Fehlerhafte DLC Beschichtung

Former Member
Former Member

Ich habe Eine Fenix 7 Sapphire Solar. Nach einer Woche hatte ich trotz schonender Behandlung jede Menge Kratzer 8n der DOC Beschichtung. Aber nur im oberen, rechten Viertel der Lünette. Nach etwas hin und her hat Garmin die Uhr getauscht und mir eine nagelneue Uhr zugeschickt. Und was passiert? Nach einem Tag im Büro die erste Macke im DLC genau in dem Bereich wo auch die erste Uhr Probleme hatte. Ich bin definitiv nicht gegen Metall, Stein oder so gestoßen  und kann mir nicht erklären wie das wieder Zustande kommt. Gibt es da ein generelles Problem bei Garmin?

  • Was passiert dann, ich nehme an, ich muss die Uhr einschicken und dann abwarten.

    Wenn Garmin den RMA Antrag annimmt, erhältst Du eine neue Uhr.

    Seit einiger Zeit bietet Garmin auch die Möglichkeit an, dass eine neue Uhr sofort in den Versand geht. Um diesen Service zu nutzen, musst Du einen Kautionsbetrag (für die tactix etwa 300€ ) zahlen, den Du zurückerstattet bekommst, sobald Deine Rücksendung bei Garmln eingetroffen ist.

  • Naja, eine "neue" Uhr bekommt man lt. Garmin nicht, es wird eine von Garmin gecheckte, generalüberholte, also neuwertige Uhr versand. 

  • Doch, man bekommt eine nagelneue Uhr.

  • Doch die Uhren sind nagelneu. So lang ist die 7er nicht auf dem Markt, dass sie genügend generalüberholte zur Verfügung haben.  

  • Naja, zumindest lt. Aussage Garmin Support geht nie eine fabrikneue Uhr im Austausch raus. Ein Freund aus dem Radclub hat nach knapp 2 Wochen eine Forerunner 955 reklamiert und nach erfolgtem Austausch, der wirklich richtig schnell ging, hat er schriftlich nachgefragt, ob es sich um eine fabrikneue Uhr handelt. Dies wurde verneint und ihm wurde erklärt, dass sich sich um eine neuwertige Uhr, meistens aus einem Widerrufsrecht handelt, da der Austausch Kulanz sein und nur eine Reparatur gesetzlich vorgeschrieben sei. Kann ich allerdings auch verstehen.

  • Naja, zumindest lt. Aussage Garmin Support geht nie eine fabrikneue Uhr im Austausch raus.

    Doch. Auch laut Aussage vom Support.

  • Guten Abend an alle,

    ich danke euch für die zahlreichen Informationen, das macht mit doch gleich Mut und Hoffnung, morgen bei Garmin anzurufen und mein „Glück“ zu versuchen.

    Ohne eure Informationen hätte ich wohl mit dem optischen Zustand der Uhr gelebt.

    Interessant ist auch der Wechsel von Edelstahl auf Titan, stimmt das hatte ich gelesen, dem aber keine Beachtung geschenkt, da ich, sowohl zu dem Zeitpunkt als auch bis vor kurzen nicht gedacht hätte, das dies auch Nachteile bringen könnte.

    Ich dachte ah Titan cool, muss ja besser und robuster sein, da sonst ja kein Wechsel seitens Garmin erfolgt wäre.

    Ich nahm an, das die Industrie immer einen oben drauf setzt und keine Rückentwicklung macht.

    Falls es euch interessiert berichte ich gerne, wie es weiter gegangen ist und was der Garmin Kundenservice mit gesagt bzw. wie man sich meiner angenommen hat.

    Ich nehme an, um mit der „neuen“ Uhr ähnliches zu vermeiden sollte ich die Uhr immer unter dem Ärmel tragen nicht war.

    Ist aber auch komisch mit dem Vorgänger habe ich so viel gemacht die Uhr hatte mindestens drei Urlaube, eine Ballonfahrt, mit ruppiger Landung und und und hinter sich, wie gesagt ohne Macken und Kratzer…..

    Ich danke euch allen.

  • Ich nahm an, das die Industrie immer einen oben drauf setzt und keine Rückentwicklung macht.

    Wer sagt, dass Titan eine Rückentwicklung ist ? Titan ist zB wesentlich leichter als Edelstahl. Das wirkt sich auch positiv auf die optische Herzfrequenz Messung aus, da eine leichtere Uhr weniger schwingt.

  • Stell doch einfach mal ein Foto von Deiner Beschädigung hier ein. Mich würde interessieren, wie das bei Dir aussieht.