Fenix 6 Pro Solar und GPS Genauigkeit mal wieder

Hallo,

das ist ja eine kein neues Thema. Meine Fenix 6 habe ich erst seit kurzem, leider habe ich davor nicht sorgfältig genug recherchiert. Die GPS Abweichung empfinde ich schon als enorm. Die Funktionsweise und Einschränkungen von GPS sind mir bekannt. Mir geht es weniger um die Gesamtlänge oder Pace, für mich ist Navigation - vor allem in den Bergen - wichtig. Einige Tests mit Routen in meiner Umgebung waren ernüchternd, ich wurde teilweise gewarnt, dass ich die geplante Route verlasse, das war dann immer an Stellen wo das Signal massive Abweichungen hatte.

Als Vergleich hatte ich eine Samsung GW und die BIP eines Freundes. Beides deutlich günstigere Geräte, beides aus dem Konsumerbereich. Beide waren deutlich genauer, vor allem mit weniger drastischen Ausreißern. Für mich steht fest, dass die Fenix so wie sie jetzt ist eine schlechte GPS Genauigkeit hat.

Aber Jammern hilft ja nicht. Ich habe schon folgendes probiert:

- nur GPS und andere Kombinationen, ich sehe da keinen Unterschied

- 1 Sek Aufzeichnung

- ich warte bis der Fix da ist und dann noch einige Momente. Sicher keine 5 Min bis ich los laufe. Aber das gilt für alle Geräte die ich getestet habe.

- aktuelle FW, aktuelle GPS Version, CPE aktuell

Wenn ich mir Beiträge zu dem Problem anschaue, scheint das zwar ein verbreitetes Problem zu sein. Aber es betrifft doch nicht alle. Einige der geposteten Aufzeichnungen sehen so aus wie ich es erwarten würde und von meinen anderen Geräten kenne (unter ähnlichen Bedingungen, freies Feld, einige Häuser). 

Was kann ich noch machen?

- Der Support hat einen Werksreset vorgeschlagen um danach die Uhr 25Min in einer Aktivität das GPS suchen zu lassen. Hat diese Aktion schon mal bei jemanden hier Erfolg gehabt?

- Hatte jemand eine Verbesserung nach dem Einschicken der Uhr?

  • Gibt es nur bei mir genau diese Bedingungen die zu den Abweichungen führen? Oder warum kommt das bei dir nicht vor?

    Natürlich habe ich auch mal Abweichungen. Aber 20-30 Meter sind bei mir nicht die Regel. Wie die Bedingungen bei Dir sind, kann ich nicht beurteilen. Jan hat ja schon einiges gesagt. Dem stimme ich zu.

    Ich weiss nicht, ob Du bei Sonnenschein gelaufen bist, oder der Himmel bedeckt war. Neben Abschattungen von Bäumen oder Abschattungen und Reflexionen von Gebäuden ist der größte Einflussfaktor die Atmosphäre. Störungen verursacht durch die Atmosphäre sind nicht zu unterschätzen.  

  • Nochmal schnell zum Thema Erwartungshaltung: Ich selbst stelle auch schon hohe Ansprüche, und ja, ich bin auch nicht 100 %ig zufrieden mit der Genauigkeit, zumindest bei Aktivitäten zu Fuß. ABER: Genau damit relativiert sich das wieder. Wenn ich nämlich meine aufgezeichneten Radstrecken sehe muss ich sagen, dass die angegeben, möglichen 3 m Differenz sogar eher unterschritten werden. Ich kann deutlich sehen, auf welcher Straßenseite ich mich bewege, ja sogar ob ich einen Kreisel z. B. innen nehme oder außen durchfahre. Ich sehe jedes einzelne parkende Auto, dass ich umkurven muss. Fazit: Die GPS-Genauigkeit der fenix 6 ist grundsätzlich überragend. Und das bringt mich wieder zum Punkt:

    Aktivitäten zu Fuß sind per se schon ein Problem für Uhren am Handgelenk.

    Wenn du meinst, ein insgesamt und dauerhaft genaueres Gerät gefunden zu haben, dann steht dir der Wechsel ja offen. Ich sehe übrigens die Strecken von zwei Amazfit Nutzern auf Strava, einer davon läuft oft die gleichen Strecken wie ich und ganz ehrlich, dafür würde ich keine 10 € ausgeben.

    Bei der Strecken weiter oben kann ich keine äußeren Einflüsse erkennen. Trotzdem war die Fenix >20m daneben.

    Mach bitte nicht den Fehler anzunehmen, dass äußere Einflüsse immer sichtbar sein müssen.

