GPSmap 78er/62er Display

Former Member
Former Member
Exzellentes Display bei starkem Sonnenlicht in den Bergen.

(siehe angehängte Grafik)

Sehr guter Empfang bei sehr schneller Signalerfassung.

So machts Spass!
:)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Wenn´s interessiert einfach mal ein bisschen über TFT/LCD Displays eruieren.

    In der Bedienungsanleitung meines Fernsehers stehen dazu ca. 8 Seiten Theorie. Das lässt sich nicht in 3 Sätze fassen.

    Jedenfalls geht es um den Lichtdurchlass da ja VON INNEN ("hinten") beleuchtet bzw. Licht durchgelassen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mir scheint, dass vieles zu theoretisch abgehandelt wird.


    Das scheint nicht nur so, das IST so. ;)

    Ich hab´s gesehen: Wäre ich mit dem 60 csx nicht so zufrieden und hätte nicht 4 Kartensätze dafür freigeschaltet würde ich es mir noch heute holen.

    GPS braucht man um sich draussen zu orientieren, sicher nicht am Schreibtisch..


    :D:D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Bei Routen und Tracks lässt sich bei den Oregon x50 Modellen ab FW 3.61 der "Anstieg gesamt" mit Hilfe der DEM Daten vorab ermitteln. Beim 62s funktioniert es leider nicht.


    Um diese Datennanzeige zu erhalten, muss die Beta-Firmware auf das Oregon geladen werden. Die Oregon-Beta wurde zur Verfügung gestellt, als die Gerätesoftware für die neuen GPSmap-Geräte bereits für die Produktion fest stand. Ich gehe stark davon aus, dass dieses Feature, sollte es Eingang in die offizielle Firmware Version des Oregon finden, die neuen Geräte ebenfalls erreicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Masherbrum,

    das wäre sicher wünschenswert, wenn der Funktionsumfang eines Oregons auch am 62er enthalten ist. Nicht nur die Berechnung des Gesamtanstiegs, sondern auch die Einstellungen hinsichtlich Trackspeicherung sind nicht identisch wie am Oregon. Beim OR kann man derzeit das Active Log "Täglich", "Wöchentlich" bzw. "wenn voll" sichern lassen. Diese Funktion fehlt ebenfalls am 62/78er. Ich hoffe daher, dass hier firmwaretechnisch bald nachgebessert wird. Eine qualifizierte Aussage eines Fachmanns wäre auch zu diesem Beitrag interessant. https://forum.garmin.de/showthread.php?t=4900

    MfG
    Markus Dögelt
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo Masherbrum

    Ich wollte schon fast einen Thread im "Fragen zum Garmin-Forum" aufmachen, habs wieder verworfen da es hier passt es wie die Faust auf´s Auge:



    Aus meiner Sicht und Erfahrung ist eine Speicherung auf externen Speicherkarten nicht nötig.


    Aus meiner Sicht sehr wohl und sicher auch aus der Sicht vieler Kunden


    das wäre sicher wünschenswert, wenn der Funktionsumfang eines Oregons auch am 62er enthalten ist
    .....

    die Einstellungen hinsichtlich Trackspeicherung sind nicht identisch wie am Oregon


    Wir leiten Kundenwünsche/Verbesserungsschläge stets weiter - dafür ist der Support gerne zuständig



    Wie man sieht gehen die Meinungen auseinander. Daran ist noch nichts verwerfliches. ;)

    Wie kann man aber nun als "Normaluser" seine Meinung kundtun bzw. mit dazu beitragen dass die 6X/7X z.B. nicht oregonisiert (falls es das gibt :D ) werden?

    Es gibt Leute die sich aus Überzeugung für eine gewisse Serie entschieden haben und damit auch noch zufrieden sind.

    Wenn Ihr schön brav Vorschläge weiterleitet, noch dazu von Leuten die die Geräte gar nicht besitzen, sehe ich das Problem fauler Kompromisse wie bei m Toporouting vs. Kleinstwege und vielem vielem mehr.

    Also:
    -Die Themenbewertung taugt dazu nicht da ein STern mehr ist als kein Stern.
    -Die Userbewertung taugt nicht da jeder das Recht auf abweichende Meinung hat.

    Was tut jemand der sein Gerät so haben will wie es ist und auch in der nächsten Generation noch einen Unterschied in den Serien haben will. ?
    Wir mussten lange warten bis bei den Nüvi´s mit dem 3790 wieder ein "Highlight" erschaffen wurde.
    Lasst uns die Highlights im Outdoorbereich erhalten. :cool: Bittschön!!!
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo SMITHY1,

    ansich ein löblicher Beitrag :cool:
    Wie kann man aber nun als "Normaluser" seine Meinung kundtun bzw. mit dazu beitragen dass die 6X/7X z.B. nicht oregonisiert (falls es das gibt ) werden?


    Hast Du denn noch nicht bemerkt, dass diese "Oregonisierung" längst geschehen ist?

