GPS: Fenix 6X Pro völlig unbrauchbar

Ich hatte hier vor einigen Tag verkündet, dass die GPS-Probleme mit dem Update auf GPS 2.7 beseitigt seien. Aber leider war ich da zu voreilig. Das Verhalten ist mittlerweile reproduzierbar. Mache ich einen Werkreset oder lasse ich die Uhr ihren GPS-Katalog aktualisieren (das meine ich), bekomme ich beim nächsten Training akurate Ergebnisse.

Mache ich o.g. Maßnahmen nicht, geht die GPS-Genauigkeit von Training zu Training zurück. 3x musste ich mittlerweile Trainings abbrechen, weil die Uhr völlig daneben lag und Pace und Distanz nur noch albern waren (1km laut Uhr vorüber, als in Wirklichkeit schon 1,4 km gelaufen waren).

Was mein allergrößtes Problem an der Sache ist:

Um z.B. Leistungswerte wie Laktatschwelle oder VO2Max berechnen zu können, benötigt die Uhr neben entsprechenden Sensoren auch die Pace. Verhaut sich also die Uhr bei der GPS-Messung, stimmt die Pace nicht und damit liegt auch die VO2Max daneben.

Wäre meine Uhr wenigstens konstant ungenau (würde sie also dieselben Strecken auch immer gleich falsch messen), wäre das bei der Vergleichbarkeit ja kein Problem. Denn auf den berechneten VO2Max gebe ich nichts. Es geht mir nur um die Vergleichbarkeit der Werte, um eine Auskunft darüber zu bekommen, wie, abgesehen von meinem Körperempfinden, das Training gewesen ist.

Beispiele:

1. Erneuern des Satelliten-Almanachs: Distanz 12,06km, Zeit 1:05:15, Pace 5:25min/km

2. vor Update auf GPS 2.7: Distanz 11,78km, Zeit 1:08:45, Pace 5:50min/km

3: Nach Update auf GPS 2.7: 12,06km gemessen. Zeit: 1:07:07h, Pace: 5:25min/km

4: Danach waren es 11,87km in 1:09:50 h, Pace 5:53min/km

5: Heute 11,37 km, Zeit 1:07:25h, Pace 5:56min/km

Meine Aussage, dass die Uhr korrekt misst, wenn der Almanach oder die GPS-Version aktualisiert wurden, sieht man an den Trainings 1 und 3.

Das Dilemma mit der Pace zeigt sich bei Training 3 und 5. Sie liegen zeitlich 18 Sekunden auseinander. Aber in der Distanz 690m obwohl die Strecke exakt dieselbe gewesen ist. Entsprechend der Unterschied bei der Pace: 5:25min zu 5:56min bei exakt der gleichen Distanz in fast exakt derselben Zeit.

Das ist absolut inaktzeptabel und nicht mehr vergleichbar und technisch verdammt nah an Schrott. Denn die Pace ist neben der durchschn. HF ein wichtiger Parameter bei der Ermittlung der Fitness. Das ist mit diesem Spielzeug oder dem netten Versuch einer Sportuhr absolut unmöglich.

Hier zum Vergleich fünf Trainings mit dem Forerunner 245:

1. 12.19km, 01:10:47, 5:48min/km

2. 12,08km, 01:10:31, 5:50min/km

3. 12,01km, 01:12:05, 6min/km

4. 12,02km, 01:12:56, 6:04min/km

5. 12,01km, 01:07:32, 5:37min/km

Die Werte des Forerunner sind vergleichbar. Die Abweichung in der Distanz liegt bei unter 2%.

Bei der Fenix sind es annähernd 6%.

Damit ist keine Vergleichbarkeit mehr gegeben. Jedes Training ist eine Schätzung.

Mal angenommen, ich wollte auf Pace laufen und die 12km (die es tatsächlich sind) in 5:00min/km laufen. Wie soll das funktionieren?

Firmware: 5.00
GPS: V2.7
3D-Geschwindikeit: Aus
3D-Distanz: Aus
Datenaufzeichnung: Jede Sekunde

P.S.: In diesem Moment auf FW V6.0 aktualisiert. Akku: 100%. Uhr meldet: "Akku schwach".

Reicht jetzt.

  • So, ich habe die Strecke von gestern nochmal über Strecke erstellen nachgemessen. Da hat die Strecke 9,71km. Bei km 6 ist der Streckenverlauf gegenüber früher etwas verändert worden und da haben sie wohl nicht mehr sauber vermessen.

    In 2017 war es noch die alte Streckenführung. Wenn ich die Vermesse passen auch die 10,16km.

    Also lässt sich festhalten das die Fenix 6X Pro gestern schon sehr genau war, wenn man bedenkt das alles im Waldgebiet ist.

