3598: Erfahrungsbericht (oder: Mein Ausflug zu Garmin)

Hallo allerseits,

ich war den letzten Monat erstmals mit einem Garmin - dem nüvi 3598LMT-D - unterwegs und wollte mal meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht helfen sie dem ein oder anderen weiter.

Kurz zur Vorgeschichte: Die letzten 6 Jahre war ein Tomtom ONE IQ Routes mein treuer Begleiter. Das Gerät hatte aber nun das Zeitliche gesegnet und es wurde Zeit für ein neues Navi. Meine Ansprüche: Vernünftige Routen und gute Verkehrsmeldungen. Im Grunde will ich nur von A nach B kommen, hauptsächlich in und um Hamburg und regelmäßig auch nach NRW. Eigentlich war mir klar, dass es wieder ein Tomtom werden sollte und so machte ich mich auf zum roten Elektromarkt um die Ecke. Ein Verkäufer empfahl mir dort statt des Tomtom GO 5000, das ich eigentlich ausgewählt hatte, ein Garmin. Die Karten seien besser und Live-Traffic ebenso kostenlos enthalten. So fiel meine Wahl auf das nüvi 3598LMT-D.

Zuhause angekommen habe ich das Navi ausgepackt und war direkt begeistert. Das Gehäuse macht schon was her mit dem Aluminium und dem Glasdisplay. Nach dem ersten Einschalten hielt mein positiver Eindruck an - tolles Display! Ich sah mir das Menü an und fand mich sofort zurecht. Bis hierhin war ich froh das Garmin genommen zu haben.

Nun stand das erste Kartenupdate an, schließlich will man ja aktuell sein. Also Garmin Express installiert, dem Assistenten gefolgt und erstmal alle Softwareupdates installiert. Bis hierhin hat alles geklappt. Dann stand das Update der Karte auf Version 2015.10 an und das gestaltete sich zu einer zweitätigen Tortur. Naja, letztendlich war die Karte drauf und ich konnte von der Theorie zur Praxis wechseln.

Ich habe das Navi im Auto täglich im Einsatz gehabt und auch für bekannte Strecken verwendet, um mich an das Nüvi zu gewöhnen. Zuerst ging es nur innerhalb Hamburgs auf Reisen und hier kann ich nicht so viel Gutes berichten. Die Routen kamen mir doch merkwürdig vor, immer wieder ging es durch Nebenstraßen und gefühlt über Umwege. Nach der Suche im Forum habe ich TrafficTrends deaktiviert. Die Routen wurden besser, waren aber immer noch davon entfernt, meinen bekannten Wegen zu gleichen.

Neben dem Routing für mich interessant waren natürlich auch die Live-Verkehrsmeldungen. Hier muss ich sagen, dass das Marketing viel heiße Luft produziert: Längerfristige Baustellen mit Straßensperren fehlen und man wird immer zuverlässig in einen Stau oder stockenden Verkehr gelotst. Hier habe ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen, kann aber nun nach knapp einem Monat sagen, dass die Meldungen zum Teil unzuverlässig, unvollständig und fehlerhaft sind. Gerade im Stadtverkehr ist das so unbrauchbar. Das Highlight war dann, dass mich das Nüvi falsch rum in die Sierichstraße schicken wollte. Das ist sicher ein Sonderfall, allerdings hat es meinen Gesamteindruck sehr beeinflusst.

Zusammenfassen kann ich festhalten:
+ Top Verarbeitung
+ Sehr gutes Display
+ Sprachanweisungen/Real Directions und Junction View sehr hilfreich
+ Gute Kartendarstellung
+ Gutes Menü
+ viele Features
+ sehr gute Sprachsteuerung

- schlechte Routen/TrafficTrends unbrauchbar
- schlechter Live-Traffic
- Geschwindigkeitswarnungen ohne Toleranz
- Garmin Express/Kartenupdates

Insgesamt habe ich mehr von einem Premium-Gerät in dieser Preisklasse erwartet, insbesondere die Routenführung und den Traffic fand ich enttäuschend.

