn kurz vorm Ziel die Anzeige immer langsamer wurde.
    Und wenn ich dann den aufgezeichneten Track abspeichern wollte war Schluss und das Gerät hing sich auf. Das war bis jetzt leider bei allen Aufzeichnungen so. Hat jemand das selbe Problem wie ich?
    Da mir aber sonst das 600er gut gefällt habe ich mich entschieden es zu behalten mit der Hoffnung das Garmin sich irgendwann mal rührt und die Software verbessert.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    #[email protected]

    Hallo,
    und schon mal vielen Dank.


    also mein oregon 600 hat genau die gleichen Probleme, das Einzige was hilft (und von mir Stück für Stück durchprobiert wurde) war:

    -nicht zu viele geocaches auf das Gerät laden

    Was meinst du mit nicht zuviele?

    Gibt es da eine fixe Zahl?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    -nicht zu viele geocaches auf das Gerät laden
    Was meinst du mit nicht zuviele?
    Gibt es da eine fixe Zahl?


    Also bei mir hat es schon mit rund 30-40 caches Probleme gemacht.
    Jetzt bin ich aber nicht der große geo-cacher, zur Zeit habe ich 15 auf dem
    Gerät ohne Probleme. Vielleicht mal selber ausprobieren und langsam steigern.

    Fotos, benutzerdefinierte icons und Abenteuer habe ich auf 0 reduziert,
    die sorgten grundsätzlich für unerklärliche Abstürze.
    (habe das Laden natürlich separat getestet)

    Es bleibt das Hoffen auf firmware 4.0.
    Meine Befürchtung, dass die hardware für diese hohen Anforderungen einfach
    nicht ausreicht, welche sich das marketing ausgedacht hat, sollten sich
    dann vielleicht mal in Luft auflösen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    15 Caches? Du bist ein Spaßvogel.
    Ich habe 20000 drauf und keine Probleme.

    Ist es sicher daß dein CustomSymbols Verzeichnis leer ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    20000


    Ja, custom-Symbole = 0 (muß sein)
    Vielleicht sollte ich genauer werden, da ich meine caches einzeln
    mit Basecamp->"Suche caches bei opencaching" draufgeladen habe.
    Vermutlich wurden die 20000 mit pocket-query oder über Listen direkt auf das Gerät oder Karte kopiert.
    Ich hab jedenfalls Probleme mit der Basecamp-Variante. (Würde ich intensiv cachen, wäre die pocket-query
    Variante sicherlich auch das was ich probieren würde)
    Habe nochmal bei AWEMA's Problem gelesen, er macht das ja schon mit PQ - daher sind caches vermutlich nicht sein Problem.

    Zu den von mir gelöschten Fotos muß ich vorsorglich ergänzen: die wurden
    im Zusammenhang mit Basecamp->Abenteuern auf das Gerät geladen.
    Vermutlich machen mit einem oregon-650 aufgenomene Fotos keine Probleme, sonst
    wäre das hier im Forum schon erwähnt.
    Bei meinem oregon 600 machen für mich allerdings Fotos nicht so viel Sinn, außer im
    Zusammenhang mit "Abenteuern". Die Option nutze ich wegen der Abstürze leider
    nicht mehr.

    Würd mich mal interessieren ob AWEMA noch Probleme hat, ohne Abenteuer (inkl. Fotos) sowie
    benutzerdefinierter icons?
  • benutzerdefinierte icons machen im moment Probleme, das wurde schon vor einiger Zeit festgestellt aber von Garmin noch nicht abgestellt...

    ist übrigens beim neuen 64er auch so ;-)
    ... kann man zumindest im 64er Forum lesen ...

    mach deine Icons weg und gut is - das betrifft auch nur die ZUSÄTZLICHEN, bestechende überschreiben mit z.B. Traditional Cache.bmp im Ordner CustomSymbols macht keine Probleme (bei mir zumindest... das andere schon..)

    das wurde aber schon vor einiger Zeit entdeckt und hier geschrieben, weiß nur nicht mehr wo...

    die 600er Reihe hat ja einige tolle Eigenschaften aber bei mir überwiegen im moment die negativen und ich kann sagen: mein 600er ist ne Mistgurke! Wenn Garmin nicht endlich in die Puschen kommt war das echt ein Fehlkauf :-(
  • Hi
    ich hatte das Problem mit den ewig langen bootzeiten auch. (Oregon600 mit FW 3.9)
    Das einzige was bei mir geholfen hat war alle gpx Dateien zu loeschen. Geocaches habe ich alz ggz gespeichert.
    Irgendwann war mir aufgefallen das das Aufzeichnen von tracks wohl das Problem war. Also habe ich die Trackaufzeichenung abgeschalten und schon hatte ich Ruhe.
    (Ueber den Sinn eines GPS ohne trackaufzeichnung laesst sich sicher trefflich streiten, aber es ging)


    Inzwischen habe ich den "alten" Oregon 600 eingeschickt und ein Austauschgeraet bekommen... selbe Firmware drauf, aber das/die meisten Probleme sind weg ?
    Hab keine ahnung woran das liegt aber mit dem "neuen" Geraet geht so ziemlich Alles um laengen besser...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @42MARVIN
    Wie hattest du denn die Trackaufzeichnung eingestellt d.h. wie hattest du die Archivierung eingestellt?
    Wenn er hierbei sehr große Dateien laden muss, dann dauert es halt seine Zeit.
    Die Standardeinstellung ist leider "wenn voll". "Täglich" erachte ich als sinnvoller.