GPS-Genauigkeit

Finde die GPS-Genauigkeit gegenüber meiner 735 XT ziemlich bescheiden. Laufen war schon nicht so berauschend, aber beim Spazieren gehen war der Track oft sehr daneben. Hat sonst noch jemand Erfahrungen gemacht.
  • Wenn man beides anstellt läuft das parallel oder wie funktioniert das? Oder nimmt der das bessere?
  • Die Uhr "mixt" dann wohl aus beiden das Sat Signal. Macht ca. 20% mehr Akkuverbrauch bei GPS + Glonass.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich bin mit der GPS-Genauigkeit auch nicht so glücklich, vor allem bei Strecken im Wald wo die Wege alles andere als schnurgerade sind.
    Im Vergleich zu meiner adidas miCoach Smart Run habe ich teilweise deutlich größere Abweichungen in Bezug auf die tatsächlichen Weg und obendrein sind die aufgezeichneten Distanzen teilweise auch deutlich zu kurz - was sich nebenbei in einer viel zu niedrigen Geschwindigkeitsanzeige niederschlägt.
    Die Datenaufzeichnung habe ich auf sekündlich gestellt. Ich wohne im Südwesten Deutschlands und es scheint keinen wirklichen Unterschied zu machen, ob ich noch GLONASS zusätzlich zu GPS verwende.
    Auf gut 8 km Distanz hat die Fenix mehr als 250m weniger Distanz aufgezeichnet, das ist schon ein deutlicher Unterschied. Und das obwohl 3D-Distanz aktiviert war und dementsprechend sogar (dank welligem Gelände) zu längeren Distanzen führen sollte. Bei der Aufzeichnung war GPS + GLONASS aktiv.
  • Das gleiche Problem hatte ich auch und habe mir jetzt ne FR935 zugelegt. Alles wieder bestens und die km-Punkte auf den bei mir fast immer gleichen ersten 2-3km lösen wieder da aus, wo ich es seit 10 Jahren kenne.
    Ich bin auch rund 2 Wochen stets mit Referenzuhr (Ambit2 oder FR630) gelaufen, weil ich der Sache nach den ersten Läufen schon nicht mehr traute. Im Bereich von 3%-5% kürzere Strecken bei der Fenix5.
    Da die Tracks der Fenix 5 ja auf den ersten Blick schon irgendwie "besoffen" aussehen vermute ich, dass Garmin einfach zu stark filtern muss.

    Was auffällt ist, dass sobald irgendwas in der Nähe ist, was GPS-Signale reflektieren könnte (ein Gebäude, ein Hügel), gerne die Reflektion genommen wird. Ich bin schon durch Hügel durchgelaufen anstatt drumherum (also dem GPS-Track nach ;-) ).

    Da ich in ner hügeligen und bewaldeten Gegend wohne, habe ich dann schweren Herzens (sonst ist die Uhr ja super) den Schritt zur sonst ja fast gleichen 935 gemacht. Wahrscheinlich hatte ich auch einfach die falschen Erwartungen. Ich bin primär Läufer und da ist es wohl einfach sinnvoller eine Laufuhr zu kaufen als eine Fenix 5, die sicherlich eine viel breitere Zielgruppe zufrieden stellen muss.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich bin davon ausgegangen, dass die technischen Grundlagen bei der FR 935 und der Fenix 5 mehr oder weniger identisch sind und die Unterschiede vor allem im noch leichteren Gehäuse (bei der FR) und marginalen Firmware-Unterschieden liegen.
    Leider gibt's ja keine Transparenz darüber, welche Chipsätze jeweils verbaut sind, aber es würde mich wundern, wenn unterschiedliche GPS-Chips verbaut wären.
    Daher denke ich auch, dass softwaretechnisch nachgebessert werden kann. Die Smart Run hatte am Anfang auch eher eine miese GPS-Performance, diese wurde mit mehreren Firmwareupdates jedoch deutlich gesteigert.
  • Das Problem ist die Antenne und die Fenix 5 (wie auch schon die F3 vorher) haben durch ihren Metallring oben drauf eine Herausforderung für die Antennendesigner :-)
    Marketingtauglich ist das dann diese ominöse "EXO Antenne". Hört sich gut an, ist aber IMHO eigentlich eine Krücke, um die abschirmende Wirkung eines solchen Gehäuses zu umgehen.

    D.h. ich habe mich dann letztendlich gegen das schönere und wertiger wirkende Gehäuse entschieden, weil mir das bessere GPS-Signal wichtiger war. Ist aber sicherlich bei jedem anders und soll jetzt keine Wertung darstellen.
  • Finde die Genauigkeit auch bescheiden. Auf der Karte ist man immer neben den Wegen zu sehen statt auf dem Weg. Auch Start und Ziel ist immer sehr weit auseinander. Hoffe da kann man mit Updates noch was machen. Meine GPS wird ja schnell gefunden. Muss doch auch genauer gehen.
  • Du kannst (falls nicht schon gemacht) mal die neue Beta probieren (die Anweisung zum 15min. Zeit für ersten Lock beachten!), in der ist auch eine neue Firmware für das GPS drin.

    Zumindest bei mir hat es sich insofern verbessert, als ich jetzt in meinem normalen Trainingsgebiet wieder in den Bereich meiner 630 komme. Die Ecken beim Laufen von Abbiegungen scheinen nicht mehr so arg weg optimiert zu werden und der Track sieht nicht mehr ganz so "besoffen" aus (keine Ahnung, wie ich es sonst erklären soll :-)


    Wie meinst du das mit den 15min?Welche Anweisung?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Gestern Update auf 3.30 durchgeführt und heute einen Lauf mit ein paar Hügeln gemacht - insgesamt 250 hm - mit Forerunner 310XT und Fenix 5

    Fenix5 - 14.370 m - 1.042 Kalorien - GPS/Glonass
    310XT - 15.060 m - 1.091 Kalorien - GPS
    Diff. somit 690 m

    Gestern bin ich eine 15km Strecke mit km-Markierungen gelaufen

    310XT +50m
    Fenix5 -300m allerdings nur GPS

    Was mir auffällt: Sobald man in die Nähe von Bäumen oder Häusern kommt bzw. auch bei den Anstiegen laufen die beiden auseinander. Wobei ich meiner alten 310XT mehr traue. Hoffe da kommt noch was von Garmin!
  • GPS Version 4.3 war vorher schon. Hoffe auch das mit Updates noch besser wird.