GPSMap 62s, erste Eindrücke und Erfahrungen eines Neulings

Former Member
Former Member
Hallo,

seit diesem Wochenende bin ich endlich stolzer Besitzer meines ersten GPS-Gerätes,
einem GPSMap 62s nebst erforderlichem Zubehör!

Begonnen hat alles gegen Ende 2009. Ich möchte in Zukunft vermehrt größere Trekking-Touren mit dem Fahrrad und Zelt unternehmen. Karte, Kompass und Planzeiger sind mir
schon ein Leben lang bekannt. Auch habe ich für meine Unternehmungen schon seit längerer Zeit den „Radroutenplaner NRW“ sowie den niederländischen „Fietsrouteplanner“
benutzt. Bei weiteren Recherchen bin ich noch auf die Planer von outdooractive, Naviki,
GPSies und von OpenRouteService.org gestoßen und verwende diese nach jeweiligem Bedarf.
Den Routenlaner des ADFC schätze ich schon deshalb nicht, weil er mich bei der Routen-Planung fast ausschließlich über dessen Netz führt, was mitunter sehr große Umwege für meine Vorhaben beinhaltet. Auch ärgert mich als ADFC-Mitglied, das ich monatlich lediglich 100 Km frei habe und jeden weiteren Km bezahlen muß, das kann es nicht sein.

Weil ich nun mehr wollte, nämlich ein entsprechendes Gerät und eventuell passende Software dazu, habe ich mich ausführlich nach Informationen auf die Suche im Netz begeben. Denn auch als 60-jähriger sollte man nach meiner Meinung immer noch offen für Neuerungen sein und diese gegebenenfalls annehmen.
Besonders hilfreich waren für mich die Seiten von Navigation-Professionell.de, Kowoma.de, GPSo.de, GPS-Workshop.de, Touratech und MagicMaps. Nicht zu vergessen
die hinreichend bekannten Foren zum Thema GPS und Outdoornavigation.
Weil ich am PC schon vermehrt mit opensource Software arbeite, habe ich mich auch in dem Bereich mit Erfolg umgesehen. Mein absoluter Favorit ist die VeloMap, von velomap.org geworden. Einfach hervorragend für meine Zwecke.
Sehr schnell hatten sich dann zwei Geräte für mich herauskristallisiert, „Oregon 450“ und
„GPSMap 60Cx“. Mit erscheinen des neuen „GPSMap 62s“ war für mich eigentlich die Entscheidung klar, das sollte es sein.
Als ich jedoch immer mehr über Mängel, Fehler und Kinderkrankheiten las, war ich doch recht verunsichert und wollte mich dann eher für das „Oregon“ entscheiden.
Zwischenzeitlich habe ich auch noch folgende Bücher angeschafft, „GPS für Biker“ und
„GPS am Fahrrad“ zu guter letzt noch das neue von RedBike „GPS Praxisbuch Dakota/Oregon. Am besten, hilfreichsten und informativsten empfinde ich Gps am Fahrrad
und das GPS Praxisbuch. Letzteres kann man auch für das GPSMap 62 sehr gut benutzen, weil sehr viele Funktionen ähnlich oder sogar gleich sind.
Anfang der Woche war es dann soweit. Die Euros waren beisammen und es konnte an die Bestellung gehen. Nach einem ausführlichem Telefonat mit Herrn Baum von Navifuture.de
bei dem meine Bedenken über das GPSMap 62s ausgeräumt wurden und er mir überdies zusicherte, er überprüfe jedes Gerät vor Auslieferung auf die bekannten Mängel, knarzen und ähnliches. Es werden nur einwandfreie Geräte verschickt, wie auch auf deren Internetseite angekündigt. Falls es nach einer Weile doch solche Mängel auftreten, wird das Gerät ausgetauscht.
Somit habe ich mir folgende Ausstattung bestellt: GPSMap 62s, CityNavigator 2011,
MagigMaps TourExplorer 25 V. 5, Westdeutschland, SanDisk Karten 4 u. 8GB, Sanyo Eneloop Akkus, RamMount Halter für das Fahrrad und als Übergangslösung bis zum Erscheinen des neuen Touratech-Halters für das 62er, die Garmin-Halterung.
Alles ist im einwandfreiem Zustand und zu meiner vollen Zufriedenheit am Wochenende eingetroffen.
Dank der hilfreichen Tipps und Anleitungen aus den Büchern GPS am Fahrrad & GPS Praxisbuch Dakota/Oregon, verlief die Registrierung des Gerätes sowie CityNavigator völlig einfach und problemlos.
Auch die anschließende Einrichtung, wichtigsten Einstellungen, Installation der zur Verfügung stehenden Updates mit WebUpdater usw. des Gerätes, waren mit diesen Anleitungen völlig simpel. Die mit verschiedenen VeloMaps und CityNavigator von mir vorbereiten SanDisk Karten 4 u. 8GB wurden einwandfrei erkannt und funktionieren reibungslos.
Heute habe ich eine erste, große Wanderung mit Trackaufzeichnung und VeloMap NRW unternommen. Abschließend den aufgezeichneten Track mit MapSource importiert und
in der VeloMap betrachtet. Ich bin absolut begeistert!