    Garmin vereinheitlicht die Gerätesoftware verschiedener Modelle. Der Wartungsaufwand wird dadurch geringer und es werden Kosten gespart. Die kleinen softwaremäßigen Unterschiede, die zwischen den 62/78er Geräten und den Touchscreen Varianten bestehen, sind sicher für die meisten Kunden unerheblich. Schau Dir doch mal die Beiträge zu den anderen Navigationsgeräten an, dann siehst Du schnell, wieviele Probleme auch bei anderen Geräteserien bestehen. Ich verstehe Garmin daher sehr gut, dass sie sich kein neues Ei legen wollen und lieber auf bestehende Software der Oregon/Dakotas aufbauen. Dies hat zur Folge, dass zwar nützliche Funktionen hinzukommen, aber damit auch die bekannten Probleme/Mängel in die 62/78er "importiert" werden.

    Wenn Ihr schön brav Vorschläge weiterleitet, noch dazu von Leuten die die Geräte gar nicht besitzen, sehe ich das Problem fauler Kompromisse wie bei m Toporouting vs. Kleinstwege und vielem vielem mehr.

    Nun weiß ich nicht, ob ich mich damit angesprochen fühlen soll :rolleyes: Ich hoffe doch, dass Du mir einen sachlichen Beitrag oder meine Verbesserungswünsche zum 62er gestattest, auch wenn ich (noch) kein Besitzer dieses Gerätes bin. Wenn ich den Wunsch einer autom. Trackspeicherung äußere, dann nur deshalb, da sie bis dato im 62/78er gänzlich fehlt und in diesem Gerät einfach nicht fehlen darf. Ob nun Garmin zukünftig die identische Lösung wie für Oregon und Co. einsetzt oder abweichend etwas für die neue Serie strickt, ist mir relativ egal. Ursprünglich habe ich mal Interesse am 62er bekundet, bin aber nun nach dem Wochenende wieder davon abgerückt.

    Wenn man ehrlich ist, muss man auch eingestehen, dass das 60cs am Anfang ziemlich buggy war, aber Garmin hat hier relativ zügig und kompetent reagiert und nach einigen Updates lief das Gerät doch recht zuverlässig. Irgendwo muss ja der gute Ruf dieses Gerätes auch herkommen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass Garmin beim 62/78er ähnlich verfährt, wodurch vermutlich auch andere Modelle profitieren würden. Ich wäre durchaus bereit für ein Gerät etwas tiefer in die Tasche zu greifen, wenn es besonders zuverlässig und stabil funktioniert und sich evtl. auch hinsichtlich Funktionsumfang von anderen Geräten abhebt. Da die Unternehmen aber leider immer profitabler werden müssen, stehen diese Wünsche wohl eher im Hintergrund. Ich denke so eine Diskussion ist daher sinnlos.

    Also nix für ungut und einen schönen Abend.

    Gruß
    Markus
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    ...
    Wenn ich den Wunsch einer autom. Trackspeicherung äußere, dann nur deshalb, da sie bis dato im 62/78er gänzlich fehlt und in diesem Gerät einfach nicht fehlen darf.
    ...


    Mal ganz ehrlich: Was bringt in der Praxis eine autom. Trackspeicherung?

    Da berichtet im Naviboard ein User freudestrahlend, dass er im Urlaub 2.700 km an Tracks automatisch aufgezeichnet hat und dabei nicht 1 m vermisst :)

    Im Urlaub habe ich mit dem BMW Navi 3 1.600 km aufgezeichnet, habe nicht täglich abgespeichert und kurz vor Zuhause meldete das Gerät nach 6 Tagen "Speicher zu 99 % voll". Ich vermisse auch keinen Meter des Weges und habe nur einen Track.



    Fehler, wenn es denn welche sind, sollte Garmin beseitigen, aber nicht jeder Vorschlag eines Users ist auch eine praktische Verbesserung für andere Nutzer.

    Viele Köche verderben den Brei. Manchmal. Meistens.:)

    P.S. Ich hatte gerade die Freude, einer Kollegin bei der Einweisung in ein 60 CSx behilflich zu sein. Seit einem Jahr hantierte sie mit dem Gerät schon herum und kam nicht klar damit.
    Auf der SD befanden sich schätzungsweise 80 autom. abgespeicherte Trackfragmente, die meisten 1 KB gross.

    Ist schon sehr wichtig, diese automatische Trackspeicherung. :eek: So hat man wenigstens etwas zum Verwalten. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Ist schon sehr wichtig, diese automatische Trackspeicherung. So hat man wenigstens etwas zum Verwalten.


    Hallo,

    Oder für die nachträgliche Kontrolle der Geschwindigkeit, wenn ein Blitzerfoto angeboten wird. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Fehler, wenn es denn welche sind, sollte Garmin beseitigen, aber nicht jeder Vorschlag eines Users ist auch eine praktische Verbesserung für andere Nutzer.

    Viele Köche verderben den Brei. Manchmal. Meistens.

