This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmeter, Höhenmeterkorrektur etc.

Hallo Forum

Ich habe eine Wanderung gemacht und der Gipfel liegt auf 1793 müM. Die Uhr resp. Garmin Connect zeigt mir eine Maximale Höhe von 1694 müM. 100 Höhenmeter Differenz sind aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Der positive und negative Höhenunterschied von 1276 Metern resp. 1255 Metern passt in etwa, bei einer Ausgangshöhe von 526 müM sowie noch ein paar kleiner Auf- und Abpassagen.

Wenn ich dann in Garmin Connect die Höhenkorrektur aktiviere, korrigiert sich die maximale Höhe auf 1784 und die minimale auf 515 m. Das ist durchas plausibel, denn ich war nicht am exakt höchsten Punkt des Berges. So weit, so gut. Aber gleichzeitig verändern sich der positive und negative Höhenunterschied. Aus den plausiblen 1276 m und 1255 m werden absurde 1700 m und 1702 m. Das ist offensichtlich unmöglich!

Bei einer 10 km Joggingrunde hat die Höhenkorrektur von 149 m zu 201 "positiver Höhenunterschied" geführt. Zum Thema Pace sage ich jetzt lieber nichts. Die schwankt innert kürzester Zeit um 50%. Da fehlt wohl einfach das GPS Signal und dann kommt nix dabei raus. Eine Katastrophe!!

Das Zwischenfazit ist, dass ich die "Live-Daten" so nicht brauchen kann. Und leider sind auch die Offline-Daten nicht brauchbar.

Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt. Mal schauen, ob das besser wird.

Weiss sonst noch jemand etwas?

  • Ja tu ich, aber scheinbar liest du ein wenig zu schnell. Er sagte, dass er NUN die Auto-Kalibrierung auf "Beim Start" gestellt hat, nachdem er die Probleme festgestellt hat. Also war sie bei seinem Fehlerfall eben nicht darauf und auch nicht aus, sondern wie er sich ausdrückte "Automatisch" und das ist für mich "Fortlaufend" im Garmin-Slang. Das ist übrigens auch der Default...

  • aber scheinbar liest du ein wenig zu schnell.
    wie er sich ausdrückte "Automatisch" und das ist für mich "Fortlaufend" im Garmin-Slang.

    Ich lese. Du interpretierst Wink 

    Daran will und werde ich mich nicht beteiligen. Interpretation führen unweigerlich zu Missverständnissen. Probleme sollte man klar und deutlich kommunizieren.

    Automatisch gibt es nicht, und von fortlaufend hat er nichts geschrieben.

  • Ich freue mich sehr, dass hier angeregt versucht wird mir Hilfestellung zu bieten. Mir scheint aber, dass hier etwas Wortklauberei betrieben wird. Ich versuche es nochmals:

    Bis und einschliesslich meiner aufgeführten Wanderung waren die Einstellungen:

    => Höhenmesser => Auto-Kalibrierung => Fortlaufend

    => Während der Aktivität => Nicht während der Aktivität => Aus

    => Barometer => Profil => 6 Stunden

    => Vor dem Start der Wanderung (vor Ort) habe ich den Höhenmesser manuell kalibriert mittels DHM

    Ausgangspunkt lag gemäss Swisstopo auf 513 müM / Garmin misst 526 müM (in freiem Gelände). Der Gipfelpunkt beträgt gemäss Swisstopo 1784 müM / Garmin misst 1694 müM. Es ergibt sich eine Abweichung von 90 Höhenmetern!

    Wenn ich online in Garmin Connect die Funktion "Höhenkorrekturen" von "Deaktiviert" auf "Aktiviert" setze, korriegiert Garmin den Ausgangspunkt auf 520 müM und den Gipfelpunkt 1784 müM. Dann jedoch verändern sich die statistischen Werte "Positiver Höhenunterschied" (von 1276 m auf 1700 m) und "Negativer Höhenunterschied" (von 1255 m auf 1702 m).

    Für mich sind solche Daten und Ergebnisse nicht akzeptabel und bin schon enttäuscht von der Fenix 6x pro. Denn auch die Daten beim Joggen sind unbrauchbar; Stichwort "sprunghafte Pace".

    JETZT habe die Einstellung auf folgendes geändert:

    => Höhenmesser => Auto-Kalibrierung => Beim Start

    => Während der Aktivität => Nicht während der Aktivität => Ein

    => Barometer => Profil => 6 Stunden

    Ich hoffe, ich konnte nun meine Problemstellung gut darstellen. Und meine Frage nun: wird das die Messungen verbessern? Oder gibt es andere Optionen / Einstellungen, mit?

  • Ausgangspunkt lag gemäss Swisstopo auf 513 müM / Garmin misst 526 müM

    Hast Du an diesem Punkt eine manuelle Kalibrierung durchgeführt ? Also den Höhenmesser auf die 513 Meter kalibriert?

  • Ja, das habe ich gemacht. Siehe meine Beschreibung oben:

    => Vor dem Start der Wanderung (vor Ort) habe ich den Höhenmesser manuell kalibriert mittels DHM

  • DHM ist nie sehr genau. Mit manuell meine ich, ob Du händisch den Wert von genau 513 Metern eingegeben hast ? Also betrug der auf der Uhr angezeigte  Wert beim Start der Aktivität 513 Meter ?

  • optimal wäre es zusätzlich, wenn Dir die Luftdruckdaten für Deinen Startpunkt und Zeit laut einer Wetterstation vorliegen würden.

  • Nein. Auch das habe ich geschrieben. Der von der Uhr ermittelte Wert betrug 526 müM.

    Das kann doch nicht ernsthaft die Anforderung von Garmin sein?!? Dann müsste ich ja jedes Mal auf Swisstopo und den Wert raussuchen. Es findet sich ja nicht überall eine Plakette mit der Höhenangabe...

  • Das ist jetzt ein Scherz, oder? Woher sollte ich solche Daten haben? Ich mache eine Wanderung und keine Expedition ans Ende der Welt.

  • Nein. Auch das habe ich geschrieben. Der von der Uhr ermittelte Wert betrug 526 müM.

    Das kann doch nicht ernsthaft die Anforderung von Garmin sein?!?

    Auf dieser Basis diskutiert es sich schlecht. Ein Höhenmesser MUSS kalibriert werden. Und Du willst dafür nicht die beste dir zur Verfügung stehende Methode benutzen ? Oder sehe ich das falsch ? 

    Jeder moderne Verkehsflieger  wird vor Start UND Landung händisch von der Piloten kalibriert.