Fazit, für mich habe ich die richtige Entscheidung mit dem Gerät und Software getroffen.
Den Rest wird die Zukunft zeigen.......

Jürgen
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Huhu,

    herzlichen Glückwunsch zum ersten Garmin. :)
    Es freut mich, daß Du trotz der Kritik hier den Schritt gewagt hast und zufrieden bist.
    Ich denke auch, wir "jammern" hier auch teilweise auf recht hohem Niveau und die Geräte sind durchaus praxistauglich, auch wenn es noch die ein oder anderen Softwareprobleme gibt.
    Aus dem Grund denke ich auch, man kann das 62S/62ST durchaus kaufen. Wobei ich aber auch einen der Händler empfehlen würde, die die Geräte vor Versand auf die bekannten Hardwareprobleme testen.

    Ich persönlich bereue es nicht, das Geld für ein 62ST ausgegeben zu haben, auch wenn ich zum Openstreetmappen noch das 60CSx wegen der besseren Trackaufzeichung dabei habe.

    Aber Profilmanagement, der problemlose Umgang mit mehreren Karten, ohne sie zusammenkompilieren zu müssen, Paperless Geocaching, den schnelleren Prozessor und den damit verbundenen schnellen Grafikaufbau, einen superschnellen Fix dank vorausberechneter Ephemeriden und noch ein paar andere kleine Sachen, die ich gerade vergessen habe, sind sehr schöne Komfortmerkmale, an die man sich sehr schnell gewöhnen kann.

    Von daher: Empfehlung auch von mir, für das 62er mit Software 2.50 und wenn der Verkäufer das Gerät vorher auf Verarbeitungsfehler prüft.

    Gruß
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hallo Jürgen,

    da war aber jemand fleißig beim Tippen :-) Schön, dass Dir Dein neues 62er gefällt.
    Ich möchte nur eines anmerken. Wie Du bereits erwähnt hast, ist es Dein erstes Navi und die Erfahrungen mit dem Gerät beziehen sich lediglich auf nur ein Test-Wochenende. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn Du bestimmte Dinge einfach noch nicht erkannt hast.

    Ich hoffe Deine anfängliche Begeisterung bleibt auch noch bestehen, wenn Du Dich irgendwann auf einer Deiner Trekking-Touren über das ein oder andere Geräteverhalten oder fehlende Funktion wunderst. Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn man schon einige Navis hatte (und nicht nur Garmin-Geräte), dann betrachtet man bestimmte Dinge nicht mehr durch die rosarote Brille :o

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Alpha:

    Welche so wichtige Funktion fehlt Dir denn im 62er?

    Gruß
    Rob
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    @Rob

    Wenn ich all die Dinge aufzählen würde, dann wäre mein Text mindestens so lang wie der von Jürgen. Und das möchte ich niemandem antun.

    Ich orientiere mich mal an der Produktbeschreibung, die ein Profigerät mit dem Funktionsumfang des 60ers versprochen hat. In meinen Augen ist das bestenfalls nur ansatzweise umgesetzt worden, auch wenn ich einen schnelleren Prozessor, den schnelleren Kartenaufbau, die bessere Darstellung uvm. ebenfalls zu schätzen weiß.

