3598: Erfahrungsbericht (oder: Mein Ausflug zu Garmin)

Former Member
Former Member
Hallo allerseits,

ich war den letzten Monat erstmals mit einem Garmin - dem nüvi 3598LMT-D - unterwegs und wollte mal meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht helfen sie dem ein oder anderen weiter.

Kurz zur Vorgeschichte: Die letzten 6 Jahre war ein Tomtom ONE IQ Routes mein treuer Begleiter. Das Gerät hatte aber nun das Zeitliche gesegnet und es wurde Zeit für ein neues Navi. Meine Ansprüche: Vernünftige Routen und gute Verkehrsmeldungen. Im Grunde will ich nur von A nach B kommen, hauptsächlich in und um Hamburg und regelmäßig auch nach NRW. Eigentlich war mir klar, dass es wieder ein Tomtom werden sollte und so machte ich mich auf zum roten Elektromarkt um die Ecke. Ein Verkäufer empfahl mir dort statt des Tomtom GO 5000, das ich eigentlich ausgewählt hatte, ein Garmin. Die Karten seien besser und Live-Traffic ebenso kostenlos enthalten. So fiel meine Wahl auf das nüvi 3598LMT-D.

Zuhause angekommen habe ich das Navi ausgepackt und war direkt begeistert. Das Gehäuse macht schon was her mit dem Aluminium und dem Glasdisplay. Nach dem ersten Einschalten hielt mein positiver Eindruck an - tolles Display! Ich sah mir das Menü an und fand mich sofort zurecht. Bis hierhin war ich froh das Garmin genommen zu haben.

Nun stand das erste Kartenupdate an, schließlich will man ja aktuell sein. Also Garmin Express installiert, dem Assistenten gefolgt und erstmal alle Softwareupdates installiert. Bis hierhin hat alles geklappt. Dann stand das Update der Karte auf Version 2015.10 an und das gestaltete sich zu einer zweitätigen Tortur. Naja, letztendlich war die Karte drauf und ich konnte von der Theorie zur Praxis wechseln.

Ich habe das Navi im Auto täglich im Einsatz gehabt und auch für bekannte Strecken verwendet, um mich an das Nüvi zu gewöhnen. Zuerst ging es nur innerhalb Hamburgs auf Reisen und hier kann ich nicht so viel Gutes berichten. Die Routen kamen mir doch merkwürdig vor, immer wieder ging es durch Nebenstraßen und gefühlt über Umwege. Nach der Suche im Forum habe ich TrafficTrends deaktiviert. Die Routen wurden besser, waren aber immer noch davon entfernt, meinen bekannten Wegen zu gleichen.

Neben dem Routing für mich interessant waren natürlich auch die Live-Verkehrsmeldungen. Hier muss ich sagen, dass das Marketing viel heiße Luft produziert: Längerfristige Baustellen mit Straßensperren fehlen und man wird immer zuverlässig in einen Stau oder stockenden Verkehr gelotst. Hier habe ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen, kann aber nun nach knapp einem Monat sagen, dass die Meldungen zum Teil unzuverlässig, unvollständig und fehlerhaft sind. Gerade im Stadtverkehr ist das so unbrauchbar. Das Highlight war dann, dass mich das Nüvi falsch rum in die Sierichstraße schicken wollte. Das ist sicher ein Sonderfall, allerdings hat es meinen Gesamteindruck sehr beeinflusst.

Zusammenfassen kann ich festhalten:
+ Top Verarbeitung
+ Sehr gutes Display
+ Sprachanweisungen/Real Directions und Junction View sehr hilfreich
+ Gute Kartendarstellung
+ Gutes Menü
+ viele Features
+ sehr gute Sprachsteuerung

- schlechte Routen/TrafficTrends unbrauchbar
- schlechter Live-Traffic
- Geschwindigkeitswarnungen ohne Toleranz
- Garmin Express/Kartenupdates

Insgesamt habe ich mehr von einem Premium-Gerät in dieser Preisklasse erwartet, insbesondere die Routenführung und den Traffic fand ich enttäuschend.

Zum Abschluss vielleicht noch ein kurzer Vergleich zum Tomtom GO 5000, auf welches ich nun doch umgestiegen bin: Das Update hat auf Anhieb geklappt, die Routen sind schlüssig und der Traffic-Dienst ist absolute spitze. Am Wochenende war ich beispielsweise bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und das Tomtom wusste sogar von den Wartezeiten in der Stadt nach Vorstellungsende und lotste mich weitgehend drumherum. Natürlich ist beim Wettbewerber nicht alles perfekt: Die Software war längere Zeit nicht stabil und es fehlen immer noch einige Features im Vergleich zu Garmin, die Sprachsteuerung funktioniert mittelprächtig und dem Alugehäuse kann das Tomtom nicht das Wasser reichen. Aber: Von einem Navi erwarte ich persönlich, dass es mich auf einer sinnvollen Route und unter Berücksichtigung des aktuellen Verkehrs von A nach B bringt und das schafft das Tomtom fast perfekt. Alles andere ist ein netter Bonus, aber wenn das Routing schon nicht geht, hilft mir auch eine integrierte Freisprecheinrichtung nicht.

Fazit: Ich persönlich bin von Garmin enttäuscht und kann das nüvi 3598LMT-D - gerade zu dem Preis - nicht empfehlen. Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung hilft.

Gruß,
Michael
  • Hallo,
    hier ist der Routenfehler, den mein nüvi® 3490LMT immer wieder anzeigt, das nicht nur bei der jetzigen City Navigator Europe NTU 2015.20, sondern auch schon bei den Vor-, Vorgängerversionen:
    Start 22846 Norderstedt, Falkenkamp
    ZIEL: 22844 Nordersted, Lawaetzstr. 9-13

    Die direkte ANfahrt über Ulzburger Str., Quickborner Str. wird nie genommen, da der Bahnübergang der AKN an der Quickborner Str. als Sackgase angesehen wird und ein Kilometer weiter Umweg über Kothla-Järve-Str., Beim Umspannwerk errechnet wird!

    DAS bei jeder Start/Ziel-Variation! Am AKN-Übergang über die Quickborner Str. ist IMMER Ende im Gelände.
    Der Übergang kann natürlich seit Jahren durchfahren werden, kein Baustelle hindert den Querungsverkehr - das schon seit Jahren!!!
  • Habe mir auch ein 3598 gekauft, kann ich nur entweder die Staumeldungen über mein Smartphone per Link oder über DAB+ bekommen oder geht auch beides parallel?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo erst mal.
    ich benutze z.Zt. zwei Navigationsgeräte. Mein älteres Navigon PR92 Live (Q03/2014) nur noch für den privaten Bereich und das neue NÜVI3598 (2015.20) für den gewerblichen Bereich. Ausschlaggeben für den Umstieg war in erster Linie die Technik und die Aktivhalterung, da ich das Navigon ständig aus- und einstöpseln musste.
    Fazit nach 4 Wochen: Nichts ist mehr so wie es war.
    • Das Kartenmaterial auf dem Nüvi muss definitiv älter sein, als das auf dem Navigon, obwohl die aktuellste Version 2015.20 installiert ist und beide Fabrikate das Kartenmaterial vom gleichen Hersteller beziehen.
    • Die stationären Radaranlagen werden korrekt am Ort angezeigt, aber bei den mobilen Anlagen passt gar nichts. Es werden mobilen Anlagen gemeldet, die schon seit Tagen abgebaut worden sind (z.B. im LK Peine werden noch fast alle mobilen Anlagen vom Blitz-Marathon am 18.09.2014!! gemeldet) und hier wird man dann über den gesamten Straßenverlauf "zugebimmelt" (laut Garmin Support dürfen bei mobilen Anlagen nicht die Standorte angezeigt werden, sondern nur der Straßenzug, wo evtl. eine mobile Anlage stehen könnte), hingegen gibt es bei aktuellen Messungen keine Warnung. Bei Navigon funktioniert der Live-Service einwandfrei. Hier habe ich in den vielen Jahren nicht eine einzige mobile Anlage gehabt, die nicht gemeldet wurde und die Standorte haben gepasst.
    • Das DAB+ hat bisher nicht ein einzige mal funktioniert.

    Technik ist eben nicht alles. Ich hätte mir lieber die Foren statt der Testergebnisse durchlesen sollen.

    Aber wenn wir schon mal bei den Radararlarmen sind, eine abschließende Frage:
    Muss bei dem 3598LMT-D das "Cyclops™ Radar-Info - Deutschland & Österreich" jährlich zusätzlich gekauft werden?

    Grüße aus dem wolkigen Niedersachsen
    Günther Mittelbach
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, das wirre Routing ist ein neues Problem, was es früher nicht gab. Selbst auf meinem üblichen Arbeitsweg wollte es mich mal völlig durch die Botanik schicken, ohne Sinn und Verstand.


    Heute habe ich mich von meinem 3598 endgültig scheiden lassen. Wir haben jetzt ein paar Tagesausflüge hinter uns und dieses Navi ist eine Zumutung.

    Am Montag abbiegen von der Straße in ein Kaff, da begann in der Ortsmitte schon der Schotterweg und auf Nachfrage bei einer Bewohnerin die Bestätigung, hier ist Schluss, und die süffisante Bemerkung "früher ist man den Wegweisern gefolgt".

    Heute mitten in der Ortschaft, scharfe Rechtskurve, Anweisung nach links abbiegen, nur weil zwischen zwei Häusern der Hauch eines Hohlweges vorhanden war.

    Einstellung auf kürzere Zeit und Ausschließen Unbefestige Wege. Alles andere an dem 3598 ist super, aber das Routing, das wichtigste, ist sch.............., es fällt mir leider nix anderes ein. Wenn ich nicht ein Navigon vorher gehabt hätte, dann könnte ich ja denken, die Navis können das nicht besser. Aber das Navigon war im Vergleich zu dem GARMIN perfekt, unfehlbar fast, wenn ich einstellte Schöne Route, dann war es auch die schönste Route, was anderes brauchte man nicht.

