Montana: Firmware 4.04 beta

Former Member
Former Member
Neue Firmware 4.04. beta

Changes made from version 4.03 to 4.04:

  • Fixed issue with WAAS correction data
  • Fixed issue with empty map list directly after power on
  • Fixed potential shutdown caused by altimeter calibration
  • Problems with this beta software may be reported to [email][email protected]
  • [/email]




https://buy.garmin.com/shop/store/downloadsDetails.jsp?id=5679&product=010-00924-00&cID=145&pID=75226&ra=true

Der Download hat allerdings nur so funktioniert:
Seite aufrufen, auf Download gehen, rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" wählen. Die Verlinkung der Seite und/oder der Praktikant sind wahrscheinlich auch "beta".
  • Die Topo Europa (Freizeitkarte) wollte ich mal ausprobieren, da ich nicht immer alle Topos von allen Ländern kaufen will. Die Auflösung ist ja mit den eingetragenen Strassen und Wegen eigentlich gut. Allerdings sollte eben die POI-Suche auf eine Karte begrenzt werden können, am besten immer die aktive Karte.

    Werde aber noch einmal testen, wie es sich verhält, wenn ich nur die Topo Europa habe, ob dann die Suche immer noch so lange dauert. Dann sollte diese Karte für die POI-Suche optimiert werden
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo,

    ja es ist so, dass alle Karten - unabhängig ob aktiv oder deaktiviert - berücksichtigt werden. Beim starten des Montana sieht man unten "Loading Maps..." und das dauert umso länger, je mehr Karten vorhanden sind. Die Karten werden dabei anscheinend indiziert bzw. der Index ausgelesen. Wie mir scheint wird eine einzige Indexdatei über alle Karten genutzt.

    Um das zu vermeiden, habe ich auf der Speicherkarte einige Karten durch entfernen von .img unbrauchbar gemacht, das geht allerdings nur am PC. Damit hab ich mir zumindest die kopiererei gespart.

    Ich würde mir am Montana eine Funktion wünschen, die einem Dateiexplorer nahe kommt und wo ich die Karten generell aktivieren und deaktivieren kann.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich würde mir am Montana eine Funktion wünschen, die einem Dateiexplorer nahe kommt und wo ich die Karten generell aktivieren und deaktivieren kann.


    Das wäre der Oberhammer. :) Nicht nur für die Karten. Z.B. verarbeiten/produzieren Kamera/Bildbetrachter andere Formate als die geräteeigenen Screenshots.
    Mit einem Dateiexplorer a la M10 wäre das super zu verarbeiten.
  • Habe nun getestet mit Topo Europa als einziger Karte im System, die Suche nach Tankstellen dauerte über 15 Sekunden. Also ist die Dauer direkt abhängig von der Menge der Daten in einer Karte resp. einer schlechten Indexierung.

    Die Idee eines Dateiexplorers finde ich ebenfalls gut, ich würde aber für die Suche lieber die zu durchsuchenden Karten auswählen können als immer die Benamsung ändern zu müssen.

    Gruss Lukas
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ich würde aber für die Suche lieber die zu durchsuchenden Karten auswählen können als immer die Benamsung ändern zu müssen.


    Ja, denn wie gesagt, der 60 CSX kann das auch, schon seit vielen Jahren. Also sollte es machbar sein. ;)

    Aber was anderes: Basecamp "initialisiert" ja bei jedem Kartenwechsel (installierte Karten, Wechsel nur oben in der Leiste) die Suche auch jedesmal neu.
    Dabei braucht es für die Topo gerade mal 3 Sekunden, für die CN bis zu 40 Sekunden.
    Wohlgemerkt nur wenn man oben mal die KArte wechselt, beim zurückwechseln wird wieder initialisert. :eek:

    Wieder 40 Sekunden warten.

    Ich denke die Suchengine sollte GENERELL übderdacht werden.
    Bei MS habe ich null Sekunden Wartezeit.

    Dann würde es beim Montana (schwenk zum Thema :cool: ) auch überhaupt keine Rolle mehr spielen ob eine Karte an- oder abgewählt ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    ...
    Dann würde es beim Montana (schwenk zum Thema :cool: ) auch überhaupt keine Rolle mehr spielen ob eine Karte an- oder abgewählt ist.


    Nicht nur das!
    Anfangs hatte ich meine 32GB Karte gnadenlos voll Karten gepackt. Und auf einmal ging nichts mehr, dass Montana brach mitten im Starvorgang ab, bzw. fror ein. Nach Recherche bin ich dann drauf gekommen, dass das Montana anscheinend - wie andere Geräte auch - "nur" 4.000 Kacheln verwalten kann, ansonsten tilt die Indexerstellung. Dieses Problem wäre mit einzelner Indizierung jeder Karte auch erledigt.

    Ich mach es derzeit so, dass ich mir Karten erstelle, die recht klein sind und nur meine normales Bewegungsgebiet abdecken. Diese Karten liegen dann im Gerät. Großraum (Europa) Karten liegen gleichzeitig unbrauchbar (ohne Dateierweiterungen) auf der SD Karte, so dass ich sie am PC schnell aktivieren kann. Diese vorgehensweise beschleunigt m.M.n. das Montana.

    Darum hätte ich auch gerne so etwas wie einen Dateiexplorer, damit ich keinen PC zum aktivieren benötige.
  • Darum hätte ich auch gerne so etwas wie einen Dateiexplorer, damit ich keinen PC zum aktivieren benötige.


    Sowas wurde auch schon mal angeregt, um einzelne PocketQueries (gpx-Dateien) mit Geocaches ein und ausschalten zu können, ohne einen PC zu brauchen.
    Beispiel: In einer PQ habe ich Chaches entlang einer Route für die Fahrt in den Urlaub. Am Urlaubsort brauche ich diese Information jedoch nicht, aber die Geocaches am Zielort. Das würde durchaus Komfortabel sein.

    Viele Grüße,

    Gernot