This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmeter, Höhenmeterkorrektur etc.

Hallo Forum

Ich habe eine Wanderung gemacht und der Gipfel liegt auf 1793 müM. Die Uhr resp. Garmin Connect zeigt mir eine Maximale Höhe von 1694 müM. 100 Höhenmeter Differenz sind aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Der positive und negative Höhenunterschied von 1276 Metern resp. 1255 Metern passt in etwa, bei einer Ausgangshöhe von 526 müM sowie noch ein paar kleiner Auf- und Abpassagen.

Wenn ich dann in Garmin Connect die Höhenkorrektur aktiviere, korrigiert sich die maximale Höhe auf 1784 und die minimale auf 515 m. Das ist durchas plausibel, denn ich war nicht am exakt höchsten Punkt des Berges. So weit, so gut. Aber gleichzeitig verändern sich der positive und negative Höhenunterschied. Aus den plausiblen 1276 m und 1255 m werden absurde 1700 m und 1702 m. Das ist offensichtlich unmöglich!

Bei einer 10 km Joggingrunde hat die Höhenkorrektur von 149 m zu 201 "positiver Höhenunterschied" geführt. Zum Thema Pace sage ich jetzt lieber nichts. Die schwankt innert kürzester Zeit um 50%. Da fehlt wohl einfach das GPS Signal und dann kommt nix dabei raus. Eine Katastrophe!!

Das Zwischenfazit ist, dass ich die "Live-Daten" so nicht brauchen kann. Und leider sind auch die Offline-Daten nicht brauchbar.

Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt. Mal schauen, ob das besser wird.

Weiss sonst noch jemand etwas?

  • Die Vermutung, dass es sich hier nicht um einen Garmin-Kunden handelt, habe ich schon seitdem ich mich in diesem Forum etwas umgeschaut habe. Mich stört es persönlich nicht, wenn eine interne Person Hilfestellung leistet. Allerdings vermisse ich diese bisher...

  • Das zweite Video erwähnt im übrigen genau das, was ich kritisiere. Es sagt, dass der "Auto"-Modus zwischen den verschiedenen Funktionen wechselt und damit die Werte ermittelt. Da ermittelten Werte sind aber völlig unbrauchbar! mit diesen Links werden meine Feststellungen bestätigt!

  • Ist Deine Uhr nachts per Bluetooth mit dem Handy verbunden ?

  • Ich stand auf einem Parkplatz und auf dem Gipfelpunkt stand ich ebenfalls auf einem flachen Ebene. Nochmals: ich erwarte keine 100% genauen Daten. Aber 100 Höhenmeter Abweichung sind einfach nicht akzeptabel.

    Wenn die Uhr Funtionen nicht "automatisch" umsetzen kann, dann sollten sie vielleicht auch nicht angeboten werden. Oder ist das einfach nur Marketing?

    Ich muss schon sagen, dass du hier nicht wirklich auf die gestellten Fragen eingehst resp. einfach darauf beharrst, dass man die Daten manuell eingeben soll. Soll ich das ganze Prozedere auch vor einer Joggingrunde machen? Und immer mal wieder anhalten um die Uhr manuell zu kalibrieren?

    Nochmals: Wozu die "Automatik-Funktionen", wenn sie offensichtlich völlig unbrauchbar sind? Und warum werden die Daten in Garmin Connect völlig unbrauchbar, wenn man die Höhenkorrektur einstellt?

  • Meistens.

    Aber auch da frage ich mich, was das soll. Mein Telefon möchte ich nachts eigentlich im Flugmodus haben. Wieso zwingt mich Garmin dazu, dass ich das nicht "darf"?

  • Ich weiss nicht, wie ich Hilfe leisten soll, wenn hier die Gesetzte der Physik von einigen ignoriert werden. 

    Wenn Jan keine Höhenänderung der Uhr möchte, soll er doch den entsprechenden Barometer-Modus aktivieren. Fertig. Da braucht es keiner weiteren Hilfe. Trotzdem wird das ignoriert Wink

  • Hä? Garmin zwingt Dich zu nichts. Aber es gehen halt nicht alle Funktionen, wenn Du Flugmodus einschaltest. Wenn Du Dein Fernseher ausschaltest, siehst Du das Fußballspiel auch nicht Wink

  • Und warum werden die Daten in Garmin Connect völlig unbrauchbar, wenn man die Höhenkorrektur einstellt?

    Damit beziehst du dich ja auf den positiven bzw. negativen Höhenunterschied.

    Darf ich fragen, woher du Gewissheit nimmst, dass die "korrigierten" Werte wirklich unbrauchbar bzw. unplausibel sind? Bei mir scheinen die nämlich (natürlich im Rahmen bestimmter Ungenauigkeiten) zu passen, im Gegensatz zu den von der Uhr "gemessenen" Werten.

    Die Werte aus deinem Ausgangspost erachte ich persönlich ehrlich gesagt als alles andere als unmöglich, wobei ich die so natürlich nicht verifizieren kann.

  • Weder bin ich Jan, noch habe ich das Gefühl, dass Garmin mir Hilfe leistet.

    Sag mir doch ganz einfach,

    - welche Parameter ich einstellen soll, damit ich die besten Daten erhalte,

    - wann ich was kalibrieren soll, damit die Daten konsistent bleiben und

    - woher ich - vor Ort! - jeweils diese aktuellen Daten (die ich wohl manuell eintippen soll) bekomme.

    Dann teste ich das und wir schauen weiter

  • Und wenn ich die Daten aus der iphone-App „Barometer“ nehme und damit die Kalibrierung der Uhren durchführe, Höhe und Luftdruck vor dem Start auf meiner und der Uhr meiner Frau, haben wir am Ende des Tages nach 1800 Hm Aufstieg auf dem Gipfel oder der Berghütte eine Differenz von max. 10 Hm. Und dort wird dann neu kalibriert. Hat wahrscheinlich was mit der GPS-Drift ?!? zu tun?? Kann man hier auch irgendwie Bilder hochladen?