GPS: Fenix 6X Pro völlig unbrauchbar

Ich hatte hier vor einigen Tag verkündet, dass die GPS-Probleme mit dem Update auf GPS 2.7 beseitigt seien. Aber leider war ich da zu voreilig. Das Verhalten ist mittlerweile reproduzierbar. Mache ich einen Werkreset oder lasse ich die Uhr ihren GPS-Katalog aktualisieren (das meine ich), bekomme ich beim nächsten Training akurate Ergebnisse.

Mache ich o.g. Maßnahmen nicht, geht die GPS-Genauigkeit von Training zu Training zurück. 3x musste ich mittlerweile Trainings abbrechen, weil die Uhr völlig daneben lag und Pace und Distanz nur noch albern waren (1km laut Uhr vorüber, als in Wirklichkeit schon 1,4 km gelaufen waren).

Was mein allergrößtes Problem an der Sache ist:

Um z.B. Leistungswerte wie Laktatschwelle oder VO2Max berechnen zu können, benötigt die Uhr neben entsprechenden Sensoren auch die Pace. Verhaut sich also die Uhr bei der GPS-Messung, stimmt die Pace nicht und damit liegt auch die VO2Max daneben.

Wäre meine Uhr wenigstens konstant ungenau (würde sie also dieselben Strecken auch immer gleich falsch messen), wäre das bei der Vergleichbarkeit ja kein Problem. Denn auf den berechneten VO2Max gebe ich nichts. Es geht mir nur um die Vergleichbarkeit der Werte, um eine Auskunft darüber zu bekommen, wie, abgesehen von meinem Körperempfinden, das Training gewesen ist.

Beispiele:

1. Erneuern des Satelliten-Almanachs: Distanz 12,06km, Zeit 1:05:15, Pace 5:25min/km

2. vor Update auf GPS 2.7: Distanz 11,78km, Zeit 1:08:45, Pace 5:50min/km

3: Nach Update auf GPS 2.7: 12,06km gemessen. Zeit: 1:07:07h, Pace: 5:25min/km

4: Danach waren es 11,87km in 1:09:50 h, Pace 5:53min/km

5: Heute 11,37 km, Zeit 1:07:25h, Pace 5:56min/km

Meine Aussage, dass die Uhr korrekt misst, wenn der Almanach oder die GPS-Version aktualisiert wurden, sieht man an den Trainings 1 und 3.

Das Dilemma mit der Pace zeigt sich bei Training 3 und 5. Sie liegen zeitlich 18 Sekunden auseinander. Aber in der Distanz 690m obwohl die Strecke exakt dieselbe gewesen ist. Entsprechend der Unterschied bei der Pace: 5:25min zu 5:56min bei exakt der gleichen Distanz in fast exakt derselben Zeit.

Das ist absolut inaktzeptabel und nicht mehr vergleichbar und technisch verdammt nah an Schrott. Denn die Pace ist neben der durchschn. HF ein wichtiger Parameter bei der Ermittlung der Fitness. Das ist mit diesem Spielzeug oder dem netten Versuch einer Sportuhr absolut unmöglich.

Hier zum Vergleich fünf Trainings mit dem Forerunner 245:

1. 12.19km, 01:10:47, 5:48min/km

2. 12,08km, 01:10:31, 5:50min/km

3. 12,01km, 01:12:05, 6min/km

4. 12,02km, 01:12:56, 6:04min/km

5. 12,01km, 01:07:32, 5:37min/km

Die Werte des Forerunner sind vergleichbar. Die Abweichung in der Distanz liegt bei unter 2%.

Bei der Fenix sind es annähernd 6%.

Damit ist keine Vergleichbarkeit mehr gegeben. Jedes Training ist eine Schätzung.

Mal angenommen, ich wollte auf Pace laufen und die 12km (die es tatsächlich sind) in 5:00min/km laufen. Wie soll das funktionieren?

Firmware: 5.00
GPS: V2.7
3D-Geschwindikeit: Aus
3D-Distanz: Aus
Datenaufzeichnung: Jede Sekunde

P.S.: In diesem Moment auf FW V6.0 aktualisiert. Akku: 100%. Uhr meldet: "Akku schwach".

Reicht jetzt.

  • GPS und Akku funktionieren bei mir hervorragend. Immer genau und hält super durch. Von daher kann ich deinen Beitrag nicht verstehen.

    Diese Meldung habe ich noch nie bekommen wenn mein Handy leer ist. Irgendwann geht mein Handy einfach aus und die Uhr meldet "Verbindung getrennt"

  • Meine Frau läuft mit der Garmin Vivimove und ich mit der 6x pro und wir sind immer so bei 10m-30m unterschied. Und jetzt? 

    Es ist absolut hervorragend welche Ergebnisse diese Uhr liefert!

    Wenn du so unzufrieden bist, dann gib sie doch einfach zurück und fertig. Denn so eine Uhr soll ja deinen Ansprüchen gerecht werden. Wenn sie es nicht tut, musst du handeln. Da wird es dir nicht helfen die Uhr hier schlecht zu machen.

  • Die Uhr ist absoluter Crap, Ausgefallen nach 7 Monaten, Erstazlieferung, nochmaliger Ausfall nach 7 Monaten. Habe jetzt mein Geld wieder. Meine Frau hat eine Applewatch kein Problem bisher...

  • Former Member
    0 Former Member over 3 years ago in reply to Kai

    Hier gehts um Erfahrungen. Es nützt nichts die Uhr gutzureden wenn sie Mängel hat. Und Garmin hat Mängel. Es fragt sich nur ob die Konkurrenten weniger Mängel haben. Ich habe von Garmin auf Polar zurückgewechselt. Die hat weniger Funktionen, aber die Benötigten funktionieren gut.

  • Dann hast Du scheinbar ein Glücksmodell erwischt und das freut mich!

    Wie man jedoch schon sehr häufig sieht, besteht dieses Problem nicht nur bei mir!

    Bei allen anderen Uhren die wir von Garmin besitzen gibt es keine Probleme!

  • Na dann kennst du ja deine nächste Uhr und kannst dich hier verabschieden. Toller Vergleich übrigens. Apple SmartWatch gegen Garmin, welche Null Smart sein will. 

  • Ich habe dass Selbe Problem 

    habe öfter mit meiner frau die eine Billigere Garmin hat Trainiert abweichung zu ihrer uhr liegt bei 400 bis 600 m auf 5 km !

    bin am wochenende den Ironman70.3 mitgelaufen und da hatte ich auf der ausgemessenen strecke von 21,1 km nur 19,3 auf der uhr stehen 

    würde mich auch freuen wenn die uhr wieder normal funktionieren würde 

    das wäre für diesen Preis eigentlich das mindeste ! 

    lg Mario 

  • bin am wochenende den Ironman70.3 mitgelaufen und da hatte ich auf der ausgemessenen strecke von 21,1 km nur 19,3 auf der uhr stehen

    Das liegt an dem smoothing in der FIT Datei.

    Gehe auf das Connect Web Portal, öfnne die Aktivität und exportiere sie als GPX ( oben rechts mit dem Zahnrad-Symbol ) lokal auf Deine Festplatte des Rechners. Dann nimm genau diese GPX und importiere sie wieder nach Connect. 

    Welche Streckenlänge kommt nun bei Dir heraus ? 

    Ich denke nun sollten es ziemlich genau Deine 21,1 km sein, oder ?

  • Verstehe diese Anspielung nicht, wenn es keine Smart Watch wäre, wieso nimmt sie Anrufe entgegen! Error by design? Ich habe jetzt eine Applewatch 7 bisher kein aber absolut kein Problem! Misst jede Strecke  und macht auch das was die Garmin hätte machen sollen. Vor Apple hatte ich es mit einer Samsung galaxy active 2 versucht. Gleicher Schrott anderer Name, in dem Fall nur günstiger. 

  • Verstehe diese Anspielung nicht, wenn es keine Smart Watch wäre, wieso nimmt sie Anrufe entgegen!

    Naja, primär ist die Garmin eine Sport-Watch, während die Apple-Watch eine Smartwatch ist, aber keine echte Sport-watch. Nicht einmal die neue Ultra schafft es mit der Batterielaufzeit über einen Ultra. Da hat Aplle eine Chance vertan. 

    Error by design?