Erfahrungen

Hallo zusammen,

es scheint, das einige bereits die Uhr erhalten haben. Könntet ihr uns bitte bisschen was zu euren derzeitigen Erfahrung mitteilen?
Bei Amazon gibt es leider noch keine Rezensionen..

Schon mal Danke im Voraus
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hey,
    ich habe meine Uhr (Garmin Fenix 5X) gestern endlich bekommen. Ich weiß nicht, ob meine Erfahrungswerte so aussagekräftig sind. Ich hatte bisher keine Garmin Uhr und kann jetzt nicht beurteilen, inwieweit sich die neue Fenix sich von der Vorgänger Version abhebt.

    Positiv finde ich erst einmal, dass ich die Uhr ohne Probleme mit meinem PC verbinden konnte. Die Uhr wurde gleich erkannt und ich konnte die Uhr problemlos einrichten. Beeindruckend fand ich, wie schnell die optische Pulsmessung am Handgelenk auf Änderung bei Beanspruchungen reagiert hat (wird wahrscheinlich weiterhin etwas verzögert sein, wie bei der Brustgurt-Messung, aber für meine Fälle reicht es).

    Angst hatte ich, dass die 5X aufgrund meines schmalen Handgelenkes zu klobig wirkt, das ist aber nicht der Fall. Ich hatte sie heute Nacht an, darauf werde ich aber glaube ich zukünftig verzichten, weil sie da doch etwas stört. Wie auch immer hat die Fenix tatsächlich meinen Schlaf aufgezeichnet. Einschlaf- und Aufwach-Zeitpunkt entsprechen tatsächlich der Realität (wie auch immer die Uhr das macht).

    Die Höhenangaben passen erstaunlicherweise auch sehr genau. Dadurch, dass es sich um einen Höhenmesser handelt der (nur?) den Barometer als Hilfsmittel nutzt, ist mir das auch unerklärlich, wie die Uhr so genaue Werte liefern kann.

    Die Karten funktionieren sehr gut. Etwas aufwendig ist es, wenn man aus der Karte rein oder rauszoomen möchte (stockt auch ganz leicht). Während eines Laufes wäre mir das zu nervig. Wenn man sich aber verläuft, finde ich es gut dann auf die Karte zurückgreifen zu können. Die erste Aktivität habe ich auch erfasst (kleine Runde um den Block mit dem Rad) Unvorstellbar, was es da an Vielzahl an Analysemöglichkeiten gibt.
    Bisher habe ich keine Probleme mit der Uhr feststellen können und bin sehr zufrieden, aber auch bedingt dadurch, dass ich den vollen Funktionsumfang noch gar nicht genutzt habe (vielleicht mal 10-20%). Ich werde versuchen diese Woche meinen ersten Intervall-Lauf einzurichten und einige Läufe absolvieren und nächste Woche meine Bahnen zu schwimmen.
  • Hallo RedFlag,

    vielen Dank für deinen Bericht... Ich fand den sehr aufschlussreich. Die Fenix 5x hat ja die gleichen Maße wie die Fenix 3, daher verstehe ich, wenn du sagt, sie ist zu klobig.
    Hattest du evtl. die Möglichkeit zum Vergleich die einfache Fenix 5 zu testen bzw. anzulegen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo RedFlag,

    vielen Dank für deinen Bericht... Ich fand den sehr aufschlussreich. Die Fenix 5x hat ja die gleichen Maße wie die Fenix 3, daher verstehe ich, wenn du sagt, sie ist zu klobig.
    Hattest du evtl. die Möglichkeit zum Vergleich die einfache Fenix 5 zu testen bzw. anzulegen?


    Als Vergleich hatte ich leider nicht die Möglichkeit die Fenix 3 mal anzulegen.

    Zu "klobig" meinte ich deswegen, weil viele im Forum überlegt haben aufgrund ihres geringen Handgelenk-Umfanges in Betracht gezogen haben, vielleicht auf die 5S zu wechseln.