    Ich laufe bei mir regelmäßig auch zwei Stellen ab, bei denen auch meine fenix bei sonst akzeptabler Genauigkeit IMMER 10 - 20 m zu weit nördlich liegt. 100 % happy bin ich damit auch nicht, aber ich finde mich halt damit ab, weil es einfach äußere Einflüsse sind, die ich zwar nicht sehe, aber eben da sind und die ich auch nicht beeinflussen kann.

  • Former Member
    0 Former Member over 3 years ago in reply to bluefish

    Das mit der Herzform war mir nie aufgefallen Sunglasses

  • Former Member
    0 Former Member over 3 years ago in reply to Jan

    Hallo,

    Unten die gerade da starte ich immer. Rechts davon ist der offene freie park. Links aber auf der anderen Straßenseite sind die Häuser. Auf der Seite wo ich Renne sind in bestimmten Abständen Bäume. Nach der ersten Rechtskurve ja da steht ein Gebäude.abrr unten rechts wenn ich wieder auf meine Start grade abbiege habe ich auch massive Ausreißer und an der stelle sind nur paar Bäume die Gebäude sind alle auf der anderen Straßenseite.

    Kann ich einen Gegentest machen in dem ich 1 km nur Grade aus jogge?

  • Das sind alles valide Gründe. Aber wenn beim direkten Vergleich mit anderen Geräten die Fenix schlechter abschneidet als die anderen, dann lasse ich das nicht als Ursache zu. Sonst müssten alle Geräte ähnlich schlecht sein. Ich bemerke auch keinen großen Unterschied abhängig vom Wetter oder Bäumen. Selbst bei strahlendem Himmel und ohne Bäume gibt es diese gravierenden Abweichungen regelmäßig.

    Heute bin ich das erste mal ein kurzes Stück Rad mit aktiver Aufzeichnung gefahren, dabei gab es nur minimale Abweichungen bis ca. 3m. Kein einziger Ausreißer mit >20m (die beim Laufen auch nicht nur einzelne Punkte sind). Dabei bin ich stellenweise auch langsam gefahren und auch stehen geblieben. Ich weiß nicht warum das so viel besser ist. Einige schreibe ja, es liegt daran, dass sich die Arme dabei weniger bewegen und die Uhr immer nach oben zeigt. Beim Laufen hält sich mein Armpendeln in Grenzen und von der Haltung der Arme zeigt die Uhr auch fast genau in den Himmel (sollte an der Körperhaltung arbeiten).

    Ich werde beim nächsten Lauf als Aktivität Radfahren verwenden, mal sehen wie das dann aussieht.

  • Aber wenn beim direkten Vergleich mit anderen Geräten die Fenix schlechter abschneidet als die anderen, dann lasse ich das nicht als Ursache zu.

    Welche andere Geräte meinst Du ? 

  • Ich werde beim nächsten Lauf als Aktivität Radfahren verwenden, mal sehen wie das dann aussieht.

    Gerade eben beim Luftholen auf dem Werksgelände. Aktivität „Laufen“ . 

  • Heute bin ich das erste mal ein kurzes Stück Rad mit aktiver Aufzeichnung gefahren, dabei gab es nur minimale Abweichungen bis ca. 3m.

    Das Du beim Radfahren eine größere Genauigkeit hast, als beim Laufen ist kein Wunder. Das liegt aber an der Geschwindigkeit und nicht am Aktivitätsprofil.

    Ich werde beim nächsten Lauf als Aktivität Radfahren verwenden, mal sehen wie das dann aussieht.
  • Welche andere Geräte schneiden mit gleichem Chipset und METALLGEHÄUSE besser ab ? Plastik Uhren haben es immer leichter.

    hier nochmal eine Runde auf dem Hof. Hohe Halle, Hochspannungsleitungen. Meine Ergebnisse sind trotzdem  REPRODUZIERBAR GUT.

    Aktivitätsprofil „Laufen“ , Geschwindigkeit Fußgänger. 


    DEINE schlechten Ergebnisse kann ich nicht bestätigen.

  • Das Du beim Radfahren eine größere Genauigkeit hast, als beim Laufen ist kein Wunder. Das liegt aber an der Geschwindigkeit und nicht am Aktivitätsprofil.

    Deine kurze Strecke ist aber auch nicht repräsentativ, bei meinen Aufzeichnungen gibt es auch Abschnitte die das Verhalten nicht zeigen. 

    Wo finde ich ein Erklärung warum das so ist? Und mein Beispiel war ja zu einer Zeit als meine Geschwindigkeit praktisch 0 bzw. sehr gering war (ups, ich sehe gar nicht den Screenshot den ich per c&p hinzugefügt hatte).