Fenix 6 Pro Solar und GPS Genauigkeit mal wieder

Hallo,

das ist ja eine kein neues Thema. Meine Fenix 6 habe ich erst seit kurzem, leider habe ich davor nicht sorgfältig genug recherchiert. Die GPS Abweichung empfinde ich schon als enorm. Die Funktionsweise und Einschränkungen von GPS sind mir bekannt. Mir geht es weniger um die Gesamtlänge oder Pace, für mich ist Navigation - vor allem in den Bergen - wichtig. Einige Tests mit Routen in meiner Umgebung waren ernüchternd, ich wurde teilweise gewarnt, dass ich die geplante Route verlasse, das war dann immer an Stellen wo das Signal massive Abweichungen hatte.

Als Vergleich hatte ich eine Samsung GW und die BIP eines Freundes. Beides deutlich günstigere Geräte, beides aus dem Konsumerbereich. Beide waren deutlich genauer, vor allem mit weniger drastischen Ausreißern. Für mich steht fest, dass die Fenix so wie sie jetzt ist eine schlechte GPS Genauigkeit hat.

Aber Jammern hilft ja nicht. Ich habe schon folgendes probiert:

- nur GPS und andere Kombinationen, ich sehe da keinen Unterschied

- 1 Sek Aufzeichnung

- ich warte bis der Fix da ist und dann noch einige Momente. Sicher keine 5 Min bis ich los laufe. Aber das gilt für alle Geräte die ich getestet habe.

- aktuelle FW, aktuelle GPS Version, CPE aktuell

Wenn ich mir Beiträge zu dem Problem anschaue, scheint das zwar ein verbreitetes Problem zu sein. Aber es betrifft doch nicht alle. Einige der geposteten Aufzeichnungen sehen so aus wie ich es erwarten würde und von meinen anderen Geräten kenne (unter ähnlichen Bedingungen, freies Feld, einige Häuser). 

Was kann ich noch machen?

- Der Support hat einen Werksreset vorgeschlagen um danach die Uhr 25Min in einer Aktivität das GPS suchen zu lassen. Hat diese Aktion schon mal bei jemanden hier Erfolg gehabt?

- Hatte jemand eine Verbesserung nach dem Einschicken der Uhr?

  • Former Member
    0 Former Member over 3 years ago in reply to bluefish

    Hallo  bluefish,

    vielen Dank ich habe es mal probiert, da habe ich wohl nicht um die Ecke gedacht, zu dem bin ich auch selten auf der Seite, da ich mir immer nur kurz auf der Uhr angucke, wie lange ich für meine Strecke gebraucht habe.

    Ich erlaube es mir ein Foto von meiner Laufstrecke hochzuladen, könnt ihr diese mal im Bezug auf GPS Ausschläge kommentieren und bewerten.

    Ich laufe immer in etwa auf der gleichen Stelle mit eventuell mal 1 Meter Abweichung, wenn ich den Radius in den Kurven mal durch Fußgänger variieren muss, aber für mich sieht das nach zu viel Abweichungen aus.

    was sagt Ihr dazu?

    Laufstrecke 1

  • Ich sehe Bäume aber viel schlimmer: mehrstöckige Gebäude. Beides Faktoren, die die Messung natürlich negativ beeinflussen.

    In meinen Augen sieht man auch sehr deutlich, dass hohe Gebäude deutlich mehr stören als Bäume, da die Gerade im Nordosten definitiv das Stück mit den geringsten Abweichungen ist und analog dazu am weitesten von den Gebäuden weg.

    Mal abgesehen davon, dass die Uhr am Arm es einfach denkbar schwer hat (sieht man sehr eindrucksvoll im direkten Vergleich bei aufgezeichneten Radfahrten, die bei mir nahezu perfekt getrackt werden), finde ich das Ergebnis daher akzeptabel. Ich bin selbst sehr perfektionistisch veranlagt und ambitioniert, weswegen ich auch viel Wert auf eine hohe GPS-Genauigkeit lege, aber manch einer erwartet einfach zu viel...

  • Garmin gibt ja selber an: "Die GPS-Ortungsgenauigkeit von Garmin Outdoor-Uhren liegt bei etwa 3 Metern, was 95% der Zeit entspricht." 

    Ich finde die häufigen Abweichungen von 20-30m einfach als nicht "normal". Klar, die Bedingungen sind nicht optimal, aber jedes kleine Hindernis führt gleich zu dem Extrem. Gelaufen bin ich auf dem rechten Weg.

