Kursabweichungsalarm – Wie funktioniert er?

Former Member
Former Member
Hallo Ihr Lieben,

leider gibt die Anleitung nicht viel über den Kursabweichungsalarm her. Wie funktioniert er? Meldet er sich, wenn man beim TrackBack den Track verlässt (so wie beim GPSMAP 60CSx)? :confused:

Lieben Dank
Eure Kiddinette
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das ist wie bei den Oldtimern: Je älter und je weniger Technik, desto teurer. :)

    Umsonst kann ich es auch im Schrank behalten. Der Preis steigt mit jedem Nachfolgegerät.
    Was das 60er mittlerweile alles gekonnt haben soll ist schon fantastisch. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Komisch, Du scheinst selbst nicht so ganz zu wissen, was das Gerät kann - obwohl Du es doch selbst angeblich besitzt.

    Hat Dir eigentlich jemand diese Formulierung als Replikvorschlag für eventuelle Kritik mitgegeben? Diese Antwort wirkt irgendwie so künstlich gestellt...

    Provoziere Kritiker und ziehe Ihre Glaubwürdigkeit in Zweifel? Ist es das? Sollst Du die anderen Leser weismachen, dass das 60 Csx keinen Kursabweichungsalarm bei TracBack hat? ;-)

    Schau doch mal in Deinen Schrank...
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ach Gottchen. Alles was es zu sagen gibt, ist im Link gesagt. Auch zum Kursabweichungsalarm.
    Falsches wird durch Wiederholung auch nicht richtig.

    Und ja, ich kann auf das 60er verzichten. Weil alles was es konnte das Montana auch kann (und noch viel mehr). Aber selbstverständlich soll man es auch noch frei vor die Haustüre legen.
    Schon klar. Ist ja wieder Sommerloch. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bloß um das für andere Leser klarzustellen:

    Wir sind hier nicht im Montana-Forum (Smithys Vergleich mit dem Montana), sondern im Forum zu GPSMAP 62.

    Das GPSMAP 62 und auch das Nachfolgegerät GPSMAP 64 verfügen nach Berichten einer Vielzahl von Besitzern nicht über die Option eines Kurs- (=Weg-)Abweichungsalarms bei der Navigation mittels TracBack.

    Das Vorläufergerät GPSMAP 60 Csx verfügte sehr wohl über diese sehr nützliche Sicherheitsfunktion (eine andere Darstellung wäre nur eines - nämlich unwahr. Ich besitze selbst ein 60 Csx).

    Was das Montana kann oder nicht, weiß ich nicht. Nach den Aussagen anderer deutet aber alles darauf hin, dass auch das Montana bzw. alle neueren Geräte von Garmin über keinen Wegabweichungsalarm mehr verfügen.

    EDIT: Zum Montana siehe hier:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=53331
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nochmal kurz der Oberlehrer. Der hat nämlich nicht nur das 60 CSX, sondern auch noch das Handbuch dazu.:)


    Auf Seite 53 ist der Kurs (im Vergleich zur Peilung) beschrieben. Seiten 93 bis 94 beinhalten 49 Begriffsbestimmungen. (die zu belegenden Einstellungen; u.a. die Alarme). Es gibt Kurs, Kursabweichung (so stehts auch hier in der Überschrift), aber es gibt keinen "Trackabweichungsalarm".

    Wenn nun über diesen neu erfundenen Begriff die Kurve geschafft werden soll, meinetwegen.

    Denn der Kursalarm ist und bleibt eine Marinefunktion. :p Bzw. auch nutzbar bei einer Kurslinie ohne Hindernisse im Weg. (Ein ZickZack Track ist das wohl weniger)

    Ich habe nie bestritten, dass das 60er beim Verlassen eines Tracks "piepst".
    Es hat noch echtes TrackBack, desweiteren kann einstellen, wann es von GPS auf Kompassrichtung umschaltet (Kompassrichtung nutzen unter....km/h).In dieser Kombination führt es tatsächlich besser zum gewünschten Ergebnis (Piepsen wenn man sich zum pieseln :) in die Büsche dreht) als bei Geräten die die Bewegungsrichtung automatisch umschalten.
    Nur hat das halt nichts mit den Marinealarmen zu tun. ;)

    Wie Du oben geschrieben hast: Man müsste erst mal den Unterschied Kurs-/Peilungszeiger verstehen, wenn man Kursabweichungen in´s Spiel bringt.
    Eine Abweichung von einem Kurs gibt´s halt nur wenn man überhaupt einem Kurs folgt. ;)


    Und trotzdem wird's kein Kursalarm. :)

    Solls ein "Trackabweichungsalarm" werden, muss Garmin die Geschwindigkeit der Kompassrichtung wieder einstellbar machen.
    Das klappt dann in der Funktion "TrackBack" vielleicht wieder besser, und es geht über die allgemeinen Alarme.