Zum Abschluss vielleicht noch ein kurzer Vergleich zum Tomtom GO 5000, auf welches ich nun doch umgestiegen bin: Das Update hat auf Anhieb geklappt, die Routen sind schlüssig und der Traffic-Dienst ist absolute spitze. Am Wochenende war ich beispielsweise bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und das Tomtom wusste sogar von den Wartezeiten in der Stadt nach Vorstellungsende und lotste mich weitgehend drumherum. Natürlich ist beim Wettbewerber nicht alles perfekt: Die Software war längere Zeit nicht stabil und es fehlen immer noch einige Features im Vergleich zu Garmin, die Sprachsteuerung funktioniert mittelprächtig und dem Alugehäuse kann das Tomtom nicht das Wasser reichen. Aber: Von einem Navi erwarte ich persönlich, dass es mich auf einer sinnvollen Route und unter Berücksichtigung des aktuellen Verkehrs von A nach B bringt und das schafft das Tomtom fast perfekt. Alles andere ist ein netter Bonus, aber wenn das Routing schon nicht geht, hilft mir auch eine integrierte Freisprecheinrichtung nicht.

Fazit: Ich persönlich bin von Garmin enttäuscht und kann das nüvi 3598LMT-D - gerade zu dem Preis - nicht empfehlen. Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung hilft.

Gruß,
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Deckt sich komplett mit meinen Erfahrungen!
    Bin nach 3597 jetzt mit den GO6000 unterwegs. Und es kann, was es soll. Perfekt navigieren und HD-Traffic.
  • Hallo allerseits,

    ich war den letzten Monat erstmals mit einem Garmin - dem nüvi 3598LMT-D - unterwegs und wollte mal meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht helfen sie dem ein oder anderen weiter.

    Kurz zur Vorgeschichte: Die letzten 6 Jahre war ein Tomtom ONE IQ Routes mein treuer Begleiter. Das Gerät hatte aber nun das Zeitliche gesegnet und es wurde Zeit für ein neues Navi. Meine Ansprüche: Vernünftige Routen und gute Verkehrsmeldungen. Im Grunde will ich nur von A nach B kommen, hauptsächlich in und um Hamburg und regelmäßig auch nach NRW. Eigentlich war mir klar, dass es wieder ein Tomtom werden sollte und so machte ich mich auf zum roten Elektromarkt um die Ecke. Ein Verkäufer empfahl mir dort statt des Tomtom GO 5000, das ich eigentlich ausgewählt hatte, ein Garmin. Die Karten seien besser und Live-Traffic ebenso kostenlos enthalten. So fiel meine Wahl auf das nüvi 3598LMT-D.

    Zuhause angekommen habe ich das Navi ausgepackt und war direkt begeistert. Das Gehäuse macht schon was her mit dem Aluminium und dem Glasdisplay. Nach dem ersten Einschalten hielt mein positiver Eindruck an - tolles Display! Ich sah mir das Menü an und fand mich sofort zurecht. Bis hierhin war ich froh das Garmin genommen zu haben.

    Nun stand das erste Kartenupdate an, schließlich will man ja aktuell sein. Also Garmin Express installiert, dem Assistenten gefolgt und erstmal alle Softwareupdates installiert. Bis hierhin hat alles geklappt. Dann stand das Update der Karte auf Version 2015.10 an und das gestaltete sich zu einer zweitätigen Tortur. Naja, letztendlich war die Karte drauf und ich konnte von der Theorie zur Praxis wechseln.

    Ich habe das Navi im Auto täglich im Einsatz gehabt und auch für bekannte Strecken verwendet, um mich an das Nüvi zu gewöhnen. Zuerst ging es nur innerhalb Hamburgs auf Reisen und hier kann ich nicht so viel Gutes berichten. Die Routen kamen mir doch merkwürdig vor, immer wieder ging es durch Nebenstraßen und gefühlt über Umwege. Nach der Suche im Forum habe ich TrafficTrends deaktiviert. Die Routen wurden besser, waren aber immer noch davon entfernt, meinen bekannten Wegen zu gleichen.

