GPSmap 78er/62er Display

Former Member
Former Member
Exzellentes Display bei starkem Sonnenlicht in den Bergen.

(siehe angehängte Grafik)

Sehr guter Empfang bei sehr schneller Signalerfassung.

So machts Spass!
:)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Hallo,

    Oder für die nachträgliche Kontrolle der Geschwindigkeit, wenn ein Blitzerfoto angeboten wird. :D


    ... richtig, und dann ab zur Behörde und zum Gegenbeweis den Track vorgezeigt, wie es täglich tausende Verkehrssünder tun. :p

    Ich kann mit MapSource auch das ACTIVE LOG auslesen, ätsch.

    Ich kann das ACTIVE LOG auf dem Gerät auch manuell abspeichern, ätsch.

    Und ich lasse den aktiven Track nie überschreiben. So gibt es auch keine Verluste. Ätsch.

    Soviel Spass muss sein. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Musste ich schmerzlich feststellen als ich mit in einem Hotel ohne Handyempfang mal den Wecker auf dem Handy gestellt habe.
    Am nächsten Tag war nichts mit wecken weil der Akku nämlich leer war.

    Dann solltest du den Hersteller wechseln, bei meinem Handy (Nokia) funktioniert der Wecker auch bei ausgeschaltetem Gerät, das konnte und kann jetzt sogar auch wieder Garmin.:D
  • Former Member
    0 Former Member over 15 years ago
    Dann solltest du den Hersteller wechseln,


    Ist schon in Arbeit ;)

    Bluetooth mags nämlich auch nicht richtig können. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Eine sehr helle Hintergrundbeleuchtung kostet Strom, viel Strom, und so kann ein Akku schon nach 2 bis 3 Stunden dann leer sein.
    Somit gibt es Konstruktionen, die es dem Sonnen-/Tageslicht erlauben, durch die obere Schicht durchzudringen, vom Hintergrund des Displays reflektiert zu werden und so als eine Art Hintergrundbeleuchtung zu fungieren.
    Je grösser allerdings die Pixelzahl, desto schlechter die Reflexion, weil weniger Licht durchfällt.
    Erschwert wird die Ablesbarkeit oftmals durch schwarze Displays, die fürchterlich spiegeln.

    Aus dem Grunde wird beim 62er/78er die Zahl der Pixel klein gehalten.


    Aha, wie erklärst Du dir dann das gestochen scharfe, brilliante und gnadenlos gut ablesbare Display des iPhone 4?

    Wie gesagt, ich kann beim besten Willen keinen kausalen Zusammenhang aus Auflösung und Ablesbarkeit bei Sonnenlicht herstellen…
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hi,

    beim iPhone 4 ist das Display brilliant, ohne Zweifel, aber im Sonnenlicht wirst du auf dem iPhone 4 nur was erkennen bei voller Power der Hintergrundbeleuchtung.

    In den GPS Devices von Garmin sind Displays verbaut die eben keine extra Lichtquelle brauchen in der Sonne.

    Und wenn man jetzt das iPhone 4 bei voller Helligkeit der Beleuchtung und bei aktivem GPS nutzt, kommt man sicher nicht an die Zeiten, die ein 62er oder 78er durchhält mit 2 AA Akkus/Batterien.

    Gruß
    Martin
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Aha, wie erklärst Du dir dann das gestochen scharfe, brilliante und gnadenlos gut ablesbare Display des iPhone 4?

    ...


    .... irgendwie bist Du witzig :)

    Natürlich ist jedes Display mit 600 x 800 Pixel grösser, brillianter und besser anzuschauen als eines mit 160 x 240 Pixel.

    Bei einem Outdoorgerät geht es aber um Langlebigkeit der Stromversorgung. Und darum ist das Display darauf getrimmt, auch nur mit Sonnen- und Tageslicht ein gut ablesbares Display hinzubekommen.

    Ich hatte letztes Jahr ein iPhone bei Tages-/Sonnenlicht in der Hand. Da hätte ich es nicht geschenkt haben wollen. :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    .... irgendwie bist Du witzig :)

    Ich hatte letztes Jahr ein iPhone bei Tages-/Sonnenlicht in der Hand. Da hätte ich es nicht geschenkt haben wollen. :eek:


    Lustig bist Du aber auch :p
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich sprach von einem iPhone 4. :rolleyes:

    Im übrigen habe ich bewusst ein extremes Beispiel gewählt. Garmin muss weiss Gott nicht ein Display, das mit 326dpi auflöst in einem GPS verbauen. Ich weise lediglich darauf hin, dass eine höhere Auflösung in Bezug auf eine Darstellung der Karten dem 62er bestimmt nicht geschadet hätte - ein guter Akku bei diesem Preis übrigens auch nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    ...
    > Ich weise lediglich darauf hin, dass eine höhere Auflösung in Bezug auf eine Darstellung der Karten dem 62er bestimmt nicht geschadet hätte -

    > ein guter Akku bei diesem Preis übrigens auch nicht.


    .... als Navigon das neue Naviprogramm vorstellte und die ersten User diese auf dem Loox N 560 - 300 dpi + VGA - istallierten, konnten sie die POI's nicht mehr erkennen.

    Bei der Auflösung wäre sicherlich ein Bildschirm mit 4,3" erforderlich gewesen.

    Nicht ohne Grund gibt es jetzt eigentlich nur noch QVGA bei den Outdoorgeräten, wenig Karte, wenig Übersicht bei lesbarer Beschriftung und bei recht kleinem Display.
    Das Gerät soll ja niedlich sein. :D

    Und beim Akku musst Du bedenken, dass es sich hierbei um ein Outdoorgerät handelt und die Verwendung von ganz einfachen AA-Batterien sehr sinnvoll ist.

    Für meinen Loox gibt es bspw. einen Spezialakku mit 3.000 mA, der ungefähr 100 Euro kostet und einen Spezialbatteriefachdecken benötigt. Das der Deckel keinen schlanken Fuss macht, kannst Du dir denken. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    .... Und beim Akku musst Du bedenken, dass es sich hierbei um ein Outdoorgerät handelt und die Verwendung von ganz einfachen AA-Batterien sehr sinnvoll ist.



    Bravo!!!!

    Beim Strassengerät wo der Zigarettenanzünder in der Nähe ist lass ich mir einen Festakku ja noch aufdrücken. Irgendwo muss man Kompromisse machen.

    Hätte mein 60 CSX oder jetzt die Nachfolger fest eingebaute oder oder gar exotische Akkublocks wäre das für mich das Ende.

    Mit gut gepflegten Eneloops komm ich locker über die Vorgaben von Garmin.
    Besser als mit Kaufbatterien.

    Diesen Vorteil sollte Garmin sich erhalten.

    Die Forderung nach eingebauten Akkus klingt für mich als ob sie von der Konkurrenz stammt. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hätte mein 60 CSX oder jetzt die Nachfolger fest eingebaute oder oder gar exotische Akkublocks wäre das für mich das Ende.

    Die Forderung nach eingebauten Akkus klingt für mich als ob sie von der Konkurrenz stammt. :rolleyes:


    Volle Zustimmung! Ein Outdoor- und Reisegerät (egal ob Taschenlampe, Radio oder Navi) muß mit weltweit erhältlichen Standardbatterien laufen - alles andere ist für die Tonne!!!