Positionsaktualisierung sehr langsam - Bedienfehler?

Former Member
Former Member
Folgende Situation: Ich möchte mit meinem GPSmap 62s zum Cachen fahren. Zu Hause wähle ich den gewünschten Cache aus, steige ins Auto und fahre zum Ausgangspunkt der Cachesuche. Mein GPSmap 62s führt mich zuverläsig, schnell und so wie ich es erwarte zum Ziel.

Dort angekommen geht es zu Fuß weiter. Natürlich viel langsamer als mit dem Auto. Das macht sich insbesondere am Garmin bemerkbar. Positionsänderungen werden langsam oder gar nicht angezeigt. Meint das GPS etwa ich säße noch im Auto? Vernünftig Cache suchen kann man mit dieser Anzeige jedenfalls nicht.

Was hilft? GPS aus- und gleich wieder einschalten. Jetzt werden meine Richtungsänderungen und Bewegungen zeitnah auf der Karte angezeigt. So wie ich es gewöhnt bin und wie man durch den Wald irrend Schätze suchen kann.

Ist das bei Euren Geräten auch so? Gibt es einen Trick, das man das GPS nicht jedes Mal Aus- und Einschalten muss? Liegt es an der Firmwareversion (2.7)?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist die Option "Auf Straße zeigen" deaktiviert?

    Welche Softwareversion läuft auf dem 62er?

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ist die Option "Auf Straße zeigen" deaktiviert?

    Nein. Was bedeutet diese Option?

    Welche Softwareversion läuft auf dem 62er?

    2.7
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Nein. Was bedeutet diese Option?




    Dass die Positionsanzeige auf die Strasse "springt" wenn eine in der Nähe ist.

    Bei Ungenauigkeiten beinm Autofahren ideal, beim Aufenthalt im Gelände fatal.

    Beispiel: Du befindest Dich 30 Meter links neben einer Strasse. Das Gerät will "auf Strasse zeigen" und springt 30 Meter rechts und tut so als ob Du auf der Strasse wärst.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Diese option findest du unter "Einstellungen/Routing".

    Viele Grüße
    schorsch
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Das leuchtet mir ein. Habs gleich geändert. Aber es hat vermutlich nichts mit der langsamen Positionsausgabe zu tun. Kann das nicht mal Jemand anhand meines ersten Beitrages gegenprüfen, ob das bei anderen Geräten auch so ist?

    Vermutlich ist es ein Softwarebug....
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ein Softwarebug kann es m.E. gar nicht sein.

    Dein 62er führt dich mit dem Auto "zuverlässig, schnell.."... wie Du sagst.

    Zu Fuß gehts plötzlich langsam bzw. gar nicht.

    Das Gerät ist also grundsätzlich schnell genug. Nun gibt es die Möglichkeiten dass

    -Die Position nicht rechtzeitig einspringt weil Du das Gerät dazu zwingst (die angesprochene Einstellung auf STr. zeigen)

    -Der Kompass nicht kalibriert ist (beim Auto hast Du evt. "in FAhrtrichtung, Norden oben, das Gerät steht AUFRECHT anstatt waagerecht, beim Fahren nutzt das GErät die GPS-Richtung, beim Gehen die Kompassrichtung ; 3-Achsen-Kompass ist schwer zu kalibrieren, daher mein Favorit ;) )

    -Die Karte überlagert ist mit zu vielen eigenen POI´s (beim Auto hast Du wahrscheinlich ein Zoom dass die POI`s verbirgt, bei der Zoomstufe beim Cachen sollen sie dargestellt werden.

    -zu viele, sich gegenseitig beeinflussende Karten aktiv sind. (Welche hast Du eigentlich?, mit welchen FÄHRST Du an, mit welchen suchst den Cache, stellst Du die Karten dazu um? usw. usw.

    Die unterstrichenen Fragen sollten geklärt wrden wenn man WIRKLICH helfen soll. Sonst kann man nur spekulieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Ein Softwarebug könnte es sehr wohl sein. Möglicheweise wird der Positionsaktualisierungs-Turnus aus dem zurückgelegten Weg gebildet. Also alle 10m eine neue Position auf der Anzeige. Macht ja beim schnellen Fahren mit einem Auto durchaus auch Sinn.

    Nun müßte das GPS aber aus der wegbleibenden Wegänderung erkennen, das die Autofahrt beendet ist und getrost wieder öfter eine Screenaktualisierung fällig ist. Etwa so, wie es nach dem Aus- und wieder Einschalten passiert. DAS scheint nicht zu funktionieren und ist unabhängig von geladenen Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Wenn Du dich darauf versteifen willst, warum nicht. Spart Arbeit.

    Wollte nur helfen da ich sehr wohl Leute mit einem 62 ST kenne die genau wie ich mit dem 60 CSX und andere mit dem Dakota 20 sowohl einwandfreies Autorouting betreiben als auch anschliessend den Cache suchen können.

    Selbstverständlich ohne Neustart. Wenn da einer Neustarten müsste könnte er die Häme der anderen wohl kaum ertragen. ;)

    Also alle 10m eine neue Position auf der Anzeige.


    Positionsaktualisierungen erfolgen nicht nach Entfernung sondern nach Zeit. Das ist schon mal Fakt.
    (1SEkunde/fortlaufend beim 60 CSX; bei den anderen wirds nicht anders sein).
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Um die Diskussion mal wieder auf eine sachliche Basis zu stellen:

    Ich verwende die im 62s mitgelieferte interne Karte und stelle auch nichts um. Es ist einfach zu beobachten, das die Positionsaktualisierung nach der Autofahrt sehr langsam und unbrauchbar ist. Vielleicht wird sie irgendwann auch wieder schneller. Aber länger als 5 Minuten habe ich oft keine Geduld. Dann restarte ich das GPS lieber durch Aus- und Einschalten. Das ist sehr nervig.

    Kann das bitte mal Jemand gegenprüfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 14 years ago
    Positionsänderungen werden langsam oder gar nicht angezeigt...

    Was hilft? GPS aus- und gleich wieder einschalten. Jetzt werden meine Richtungsänderungen und Bewegungen zeitnah auf der Karte angezeigt.

    Ist das bei Euren Geräten auch so? Gibt es einen Trick, das man das GPS nicht jedes Mal Aus- und Einschalten muss? Liegt es an der Firmwareversion (2.7)?
    Kann ich nicht bestätigen. Das 62er erkennt bei mir recht flott jede Richtungsänderung, obwohl ich hin und wieder das Gefühl habe, dass die Karte trotz exakt kalibriertem Kompass etwas lang braucht, bis sie sich nach dem Abbiegen wieder in Fahrtrichtung ausrichtet.