    Nur warum ist sie Innen am Handgelenk so viel genauer als Außen?

    Hier mal der Vergleich, linke Seite die Pace von gestern und auf der rechten die von letzter Woche.

  • Also lässt sich festhalten das die Fenix 6X Pro gestern schon sehr genau war, wenn man bedenkt das alles im Waldgebiet ist.

    Schön, dass freut mich ! 

    Nur warum ist sie Innen am Handgelenk so viel genauer als Außen?

    Weil dann die 12 Uhr Position der Lünette Richtung Himmel zeigt. Offensichtlich ist das Antennendesign der 6er Serie so konzipiert, dass sie so den besten Empfang hat.

  • Nur warum ist sie Innen am Handgelenk so viel genauer als Außen?

    Ich vermute das liegt an der Platzierung der Antenne die wohl eher unvorteilhaft ist. 

  • Ok, das mit der Antennen Position wäre jetzt auch meine Vermutung gewesen. Aber das der Unterschied so groß ist hätte ich nie Gedacht. Die Aufzeichnung wie gestern ist mit den Umgebungsfaktoren natürlich Top. 

    Da hat Garmin aber Mist gebaut beim Design.

    @ bluefish Vielen Dank für den Tipp!

  • da du dich ja mit dem Thema beschäftigt hast, frage ich hier:

    bis vor Kurzem konnte ich die Fenix 6X Pro am PC aufladen (geht jetzt auch noch, wenn ich sie aber abziehe, kann ich außer Uhrzeit ablesen, ansonsten nichts mehr machen, die Uhr ist jedes Mal eingefroren, es hilft nur noch Soft Reset).Die Uhr wird vom PC nicht mehr gefunden (weder im Dateimanager als Laufwerk noch in der Taskleiste als Symbol). Wenn ich Garmin Express starte, findet der meine Uhr nicht.Das Ganze ist auf auch am Laptop zu beobachten, also systemübergreifend.

    Was ich bisher versucht habe:

    - ca 5 Mal Master Reset

    - Ladekontakte gereinigt

    - anderes Ladekabel

    - andere USB-Schnittstelle (und anderen Computer)

    - mit Uhr PC-Neustart

    - Garmin Express neu installiert

    - Uhr mehrfach auf Werkzustand zurückgestellt

    Entstanden ist das Ganze nach einem Update, meine ich, über Express, ca. im Oktober.

    Der Support bietet mir nach drei Jahren jetzt ein überholtes Gerät an (175 Euro). Nachweislich habe ich die Fenix 6X Pro kaum genutzt (Krankheitsgründe, chronisch Erkrankung). Oder 20 Prozent auf die Fenix 7xxx. Ich brauche die Uhr zum Laufen im Wesentlichen. Da ich kaum damit gelaufen bin und jetzt wieder so bei 20-25 Minuten angekommen bin

    Was machen? Ich habe zuletzt gemerkt, dass Lauftempo und angezeigtes Tempo nicht recht zusammenpassen können. Früher (als ich gesund war: 735 XT) hatte es andere Werte.

  • Du hast alles versucht, was man als Nutzer machen kann.

    Was Du machen musst: Dich entscheiden.

    Wenn es Dir um das Laufen geht, dann reicht aber auch ein Forerunner. zB der FR245(M). Meine Lieblingsuhr von Garmin. Also ein sehr subjektiver Rat.

    Guten Rutsch!

  • Moin,
    alter Beitrag, aber ich muss dazu auch kurz was loswerden:

    Ich habe dieselben Probleme und bin nach 1,5 Jahren Nutzung fast komplett davon überzeugt, dass die Uhr einfach einen schlechten GPS-Empfang hat. Kaum bin ich in einem Wald kann ich die Statistik vergessen. Ich bin ziemlich enttäuscht, aber auch froh bei weitem nicht den Vollpreis bezahlt zu haben.

    Fazit ist, dass mit abnehmendem GPS-Empfang die Reproduzierbarkeit exponentiell nach lässt. Ist der Empfang gut, habe ich keine Probleme. Ich würde die Uhr keinem empfehlen, der sein Training anhand der berechneten Statistik gestalten möchte. Diese ist bei dieser Uhr viel zu ungenau. Als Allrounder Fitness und Gesundheitsuhr ist sie ganz gut zu gebrauchen, ich würde aber nicht mehr als 400€ dafür ausgeben. (Habe sie in der Blackweek für 385€ gekauft)

    Ich werde mir bald ein Forerunner Modell zulegen und die Messungen mit Pulsgurt kombinieren. Das soll laut Erfahrungsberichten ziemlich gut klappen.

    Grüße