Kursabweichungsalarm – Wie funktioniert er?

Former Member
Former Member
Hallo Ihr Lieben,

leider gibt die Anleitung nicht viel über den Kursabweichungsalarm her. Wie funktioniert er? Meldet er sich, wenn man beim TrackBack den Track verlässt (so wie beim GPSMAP 60CSx)? :confused:

Lieben Dank
Eure Kiddinette
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @ Ali aka ALFREDKOCH:

    P.S.:
    Man kann beim Kursabweichungsalarm über viel diskutieren, z.B.

    -ob die Einstellung unter "Marine Optionen" gehört - oder wie bei der Fenix an ganz anderer Stelle verort sein sollte
    -ob nicht ein anderer Begriff besser wäre wie etwa "Wegabweichungsalarm"
    -ob man ihn braucht oder ob man ihn nicht braucht (weil man etwa ein Off-road-GPS als Fahrrad-Tacho "on road" - also zur Straßennavigation "mißbraucht")
    -unter welchen Bedingungen der Kursabweichungsalarm extrem hilfreich sein kann - und wann er rein gar nichts bringt
    -ob Garmin sich der Wiedereinführung auf den großen GPSr dauerhaft aus ideologischen Gründen verschließen will, obwohl es den Kursabweichungsalarm gerade erst vor kurzem in der kleinen Handgelenksserie wieder eingeführt hat
    -ob Garmin das eigene Geschäft durch die Verweigerung eines Features gefährden will, welches Garmin so gut wie nichts kosten dürfte (weil es eh schon da ist)
    -ob der Kursabweichungsalarm bei der Tracknavigation vielleicht tatsächlich einmal überflüssig wird, weil Garmin die Luftroutennavigation endlich einmal so verbessert und an die Möglichkeiten der Tracknavigation angeglichen hat, dass es keinen Sinn mehr macht TracBack statt Routing zu verwenden

    usw., usw., usw...

    Worüber man aber absolut nicht diskutieren kann, ist ob Kursabweichungsalarm bei der Tracknavigation theoretisch und/oder praktisch funktioniert.

    Es sei denn,

    man möchte dokumentieren, dass man keine Ahnung hat
    oder hat einfach Kinderspaß am Herumalbern
    oder man möchte ein paar Nebelbomben werfen, damit kaufwillige Neueinsteiger die Kritik nicht allzu ernst nehmen ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Aktuell findet die Fenix nicht mal ihren Ausgangspunkt bzw. schmiert ab, wenn der vorbestimmte Weg verlassen wird.

    Da der Rest deiner Ausführungen genau so fundiert ist wie dieser Vergleich, geh ich mal nicht darauf ein. :)

    Zusammenfassend:
    Verstehe ich das gerade richtig? Der Beitrag von "ALFREDKOCH" ist aus Deiner Sicht ein "Prima Beitrag über die Problematik im Hintergrund"???


    Ja.

    PS: Irgendwie kommst Du mir sehr aufgekratzt vor. Pass auf dich auf (meine ich ernst!).
  • @ Ali aka ALFREDKOCH:

    P.S.:
    Man kann beim Kursabweichungsalarm über viel diskutieren, z.B.

    -ob ....
    usw., usw., usw...

    ...
    Es sei denn,

    man möchte dokumentieren, dass man keine Ahnung hat
    ...


    Da stimm ich Dir voll zu,
    oben schreibst Du was von einem Alarm, den du ab 100 m haben willst, vorher was von Tracks auf Bergen ...??

    Grüße.. Ali.. und pass auf, daß Du dich nicht verläufst oder runterfällst...kwT
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da stimm ich Dir voll zu,
    oben schreibst Du was von einem Alarm, den du ab 100 m haben willst, vorher was von Tracks auf Bergen ...??

    Grüße.. Ali.. und pass auf, daß Du dich nicht verläufst oder runterfällst...kwT


    Du warst wohl noch nie in den Bergen, oder ;-)?

    Wenn Du es gewesen wärst, wüsstest Du, dass man sich tatsächlich auch in den Bergen nicht nur meterweit, sondern kilometerweit verlaufen kann... Ein Berg besteht nicht nur aus den letzten 50 Höhenmetern zum Gipfelkreuz :D.

    Es geht beim Kursabweichungsalarm nicht um eine Präzisionsnavigation um plus / minus 2 m um einen Track herum. Sondern es geht um einen Schutz vor der simpelsten und häufigsten Form des Irrtums beim Wandern / Bergsteigen / Trekken - den Schutz vor dem Irrtum über den richtigen Weg.

    Wenn man in einer 10.000 km2 großen Hochebene unterwegs ist mit schlechten Markierungen, oftmals kaum sichtbaren Pfad, ist es extrem leicht, an einer Stelle scheinbar "geradeaus" den vermeintlichen oder auch tatsächlichen Pfadspuren "weiter" zu folgen, wo der eigentlich geplante Weg ganz leicht - aber stetig zur Seite hin abgeht.

    Und gerade im Gebirge zweigt der geplante Weg oftmals ganz unvermittelt und kaum (oder gar nicht!) erkennbar von einer breiten Forststraße ab in das Gelände. Wer hier darauf vertraut, dass die Abzweigung schon ausgeschildert sein werde, ist geliefert - und läuft im worst case besten Glaubens eine Stunde weiter auf dem falschen Weg.

    Es ist wirklich unglaublich, mit welcher Energie sich hier Leute, deren Wissen sich offensichtlich auf die Nutzung eines Offroad-GPS-Handhelds als besseren Fahrrad-Tacho auf der Straße beschränkt, gegen die Behebung bestimmter Schwachstellen der Geräte bei der Nutzung im Gelände stemmen :D. Was ist die Motivation dabei?

    Ist das so eine Art Freizeitvergnügen oder geht es darum, im vermeintlichen Interesse der Firma Garmin die Glaubwürdigkeit von - selbst nur punktueller - Kritik an den Geräten von Garmin in Frage zu stellen?

    Eines weiß ich bestimmt: Garmin tut sich selbst keinen Gefallen damit, diese Schwachstelle nicht zu beheben...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    PS: Irgendwie kommst Du mir sehr aufgekratzt vor. Pass auf dich auf (meine ich ernst!).


    Das ist die Art Sachlichkeit in den Beiträgen, die Du schätzt ??? Tja, wenn man keine Argumente hat... :D
  • Das ist die Art Sachlichkeit in den Beiträgen, die Du schätzt ??? Tja, wenn man keine Argumente hat... :D


    Argumentativ zugänglich bist du ja nicht. Mich ermüden derartige Threads unsäglich, deshalb empfehle ich dringend, daß du Eimerchen und Schäufelchen zusammenpackst und dir einen anderen Sandkasten suchst.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    :) Obwohl auch dieser herausgeschnittene Teil sachlich gemeint war. Er navigiert ja angeblich schon seit Zeiten, in denen andere noch mit dem Sextanten rumgelaufen sind. In diesem Alter sollte man nicht mehr den Hamster im Laufrad geben. ;)
  • Nun ja, wer sich in den Bergen kilometerweit verlaufen kann, der verirrt sich auch in einer Telefonzelle.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach ja:
    Sachlichkeit


    Zum Thema UNMÖGLICH, nachdem Du nun auch noch den Annäherungsalarm ins Spiel gebracht hast. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nun ja, wer sich in den Bergen kilometerweit verlaufen kann, der verirrt sich auch in einer Telefonzelle.


    Wenn man nie über das Bergische Land hinausgekommen ist und jede Erhebung von mehr als 20 m als Berg interpretiert, lassen sich solche Kommentare schon verstehen :D.