    Für mich ist das 62er in Sachen Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit allerdings ein Rückschritt, wobei ich natürlich nicht ausschließe, dass es viele gibt (evtl. auch Dich), die mit dem Gerät zufrieden sind. Alle Bewertungen und Meinungen sind eben wie bei allen Dingen rein subjektiv.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Hmm... OK. Verstehe ich und glaube ich Dir. :)
    Aber dann mach Ihm seine Neuanschaffung doch nicht gleich wieder schlecht. ;);)


    OT und allgemein, jetzt nicht direkt an Alpha gerichtet:

    Ich habe aber ab und zu das Gefühl, daß hier ein Trend zum Garmin-Bashing eintritt. So nach dem Thema "alles schlecht am 62er, siehe unzählige Threads und Forenbeiträge" aber gar kein genauer Punkt angesprochen wird, von dem man wirklich nachvollziehen kann, wieso das Gerät dann nur für welchen Einsatzfall für diesen User sooo schlecht ist.
    Wenn man kritisiert, dann präzise und nachvollziebar, aber dieses "Das 62er ist einfach nur Mist" finde ich einfach unschön.

    Grüße
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ich denke nicht, dass ich ihm damit sein Gerät madig mache :o Die Aussage war, dass ein Anfänger gerne nach zwei Tagen ein pers. Fazit ziehen kann, aber viele andere es ein wenig kritischer sehen, da womöglich mehr Erfahrung vorhanden ist.

    Als "Garmin-Bashing" würde ich es nicht bezeichnen. Viele Kunden sind einfach nur frustriert und da ist es nun mal notwendig, immer und immer wieder auf Probleme hinzuweisen und zu bestätigen. Wir alle profitieren doch von Verbesserungen, die nur durch die Hartnäckigkeit und das fleißige Testen einiger User entstanden sind. Es gibt unzählige sehr präzise Problembeschreibungen hier im Garmin Forum zu den unterschiedlichsten Modellen, auch zum 62er. Natürlich ist auch viel Müll dabei. Wenn sich aber Probleme bestätigen und einige Beiträge sogar der Zensur zum Opfer fallen, weil ihnen vielleicht nicht genügend Beachtung seitens Garmin geschenkt werden, oder die bittere Wahrheit nicht gerne von Garmin gelesen wird und auch nicht von anderen gelesen werden soll, dann hat sich das in vielen Fällen auch Garmin selbst zuzuschreiben. Es ist daher auch nicht verwunderlich, wenn einige Beiträge ausufern. Es liegt an den Moderatoren ggf. rechtzeitig einzuschreiten und vor allem für eine gute und zeitnahe Informationspolitik zu sorgen.

    Letztendlich sollte das Forum als Informationsquelle und zur Verbesserung der Produkte dienen, wobei sich natürlich jeder an die Foren-Regeln halten sollte.

    alpha
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn man kritisiert, dann präzise und nachvollziebar...

    Alles nur schön zureden hilft aber auch niemandem.
    Da du den Vorgänger selbst hattest bzw. noch besitzt, solltest du die Verschlechterungen bestens kennen. Die ausgezeichneten Trackvergleiche kamen doch von dir.
    Das es Garmin besser kann wissen wir alle.
    Leider fehlt immer noch eine gute bzw. bessere Konkurrenz.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Naja, aber schönreden tu ich nichts, zumindest nicht aus meiner Sicht. Ich würde nie was empfehlen, wenn ich nicht 100% davon überzeugt wäre, was ich schreibe.
    Ich bin mit dem 62St mittlerweile ziemlich zufrieden. Meins knarzt nicht, hat keine Bugs ich die mich am Nutzen des Gerätes hindern und es ist in fast allen Punkten besser als das 60er. Das Einzige, weswegen ich dem 60er nachweine, ist der Sirf3, aus dem man (denke! ich) bezüglich effektiver Genauigkeit wohl mehr rausholen konnte. Mittlerweile hoffe ich, daß ich mich irre und der Cartesio genauso genau wird.

    Und selbst hier, wenn man es neutral analysiert, ist das heute überall so, daß alle großen Firmen absolut gewinnmaximierend arbeiten. Da wird eben der All-In-One Chip genommen, weil er günstiger ist und auch günstiger zu produzieren, auch wenn ein extra/anderer Chip evtl. 5% genauer wäre. Aber er kostet halt mehr. Das ist heutzutage (leider) halt so.

