Montana: Firmware 4.04 beta

Former Member
Former Member
Neue Firmware 4.04. beta

Changes made from version 4.03 to 4.04:

  • Fixed issue with WAAS correction data
  • Fixed issue with empty map list directly after power on
  • Fixed potential shutdown caused by altimeter calibration
  • Problems with this beta software may be reported to [email][email protected]
  • [/email]




https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=5679&product=010-00924-00&cID=145&pID=75226&ra=true

Der Download hat allerdings nur so funktioniert:
Seite aufrufen, auf Download gehen, rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" wählen. Die Verlinkung der Seite und/oder der Praktikant sind wahrscheinlich auch "beta".
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das mit der Suche ist m.E. immer so wenn man die Suche eingrenzt.

    Du mit "Tanken", ich meinstens mit Namen.
    WEnn man nur Suche-Alle POI -macht gehts flott wie auf den anderen Geräten gewohnt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Muss ich auch sagen: Seit der 4.02 läuft sonst alles technisch einwandfrei (Genauigkeit, Kompass, Profilwechsel usw.)


    Na ja, kann ich so nicht bestätigen. Dreimal je etwa 30 km getestet (4.04b). Gestern z.B. bei ca 30m Höhenunterschied zeigt mir das Montana 250m gesamt Anstieg und 200m gesamt Abstieg. Dürfte noch genauer werden.
  • WEnn man nur Suche-Alle POI -macht gehts flott


    Werde ich ausprobieren, allerdings was macht es dann für einen Sinn, dass ich unter POIS verschiedene Katrgorien wie Tanken, Unterkunft etc. auswählen kann, auch hier sollte die Geschwindigkeit nicht eingeschränkt sein.
    Werde dann mal ein Mail an Garmin senden.
  • Habe nun zu Hause die Suche noch einmal getestet. Dabei war auch die Suche nach allen POI sehr langsam. Mir fiel dann auf, dass ich Tankstellen mehrfach angezeigt bekam.
    Dabei fragte ich mich, ob auch die POI der weiteren Karten auf der Speicherkarte, obwohl diese Karten deaktiviert sind, mit angezeigt werden. Habe nun die Speicherkarte entfernt, so dass nur noch die 2013.1 auf dem Gerät ist und siehe da, plötzlich ist die Suche nach den POI rasch wie bei anderen Geräten gewohnt.
    Fazit, trotz deaktivierter Karten werden doch auch die in diesen Karten vorhandenen POI mitgesucht. Die Adressuche scheint aber nur auf de raktivierten Karte zu suchen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Gute Analyse, da sollte Garmin was mit verbessern können.
    Zu dem wäre gut, wenn man per Konfiguratiion einstellen könnte, welche Karten (ob aktiviert oder nicht) relevant für die POI-Suche sind. Und das am Besten abhängig vom gerade aktiven Profil.

    Gruß
    5Baco
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Zu dem wäre gut, wenn man per Konfiguratiion einstellen könnte, welche Karten (ob aktiviert oder nicht) relevant für die POI-Suche sind.


    War alles schon mal da. :cool:
    BEi meinem 60 csx kann ich mit
    -Menü-
    -verwende beste Karten (ALLE werden durchsucht)/verwende Topo/verwende CN usw. umschalten.

    Nun aber zum Montana:
    Da meine einzigen suchfähigen Karten auf der SD sind
    Habe nun die Speicherkarte entfernt, so dass nur noch die 2013.1 auf dem Gerät ist und siehe da, plötzlich ist die Suche nach den POI rasch wie bei anderen Geräten gewohnt
    ist das interessannt.
    Soll im Gerätespeicher also schneller gehen. !?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Er meint wohl weniger den Speicherort als die Tatsache, dass er nur noch eine Karte in dem Gerät hat. Somit sucht der Monti nur auf einer Karte, nicht auf allen installierten Karten.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    >>Soll im Gerätespeicher also schneller gehen. !?

    Geht im internen Gerätespeicher bei mir spürbar schneller als auf der SD. (Würde so 30-50% schätzen)
  • Ich habe nun mal ein bisschen gespielt und folgende Tests gemacht:

    - Nur CN EUR 2013.1 im internen Speicher, Suche nach Tankstellen geht schnell
    - CNEUR 2013.1 als einzige KArte auf Speicherkarte, Ergebnis praktisch wie im internen Speicher
    - Zusätzlich CH Topo auf Speicherkarte, CH Topo deaktiviert und 2013.1 aktiviert, Suche dauert schon länger, Geschwindigkeit ist noch knapp akzeptabel.
    - Zusätzlich Topo Europa (aus dem Netz runtergeladen), ebenfalls deaktiviert, Suche dauert viel zu lange.

    Die Geschwindigkeit hängt somit in direktem Zusammenhang mit der Anzahl Karten, die im Gerät vorhanden sind. Dabei spielt es keine Rolle, welche Karten aktiviert sind und welche nicht.

    Ich hoffe nun, dass sich hier eine Einschränkung der für die POI-Suche zu verwendenden Karten einschalten lässt, da ich ja unterwegs zwischen der Topo CH resp. Europa und der CN2013.1 hin und her schalten möchte, je nach dem ob ich zu Fuss im Gelände, in der Stadt oder mit einem Fahrzeug unterwegs bin.

    Die Leute von Garmin haben bereits nachgefragt, welche Karten ich verwende, hoffe, dass sie nun die gleichen Feststellungen machen können.:D

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    - Zusätzlich Topo Europa (aus dem Netz runtergeladen), ebenfalls deaktiviert, Suche dauert viel zu lange.



    Das glaube ich ist es auch. Ich habe ja das T-Modell mit Freizeitkarte. Ist zwar deaktiviert , wird aber scheinbar mit abgesucht.

    Wenn ich nun Suche-alle POI-Namen-XXX eingebe, wird zwar alles gefunden aber es dauert teilweise Minuten (keine Übertreibung).

    Vor diesem Thread dachte ich immer er findet nichts, zurück.

    Ich werde die Europakarte mal löschen. Denn gerade wenn man öfter mal einen See oder ähnliches in der Nähe sucht ist das extrem nervig.
    Suchen-eingeben-Tasse Kafffe trinken. :cool: .
    Das ist so nicht mehr zeitgemäss.

    Viele meiner anderen Geräte (60 CSX, M10) zeigen wenigstens noch an in welchem Umkreis sie suchen (50 km, 100 km, 200 km).
    Das würde auch helfen. Denn wenn jemand eine Tanke sucht und ist bei 500 KM kann er ruhig abbrechen. :cool: