.....Ohne war es noch schlimmer.
Hattest Du 2 Fenix5 gleichzeitig dabei oder wie kann ich die Aussage einordnen?
Die Höhe Deiner Abweichung habe ich nicht. Daher: Warum kein RMA?
Gestern Update auf 3.30 durchgeführt und heute einen Lauf mit ein paar Hügeln gemacht - insgesamt 250 hm - mit Forerunner 310XT und Fenix 5
Fenix5 - 14.370 m - 1.042 Kalorien - GPS/Glonass
310XT - 15.060 m - 1.091 Kalorien - GPS
Diff. somit 690 m
Gestern bin ich eine 15km Strecke mit km-Markierungen gelaufen
310XT +50m
Fenix5 -300m allerdings nur GPS
Was mir auffällt: Sobald man in die Nähe von Bäumen oder Häusern kommt bzw. auch bei den Anstiegen laufen die beiden auseinander. Wobei ich meiner alten 310XT mehr traue. Hoffe da kommt noch was von Garmin!
...
Die HR Messung war immer ein bisserl langsamer als mit Gurt, das ist mir aber eigentlich egal, denn wenn mich die Uhr überzeugt, hol ich mir vermutlich auch noch einen Gurt.
...
Es ist wirklich bitter, dass das Flaggschiff derzeit so mies in Sachen GPS-Performance ist.
Ich war primär auf der Suche nach einer Sportuhr und die FR 935 wäre an sich genau das richtige gewesen - ich habe mich dann entschieden, noch etwas mehr Geld für die Fenix 5S Saphir zu investieren, da diese ja laut Datenblatt die gleichen Features hatte - und zusätzlich WLAN und eine etwas gefälligere Optik, so dass ich sie auch als Alltagsuhr einsetzen kann. Aktuell frage ich mich, ob das nicht eine Fehlentscheidung war. Wenn dort mit Firmware-Updates nicht bald eine Verbesserung erzielt wird, muss ich wirklich schauen, wie ich weiter vorgehe.
Ich habe eben einen weiteren Test gemacht, mit einem sehr gemächlichen Spaziergang. GPS aktiviert und 1-sekündige Datenaufzeichnung. Und es ist wirklich ein Trauerspiel. Auf der Straße mit niedriger Bebauung ist alles noch okay, aber sobald es Richtungswechsel gibt, Erhebungen, dichten Baumbewuchs (selbst nur auf einer Seite), sind die Abweichungen nicht akzeptabel. Dazu kommt, wie schon erwähnt, das Problem dass zu kurze Distanzen zu falschen Pace-Angaben führen. Eine angezeigte Geschwindigkeit welche 0,5 oder 0,6 km/h langsamer als real ist, ist für Läufer schon problematisch, demotivierend und in Wettkämpfen bzw. Situationen wo man sich an einer bestimmten Pace orientiert, praktisch unbrauchbar.