Fenix 5x - Kartenupdate Eastern Europe 2.0 schlägt fehl

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich hatte meine "alte" Fenix 5x wegen des bekannten Problems mit den Haarrissen im optischen HR-Sensor an Garmin gesandt und heute von Garmin eine nagelneue Fenix 5x als Austausch erhalten (vielen Dank an Garmin für den tollen Service! :D)

Beim Versuch, die neue Fenix 5x über Garmin Express auf den softwaretechnisch aktuellen Stand zu bringen, sind die meisten Updates problemlos durchgelaufen (u.a. auch das Update auf Firmware 11.0 und eine ganze Reihe von Kartenupdates), einzig und allein das Kartenupdate für Eastern Europe 2.0 schlägt wieder und wieder fehl. Garmin Express zeigt dann stets einen fetten roten Balken mit der Meldung: "Bei der Installation des Updates ist ein Fehler aufgetreten."

Mein PC: Win 10 aktuell
Garmin Express: vers. 6.8.1.0 - also auch aktuell
Freier Speicher auf der Uhr: 2,68 GB von 14,4 GB
Größe des Kartenupdates Eastern Europe 2.0: 1,32 GB

Der Telefonsupport von Garmin hat mir zu diesem Problem per Mail eine Liste mit Lösungsvorschlägen übersandt, die ich aber schon von hier kannte und deren Workarounds für mein Problem allesamt wirkungslos waren. Auch die telefonische Empfehlung, ich solle nicht benötigte Dateien (z.B. Sprachdateien) löschen, da die Uhr eventuell nicht genug freien Speicher habe, brachte keine Abhilfe. Angesicht der o.g. Speicherbelegung dürfte fehlender Speicherplatz mE ohnehin nicht kausal sein. Wohlgemerkt, die Uhr kommt frisch aus dem Werk und ich habe keinerlei Custommaps o.ä. installiert. Zudem liefen die meisten Updates ja ohne Weiteres durch, sodass PC-seitige Probleme mit Firewall etc. sicher auch nicht vorliegen.

Ein Zurücksetzen der Uhr auf den Werkszustand und mehrfacher Neustart zeigte leider ebenfalls keine Wirkung. Bin nun ziemlich ratlos :confused:

Hat jemand von Euch ähnliche Probleme oder gar eine fundierte Idee zur Fehlerbehebung?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Seit heute gibt es einen neuen Express (6.10.0.0 Win) . Hast Du es damit schon versucht?

    Meistens sind es ja solche Dinge die gleich mal mit einer neuen Version behoben werden.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für den Hinweis zum Garmin Express Update. Nein, ich hatte es mit Express 6.10.0.0 bislang noch nicht probiert, bin nun aber gerade am Testen.

    In der Tat werden in Express nun zwei verfügbare Kartenupdates angezeigt:
    Zum einen nach wie vor die "Eastern Europe 2.0" und zum anderen - neu - "routingfähige Fahrradkarte Europa 2018.20".

    Der Download für letztere hat zumindest ohne Fehlermeldung gestartet, allerdings zeigt mir Express über 4 Std. verbleibende Downloaddauer an. Bin gespannt, ob danach auch der Download meiner "Problemkarte" Eastern Europe 2.0 getriggert wird. Beim zwischenzeitlichen Update von Express von 6.8.1.0 auf 6.9.1.0 vor ziemlich genau einem Monat blieb die Fehlermeldung leider dieselbe.

    Wenn das Update der Maps erfolgreich war (oder eben auch nicht), werde ich berichten.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das Update für die "Routingfähige Fahrradkarte für Europa 2018.20" ist ohne Probleme durchgelaufen.

    Bei "Eastern Europe 2.0" ist leider - oder sollte ich sagen: erwartungsgemäß? - auch unter Express 6.10.0.0 alles beim alten:
    "Bei der Installation des Updates ist ein Fehler aufgetreten."
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hallo, die Eastern Europe 2.0 zu aktualisieren ist ja ja auch in keinem Fall ratsam. Das ist ja eine alte Version. Die aktuelle 4er Version ist für mich ja das wesentliche habe die Uhr mit der Version 3 bekommen. Und kann immer noch nicht auf die aktuelle Version updaten. Grrr...
  • Western Europe 2.0 kann immer noch nicht gespeichert werden.
    Eben auf dem Mac Garmin Express 6.10.0.0 geladen. Es wird wieder angezeigt das eine Karte geladen werden soll/kann (Western Europe 2.0), um nach dem Startvorgang gleich wieder abzubrechen und zu sagen "es ist ein Fehler aufgetreten, Karte kann nicht geladen werden" (sinngemäß).

    Ich hoffe inständig das es bald mehr Alternativen auf dem Markt der Outdooruhren gibt, es ist so ätzend.

    VG
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ich gebe ja zu dass es ärgerlich ist, aber es gibt ja nun wirklich bessere Alternativen als diese Garmin Karten. Es ist sowieso das beste die Karten vom Gerät zu löschen und durch eigene zu ersetzen.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Tja, nur verkauft Garmin eben nicht nur "leere" Hardware, auf die ich mir dann nach Belieben Custom-Karten hochladen könnte, sondern ich bezahle als Kunde für ein Paket aus Hard- und (Karten-)Software. Und die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche erstrecken sich auf beides.

