Strecke in umgekehrter Richtung nachfahren?

   Ich habe eine auf dem Gerät gespeicherte Strecke über "Navigation" "Strecken" "Strecke rückwärts starten" laufen lassen, doch leider läuft dann der Track nicht anhand der vorher verfolgten Straßen sondern von (vom Gerät gesetzten?!) Wegpunkt zu Wegpunkt in geraden Linien. Das ist natürlich für die grobe Orientierung hilfreich, aber wenn man mit dem Fahrrad fährt ziemlich unbrauchbar, weil ständig der Track auf dem Display "verloren" geht und man an Kreuzungen nicht weiß welche Straße die richtige ist.

Gibt es eine Möglichkeit, dass in der Uhr einzustellen oder muss man die Route am Mac/PC vorher umwandeln und neu abspeichern?

Liebe Grüße - Hage

  • Ein auf die Uhr kopierter GPX Track wird automatisch nach fit konvertiert und liegt auf der Uhr dann als *.fit Datei ab. Das passiert sowohl beim "Kopieren" via Basecamp als auch beim "Kopieren" via z.B. Commander One. Da Tracks aber keine Abbiegehinweise enthalten, enthält natürlich dann auch die fit Datei keine. Aber um Abbiegehinweise geht es hier ja auch nicht.

  • Ich kann nur wiederholen, dass ich das Problem nicht habe, oder es nicht verstehe.

    Sowohl ich mit meiner 6x, als auch meine Frau mit Ihrer 6s Pro nicht.

    Wir haben desöfteren eine Wander Tour mit Komoot geplant, und diese Tour dann per Connect an die Uhr gesendet.

    Ab und an kommt es in unbekanntem Gelände dann vor, das man die Tour am Rechner genau anders herum geplant hat, als eigentlich gedacht. Dann vor Ort angekommen, haben wir dann einfach die Strecke auf der Uhr ausgewählt, mit der Option „Strecke rückwärts starten.

    Sowohl auf meiner 6x, als auf Ihrer 6s Pro hat es bisher IMMER ohne Probleme funktioniert. Mit Abbiegehinweisen. Wir wurden bisher IMMER ganz genau (auch auf den kleinsten Waldpfaden) so geführt, wie gedacht, und an der geplanten Strecke hat sich nichts geändert. Nur halt das sie Rückwärts ausgeführt wurde.

    Nachtrag : 

    Wenn das von mir beschriebene nicht Euer Problem ist, habe ich Euch leider falsch verstanden.

  • Hi, es betrifft, soweit ich dies verifiziert und auch in diesem Thread ausführlich beschrieben habe (     Vor über 1 Jahr    ), nur Tracks bzw. aufgezeichnete Aktivitäten, und dort nur Tracks mit mehr als ca. 400 Trackpunkten. Zu Touren (Routen), Abbiegehinweisen, Komoot, Connect etc. kann ich nichts sagen. Das alles benötige ich nicht.
    Das für Dich all das was Du mit der Uhr machst funktioniert ist doch schön. Das ändert aber nichts an den hier beschriebenen und von inzwischen mehreren Leuten und dem Garmin Support nachvollzogenem Problem.

  • Die einfachste Lösung die ich kenne: die Strecke

    Es scheint hier wirklich missverständlich Beschrieben zu sein. Hier ist von „Strecke“ die Rede, andere reden von Tracks.

    Strecken werden erstellt und an das Gerät gesendet, um Sie dann zu navigieren.

    Tracks werden vom Gerät „während der gestarteten GPS Aktivität“ vom Gerät selbst aufgezeichnet.

  • Ich schätze, dass eine Strecke auf der Fenix ein um Navigationsinformationen angereicherter Track ist.
    Strecken lassen sich ja auch direkt auf der Fenix erstellen und dann "navigieren".

    Noch verwirrender wird es, wenn man sieht wie Garmin hier (www8.garmin.com/.../GUID-584D4C5D-8E09-4EB4-89FA-7FCA1B7F0B7A.html) den Begriff Route verwendet ("Eine Route ist ein Kletterpfad entlang Felsen oder kleinen Felsformationen."), denn es handelt sich hier sicherlich um keine Route im üblichen Sinne, da es für derartige Kletterpfade garantiert keine Karten mit routingfähigen Daten gibt.

    Wenn ich in Basecamp einen Track erstelle, ist dies ein Track, und insofern auch etwas aufgezeichnetes, ich habe diesen Track halt in diesem Fall manuell mit Basecamp aufgezeichnet (und deshalb heißt auch bei der Fenix Track, was dort „während der gestarteten GPS Aktivität“ vom Gerät selbst aufgezeichnet wird). Tracks sind also immer etwas fixes, statisches. Während Routen dynamisch sind und auch je nach zugrundeliegender Karte wieder neu berechnet werden etc.., es sei denn ich speichere die berechnete Route als Track.
    Bei dem hier beschriebenen Problem geht es um Tracks, sowohl die von der Uhr für eine Aktivität aufgezeichneten, als auch die sonstwo aufgezeichneten und auf die Uhr verbrachten Tracks, die dort dann als Strecke ausgewählt und gefolgt werden können.