    Ich finde sie aber nicht zu groß (habe einen Handgelenk-Umfang von 17cm). Sie ist glaube ich, durch den besser eingelassenen HR-Sensor, auch etwas flacher als die klassische Fenix 3 HR?!
  • Kannst du mal ein Bild von der uhr am Handgelenk machen? Habe auch einso schmales. Wie ist der Rahmen so? Empfindlich gegen Kratzer?
  • Die Höhenangaben passen erstaunlicherweise auch sehr genau. Dadurch, dass es sich um einen Höhenmesser handelt der (nur?) den Barometer als Hilfsmittel nutzt, ist mir das auch unerklärlich, wie die Uhr so genaue Werte liefern kann.



    Eine barometrische Messung ist grundsätzlich deutlich genauer als die GPS-Messung, vorausgesetzt man kalibriert regelmäßig (minimum einmal täglich).
    Die 3D-Messung welche für die Höhenermittlung per GPS nötig ist, erfordert immer einen besseren Empfang als die 2D-Messung die den Standort ermittelt.
    Ausserdem kann es je nach Geländeform bei einer 2D-Abweichung von 10 Metern schon viele viele Meter nach oben oder unten gehen ;).


    siehe auch: http://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=hoehenmesser
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kannst du mal ein Bild von der uhr am Handgelenk machen? Habe auch einso schmales. Wie ist der Rahmen so? Empfindlich gegen Kratzer?


    Ja, kann ich heute Abend mal machen.

    Bezüglich der Kratzfestigkeit des Rahmens kann ich nichts sagen. Lt. Erfahrungsberichten bei der Fenix 3 hat sich ja der Lack an der Lünette nach einiger Zeit der Beanspruchung leicht gelöst. Keine Ahnung, ob das bei der Fenix 5 immer noch der Fall ist...
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Eine barometrische Messung ist grundsätzlich deutlich genauer als die GPS-Messung, vorausgesetzt man kalibriert regelmäßig (minimum einmal täglich).
    Die 3D-Messung welche für die Höhenermittlung per GPS nötig ist, erfordert immer einen besseren Empfang als die 2D-Messung die den Standort ermittelt.
    Ausserdem kann es je nach Geländeform bei einer 2D-Abweichung von 10 Metern schon viele viele Meter nach oben oder unten gehen ;).


    siehe auch: http://www.wegeundpunkte.de/gps.php?content=hoehenmesser


    ah danke, das erklärt einiges, vielen Dank :D
  • Bis jetzt kann man sagen, die F5 ist wie eine F3HR in kleiner und ausgereifter! Bis auf Strava und die erweiterten Fitnessberechnungen hat die F3HR auch alles. Aber halt größer, klobiger und das GPS ist nicht so berauschend.

    Das GPS der F5 schlägt sich bisher ganz gut.
  • Moin,

    ich habe auch meine 5x auch seit gestern.
    Musste aber schon feststellen das die Software (2.40) den Status "Bananen Software" wohl eher hat. Ich hatte gestern nachdem ich Uhr im Modus HR broadcasting mit meinen EDGE 1000 laufen gelassen habe einen Absturz. Man sah nur noch das Garmin Triangle. Da half nur ein ein Total Reset.
    Heute Morgen hatte meine Bike to work Tour mit meiner 5x aufgezeichnet aber nicht gespeichert und verworfen. Nach einiger Zeit schaute ich auf die Uhr weil die Uhrzeit wissen wollte. Wieder Garmin Triangle. Wieder Total Reset.
    Ich habe jetzt mal meiner Fenix5x die vorgeladen Dateien aus dem GPX entfernt (https://support.garmin.com/faqSearch/en-US/faq/content/LePCURziXd4A5qZLwqKEwA). Vielleicht hilft das.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Meine 5x hat bei der Suche nach Sensoren korrekterweise meinen Tacx Flow Smart erkannt. Dabei wurde neben einem "Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor" auch ein Sensor "Leistung" erkannt. Wenn ich den Sensor "Leistung" kalibrieren möchte, schlägt das aber fehl. Hat wer eine Idee, oder verstehe ich da was falsch? Beim Indoor-Cycling wurde die Leistung in Watt ermittelt.