GPSMap62s - knarzendes Geräusch bei Drücken der Powertaste

Former Member
Former Member
Beim Drücken der Powertaste kommt es bisweilen bei einigen Geräten zu knarzenden Geräuschen.
Ist dies ein normales Verhalten beim Garmin GPSMap62s oder muss das Gerät eingesendet werden?

Beispiele dazu ab Thread #83 (das ist die 2. Seite) in diesem Link
http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=253992&pid=4415775&st=50&#entry4415775


Danke
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Schliesst doch dieses Thema.
    Kaum zu glauben, das man sich darüber so heftig aufregen kann. Gibt es keine wichtigeren Probleme?

    Man kann viele Teile nehmen, die aus Kunsstoff sind und diese etwas fest drücken und es knarzt dabei. So z.B. zwei Fernbedienungen gefunden, die auch Geräusche von sich geben. Die Tuperware knarzt auch. Es gäbe tausend Beispiele...

    :D

    - Advocatus Diaboli -
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @gpspoly
    tupperware und fernbedienungen kosten auch nur ein paar euro. da darf es knarzen, wie es will.
    wenn dich dieses thema nicht interessiert, dann brauchst du ja auch hier nichts dazu schreiben.
    und du entscheidest sicher nicht, ob dieser thread geschlossen wird.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Also ich bin auch immer wieder verwundert, dass es Leute gibt denen es scheinbar egal ist was sie für Ihr Geld bekommen. Mir ist es nicht egal und ich bin der Meinug, dass wenn ich schon für ein angeblich hochwertiges Produkt viel Geld ausgebe, dann habe ich auch das Recht mich über so eine schlechte Verarbeitung zu beschweren.

    Wieso das Gehäuse knarzt ist ja schon lange geklärt. Es hat weder was damit zu tun, dass die Schrauben nicht fest sitzen noch was mit aufeinader reibenden Gehäuseschalen. Das Gehäuse lässt sich ganz leicht eindrücken und dabei kommt es zu diesem Knarzen. Es lässt sich nur dadurch abstellen, dass auf beiden Innenseiten der Gehäuseunterschale zb ein Gummi eingeklebt wird um das Gehäuse zu stabilisieren.

    Als wir das getestet haben, habe wir 2 Papierstreifen genommen und schon die führen dazu, dass es nicht mehr knarzt, egal wie fest man drückt. Die Papierstreifen werden innen rechts und links bei der Gehäuseunterschale angebracht. Es reich aus sie unterhalb des Schalter bis ganz nach unten und auf der Gegenseite genauso anzubringen. Also der Schalter und alles oberhalb des Schalters kann frei bleiben. Das hat dann auch den Vorteil, dass der Druckpunkt des Schalters nicht verschlechtert wird. Das Papier wird dann zwischen Gehäuse und Leiterplatiene eigeschoben und schon ist das knarzen weg.

    Natürlich ist dann auch die Garantie weg, desswegen solle man warten bis Garmin das Problem abstellt. Die Info wie sich das Problem beheben lässt haben wir natürlich schon lange an Garmin USA weiter gegeben. Aber bis heute noch nicht mal eine Eingangsbestätigung unserer e-mail erhalten.

    Quelle: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=44745
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    ich würde mir gerne ein GPSMAP 62s oder st zulegen, bin aber momentan aufgrund der Knarzdiskussion etwas unsicher und würde daher jemand von Garmin um klare Antworten bitten.

    1. Ist das Kanrzen ein generelles Problem oder sind das nur Einzelfälle?
    2. Es wurde von Betroffenen, die Geräte aufgeschraubt haben, sehr nachvollziehbar berichtet, dass ein fehlender Gummi in den Gehäuseschalen als Ursache in Frage kommt. Wurde oder wird von Garmin daher eine Modifikation vorgenommen? Wenn ja, kann man bereits jetzt ein Gerät bestellen, das keine Knarzgeräusche macht oder sollte man noch zuwarten (wie lange?)
    3. Sollte es sich doch um Einzelfälle handeln und ich erwische ebenfalls unglücklicherweise ein Knarzgerät, wird das dann im Rahmen der Garantie ausgetauscht/nachgebessert? Ich stelle die Frage, da ich hier und im Nachbarforum teilweise Stellungnahmen von Garmin zitiert wurden, die in die Richtung gehen, Knarzen nicht (mehr) als Garantiefall anzusehen (vgl. z.B. hier http://www.naviboard.de/vb/showpost.php?p=370173&postcount=100). Insoweit ist dieser Punkt für mich als Neukäufer entscheidend, denn wenn es keine Modifikationen gibt/gegeben hat und ich ein Knarzgerät erwische, das mir dann nicht ausgetauscht wird bin ich dann gezwungen das Gerät unter Garantieverlust doch selber aufzuschrauben?!?!?

