Navigation Neuberechnung nach Streckenabweichung? Fenix 6s

Former Member
Former Member

Hallo, ich habe mit meiner fenix 6s folgendes Problem: Sobald die Uhr eine Streckenabweichung erkannt hat, ich aber kurz darauf wieder auf der korrekten Strecke unterwegs bin, gibt die Uhr keine Abbiegehinweise, ETA, verbleibende Distanz etc mehr an. Ich bin gestern beispielsweise eine Schleife von 20 Metern gelaufen, weil der Weg blockiert war. Nach den 20 Metern bin ich wieder komplett auf der vorgesehenen Strecke gelaufen. Dennoch plant die Uhr nicht automatisch um und erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.

Liegt das an Einstellungen oder muss ich während des Laufens etwas beachten um das Problem zu lösen?

Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

Haben die Pro-Modelle dieses Problem nicht? Ein Freund berichtet, dass seine 6 Pro wieder erkennt, wenn er auf der richtigen Strecke angekommen ist. 

  • Doch habe ich probiert,

    Und hat es da (also mit connect) funktioniert?

  • Ja mit Connect erstellten Strecken geht das, aber das nützt mir nix.

    Ich möchte nicht jedes mal eine Strecke von Komoot als GPX runter laden und in Connect importieren.

    Ich möchte Strecke wählen und Start drücken, so wie beim Nyon.

    Garmin hat mir versichert, das der EDGE 1030 die Abbiegehinweise von Komoot übernimmt.

    Vielleicht kann die Uhr das nicht, damit wir alle zusätzlich einen EDGE kaufen Smiley

  • Fakt ist, dass es nicht funktioniert hat,

    Fakt ist das es bei DIR  -mutmaßlich- nicht funktioniert hat.


    Über welche Software Version verfügte Deine 6s (ohne Karten) als Du es getestet hast ? ?

     Es scheint, dass es sich um ein NEUES  Firmware Problem mit einer (oder mehrerer)  FW handelt. Es ist also möglich, dass sich das Problem mit einem nächsten Software Update wieder erledigt hat. Dann würde sich auch Deine Uhr wieder normal - so wie bisher immer funktioniert hat - richtig verhalten.

    ———————————————-

    Sie voten jede Erfahrung, die nicht Ihrer Lösung entspricht runter. Nicht nur bei mir, sondern auch bei Volker

    Diese Aussage wundert mich doch jetzt sehr ! Thinking

    Volkers Post ist Aktuell auf „0“ gevotet. Du erkennst an dem roten Pfeil nach oben, dass ICH Volker zugestimmt habe. Trotzdem ist Volker 0 .

    Warum ? Weil   DU   Ihn heruntergevotet hast ! 

    Sie voten jede Erfahrung, die nicht Ihrer Lösung entspricht runter.

    ThumbsupGrinning Ich bitte Dich also hier keine Verwirrung zu stiften, und die Sachen nicht zu verdrehen.


    Du hast übrigens SOFORT meine Posts herunter gevotet.

    Darum bitte ich Dich, dass Du Dich selbst an Dinge hältst, deren Einhaltung Du auch von anderen erwartest.

    Mir ist aufgefallen, dass Du etwas postet, und

    DICH DANN SELBST HOCH VOTEST.

    Ich frage mich warum.

    Soll ich meinen UP Vote für Volker zurücknehnen ? Dann ist Volkers Post auf  -1 !  Dank Dir Thumbsdown

    Mache ich aber nicht. Ich stimme Ihm zu! 
    Denn seine Aussage entspricht den allgemein gültigen Fakten.

  • Habe beim Fahrrad fahren genau die gleichen Probleme, so etwas ist bei Garmin scheinbar schlicht nicht vorgesehen.

    mit Connect erstellten Strecken geht das

    Dann ist es bei Garmin wohl doch vorgesehen ??