    Desweiteren glaube ich, daß das Schlechtgerede hier im Forum bei Garmin.us, und das sind die, die wenn was ändern können, gar nicht ankommt.
    Die Bugs und Verbesserungsvorschläge werden sicher weitergemeldet. Aber diese ganze Negativstimmung wird wohl nicht bis garmin.us durchklingen.
    Diese fällt nur den hier regelmäßig im Forum lesenden Benutzern auf die Füße.

    Ich bins ein bißchen Leid, daß in verschiedenen Thread immer wieder über die verschiedensten Problem hergezogen wird, obwohl sie in den betreffenden Thread ausfühlich gemeldet, bekannt und analysiert sind. Und das alles in einer negativen Grundstimmung. Vielleicht sollte ich mich hier aus den verschiedenen Garmin Foren einfach wieder zurückziehen...

    Viele Grüße
    Robert
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Meins knarzt nicht, hat keine Bugs ich die mich am Nutzen des Gerätes hindern und es ist in fast allen Punkten besser als das 60er.


    Welche Punkte sollen das denn sein? Verarbeitung, Trackaufzeichnung, Akkulaufzeit...sind schlechter, gute und wichtige Funktionen vom Vorgänger wurden weggelassen. Das dies der Kostenersparnis geschuldet ist hast du richtig erkannt.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ähmmm .... Ja...

    Aber Profilmanagement, der problemlose Umgang mit mehreren Karten, ohne sie zusammenkompilieren zu müssen, Paperless Geocaching, den schnelleren Prozessor und den damit verbundenen schnellen Grafikaufbau, einen superschnellen Fix dank vorausberechneter Ephemeriden und noch ein paar andere kleine Sachen, die ich gerade vergessen habe, sind sehr schöne Komfortmerkmale, an die man sich sehr schnell gewöhnen kann.


    Nochmal detaillierter:
    -Eine neuen Openstreetmap Version kriege ich supereasy aufs Gerät, dowloaden, alte Datei löschen, neue draufkopieren. Nix mit Mapscource und langes zuammenkompilieren mit anderen Karten, die man dabei haben möchte.

    -Geocaches. Dito. Pocketquery löschen, neue draufkopieren, fertig.

    -Geocaches - paperless - die gesamte Cachbeschreibung onboard. Praktisch ohne Mühe.

    -Superschneller Kartenaufbau. Bei der KFZ Navigation ist auch mal rein und rauszoomen möglich, ohne, daß man gleich über die Kreuzung gefahren ist, weil der Kartenaufbau zu lange dauert.

    -Quick-GPS-Fix. Nutzt man das Gerät häufig, hat man immer aktuelle Bahndaten im Gerät. Nichts mit anschalten und "Satelliten jagen" bis alle aufgeschaltet sind. Ich hatte es noch nicht länger als einen Tag aus, ich weiß nicht, wie lange die Bahndaten vorausberechnet werden.

    -Wegpunktmittelung jetzt sehr sinnig mit mehreren Messungen machbar. Ging beim 60er so nicht!

    -Profilsystem - einfach nur ein Traum. Profile fürs Radeln, Skaten, OSMen, Motorradfahren, Geocaching. Selbst Kartenwechsel geht, wenn man verschiedene Karten an verschiedene Profile bindet, im nu.

    -Noch Customizabler als das 60er. Es kann z.b. eine unterschiedliche Einstellung für Datenfelder gespeichert werden, die sich automtisch umschalten, je nachdem, ob man gerade eine Zielnavigation durchführt oder nicht. Dazu die ganzen neuen "Kopfzeilen" auf der Tripcomputer und der Kartenseite.

    -Höhenprofil für den folgenden Weg berechnet aufgrund der Kartendaten. Nicht nur History.

    Und dafür nehme ich auch gerne in Kauf, daß ich die Akkus nach 15h statt nach 20h tausche. Oder einfach bevor es losgeht Frische rein. Man muß die Akkus ja nicht bis zum Abschalten betreiben. Über einen Tag komme ich problemlos mit einem Satz vollen Akkus. Und der Memory Effekt ist für NiMH praktisch eh kein Problem mehr.

    Und wenn ich das so so lese, freu ich mich, ein 62er zu haben...

    Gruß
    Rob