    Ich denke, dass Garmin kein Zacken aus der Krone bricht, wenn den Kunden hier reiner Wein eingeschenkt wird, denn ich zumindest habe sehr viel Verständnis, wenn das Gerät software/fimwaremäßig nachgebessert, nicht aber wenn mir eine unzureichende physische Verarbeitung (die sich eben nicht durch ein reines softwareupdate beheben lässt) als normal "verkauft" werden soll. Ich bin daher überzeugt, dass es die Kunden honorieren werden, von der Firma Garmin diesbezüglich klare Aussagen zu erhalten anstatt irgendeiner heuchlerischen Herumdruckserei.

    Besten Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Info stammt von mir und es ist nicht ganz klar was Garmin Deutschland macht. Fakt ist aber, dass Garmin USA dieses Problem nicht als Garantiefall behandelt und die Geräte auch nicht tauscht. Fakt ist auch, dass es bis heute von Garmin keine Änderung an den Gehäusen gibt. Muss also jeder selber wissen was er macht.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Auch ich werde meines im Herbst tauschen lassen, wenn das neue modifizierte Gehäuse beim Händler liegt. Vorher macht es wenig Sinn.


    Wie kommst Du zu dieser Terminierung?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Info stammt von mir und es ist nicht ganz klar was Garmin Deutschland macht. Fakt ist aber, dass Garmin USA dieses Problem nicht als Garantiefall behandelt und die Geräte auch nicht tauscht. Fakt ist auch, dass es bis heute von Garmin keine Änderung an den Gehäusen gibt. Muss also jeder selber wissen was er macht.
    woher hast du diese infos? insb. die mit den nicht geänderten gehäusen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Die Info habe ich direkt von Garmin US. Ich habe da einen direkten Kontakt, da unsere Firma Großkunde bei Gamin US ist. Da Garmin US das Problem nicht mehr als Fehler ansieht, wird sich sicherlich so schnell nichts ändern. Muss man sich nur mal ansehen, was ein US Kunde geschrieben hat und was er als Antwort erhalten hat:

    Called Garmin this morning to talk to them about my replacement (second one) flimsy-sided, squeaky unit and the tech-rep said he received an e-mail this morning from engineering stating that the flimsyness and squeaking are NOT defects and will no longer be exchanged.

    Hmm, some units squeak and some units side plastic pushes in and feels flimsy and others don't. This isn't a defect? This electronic equipment that I just paid top-dollar for shouldn't feel and sound like a cheap piece of $#!T in my hand. Just be aware as a consumer, if your considering this product, that the designers and engineers call this normal and don't plan on addressing it in any way. So buyer beware, you may get a flimsy squeaker or you may get a solid unit, flip a coin.

    Man ist der sauer. Aber er hat recht. Garmin Deutschland hat ja gesagt, dass man sich jedes Gerät anschauen will, um es dann zu tauschen wenn es stark knarzt. Nur ich habe eben die Erfahrung bei uns gemacht, dass von 100 Geräten die wir bekommen haben 95 das Problem hatten. Also da wird nix mit tauschen zu machen sein. Wenn das fast alle Geräte haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo,

    soeben das Ersatzgerät von Amazon geliefert bekommen.
    Was soll ich sagen:Ist ohne Pixelfehler und auch mucksmäusienstill.:D
    Ich glaube schon das im Produkionsablauf bei Garmin eine Änderung stattgefunden hat.
    Beide Geräte die von Amaz.. geliefert wurden, machten einen sehr stabielen Eindruck was die Verarbeitung angeht.

    Auch bei festem Druck links und rechts vom Power-Button kein reiben von irgendwelchen Plasikinnereien wie schon so oft HIER geäußert und beschrieben.

    Hatte auch ein´s aus der allerersten Auslieferung-Serie das im Vergleich zum jetzigen Gerät wircklich SCHROTT war.

    Bin raus.......!


    Summit
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @SKYPERKID:

    danke für die info.

    das dürfte übliche taktik sein, habe ich schon öfters bei anderen firmen (z.b. canon) erlebt.
    wenn es zu viele rückläufer werden, wird erst mal dementiert, daß ein problem vorliegt.
    möglicherweise wird dann die produktion still und heimlich geändert und wenn wir ganz großes glück haben, wird irgendwann ein austausch angeboten.
    natürlich dann unter großem tam-tam und wie kundenfreundlich diese aktion doch ist...
    warten wir es mal ab.