GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Wäre ärgerlich für Garmins vorzeigetopmodell. Die 935 beweißt ja das sie's besser können. Selbst die Metallumrahmung sollten sie eigentlich in den Griff bekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Die GPS Abweichung ist eine absolut Katastrophe. Gestern, Lauf über 14km ausgemessene Strecke. Die Fenix 5X bei 13,14km. Eine TomTom Spark 3 (119€ bei Am...)13,93km. Wetter: Regen, Strecke: Wald. Da ist man dem Spott der Trainingspartner ausgesetzt. Es war noch "eine Garmin 920 und eine Polar V800" dabei. Dort war die Abweichung so 250-300m. Für diesen Preis und dem "Stand der Technik" ist das GPS der Fenix5 nicht aktzeptabel!! Übrigens, Glonass und 1Sek eingestellt. Ohne war es noch schlimmer.
  • .....Ohne war es noch schlimmer.


    Hattest Du 2 Fenix5 gleichzeitig dabei oder wie kann ich die Aussage einordnen?

    Der Vorwurf der Ungenauigkeit kommt ja schon von der Fenix3. Gehäuse und Antenne sind ja weitgehend gleich geblieben. Warum sollte sich die Empfindlichkeit verbessern? Bei bewölktem Himmel und Abschattungen (welcher Art auch immer) macht sich das meiner Meinung nach bemerkbar. Bei der Forerunner 305 war das z.B. besser. Aber der Tragekomfort wesentlich schlechter.

    Die Höhe Deiner Abweichung habe ich nicht. Daher: Warum kein RMA?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hattest Du 2 Fenix5 gleichzeitig dabei oder wie kann ich die Aussage einordnen?
    Die Höhe Deiner Abweichung habe ich nicht. Daher: Warum kein RMA?

    Wieso 2 Fenix5??? Da Steht: "Übrigens, Glonass und 1Sek eingestellt. Ohne war es noch schlimmer." Ohne Glonass und GPS auf Intell. waren die Abweichungen, im Gelände, noch schlimmer. Warum eine RMA. Die Fenix ist nicht defekt. Ein Austasch würde das Problem nicht beheben. Es gibt keine neue Antenne/ GPS-Chip. Bei der Fenix 3 hat man es auch mit einem Update hinbekommen. Vieleicht hilt der Umstieg auf eine 935. Es wird in meiner Trainingsgruppe bald eine geben, mit der man vergleichen kann;)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Gestern Update auf 3.30 durchgeführt und heute einen Lauf mit ein paar Hügeln gemacht - insgesamt 250 hm - mit Forerunner 310XT und Fenix 5

    Fenix5 - 14.370 m - 1.042 Kalorien - GPS/Glonass
    310XT - 15.060 m - 1.091 Kalorien - GPS
    Diff. somit 690 m

    Gestern bin ich eine 15km Strecke mit km-Markierungen gelaufen

    310XT +50m
    Fenix5 -300m allerdings nur GPS

    Was mir auffällt: Sobald man in die Nähe von Bäumen oder Häusern kommt bzw. auch bei den Anstiegen laufen die beiden auseinander. Wobei ich meiner alten 310XT mehr traue. Hoffe da kommt noch was von Garmin!


    Heute mal zum Vergleich mit meiner Frau eine Runde mit dem Rennrad gefahren - leicht bewölkt

    Fenix5 - 60.450 - 1.047 Kalorien - GPS/Glonass/1 Sekunde - https://connect.garmin.com/modern/activity/1733064576
    310XT - 60.250 - 956 Kalorien - GPS/1 Sekunde - https://connect.garmin.com/modern/activity/1733049578
    Edge 800 - 61.280 - 853 Kalorien - zum Vergleich mit GSC 10 - https://connect.garmin.com/modern/activity/1733053515

    Damit kann ich logischerweise leben. Mit dem Unterschied beim Laufen nicht.

    Die unterschiedliche Kalorienberechnung bei gleichen Benutzereinstellungen finde ich auch lustig:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hallo,

    hab mir heute auch eine Fenix 5 gegönnt.
    Nachdem ich vor meinem Kauf das ganze Forum hier überflogen hab, war ich skeptisch und hab mir vorgenommen erstmal die Fenix 5 neben meiner bisherigen Uhr der Polar V800 zu testen.