    DAs steht aber auch irgendwo im Link (Einzustellen über die Alarme beim Routing)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe nie bestritten, dass das 60er beim Verlassen eines Tracks "piepst".


    Was soll dann all Dein Quark hier?

    Nochmals für die anderen Leser:

    1. Es heißt "Kursabweichungsalarm" - so heißt es beim GPSMAP 60 Csx und auch bei den Nachfolgegeräten (Montana, 62, 64, etc...)

    2. Was Smithy meint, dass Kursabweichungsalarm "eigentlich" bedeuten sollte, ist ziemlich irrelevant.

    3. Auch seine irrigen Vorstellungen von der Funktionsweise des Kursabweichungsalarms beim 60 Csx sind irrelevant. Das Gerät gibt keinen Alarm aus, wenn man sich nur von einem geplanten Weg in die Büsche wegdreht, sondern erst wenn man sich um mehr als x Meter von einem geplanten Weg entfernt. Ganz gleich ist dabei, in welche Richtung man "pieselt".

    3. Der Kursabweichungsalarm beim Garmin 60 Csx funktioniert neben der Navigation via Luftlinien-Route auch bei der Navigation via TracBack. Der Kursabweichungsalarm ist solchermaßen absolut tauglich und sehr hilfreich bei der Offroad-Navigation über Land (auch wenn die Funktion tatsächlich unter den Marine-Funktionen versteckt ist.)

    4. Bei den neueren Geräten GPSMAP 62 und GPSMAP 64 wird die Funktion zwar noch immer im Menü angezeigt, sie funktioniert auf diesen Geräten aber nur noch in Verbindung mit der Luftlinien-Navigation (welche für die Navigation über Land weitgehend unbrauchbar ist).

    -----------------

    @Smithy: Du hast keine Ahnung von der Funktion in der Praxis, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    @Smithy: Du hast keine Ahnung von der Funktion in der Praxis, oder?


    Mehr wie Du. Denn selbst wenn du noch 100 Phantasiebegriffe schaffst, die dein Begehren erfüllen sollen (der Kursalarm ist es nicht), wird sich im Ergebnis nix ändern.
    Klar heißt er so. Nur kann man die Trackabweichung (bz.w den Alarm dazu) damit nicht steuern. :p Der hat nämlich einen ganz anderen Zweck.
    Du wirfst mir hier vor, dass ich mit dem Montana vergleiche, während du es mit dem 60er machst. Obwohl es ums 62er gehen soll.
    Das Montana macht das selbe "TrackBack" wie das 62er (haben wir in der Verwandschaft). BEIDE weichen vom 60er ab. Keiner macht es über den Kursalarm. Auch nicht das 60er. Mein 60er meldet die Abweichung ganz ohne den Kursalarm überhaupt einzustellen.
    War halt ein Versuch, dich auf den rechten Weg zu bringen. Aber ich seh schon. Das wird wieder nix.

    Soll Dir aber gegönnt sein wenn es Dir gut tut. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Du hast es noch immer nicht begriffen, oder :-)? Die Funktion, um die es hier geht, heißt nicht

    "Kursalarm", wie Deine phantasievolle Wortschöpfung, sondern im Garmin 60 Csx und alle Folgemodellen auf Basis des GPSMAP 60

    Kursabweichungsalarm, siehe nachstehenden Auszug aus der Bedienungsleitung (vielleicht klappt es so bei Dir besser)



    Nochmals zum Mitschreiben: Der Kursabweichungsalarm macht im Garmin 60 Csx genau das, was er soll. Er gibt einen akustischen Alarm aus bei einer Entfernung von der Wegstrecke um mehr als den voreingestellten Wert. Insofern bin ich auch vollauf zufrieden damit :D.

    In den Nachfolgegeräten GPSMAP 62 und 64 macht der Kursabweichungsalarm bei der TracBack-Navigation bei einer Wegabweichung um mehr als die voreingestellte Toleranz das folgende: GAR NICHTS. Der Kursabweichungsalarm funktioniert nur noch bei der Navigation mittels Luftlinien...