Kursabweichungsalarm – Wie funktioniert er?

Former Member
Former Member
Hallo Ihr Lieben,

leider gibt die Anleitung nicht viel über den Kursabweichungsalarm her. Wie funktioniert er? Meldet er sich, wenn man beim TrackBack den Track verlässt (so wie beim GPSMAP 60CSx)? :confused:

Lieben Dank
Eure Kiddinette
  • Die hilfreiche Einrichtung der Suchfunktion dieses Forums liefert zum Suchstichwort "Kursabweichung 62" das hier:

    https://forum.garmin.de/showthread.php?20944-Warnung-bei-Verlassen-eines-Tracks-einer-Route&highlight=Kursabweichung

    Gruß Roland
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo ROLAND48,
    ,
    Die hilfreiche Einrichtung der Suchfunktion dieses Forums liefert zum Suchstichwort "Kursabweichung 62" das hier:

    Danke. Ich hatte schon nach Kursabweichungsalarm gesucht, so heißt die Funktion ja. Es ist wirklich schade, dass Garmin diese nützliche Funktion weggenommen hat. Dann werde ich kein 62 kaufen und hoffen, dass mein GPSMAP 60CSx noch lange hält!

    LG
    Kiddinette
  • Zum Einen wurde der Kursalarm beim 62er nicht weggenommen, sondern im Vergleich zum 60er nur anders realisiert, zum Anderen erschliesst sich mir der Nutzen des Kursalarms bei Track-Navigation nur schwer, die Gründe sind in o.g. Thread aufgeführt. Der Kursalarm ist eine der Marinefunktionen und auch nur bei Schiffsnavigation sinnvoll einsetzbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    wir müssen nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Der Sinn ist, dass ich eine akustische und optische Warnung bekomme, wenn ich den Track aus Versehen verlasse (Display-Licht geht an, das ist bei Dunkelheit sehr sinnvoll). Auch wenn es unter Marine steht, kann man es mit dem älteren Gerät auf Land benutzen.

    Und diese nützliche Funktion hat Garmin mit dem neuen Apparat anscheinend weggenommen. Das verstehe ich nicht.

    LG
    Kiddinette
  • Meine Meinung: Wenn das bei deinem 60er zu deiner Zufriedenheit funktioniert, solltest du dabei bleiben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Beschränkung auf 500 Punkte beim Track nervt etwas, und der langsame Bildaufbau. Wenn Garmin etwas neues rausbringt, das besser ist als das GPSMAP 60 CSx, dann kaufe ich das.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die Beschränkung auf 500 Punkte beim Track nervt etwas, und der langsame Bildaufbau. Wenn Garmin etwas neues rausbringt, das besser ist als das GPSMAP 60 CSx, dann kaufe ich das.


    Oh, dann schau dich besser nach einer anderen Marke um, weil bei Garmin eigentlich seit Jahren nichts rund um die Tracknavigation und den Tripcomputer besser geworden ist. Im Gegenteil. Ich hatte im anderen Thread ja schon das Sportiva erwähnt. Dort ist das Thema Tracknavigation vorbildlich umgesetzt. Und auch der Tripcomputer lässt kaum Wünsche offen. Schatten gibt es auch dort. Zum einen ist es ein Touchgerät, das ohne die mitgelieferte Kralle kaum zu bedienen ist. Zum anderen ist der Empfänger schlechter als beim 60er, was man bei empfangstechnisch schwierigem Gelände zu spüren bekommt. In normalen Terrain ist alles ok.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Antwort auf Deine Frage ist einfach:

    Der Kursabweichungsalarm funktioniert bei allen neueren Geräten von Garmin GAR NICHT. Zwar findet sich die Funktion unverändert wie bei den älteren Geräten (60 Csx) unter Marinefunktionen.

    Bei der häuftigsten, beliebtesten und wichtigsten Navigationsart - dem Trackrouting (Garmin: "TracBack") funktioniert der Kursabweichungsalarm aber - anders als früher - nicht mehr.