    Nach dem ersten Lauf zeigt mir die Polar Uhr tatsächlich etwas mehr an. Aber die Differenz ist meiner Meinung nach Verschmerzbar:

    Fenix 5: 8,51 km
    Polar V800: 8,63 km

    Die HR Messung war immer ein bisserl langsamer als mit Gurt, das ist mir aber eigentlich egal, denn wenn mich die Uhr überzeugt, hol ich mir vermutlich auch noch einen Gurt.
    Also nach Lauf 1 bin ich zufrieden. Werd morgen nochmal testen aber glaub es passt für mich..
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    ...
    Die HR Messung war immer ein bisserl langsamer als mit Gurt, das ist mir aber eigentlich egal, denn wenn mich die Uhr überzeugt, hol ich mir vermutlich auch noch einen Gurt.
    ...


    Du solltest eigentlich den Polargurt auch mit der Fenix5 koppeln können ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es ist wirklich bitter, dass das Flaggschiff derzeit so mies in Sachen GPS-Performance ist.
    Ich war primär auf der Suche nach einer Sportuhr und die FR 935 wäre an sich genau das richtige gewesen - ich habe mich dann entschieden, noch etwas mehr Geld für die Fenix 5S Saphir zu investieren, da diese ja laut Datenblatt die gleichen Features hatte - und zusätzlich WLAN und eine etwas gefälligere Optik, so dass ich sie auch als Alltagsuhr einsetzen kann. Aktuell frage ich mich, ob das nicht eine Fehlentscheidung war. Wenn dort mit Firmware-Updates nicht bald eine Verbesserung erzielt wird, muss ich wirklich schauen, wie ich weiter vorgehe.

    Ich habe eben einen weiteren Test gemacht, mit einem sehr gemächlichen Spaziergang. GPS aktiviert und 1-sekündige Datenaufzeichnung. Und es ist wirklich ein Trauerspiel. Auf der Straße mit niedriger Bebauung ist alles noch okay, aber sobald es Richtungswechsel gibt, Erhebungen, dichten Baumbewuchs (selbst nur auf einer Seite), sind die Abweichungen nicht akzeptabel. Dazu kommt, wie schon erwähnt, das Problem dass zu kurze Distanzen zu falschen Pace-Angaben führen. Eine angezeigte Geschwindigkeit welche 0,5 oder 0,6 km/h langsamer als real ist, ist für Läufer schon problematisch, demotivierend und in Wettkämpfen bzw. Situationen wo man sich an einer bestimmten Pace orientiert, praktisch unbrauchbar.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Es ist wirklich bitter, dass das Flaggschiff derzeit so mies in Sachen GPS-Performance ist.
    Ich war primär auf der Suche nach einer Sportuhr und die FR 935 wäre an sich genau das richtige gewesen - ich habe mich dann entschieden, noch etwas mehr Geld für die Fenix 5S Saphir zu investieren, da diese ja laut Datenblatt die gleichen Features hatte - und zusätzlich WLAN und eine etwas gefälligere Optik, so dass ich sie auch als Alltagsuhr einsetzen kann. Aktuell frage ich mich, ob das nicht eine Fehlentscheidung war. Wenn dort mit Firmware-Updates nicht bald eine Verbesserung erzielt wird, muss ich wirklich schauen, wie ich weiter vorgehe.

    Ich habe eben einen weiteren Test gemacht, mit einem sehr gemächlichen Spaziergang. GPS aktiviert und 1-sekündige Datenaufzeichnung. Und es ist wirklich ein Trauerspiel. Auf der Straße mit niedriger Bebauung ist alles noch okay, aber sobald es Richtungswechsel gibt, Erhebungen, dichten Baumbewuchs (selbst nur auf einer Seite), sind die Abweichungen nicht akzeptabel. Dazu kommt, wie schon erwähnt, das Problem dass zu kurze Distanzen zu falschen Pace-Angaben führen. Eine angezeigte Geschwindigkeit welche 0,5 oder 0,6 km/h langsamer als real ist, ist für Läufer schon problematisch, demotivierend und in Wettkämpfen bzw. Situationen wo man sich an einer bestimmten Pace orientiert, praktisch unbrauchbar.


    Naja, wenn einem Pace derart wichtig ist, dann kauft man sich nen Footpod. Der Garmin ist ok. Der Stryd ist super. Beim Stryd kannst sogar die Distanz ganz auf den Footpod einstellen und hast genauere Werte.