    Nachdem meine Fenix 5x knapp ein Jahr nach dem Kauf das bekannte Problem mit den Haarrissen im optischen Pulssensor zeigte, erfolgte von Garmin ein recht zügiger Austausch der Hardware. Ich erhielt eine fabrikneue Uhr. Dass diese neue Uhr allerdings von Anfang an einen Softwarefehler aufwies, den Garmin seit nunmehr 8 Wochen nicht in den Griff kriegt, finde ich schon sehr bemerkenswert.

    Der Support bittet hier im Forum ja ausdrücklich darum jene Uhren, die vom Mapupdate-Problem betroffen sind, nicht an Garmin einzuschicken, da dies das Problem "vermutlich" nicht löse. Heißt das, dass alle Fenix 5x, die gerade derzeit das Werk verlassen oder sonst irgendwo als Neuware verkauft werden, eben dieses Mapupdate-Problem haben? Falls ja (was ich persönlich nicht glaube), würde Garmin damit absichtlich mangelhafte Ware in Umlauf bringen mit weitreichenden Folgen. Falls hingegen - aus welchen Gründen auch immer - nur eine gewisse Anzahl der neu ausgelieferten Uhren diesen Fehler zeigt: Weshalb sollte ich ich meine Uhr dann nicht an Garmin einsenden und von dort eines jener Exemplare erhalten, das den Fehler eben nicht aufweist? Der Austausch der Hardware ging beim letzten Mal jedenfalls deutlich zügiger vonstatten.

    Selbstverständlich trifft es prinzipiell zu, dass der Support eine Einsendung als "keine Lösung" ansieht, weil der Fehler diesmal eben nicht in der Hardware, sondern in der Software zu suchen ist. Aber welche Alternative bietet Garmin denn an?

    In meinem konkreten Fall sieht das von Seiten Garmin so aus:

    - erstmal 3 Wochen schlicht gar nichts unternehmen
    - dann meldet sich der Forumsmoderator per PN und verspricht wegen dieser Sache bei den Entwicklern nochmal Druck zu machen.
    - aber auch etliche Mails mit dem internationalen Garmin-Support später, trotz des Engagements des Forumsmoderators und trotz zwischenzeitlich mehrfach erfolgter Softwareupdates z.B. von Garmin Express tut sich hier nach wie vor einfach Null und Nada.

    Applaus, Garmin. Langsamer, rhythmischer Beifall. Ich bin ausnahmsweise gerne bereit an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilzunehmen. Schickt mir doch mal ne Einladung, meine Mailadresse habt ihr ja nun schon x-mal vorliegen.
  • Daher wünsch ich mir ja endlich Wettbewerb auf dem Markt, wenn ich aber sehe wie Suunto seine Ware verschleudert
    https://www.suunto.com/de-de/Campaigns/christmas-offers/?sfmcid=YW5kcmVhcy1rYXJzamVuc0B0LW9ubGluZS5kZQ%3D%3D&linkid=christmas-offers&et_cid=4573320&et_rid=110585705&cmpid=crm%7Cem%7Cmm%7Cmm%7C4573320&email=Christmas%20Offers&rid=3593570&lid=christmas-offers
    dann habe ich überall meine Bedenken.
    Die Händler bauen gerade das, was so gerade unterhalb der High Lights machbar ist, damit man wieder angefüttert in 1-2 Jahren das nächste unausgereifte Modell teuer kauft. Der Hersteller macht Gewinn, holt sich Erfahrungen aus Kundenhand, und bessert nur da nach, was wohl wirklich hochschwappt.

    Schöne neue Welt!
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Fenix 5x Software Version 12.00 installiert. Updatefehler zu "Eastern Europe 2.0" ist immer noch da.
    Zu diesem Thema wird ja auch im Changelog zu V12.00 auch nichts erwähnt. Und ich vermute ... - nein, ich bin mir ganz sicher, dass es für Garmin absolute Prioität hatte die Sonnenauf- und Sonnenuntergangszeiten für Neuseeland zu berichtigen.

    Im englischsprachigen Forum melden sich User (evtl. aus Neuseeland?), die ebenfalls seit über drei Monaten (!) auf eine Behebung des Mapupdateproblems warten und denen der Support am Telefon versprochen hatte, "that they are working to solve it with the next release". Nun, Garmin Express hatte zwischenzeitlich sogar schon mehrere "next releases", und auch die Fenix 5x Software hatte nun einen "next release". Der Fehler ist dennoch unverändert vorhanden. Ich vermute mal, es handelt sich bei dem vom Garminsupport angedeuteten Release um den Release der Fenix 6xyz im Jahr 2020.

    Das ganze ist so frustrierend, mir fehlen die Worte.
  • Hallo,

    ich habe heute via Garmin Express die Karte ohne Probleme aktualisiert, habe noch die 11.58Beta drauf.

    MfG

    Maik