    Vielleicht nicht auf die Art und Weise, wie es Deinen Vorstellungen entspricht, aber Du hast eine Garmin Uhr, und Garmin stellt Dir ein Portal zur Planung zur Verfügung, mit dem es (auch Deiner Aussage nach) funktioniert.
    Demnach entspricht Deine Antwort.....

    so etwas ist bei Garmin scheinbar schlicht nicht vorgesehen.

    ..... nicht den Tatsachen.

    Wenn Du geschrieben hättest: Garmin hat das nicht komfortabel gelöst. Aber „nicht vorgesehen“ ist falsch, und suggeriert einem nicht so Erfahrenen wie es vermutlich Marcel ist, dass dies nicht möglich ist. 

    Deine Aussagen beziehen sich auf Komoot.

    Marcel hat iim Titel dieses Threads Komoot schlicht nicht erwähnt.

    Komoot war schlicht nicht sein Thema.

    aber das nützt mir nix.

    Ich möchte nicht jedes mal eine Strecke von Komoot als GPX runter laden und in Connect importieren.

    Ich würde mich doch sehr täuschen, wenn Du dieses Video nie gesehen hättest : Wink

    https://youtu.be/yE9cmY1af5o

    Ich denke dort erfährst Du wie es ganz einfach geht. Ich gehe auch mal davon aus, dass der YouTuber dieses auch mal getestet hat, bevor er über etwas berichtet das er online stellt. Und ich muss sagen, dieser Youtuber war doch recht angetan von dieser Funktion :

    Zitat aus dem Video :

    „ ...diese Streckenplanungsgeschichte FAND ich immer sehr problematisch und das ist jetzt endlich aus dem Weg geräumt“.

    oder :

    „wir brauchen nur noch in Komoot unsere Strecke erstellen, und können die dann in Garmin SOFORT nutzen“. Minute 4:21

    ——

    ich habe mir auch das Test-Video  Deiner Autofahrt mal angesehen, und erschrak, als ich das sah : 

    Was ist das ?  Scream Bei den ganzen WPs wundert es mich absolut nicht, wenn Deine Uhr damit überfordert ist, und nicht rechnen will.

    Aber nochmals...Komoot war nicht Marcels Thema.

  • Ich habe gestern noch einmal die Navigation mit der Uhr versucht und eine Komoot Strecke auf der Uhr gestartet.

    Und ich war angenehm überrascht, denn es hat alles wie gewünscht funktioniert.

    Zu Hause hatte ich die Uhr kurz am PC, wegen der Sache mit kurz als Massenspeicher verbinden usw.

    Das war schon cool, das es geklappt hat.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to bluefish

    Hallo,

    wenn ich die Uhr unter Navigation auf Lutlinie stelle und ein Ziel eingebe, tut die Uhr erst mal was sie soll.

    Sie zeigt mir eine grade Linie zum Ziel soweit haut alles hin ABER:

    nehmen wir mal an, das ist mein Beispiel aus der Praxis, mein Ziel liegt ca. 2 KM von mir auf 2 Uhr..

    Auf dem Display sehe ich also das blaue Symbol das meine Position anzeigt und die Linie die zum Ziel weist.

    Ich laufe nun sagen wir mal 300 oder 400 Meter dann passiert folgendes. Die Navigationslinie bleibt zurück und zeigt immer noch die Stelle an, an der ich die Navigation gestartet habe, Meiner Auffassung nach darf das so nicht sein.

    Ich muss also stehen bleiben die Navigation neu Starten dann zeigt die Rosa Linie wieder von meiner aktuellen Position in Form einer graden Luftlinie zum Ziel. Bei anderen GSP Geräten so auch bei allen Garmin ist es regulär so, das Sie Rosa Navigationslinie ja wenn ich mich bewege IMMER von meinem aktuellen Standort zum Ziel weist.

    Ich hoffe es ist mir gelungen zu beschreiben was ich meine.

    Hier noch ein anderer Anlauf.

    Ich starte die Luftlinien Navigation die Navigationslinie erscheint, ist aber wie fest getackert ich laufe aber der Anfang der Linie bleibt immer an der gleichen Stelle. Die Start Linie müsste doch immer von meiner aktuellen Position aus zum Ziel zeigen, somit müsste sich auch die Distanz verändern. Wenn mein Ziel 1 KM vor mir ist und ich 400 Meter laufe müsste das Ziel nur noch 600 Meter vor mir sein, da die LIinie aber an der Stelle an der ich die Navigation starte fest getackert ist hauen die Entfernungen nicht mehr hin. 

  • Dieser Post ist für marcel : 

    Sobald die Uhr eine Streckenabweichung erkannt hat, ich aber kurz darauf wieder auf der korrekten Strecke unterwegs bin, gibt die Uhr keine Abbiegehinweise, ETA, verbleibende Distanz etc mehr an.
    Nach den 20 Metern bin ich wieder komplett auf der vorgesehenen Strecke gelaufen.
    erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.
    Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

    Ja, es gibt eine Navigation. Allerdings finde ich diese bei der 6s sehr spärlich. Und das von mir in der Ausgangsfrage formulierte Problem tritt ebenfalls auf. Nach einer erkannten Streckenabweichung, sehe ich auf der 6s weiterhin die spärliche Strecke (ohne Karte) und dennoch will mich die Uhr ausschließlich zum Punkt der Abweichung lotsen. Unabhängig davon sehe ich weiterhin die ursprüngliche Strecke auf der Uhr. Aber die Uhr rechnet keine Rest Distanz, ETA usw mehr, weil sie quasi auf der Abweichung "fest hängt".

    Von Deiner Uhr kannst Du bei einer Streckenabweichung natürlich nicht erwarten, dass Sie Dich bei einer Streckenabweichung von Deinem derzeitigen Standort abseits der Strecke mit einer automatischen Neuberechnung direkt weiter zum Ziel führt. Du navigierst eine Strecke, und Die Uhr möchte natürlich, dass Du Dich wieder auf dieser bewegst, um Dich dann von dort aus wieder weiter entlang dieser zu führen. 

    Das kann jede fenix, und macht es auch. Sobald Du wieder auf der Strecke angekommen bist, muss dass funktionieren. Egal ob Du Karten hast oder nicht. Daher kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich hatte auch ohne Karten damit nie Probleme.

    "Zurück laufen" zur Abweichung würde funktionieren. Weiterlaufen und später wieder auf der Strecke laufen funktioniert bei mir definitiv nicht.
    Das ist meine Erfahrung der letzten zwei Wochen mit der 6s und der 6s PRO. Wenn jetzt hier wieder jemand meint, das könne nicht stimmen, tut es mir leid. Ich habe jetzt mehrfach getestet und festgestellt, dass es eben doch am Pro Modell liegt.
    Sie beharren ständig auf Ihrer Meinung. Ich habe es doch selbst versucht und bin nach der Abweichung 20 Kilometer auf der richtigen Strecke gelaufen. Dennocj hat die 6s es nicht kapiert. Fakt ist, dass es nicht funktioniert hat, und das hat der Garmin Support dann auch so erklärt.

    Nun ja Marcel, ich weiss nicht WAS Du den Support gefragt hast. Jedoch nicht das, worüber wir beide hier geredet haben, und was Du in dem Titel deines Threads hier beschrieben und beanstandet hast.

    Dieses hatte ich schon vermutet: 

    Wende Dich am besten nochmals (am besten telefonisch) an den Support, wenn ich dich wie oben beschrieben richtig verstanden habe, hat Dein Problem (Du bist wieder zurück auf der Route, aber Anzeigen bleiben hängen) nichts mit fehlenden Kartenmaterial zu tun. Vielleicht hat der Support das Problem missverstanden.

    Wie ich hier bereits OFT gesagt habe : JEDES Fenix Modell kann das.

    Wie ich bereits mitteilte, sogar eine Jahre alte fenix ohne Karten beherrscht das. 

    Es hat nichts mit Karten zu tun.

    Du kannst mich jetzt wieder runter voten, es ändert aber nichts an der Tatsache, dass es so ist, wie ich es Dir die ganze Zeit leider vergeblich versucht habe zu erklären.

    Sie beharren ständig auf Ihrer Meinung.

    Es war keine -wie Du schriebst- "MEINUNG". Es ist Fakt. Darum beharrte ich darauf.

    Hier nun die offizielle Bestätigung von Garmin selbst : 

    Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

    NEIN, DARAN LIEGT ES DEFINITIV NICHT !

    JEDE (richtig bediente und fehlerfreie) Garmin fenix -auch ohne Karten- erkennt

    wenn Du wieder auf der richtigen Strecke oder auch Route angekommen bist.

    Auch ohne "zurücklaufen" zu der Koordinate, bei der Du von der Route/Strecke abgekommen bist.

    usw...usw.....

    SOMIT WURDEN DEINE AUSSAGEN - u.a. diese :

    Wenn jetzt hier wieder jemand meint, das könne nicht stimmen, tut es mir leid. Ich habe jetzt mehrfach getestet und festgestellt, dass es eben doch am Pro Modell liegt.

    WIDERLEGT - sogar von Garmin selbst  Thumbsup

    Aus diesem Grunde würde es mich sehr freuen, wenn du diese Fakten nun -nach ewig vergeblichen Versuchen es Dir zu erklären -  annimmst. Thinking.

    Ausserdem wäre es schön, wenn Du  in Zukunft nicht gleich jeden Deiner Posts nach Veröffentlichung selber hoch voten würdest. Das macht einfach keinen Sinn.

    DEINE FRAGE : 

    Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

    KLARE ANTWORT : 

    NEIN; DARAN LIEGT ES NICHT.

    Ich für meinen Teil möchte mich jetzt hier ausklinken. Ich hätte das Topic gerne geschlossenen

    Ja, ich denke somit wäre das Thema geklärt.

    LG

  • ich danke Dir für die angeregte Diskussion!

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to bluefish

    Das ist die Antwort vom garmin Support bei mir gewesen.

    Mein Anliegen dazu war:

    Hallo, ich habe mit meiner fenix 6s folgendes Problem: Sobald die Uhr eine Streckenabweichung erkannt hat, ich aber kurz darauf wieder auf der korrekten Strecke unterwegs bin, gibt die Uhr keine Abbiegehinweise, ETA, verbleibende Distanz etc mehr an. Ich bin gestern beispielsweise eine Schleife von 20 Metern gelaufen, weil der Weg blockiert war. Nach den 20 Metern bin ich wieder komplett auf der vorgesehenen Strecke gelaufen.

  • Ich hatte mich jetzt durch alle Antworten gewühlt und wollte auch nicht den Glaubenskrieg wieder aufkommen lassen. Ich hab auch gelesen dass der Support sagt dass man die Strecke an beliebiger Stelle wieder betreten kann. Leider zeigt die Praxis ein anderes Verhalten.

    Wenn ich mit meiner Fenix 6 (nicht die Pro) eine Strecke verlasse muss ich sie zwingend an der gleichen Stelle wieder betreten ansonsten wird die Navigation nicht korrekt fortgesetzt.

    Für mich klingt das Ganze nach einem ähnlichen Problem was es damals beim uralt HTC Desire gab. Da gab es auch Geräte deren GPS funktionierte korrekt, bei vielen ging es aber einfach nicht. Da half dann auch oftmals ein Austausch nichts.

    Ich denke die Software der Fenix hat an der Stelle einfach eine extreme Schwachstelle, so dass sie unter bestimmten Umständen leider nicht merkt wann sie zurück auf der Strecke ist. Hatte die Fenix 6 und die Suunto 9 parallel laufen und bei der Fenix konnte ich das Problem immer wieder reproduzieren. Die Suunto 9 arbeitet korrekt, ist mir aber leider zu groß :-(

    Von daher.... Fenix 6 wird verkauft, eine Alternative ist leider nicht in Sicht.