    Eigentlich gibt es mir ja darum herauszufinden, ob sich Einschicken oder Rest lohnt.


  • Garmin gibt ja selber an: "Die GPS-Ortungsgenauigkeit von Garmin Outdoor-Uhren liegt bei etwa 3 Metern, was 95% der Zeit entspricht." 

    Das steht in diesem Support Artikel: 

    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=6yqmwvXiUY5DSOrtoRF4yA 

    ABER  das ist auf die Ortung eines Punktes gemeint !

  • Wie gerade schon in der Antwort zu einem anderen User angedeutet: Ich erkenne hier kein Extrem in der aufgezeichneten Strecke, sondern nur in der Erwartungshaltung...

    Ich sehe hohe Gebäude und ich sehe eine Linie zwischen den Gebäuden.

    Ein besseres Ergebnis wirst du mMn weder mit einem Reset noch mit einer eingeschickten Uhr erhalten.

    Fahre die Strecke mal mit dem Rad sofern erlaubt. Du wirst sehen: Alleine durch die Position der Uhr (Lünette nach oben und ohne Bewegung) und die Geschwindigkeit erhälst du eine genauere Aufzeichnung unter den sonst selben Bedingungen.

  • Garmin gibt ja selber an: "Die GPS-Ortungsgenauigkeit von Garmin Outdoor-Uhren liegt bei etwa 3 Metern, was 95% der Zeit entspricht." 

    Weiter heisst es in dem Support Artikel: 

    Das bedeutet, dass Ihre Uhr zu einem bestimmten Zeitpunkt Ihren Standort innerhalb von 3 Metern von Ihrem aktuellen Standort speichert.“

    Heisst : 

    Zum Zeitpunkt einer Positionsermittlung hast Du eine Genauigkeit von 3 Metern. Heisst Du hast pro Positionserfassung eine Genauigkeit von + 1,5 Metern ODER - 1,5 Metern. PRO POSITIONSERFASSUNG (!) kannst Du also einen Kreis von 3 Metern Durchmesser um Dich herum ziehen. Das ist der Knackpunkt ! 

    Die Position kann somit ZU DIESEM ZEITPUNKT also 1,5 Meter vor Dir liegen, oder 1,5 Meter hinter Dir, oder 1,5 Meter links oder rechts. Wenn Du sekündliche Aufzeichnung aktiviert hast, bewegst sich Deine Position also jede Sekunde in einem jeweiligen Kreis mit 3 Meter Durchmesser. Bei einer Pace von 6 bewegst Du Dich 2,77 Meter/Sekunde. 

  • Garmin gibt ja selber an:

    … „ Der GPS-Drift ist der Unterschied zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und dem von einem GPS-Empfänger erfassten Standort. GPS-Empfänger für den Verbrauchermarkt (wie die von Garmin) sind nicht 100%ig genau. Dies führt in der Regel zu einem Versatz zwischen Ihrem tatsächlichen Standort und Ihrem aufgezeichneten Standort. „

  • Ich habe ja schon Strecken mit 3 unterschiedlichen Uhren aufgezeichnet. Mag sein dass meine Erwartungshaltung extrem ist. Aber wenn 2 andere Uhren genauer sein können, bei gleichen Randbedingungen, dann ist meine Erwartungshaltung an eine deutlich teurere und speziell für Outdoor beworbene Uhr, aus meiner Sicht nicht falsch. Wenn die Fenix einfach schlecht ist, dann ist das so und ich kann es auch nicht ändern und spare mir den Reset und ein mögliches Einschicken.

    Wie schon geschrieben, die Erwartungshaltung müssen wir gar nicht diskutieren.

    Manche scheinen ja auch in Häuserschluchten keine Probleme zu haben und haben auch sonst nicht die permanenten Abweichungen.

    Bei der Strecken weiter oben kann ich keine äußeren Einflüsse erkennen. Trotzdem war die Fenix >20m daneben. Die Amazfit nicht. Also liegt es nicht an Abschattung oder anderen Dingen.

    forums.garmin.com/.../1361884

    @bluefish die Linie ist schon extrem gerade, das war ein Joke, oder?

    forums.garmin.com/.../1361762

  • @bluefish die Linie ist schon extrem gerade, das war ein Joke, oder?

    Nein