GPSMap 62s, erste Eindrücke und Erfahrungen eines Neulings

Former Member
Former Member
Hallo,

seit diesem Wochenende bin ich endlich stolzer Besitzer meines ersten GPS-Gerätes,
einem GPSMap 62s nebst erforderlichem Zubehör!

Begonnen hat alles gegen Ende 2009. Ich möchte in Zukunft vermehrt größere Trekking-Touren mit dem Fahrrad und Zelt unternehmen. Karte, Kompass und Planzeiger sind mir
schon ein Leben lang bekannt. Auch habe ich für meine Unternehmungen schon seit längerer Zeit den „Radroutenplaner NRW“ sowie den niederländischen „Fietsrouteplanner“
benutzt. Bei weiteren Recherchen bin ich noch auf die Planer von outdooractive, Naviki,
GPSies und von OpenRouteService.org gestoßen und verwende diese nach jeweiligem Bedarf.
Den Routenlaner des ADFC schätze ich schon deshalb nicht, weil er mich bei der Routen-Planung fast ausschließlich über dessen Netz führt, was mitunter sehr große Umwege für meine Vorhaben beinhaltet. Auch ärgert mich als ADFC-Mitglied, das ich monatlich lediglich 100 Km frei habe und jeden weiteren Km bezahlen muß, das kann es nicht sein.

Weil ich nun mehr wollte, nämlich ein entsprechendes Gerät und eventuell passende Software dazu, habe ich mich ausführlich nach Informationen auf die Suche im Netz begeben. Denn auch als 60-jähriger sollte man nach meiner Meinung immer noch offen für Neuerungen sein und diese gegebenenfalls annehmen.
Besonders hilfreich waren für mich die Seiten von Navigation-Professionell.de, Kowoma.de, GPSo.de, GPS-Workshop.de, Touratech und MagicMaps. Nicht zu vergessen
die hinreichend bekannten Foren zum Thema GPS und Outdoornavigation.
Weil ich am PC schon vermehrt mit opensource Software arbeite, habe ich mich auch in dem Bereich mit Erfolg umgesehen. Mein absoluter Favorit ist die VeloMap, von velomap.org geworden. Einfach hervorragend für meine Zwecke.
Sehr schnell hatten sich dann zwei Geräte für mich herauskristallisiert, „Oregon 450“ und
„GPSMap 60Cx“. Mit erscheinen des neuen „GPSMap 62s“ war für mich eigentlich die Entscheidung klar, das sollte es sein.
Als ich jedoch immer mehr über Mängel, Fehler und Kinderkrankheiten las, war ich doch recht verunsichert und wollte mich dann eher für das „Oregon“ entscheiden.
Zwischenzeitlich habe ich auch noch folgende Bücher angeschafft, „GPS für Biker“ und
„GPS am Fahrrad“ zu guter letzt noch das neue von RedBike „GPS Praxisbuch Dakota/Oregon. Am besten, hilfreichsten und informativsten empfinde ich Gps am Fahrrad
und das GPS Praxisbuch. Letzteres kann man auch für das GPSMap 62 sehr gut benutzen, weil sehr viele Funktionen ähnlich oder sogar gleich sind.
Anfang der Woche war es dann soweit. Die Euros waren beisammen und es konnte an die Bestellung gehen. Nach einem ausführlichem Telefonat mit Herrn Baum von Navifuture.de
bei dem meine Bedenken über das GPSMap 62s ausgeräumt wurden und er mir überdies zusicherte, er überprüfe jedes Gerät vor Auslieferung auf die bekannten Mängel, knarzen und ähnliches. Es werden nur einwandfreie Geräte verschickt, wie auch auf deren Internetseite angekündigt. Falls es nach einer Weile doch solche Mängel auftreten, wird das Gerät ausgetauscht.
Somit habe ich mir folgende Ausstattung bestellt: GPSMap 62s, CityNavigator 2011,
MagigMaps TourExplorer 25 V. 5, Westdeutschland, SanDisk Karten 4 u. 8GB, Sanyo Eneloop Akkus, RamMount Halter für das Fahrrad und als Übergangslösung bis zum Erscheinen des neuen Touratech-Halters für das 62er, die Garmin-Halterung.
Alles ist im einwandfreiem Zustand und zu meiner vollen Zufriedenheit am Wochenende eingetroffen.
Dank der hilfreichen Tipps und Anleitungen aus den Büchern GPS am Fahrrad & GPS Praxisbuch Dakota/Oregon, verlief die Registrierung des Gerätes sowie CityNavigator völlig einfach und problemlos.
Auch die anschließende Einrichtung, wichtigsten Einstellungen, Installation der zur Verfügung stehenden Updates mit WebUpdater usw. des Gerätes, waren mit diesen Anleitungen völlig simpel. Die mit verschiedenen VeloMaps und CityNavigator von mir vorbereiten SanDisk Karten 4 u. 8GB wurden einwandfrei erkannt und funktionieren reibungslos.
Heute habe ich eine erste, große Wanderung mit Trackaufzeichnung und VeloMap NRW unternommen. Abschließend den aufgezeichneten Track mit MapSource importiert und
in der VeloMap betrachtet. Ich bin absolut begeistert!

Fazit, für mich habe ich die richtige Entscheidung mit dem Gerät und Software getroffen.
Den Rest wird die Zukunft zeigen.......

Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo zusammen,
    eines gleich vorne weg, niemand kann mir das Gerät madig machen! :)

    Wie ich schon sagte, für mich und meine Bedürfnisse, nach einem langen Prozess der Entscheidungsfindung, Vergleich der unterschiedlichsten Geräte auch von anderen Herstellern sowie dem intensiven Arbeiten mit verschiedenster Software, habe ich die absolut richtige Entscheidung getroffen. Wie bei allem Neuen, wird es die Zukunft richten, Ecken und Kanten schleifen sich erst durch Gebrauch ab. ;)

    Mein Bedürfnis mit der Beschreibung war es einfach, für Anfänger und Neulinge ein leichtes Gegengewicht zu den vielen negativen Eindrücken und teilweise, wie ich finde, jammern auf hohem Niveau aufzuzeigen. Auch ist es nicht damit getan, einfach los gehen, ein Gerät sowie Software kaufen, Einschalten und dann erwarten es funktioniert alles von alleine.....

    Aus den Antworten ersehe ich, dass mir dieses auch in gewisser Form gelungen ist. Ich freue mich jedenfalls über die, wie ich finde sehr konstruktiven Äußerungen, positiv als auch negativ.

    Bleibt noch eine Anmerkung übrig, auch meinem Gerät kann ich ab und an, ein leichtes knarzen entlocken womit ich aber ohne weiteres leben kann. Beurteile dies eben aus der Sicht eines Handwerksmeisters und ehemaligen Projektleiters.
    Ein solches Geräusch muß einfach unweigerlich entstehen wenn zwei Werkstoffe ungeschützt aufeinander treffen/reiben!

    "An dieser Stelle wäre es gut, die Garmin Techniker entwickeln ein entsprechendes Gummiprofil, welches dann über den Gerätesupport den Besitzern ebensolcher Geräte zum Selbsteinbau zur Verfügung gestellt wird."

    Von den, an verschiedenen Stellen aufgezeigten Lösungsvorschlägen halte ich nichts, auch wenn sie das Problem zeitweilig beheben. Sie können einfach nicht dauerhaft sein, weil eben unprofessionell!

    Grüße, Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    -Höhenprofil für den folgenden Weg berechnet aufgrund der Kartendaten. Nicht nur History.


    Rob, mit welchen Karten geht dies? Soweit ich gelesen habe, nur mit den US Topo Karten.
    Geht es auch mit Garmin Topo Deutschland? Wenn ja, wie?

    Im Übrigen stimme ich den meisten Deiner Bemerkungen zu.
    Nach einem 3-wöchigen Wanderurlaub mit meinem 62s bin ich überwiegend zufrieden.

    In relativ engen Täler, meist mit dichtem Laubwald, kommt das 62s ins 'Schwimmen'.
    Abweichungen von bis zu 6 mal der angegebenen GPS-Genauigkeit auf der Satelittenseite
    waren - nur in solchen Extremsituationen - die Regel.
    (Aber mein altes 12XL hat unter solchen Bedinungen nicht einmal einen Satelitten-Fix
    hinbekommen.)
    Vermutlich ist das Hauptärgernis die vollmundige Werbung von Garmin, das 60CSX
    (unterschwellig angedeutet) in allen Punkten verbessert zu haben.

    Helmut.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Es funktioniert mit allen Topokarten und auch mit der Basiskarte, wobei letztere keinen Sinn macht. Es klappt bei Routen und bei Tracks ohne Höhendaten. Tracks die bereits Höhen enthalten werden nicht mit den Kartendaten ausgewertet.

    Zur Anzeige des Höhenprofils einfach auf den Trackmanager gehen, Track auswählen und Höhenprofil anzeigen lassen. Falls Du den Gesamtanstieg von Routen/Tracks mit Hilfe der DEM Daten errechnen möchtest, geht das folgendermaßen. Achtung! Manchmal müssen die Punkte ab Menü > Track anzeigen 2-3x wiederholt werden, bis ein Wert errechnet wird. Scheint wohl ein Bug zu sein, oder das Gerät braucht einfach mehr Zeit.

    Track wählen > Auf Karte anzeigen > Menü > Track anzeigen

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich hätte da auch noch eine Frage:

    Warum wird die Herzfrequenz nicht aufgezeichnet obwohl sie angezeigt wird?

    Ist ja Softwaretechnisch keine grosse Sache es könnte nur sein das Garmin sich diese Funktion ausschlieslich für die Fahrradcomputer aufspart.

    Weiß jemand ob da bei Garmin sich was tut ?

    Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich geh davon aus, dass die Herzfrequenz mit in der GPX-Datei erfasst wird?!?! Ist zumindest bei Oregon & Dakota so..

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    :o Wer kann mich ein wenig unterstützen, brauche einen Crash kurs.

    Ich habe ein 62s aber ohne Zusatzkarten.

    Nun wollte ich einfach mal eine gpx in das Gerät laden unter / gpx, dieser Track wird aber nicht gefunden :confused:

    Wie kann ich das Gerät einfach mal ausprobieren....
    gpx Datei rein und mich leiten lassen?

    Wäre dankbar .
    Gruss Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nicht falsch verstehen - aber hast du dir vor dem Kauf nicht Gedanken gemacht wofür du das Gerät nutzen willst?!
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Klar doch MTB Touren und Wandern.

    Track aufzeichnen... und GPX Tracks nachlaufen.

    Ich bin nun mittlerweile mit Map Source zugange und freien Karten.

    Mit Babel konvertiere ich die gpx um in das passende Format.

    Oh---Mann Alles wieder frickelei....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago


    Blöde Spießerbude hier.

    Keiner hilft einen....hat sich auch erledigt.

    Saftladen.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nun wollte ich einfach mal eine gpx in das Gerät laden unter / gpx, dieser Track wird aber nicht gefunden :confused:

    Hallo Frank, welche FW Version hast Du? Wenn 2.92 dann schau mal hier (es sei denn, ich bin der einziger mit dem Problem :D)