    P.S. Ich hatte gerade die Freude, einer Kollegin bei der Einweisung in ein 60 CSx behilflich zu sein. Seit einem Jahr hantierte sie mit dem Gerät schon herum und kam nicht klar damit.
    Auf der SD befanden sich schätzungsweise 80 autom. abgespeicherte Trackfragmente, die meisten 1 KB gross.


    Super Beitrag!!!!!

    Sowas meinte ich auch. :)

    a) habe ich auch 4, 5 Bekannte mit dem 60er in der Gruppe die noch nicht mal in der Lage sind zu verstehen warum man vor Reisebeginn den ActiveLog entweder abspeichern oder auf null setzen muss um im Falle von "TrackBack" das Auto und nicht die Wohnung oder gar den gestrigen Ausgangsort anzusteuern. :eek:
    Für solche Leute ist die automatische Trackspeicherung eine grosse Gefahr.

    b) zu den Verbesserungsvorschlägen:
    Markus, ich meine jetzt nicht konkret (nur) Dich. Vorschläge die ich nicht teile kommen von vielen Seiten.
    Nur ist schon festzustellen dass
    -z.B. der Wegfall vieler Wege in der Topo den "routern" geschuldet ist. Ist auch logisch wenn man die Vielfalt der V3 anschaut. Es geht einfah nicht JEDEN Trampelpfad für JEDEN Zweck (Oma im Rollstuhl) auch noch zu berücksichtigen.

    -ein konstruktiver Mangel "festgestellt" wird der noch nicht mal vorhanden ist sondern hier der Zusammenhang eines Barometers mit dem Höhenmesser (Glättung ) einfach nicht verstanden wird.
    "Ihr" habt ja zugegeben dass das Ergebnis der Klöpfelei nicht im Profil erscheint .

    Wenn ich dann noch lese dass der Test mit dem Gerät auf dem Tisch (im Haus) durchgeführt wurde während das Gerät durch drehen/klöpfeln/winden malträtiert wurde ist das die oben angesprochene Theoretisierung .

    - Ein anderer "schätzt" die Akkulaufzeit weil er ein paar Stunden im Haus gespielt und gedrückt hat.
    Haben wir nicht die Erfahrung, sogar bei Handy´s, dass nach dem Einschalten bzw. bei schlechtem Empfang EXTREM Strom gezogen wird was mit dem normalen Betrieb nicht vergleichbar ist?
    Musste ich schmerzlich feststellen als ich mit in einem Hotel ohne Handyempfang mal den Wecker auf dem Handy gestellt habe.
    Am nächsten Tag war nichts mit wecken weil der Akku nämlich leer war. Zuhause kann ich das Ding 2 Wochen lang liegen lassen.

    -Wieder ein anderer fordert bei einem Gerät mit 1,7 GB Gerätespeicher eine Speicherung auf SD-Karte.
    Da hätte ich auch eine (abweichende) Meinung dazu. :rolleyes:

    Diese und andere Sachen (schöne Route :D) bringen mich einfach zu der Überlegung wie "man" Vorschläge würdigen kann ohne dass das hier in einen Chat oder gar einer Streiterei mündet.

    Ganz ohne Hintergedanken und ganz ohne Gram. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Mir ist der kausale Zusammenhang zwischen Auflösung und Lesbarkeit bei Sonnenlicht nicht ganz klar?


    Das Display besteht aus mehreren Schichten, insbesondere natürlich das Touchscreen.

    Grundsätzlich lebt ein Display von der Hintergrundbeleuchtung, ganz besonders ein farbiges.
    Eine sehr helle Hintergrundbeleuchtung kostet Strom, viel Strom, und so kann ein Akku schon nach 2 bis 3 Stunden dann leer sein.
    Somit gibt es Konstruktionen, die es dem Sonnen-/Tageslicht erlauben, durch die obere Schicht durchzudringen, vom Hintergrund des Displays reflektiert zu werden und so als eine Art Hintergrundbeleuchtung zu fungieren.
    Je grösser allerdings die Pixelzahl, desto schlechter die Reflexion, weil weniger Licht durchfällt.
    Erschwert wird die Ablesbarkeit oftmals durch schwarze Displays, die fürchterlich spiegeln.

    Aus dem Grunde wird beim 62er/78er die Zahl der Pixel klein gehalten.

    Das beste VGA-Display hat mein Loox N 560, 640 x 480 Pixel, eine Auflösung von 300 dpi, aber eine Akkulaufzeit von 2 1/2 Stunden bei voller Beleuchtung und spiegelt wie Sau. :p
    Die Hintergrundbeleuchtung überstrahlt aber jedes Tages-/Sonnenlicht.

    Das ablesbarste Display hat mein 72er, 160 x 120 Pixel, Graustufendisplay. :)

    Das Gerät mit dem dürftigsten Touch-Display ist mein Triton 1500, draussen eine regelrechte Katastrophe. :eek:

    Bei der Vielzahl der angebotenen Geräte wird jeder User sein "Wunschgerät" finden.

    Ich nun auch. Das 78er mit der neuen Topo. :)