    Ob das wirklich Absicht und damit Inkompetenz ist oder nicht doch eher ein noch immer nicht behobener Bug (was ich eigentlich vermute), kann niemand sagen.

    Bei der Luftlinienrouten-Navigation soll der Kursabweichungsalarm noch funktionieren. Aber die Luftlinienrouten-Navigation ist ihrem eigentlichen Zweck nach für Schiff- und Luftfahrt gedacht - wie schon der Name zum Ausdruck bringt. Luftliniennavigation ist dort sinnvoll, wo mangels geographischer Hindernisse direkt entlang einer längeren Geraden von "A" nach "B" navigiert werden kann. Sobald es um die kurvenreiche Navigation über Land (entlang von Serpentinen oder an einer ausgefransten Küstenlinie) geht, ist die Luftlinien-Navigation untauglich. Zwar lässt Garmin - inzwischen! - theoretisch die automatische Erstellung einer Luftlinien-Route mit äußerst geringen Abständen zwischen den einzelnen Routenpunkten zu. Dabei entsteht faktisch keine Luftlinien-Route mehr, sondern eine nach Genauigkeit fast mit einem Track vergleichbare Streckenführung. Aber auf Garmin-GPS-Geräten ist die Anzeige einer mindestens vierstelligen Beschriftung zu diesen Routenpunkten obligatorisch. Bei 200 Routenpunkten bei einer 20 km langen Bergtour führt dieses dazu, dass sich 200 (!!!) völlig nutzlose Beschriftungsfelder auf dem Display der Geräte drängen und den Blick auf die Karte verdecken.

    Daher ist die Luftlinienrouten-Navigation auf Garmin-Geräten über Land völlig unbrauchbar (man kann wählen zwischen einer extrem groben luftlinienrichtungsbezogenen Navigation mit völlig falschen Angaben zum Streckenverlauf oder einer trackähnlichen Navigation, bei der die Karte vor lauter Wegpunkten nicht mehr lesbar ist).

    Damit bleibt nur die echte Tracknavigation über Land - und bei dieser funktioniert der Kursabweichungsalarm nicht mehr.

    Völlig blödsinnigerweise wird immer wieder versucht, den Leuten einzureden, dass der Kursabweichungsalarm nicht nötig sei. Abgesehen davon, dass ein bißchen eigenes Nachdenken sehr schnell zu einer anderen Erkenntnis führen dürfte (von Erfahrungen mit GPS ganz zu schweigen), wäre dann zu erklären, warum Garmin dieses Feature sehr wohl beim State-of-Art-Modell des 60 Csx integriert hatte und warum die Konkurrenz von Garmin den Kursabweichungsalarm nicht nur auf ihren Geräten vorsieht, die von Haus aus nur für die Tracknavigation konzipiert sind...

    Mit anderen Worten: Dass der Kursabweichungsalarm nicht benötigt würde, ist schlichtweg ein Märchen für Newbees... Dass Garmin den Mangel noch immer nicht behoben hat, ist für mich nicht nachvollziehbar...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    und hoffen, dass mein GPSMAP 60CSx noch lange hält!

    LG
    Kiddinette


    Wenn nicht, das Angebot im Link von Roland gilt auch für dich. :D
    Ich habe so ein Wunderwerk der Technik abzugeben. Sieht aus wie neu, da es immer im Garmin Täschchen war.
    Alle Topos plus (ältere) CN sind darauf auch noch freigeschaltet. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Sehr gerne. Zwar funktioniert meines noch - aber ich würde gerne eines in Reserve halten für den Fall, dass es kaputt geht und Garmin bis dahin immer noch vorbei am Bedarf "entwickelt" haben sollte...
    Schick es mir einfach zu. Geld willst Du ja offensichtlich keines dafür haben :D
    Wie jetzt? :confused: