Navigation Neuberechnung nach Streckenabweichung? Fenix 6s

Former Member
Former Member

Hallo, ich habe mit meiner fenix 6s folgendes Problem: Sobald die Uhr eine Streckenabweichung erkannt hat, ich aber kurz darauf wieder auf der korrekten Strecke unterwegs bin, gibt die Uhr keine Abbiegehinweise, ETA, verbleibende Distanz etc mehr an. Ich bin gestern beispielsweise eine Schleife von 20 Metern gelaufen, weil der Weg blockiert war. Nach den 20 Metern bin ich wieder komplett auf der vorgesehenen Strecke gelaufen. Dennoch plant die Uhr nicht automatisch um und erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.

Liegt das an Einstellungen oder muss ich während des Laufens etwas beachten um das Problem zu lösen?

Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

Haben die Pro-Modelle dieses Problem nicht? Ein Freund berichtet, dass seine 6 Pro wieder erkennt, wenn er auf der richtigen Strecke angekommen ist. 

  • Kann doch nicht zu viel verlangt sein das die Uhr die Strecke anpasst, wenn man eine Abbiegung verpasst hat.

    Wenn ich eine Tour durch den Wald erstellt habe, sollte die Uhr so flexibel sein und die Navigation anpassen.

    Kann ja auch mal ein Weg gesperrt sein, das sollte heutzutage machbar sein.

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to Maik

    Hallo nochmal, ich habe mir nun die 6s Pro gekauft. Damit konnte ich eine andere Abbiegung nehmen, kurz darauf auf die eigentliche Strecke laufen und die Pro hat es kapiert. "Auf richtiger Strecke" zeigt sie an und auch die gewünschten Daten (Rest Distanz, ETA, Anstiege etc) sind wieder da. Was nicht geht: Die Uhr navigiert nicht von der abweichenden Strecke auf die korrekte Strecke. Sie rechnet also nicht neu. Man muss selbst zusehen, dass man wieder auf die richtige Strecke kommt. Das kann aber eben nach der Abweichung passieren.  

    Maik: ich vermute, dass du deine Strecken nicht über Garmin Connect (PC oder App) erstellst, richtig? Über komoot funktioniert das nämlich nicht, sondern nur über Connect. An den Navigationseinstellungen Strecke oder Karte habe ich nichts umgestellt. Steht glaube standardmäßig auf Strecke. 

    Das ist meine Erfahrung der letzten zwei Wochen mit der 6s und der 6s PRO. Wenn jetzt hier wieder jemand meint, das könne nicht stimmen, tut es mir leid. Ich habe jetzt mehrfach getestet und festgestellt, dass es eben doch am Pro Modell liegt. Was eine fenix 3 vor 4 Jahren konnte, kann ich nicht beurteilen! 

  • Wenn jetzt hier wieder jemand meint, das könne nicht stimmen, tut es mir leid.
    1. Ich denke Du meinst damit mich.
      Mir tut es leid, dass Du mich die ganze Zeit nicht verstanden hast.
    2. Strecke und Route ist ja auch ein Unterschied ;)
    3. Ich hatte Dich gefragt, ob du ein GPX verwendest. Darauf habe ich keine Antwort erhalten.

      • Was nicht geht: Die Uhr navigiert nicht von der abweichenden Strecke auf die korrekte Strecke. Sie rechnet also nicht neu.


      Wenn Du meinst ....

      dann verhält sich auch Deine neue Uhr (mit Karte) wohl nicht so wie Garmin es beschreibt:

      Siehe GARMIN SUPPORT :

      https://support.garmin.com/de-DE/?faq=v0rJAHy2hq3prHjRlxdRw5

      UNTERSCHIED ROUTE UND TRACK ( TRACK = STRECKE)

      WORTLAUT GARMIN :

      Tracks sind am besten geeignet, wenn es darum geht, einen ganz bestimmten Weg zu gehen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Beim Navigieren auf einer Strecke ist es möglich, eine exakte Wanderung oder Fahrt nachzustellen, die Sie oder jemand anderes bereits absolviert haben.

      Wenn Sie auf einer Strecke vom Weg abweichen,

      leitet das GPS-Gerät Sie zurück auf den ursprünglichen Pfad, anstatt einen neuen zu berechnen.

      Bei Verwendung von routingfähigen Karten wird die Route automatisch unter Nutzung verfügbarer Straßen und/oder Wege berechnet und angezeigt.

      Wenn Sie auf einer Route von der Strecke abweichen, wird die Route anhand Ihrer aktuellen Position neu berechnet.

      -----------

      Maik: ich vermute, dass du deine Strecken nicht über Garmin Connect (PC oder App) erstellst, richtig? Über komoot funktioniert das nämlich nicht, sondern nur über Connect.

      Das ist so nicht ganz richtig, Du kannst durchaus in komoot planen (erstellen). Wenn Du Komoot richtig konfiguriert hast. Turn by Turn ist somit auch mit einer Erstellung in Komoot möglich!

      Also bei mir zumindest. Beim Shutdown-Wandern oft genug so gemacht Thumbsup

  • ich habe mit meiner fenix 6s folgendes Problem: Sobald die Uhr eine Streckenabweichung erkannt hat, ich aber kurz darauf wieder auf der korrekten Strecke unterwegs bin
    erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.

    Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

    Haben die Pro-Modelle dieses Problem nicht? Ein Freund berichtet, dass seine 6 Pro wieder erkennt, wenn er auf der richtigen Strecke angekommen ist. 

    Liegt das Problem daran, dann die 6s keine Karten gespeichert hat?

    NEIN, DARAN LIEGT ES DEFINITIV NICHT !

    JEDE (richtig bediente und fehlerfreie) Garmin fenix -auch ohne Karten- erkennt

    wenn Du wieder auf der richtigen Strecke oder auch Route angekommen bist.

    Auch ohne "zurücklaufen" zu der Koordinate, bei der Du von der Route/Strecke abgekommen bist. Du musst nur wieder an einer beliebigen Stelle auf der Strecke/Route sein und auf die Meldung (on course) warten. 

    FAKT

     

    Wieso erkennt die Uhr an Hand des GPS Signals nicht, dass sie sich wieder auf der zur Navigation ausgewählten Strecke befindet?  Hat ja abolut nichts mit "Karte" zu tun

    Da hat Volker recht. An fehlendem Kartenmaterial liegt es NICHT.

    Sehe es ähnlich wie du, dass die Uhr durch das GPS ja auch die Abweichung erkennt. Warum erkennt sie 40 Meter später nicht auch wieder die Strecke?!

    Vielleicht bist Du nicht genau auf die Strecke gelaufen -linke oder rechte Weg-Seite (wenige Meter können das schon ausmachen)!, oder warst zu ungeduldig, und hast nicht darauf gewartet, dass die Uhr die Meldung (on course) bringt ? Vielleicht hast Du „Auto Pause“ aktiviert, und den Schwellwert nicht erreicht ? 

    Ich habe fenix Uhren seit der fenix 3. Da standen Karten noch nicht einmal als Option zur Verfügung. Und es hat mit der Navigation  auch funktioniert.
    Was eine fenix 3 vor 4 Jahren konnte, kann ich nicht beurteilen! 

    Nun ja, das kannst Du hier sehen :

    https://www.youtube.com/watch?v=1ltznhcLmjo

    Bei Min 2:18 verlassen der Route ( off course )

    Bei Min 2:44 erreicht der OP die Route wieder, was die Uhr erkennt (on Course ). Du kannst auch sehen, dass die Distanz zum Ziel weiter angezeigt wird

    Hmm, diese Uhr ist aus dem Jahr 2016 und hat keine Karten. Wenn Deine Uhr eine 6s (also ohne Karten) dieses, was Du beschrieben hast:

    erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.

    nicht beherscht, warst Du nicht wieder auf der Strecke, hast die Uhr falsch bedient, oder die Uhr ist defekt.

    NOCHMALS, UND OHNE jeglichen Zweifel : DAS kann jede Fenix. Auch andere Modelle, wie zB die Instinct (suche zB in YouTube), die günstiger ist als eine 6s.

    Es hat nichts damit zu tun, ob die Uhr Karten hat, oder nicht ! Wäre es nicht absurd, wenn die 3er aus dem Jahr 2016 dieses könnte, aber eine neue fenix 6s nicht ? Ja, das wäre es. Du scheinst die einzigste auf dem Markt befindliche Uhr abbekommen zu haben, die dieses -Deinen Angaben nach-  nicht kann.

    Falls Du mal zuviel Zeit hast, kannst Du ja mal Das Web durchsuchen. Es gibt nicht nur dieses Video über sowohl ältere, als auch günstigere Garmin Modelle, die diese Funktion allesamt beherrschen.

    ----

    Weiter habe ich dir bestätigt, dass für eine automatische Berechnung eine Uhr MIT Kartenmaterial benötigt wird :

    siehe auch hier :

    Von Deiner Uhr kannst Du bei einer Streckenabweichung natürlich nicht erwarten, dass Sie Dich bei einer Streckenabweichung von Deinem derzeitigen Standort abseits der Strecke mit einer automatischen Neuberechnung direkt weiter zum Ziel führt. Du navigierst eine Strecke, und Die Uhr möchte natürlich, dass Du Dich wieder auf dieser bewegst, um Dich dann von dort aus wieder weiter entlang dieser zu führen. 
    Du bist wieder zurück auf der Route, aber Anzeigen bleiben hängen) nichts mit fehlenden Kartenmaterial zu tun. Vielleicht hat der Support das Problem missverstanden.
    Ich habe den Garmin-Support soeben erneut per Chat kontaktiert:
    "Ja der genannte Fehler kommt tatsächlich vor, wenn kein Karten-Material zugrunde liegt. Da Ihre Uhr andere Wege nicht kennt, sondern nur die Daten der gpx Datei. Bei Uhren ohne Karten-Material ist dies (zurück zur Abweichung) anders nicht möglich."

    Da Ihre Uhr andere Wege nicht kennt, sondern nur die Daten der gpx Datei.

    Ich habe Dir nichts anderes geschrieben. Deine Uhr ohne Karte möchte Dich wieder auf der Strecke sehen, um Dich weiter zu führen. Im übrigen wandelt GCM die GPX Datei in eine FIT Datei um, welche dann auf der Uhr gespeichert wird, und TBT auf Uhren mit routingfähigen Karten erlaubt.

    Bei Uhren ohne Karten-Material ist dies (zurück zur Abweichung) anders nicht möglich."

    Frag Garmin mal, was Sie mit „zurück zur Abweichung“ meinen bzw darunter verstehen. Sie werden Dir bestätigen, das Sie das genauso sehen (wie ich) Auf der Strecke sein.  Egal wo. Hauptsache in richtiger Richtung.


    Die Uhr hat einfach nicht neu berechnet, ich lief die parallel Str. entlang egal was ich tat es erfolgte keine Neuberechnung, die Uhr wollte auf Teufel komm raus, das ich da hingehe wo die Navigationslinie ist.

    das ich da hingehe wo die Navigationslinie ist.
    die Daten der gpx Datei

    LOGISCH ! Geh auf die Navigationslinie.

    Ich habe Dir versucht zu helfen, Dir richtige Antworten gegeben,

    Was jedoch nicht einfach war, weil Du

    Themen vermischt,

    und (wohl auch dem Garmin-Support) nicht klar definierst, was Dein eigentliches Problem ist. Das eine Uhr ohne Karten nicht von allein eine wie Du es ausdrücktest „Umrechnung“ vornehmen kann, hättest Du dir fast selbst beantworten können. 
    Garmin schrieb Dir : 

    Daten der gpx Datei.

    Ja, die ganze Zeit das was ich sagte. Du musst wieder auf deiner Strecke sein.

    Du votest meine Antworten jedoch herunter, beharrst darauf das Du recht hast und schreibst :

    Wenn jetzt hier wieder jemand meint, das könne nicht stimmen, tut es mir leid. Ich habe jetzt mehrfach getestet und festgestellt, dass es eben doch am Pro Modell liegt. Was eine fenix 3 vor 4 Jahren konnte, kann ich nicht beurteilen! 

    und :

    Bitte jetzt nicht noch 10 mal dergleiche Hinweis anders formuliert, dass es gehen müsste und als Antwort vorschlagen. 

    Nach den 20 Metern bin ich wieder komplett auf der vorgesehenen Strecke gelaufen
    erkennt nicht, daß ich wieder auf der richtigen Strecke bin.

    ES MUSS GEHEN ! AUCH BEI EINER 6S ohne Karte 100Thumbsup

    Ich habe Dir versucht zu helfen, Du hast meine Antworten als falsch zurückgewiesen, obwohl Sie nachweislich richtig waren (nochmals recherchiert).

    Ausserdem schriebst Du :

    Ich denke bei vielen wurde jetzt viel probiert, leider ohne Erfolg.

    Was heisst in diesem Zusammenhang "bei vielen" ? Gibt es dazu eine nennenswerte Anzahl an Usern, auf die Du verweisen kannst ? WAS haben Sie probiert ? Wie sich Die Uhr verhält, wenn Sie wieder auf der Strecke ist, oder etwas anderes ? Ich sage viele haben es nicht probiert, sondern gemacht. Auch ohne Kartenfunktion mit Erfolg.

    Zusammenfassung :

    Ich WOLLTE Dir wirklich helfen, habe Dir sachlich richtige Antworten gegeben, Du votest diese Antworten herunter, und meinst sie wären falsch, lässt dir nicht helfen.

    Du scheinst neu Im deutschen Forum zu sein, da Du bisher sonst in keinem Thema in Erscheinung getreten bist. Ich jedoch habe beschlossen mich zurückzuhalten, solltest Du in Zukunft andere Probleme haben. Richtige Antworten herunterzustufen ist nicht der Weg, hilfsbereite Menschen zu weiteren Hilfe zu motivieren.

    Ich habe zu diesem Thema genug gesagt, wenn Du weiterhin darauf beharrst, dass meine oben genannten Antworten falsch sind, weiss ich nicht, wie ich weiter mit Dir kommunizieren soll. Ist ja jetzt aber auch nicht  mehr nötig. Deine neue Uhr hat ja Karten, und alles funktioniert. Zum Glück.  Es wäre schön gewesen, wenn Du ein Video zu Deinem Fall hochgeladen hättest, um Deine Aussagen zu stützen, da Du ein einzigartiges Gerät zu haben scheinst.
    Ich besitze seit den 90ern Garmin GPS Geräte ( aktuell 3 verschiedene GPSmap Geräte) und benutze seit 2016 fenix/tactix Modelle (fenix3HR/fenix5x/fenix6x/fenix 6s pro/tactix Delta).

    Ja, das heisst noch lange nicht, dass ich immer in allem recht habe, aber die Antworten die Du hier von mir erhalten hast entsprechen nachweislich Fakten. Wenn es Dich interessiert, recherchiere bitte selbst weiter.
    Langer Text, kurzer Sinn : 

    Ich wünsche Dir viel Erfolg mit deinem neuen Modell. Ich hoffe das Du Dich bei Deinem neuen Modell nicht  über einen erhöhten Batterieverbrauch beschweren wirst. Viel Erfolg.

    LG

  • Former Member
    0 Former Member over 4 years ago in reply to bluefish

    Sie beharren ständig auf Ihrer Meinung. Ich habe es doch selbst versucht und bin nach der Abweichung 20 Kilometer auf der richtigen Strecke gelaufen. Dennocj hat die 6s es nicht kapiert. Fakt ist, dass es nicht funktioniert hat, und das hat der Garmin Support dann auch so erklärt. Sie voten jede Erfahrung, die nicht Ihrer Lösung entspricht runter. Nicht nur bei mir, sondern auch bei Volker und Maik. Auch Sie haben hier verschiedenste Möglichkeiten vorgeschlagen, bei näherer Nachfrage dazu, kam allerdings keine Antwort. Sie schlagen ständig Dinge vor und wollen jede Ihrer Antwort als Lösung vorschlagen. Es war allerdings nicht die Lösung. 

  • Ich habe eine Fenix 6x Pro mit der Fahrrad Karte Europa und es funktioniert trotzdem nicht.

    Wenn ich die Route verlasse, will die Uhr das ich zu diesem Punkt zurückkehre.

    Und das obwohl Garmin auch Navigationsgeräte baut die mit so einem Problem fertig werden, siehe Auto Navigation.

    Vielleicht wollen sie es einfach nicht bei den Uhren, anders kann ich es mir nicht erklären.

  • Ich habe eine Fenix 6x Pro mit der Fahrrad Karte Europa und es funktioniert trotzdem nicht.



    Wenn ich die Route verlasse, will die Uhr das ich zu diesem Punkt zurückkehre.



    Hallo nochmal, ich habe mir nun die 6s Pro gekauft. Damit konnte ich eine andere Abbiegung nehmen, kurz darauf auf die eigentliche Strecke laufen und die Pro hat es kapiert.



    Maik: ich vermute, dass du deine Strecken nicht über Garmin Connect (PC oder App) erstellst, richtig?

  • Ich benötige die Navigation nur beim biken und dafür habe ich mittlerweile ein Bosch Nyon angeschafft.

    Dem Nyon ist die Herkunft der Route egal, es funktioniert einfach.

    Route von Komoot auf dem Nyon gestartet, Strecke verlassen weil blockiert -> Nyon errechnet neue Route.

    Keine Tricks nötig, kein Umwandeln oder importieren, einfach starten und losfahren.

    Vielleicht ist Garmin in einigen Jahren auch so weit.

  • Maik: ich vermute, dass du deine Strecken nicht über Garmin Connect (PC oder App) erstellst, richtig?

    Maik, dann gehe ich davon aus, dass Du es nie in Connect probiert hast ? Ist meine Annahme richtig ?

  • Doch habe ich probiert, aber da sind lange nicht alle Wege drin daher schnell wieder dran gegeben.

    Wenn mir ein Freund ne Strecke von Komoot schickt, möchte ich die einfach fahren.

    Mit dem Nyon geht das, Strecke laden Start drücken.