    Schade, aber so geht es nicht weiter. Jetzt wird ein TomTom Go 5000 gekauft, ich weiß............................................................

    Gruß
    Dieter W.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Aber das Navigon war im Vergleich zu dem GARMIN perfekt, unfehlbar fast, wenn ich einstellte Schöne Route, dann war es auch die schönste Route


    da geb ich Dir vollkommen Recht........nun das Navigon hatt auch ein paar Schwächen.....aber nix im Vergleich zum Garmin.....
    ich glaube ich werde das alte Navigon mal wieder ausgraben und aktivieren.....liegt unbenutzt in der Schublade ....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schade, aber so geht es nicht weiter. Jetzt wird ein TomTom Go 5000 gekauft, ich weiß............................................................

    Gruß
    Dieter W.


    Bei mir wurde es das GO6000 und seit dem, funktioniert das Routing und auch HD-Traffic :)
  • Bei mir wurde es das GO6000 und seit dem, funktioniert das Routing und auch HD-Traffic :)



    Mit dem Go5000 super durch die restliche Urlaubszeit gekommen. Tunnelnavgation in Bergen funktionierte, nur die Ablendung des Displays gibt es nicht wie bei Navigon.
    Wo das Nüvi GPS-verlust hatte im tiefen Wipptal hält der GO die Verbdingugn.
    Staumunfahrung super, komme nicht einfach in den Umletungsstau wie bem Nüvo, da die Umgehung schon "intellegient" ist .
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    da geb ich Dir vollkommen Recht........nun das Navigon hatt auch ein paar Schwächen.....aber nix im Vergleich zum Garmin.....
    ich glaube ich werde das alte Navigon mal wieder ausgraben und aktivieren.....liegt unbenutzt in der Schublade ....


    Hallo zusammen, ich habe mit dem 3597 die gleichen Erfahrungen gemacht. Man wird von der Hauptstrasse auf kleine Nebenstrassen geleitet, die mehr kleine Feldwege sind. Habe auch eingestellt "kürzere Zeit" und "Vermeiden unbefestigte Strassen". Ich bin auch zeitgleich mit 2 Geräten gefahren (Navigon 8450 Live + Nüvi 3597). Das Routing vom Garmin ist absolut Müll.
    Bei den Karten musste ich aber feststellen, das die Karten von Garmin aktueller sind. Neue Kreisverkehre sind bei mir in der Schweiz auf der 2015.20 schon eingezeichnet, Navigon mit Kartenmaterial 3Q2014 hat sie nicht. Und das bei dem gleichen Kartenlieferant ???. Da ich auch in Deutschland in Grosstädten unterwegs bin, fehlt mir der aktive Fahrspurasisstent. Navigon hatte das sehr gut gelöst. Der GPS Empang ist bei mir in den Schweizer Bergen aber relativ gut.
    Ich habe das Garmin wieder in den Schrank verstaut, solange das "Routing" nicht funktioniert, werde ich mit meinem Navigon weiterfahren. Mich hat das Garmin von der Hardware und den vielen Funktionen begeistert, aber ohne funktionierende Kernfunktion (Routing), ist das Garmin für mich auch unbrauchbar. Ich hoffe aber das Garmin hier schnell etwas unternimmt, um nicht noch mehr Kunden zu verlieren.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,
    mein Senf auch noch dazu!

    nüvi 2597 mit GTM70 verkauft wegen unverwendbaren Verkehrsmeldungen.
    Nüvi 2598 verkauft wegen Fehlrouting.
    Dezl 560 verschrottet wegen absoluter untauglichkeit. Habe mich nicht getraut jemand damit anzuschmieren.

    Nüvi 3598 aus dem Fahrzeug ausgebaut wegen absoluter Untauglichkeit zur Navigation.
    Gegen Navigon 70 Live getauscht.

    Garmin macht nix, sondern bringt immer neue Geräte, dieselbe Software mit denselben Fehlern, aber für den eigentlichen Zweck UNTAUGLICH. Ist wie bei Windows...........:eek:

    Gruß Karl
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo, eigentlich wollte ich mir morgen das Garmin Nüvi 3598 lmt-d kaufen, Live Traffic via DAB+ Bluetooth ,Sprachsteuerung ectr., jedoch wollte ich mich diesmal nicht von den Testergebnissen beeinflussen lassen, deshalb bin ich hier im Forum, um mich von den Nutzern und ihren eigenen Erfahrungen beraten zu lassen. Nun habe ich nun schon so viel negatives gelesen, was mich sehr verunsichert dieses Gerät nun zu kaufen, denn noch vielen Dank an alle für die ganzen Info`s, nun werde ich mich wohl auch für das Tomtom GO 5000 oder Tomtom 6000 entscheiden, dann lieber ein paar Abstriche machen. Also allzeit Gute Fahrt und Danke.