This discussion has been locked.
You can no longer post new replies to this discussion. If you have a question you can start a new discussion

Höhenmeter, Höhenmeterkorrektur etc.

Hallo Forum

Ich habe eine Wanderung gemacht und der Gipfel liegt auf 1793 müM. Die Uhr resp. Garmin Connect zeigt mir eine Maximale Höhe von 1694 müM. 100 Höhenmeter Differenz sind aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Der positive und negative Höhenunterschied von 1276 Metern resp. 1255 Metern passt in etwa, bei einer Ausgangshöhe von 526 müM sowie noch ein paar kleiner Auf- und Abpassagen.

Wenn ich dann in Garmin Connect die Höhenkorrektur aktiviere, korrigiert sich die maximale Höhe auf 1784 und die minimale auf 515 m. Das ist durchas plausibel, denn ich war nicht am exakt höchsten Punkt des Berges. So weit, so gut. Aber gleichzeitig verändern sich der positive und negative Höhenunterschied. Aus den plausiblen 1276 m und 1255 m werden absurde 1700 m und 1702 m. Das ist offensichtlich unmöglich!

Bei einer 10 km Joggingrunde hat die Höhenkorrektur von 149 m zu 201 "positiver Höhenunterschied" geführt. Zum Thema Pace sage ich jetzt lieber nichts. Die schwankt innert kürzester Zeit um 50%. Da fehlt wohl einfach das GPS Signal und dann kommt nix dabei raus. Eine Katastrophe!!

Das Zwischenfazit ist, dass ich die "Live-Daten" so nicht brauchen kann. Und leider sind auch die Offline-Daten nicht brauchbar.

Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt. Mal schauen, ob das besser wird.

Weiss sonst noch jemand etwas?

  • Die Uhr war auf Automatik, ich habe aber vor der Wanderung manuell die Kalibrierung vorgenommen, damit der Ausgangswert stimmt. Was sollte daran falsch sein?

    Die Tour habe vormittags begonnen und hat inklusive gesamthaft knapp 4 Stunden gedauert. Heisses, schwüles Wetter von beginn an. Kein grosser Wetterumschwung.

    Und was ist mit den komischen Daten in Garmin Connect bei Höhenanpassung? Da stimmt doch etwas nicht.

    Aber gut. Anstatt hier Fehleranalyse zu betreiben, die ohnehin schwierig ist, kannst du mir doch einfach sagen, wie ich die Uhr am besten einstelle, damit die genauesten Daten rauskommen.

  • Die Uhr war auf Automatik

    Was heisst für Dich „Automatik“ ? Bitte erläutere die genaue Einstellung dafür.

    Du sagtest Deine Einstellung wäre „Beim Start“. Das ist nicht „Automatik“.

  • Damit meine ich, dass es auf "Während Aktivität" *Ein* eingestellt war

  • Ich habe die Uhr jetzt auf "Beim Start" gesetzt, weil ich hoffe, dass die Ergebnisse dann besser sind. Sie war auf "Während Aktivität" *EIN*

  • Damit meine ich, dass es auf "Während Aktivität" *Ein* eingestellt war

    „EIN“ gibt es nicht !

    Auf was ist Deine Höhenmesser-Einstellung eingestellt ?

  • Also, ich bin gerade noch in Sitzungen und trage die Uhr nicht. Ich schaue mir das nochmals an. Aber ich denke schon, dass klar ist, welche Einstellung es war. Du bist hier Super-User ;-)

  • Na dann schau mal später, und gib bescheid Thumbsup

    ich denke schon, dass klar ist, welche Einstellung es war.

    Nein, denn die Auto-Kalibrierung auf der Uhr hat kein während der Aktivität  „EIN“

    Damit meine ich, dass es auf "Während Aktivität" *Ein* eingestellt war
    Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt.

  • Es gibt "Fortlaufend", "Beim Start" und "Aus" - da es nicht "Aus" oder "Beim Start" war, wird es wohl "Fortlaufend" sein... Dazu muss man nicht Sherlock Holmes sein. Wink

  • da es nicht "Aus" oder "Beim Start" war,

    Aha. Wie kommst Du darauf ? 

    Hast Du diesen Thread gelesen ? Hier steht folgendes : 

    Ich zitiere aus meinem Beitrag

    %%Ich habe nun die Auto-Kalibrierung auf *Beim Start* und "Nicht während der Aktivität" auf *Ein* gestellt. Mal schauen, ob das besser wird."%%

    Dementsprechend war der Setup auf "Automatisch"


    Sorry, ich kann hier wirklich nicht erkennen, dass es auf fortlaufend steht. 

    „Beim Start“ und „nicht während der Aktivität“ auf „Ein“ ist keineswegs fortlaufend.

    Ganz im Gegenteil.

    Wenn er  - wie er schreibt - die Einstellung auf „Beim Start“ hat, ist „fortlaufend“ ausgeschlossen. Beides geht nicht !

    Und automatisch gibt es schon mal gar nicht.

    Das zu verstehen, ....

    Dazu muss man nicht Sherlock Holmes sein.

    Wink

  • da es nicht "Aus" oder "Beim Start" war,
    Auto-Kalibrierung auf *Beim Start*


    @2b2bff : 

    liest Du eigentlich was hier geschrieben steht, bevor Du antwortest?