    Neben dem Routing für mich interessant waren natürlich auch die Live-Verkehrsmeldungen. Hier muss ich sagen, dass das Marketing viel heiße Luft produziert: Längerfristige Baustellen mit Straßensperren fehlen und man wird immer zuverlässig in einen Stau oder stockenden Verkehr gelotst. Hier habe ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen, kann aber nun nach knapp einem Monat sagen, dass die Meldungen zum Teil unzuverlässig, unvollständig und fehlerhaft sind. Gerade im Stadtverkehr ist das so unbrauchbar. Das Highlight war dann, dass mich das Nüvi falsch rum in die Sierichstraße schicken wollte. Das ist sicher ein Sonderfall, allerdings hat es meinen Gesamteindruck sehr beeinflusst.

    Zusammenfassen kann ich festhalten:
    + Top Verarbeitung
    + Sehr gutes Display
    + Sprachanweisungen/Real Directions und Junction View sehr hilfreich
    + Gute Kartendarstellung
    + Gutes Menü
    + viele Features
    + sehr gute Sprachsteuerung

    - schlechte Routen/TrafficTrends unbrauchbar
    - schlechter Live-Traffic
    - Geschwindigkeitswarnungen ohne Toleranz

    Insgesamt habe ich mehr von einem Premium-Gerät in dieser Preisklasse erwartet, insbesondere die Routenführung und den Traffic fand ich enttäuschend.

    Zum Abschluss vielleicht noch ein kurzer Vergleich zum Tomtom GO 5000, auf welches ich nun doch umgestiegen bin: Das Update hat auf Anhieb geklappt, die Routen sind schlüssig und der Traffic-Dienst ist absolute spitze. Am Wochenende war ich beispielsweise bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und das Tomtom wusste sogar von den Wartezeiten in der Stadt nach Vorstellungsende und lotste mich weitgehend drumherum. Natürlich ist beim Wettbewerber nicht alles perfekt: Die Software war längere Zeit nicht stabil und es fehlen immer noch einige Features im Vergleich zu Garmin, die Sprachsteuerung funktioniert mittelprächtig und dem Alugehäuse kann das Tomtom nicht das Wasser reichen. Aber: Von einem Navi erwarte ich persönlich, dass es mich auf einer sinnvollen Route und unter Berücksichtigung des aktuellen Verkehrs von A nach B bringt und das schafft das Tomtom fast perfekt. Alles andere ist ein netter Bonus, aber wenn das Routing schon nicht geht, hilft mir auch eine integrierte Freisprecheinrichtung nicht.

    Fazit: Ich persönlich bin von Garmin enttäuscht und kann das nüvi 3598LMT-D - gerade zu dem Preis - nicht empfehlen. Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung hilft.

    Gruß,
    Michael


    Kann ich voll bestätigen so. Auch das mit dem GO 5000 . Naviagtion und HD-Traffic sind Weltenunterschied zu Garmin. Die Kernkopetenz Routing mit Traffic-Live wird sehr gut von TomTom gelöst. An einige Sprachanweisungen und die Grafik muss ich mich noch gewöhnen, aber ich werd nicht mehr in den Stau geführt !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht und bin vor einigen Jahren zu Garmin gewechselt. Einmal wegen den Lifetime Kartenupdate, aber vor allem wegen der Routenplanung am PC. Das ist für mich als Cabriofahrer ein NoGo bei TomTom. (oder ist das jetzt möglich?).
    Ich nutze das Navi nur gelegentlich, ärgere mich aber, dass ich den alten Verkehrsfunkempfänger verkauft habe und den DAB+ gekauft habe.
    War am Sonntag von Röbel(A24) nach Weißenfels (A9) unterwegsund hatte 6 Staus, bis auf einen der ungenau war, war da nichts auf dem Navi zu sehen !!!
    Wenn ich die Routenplanung am PC nicht bräuchte wär ich auch zu TomTom Go 5000/6000 gewechselt.
    Vielleicht schluckt ja Garmin mal TomTom oder umgedreht, dann wäre es perfekt :p
  • Huch, ich hätte nicht gedacht, dass ich hier auf Zustimmung treffe. :D

    ...aber vor allem wegen der Routenplanung am PC. Das ist für mich als Cabriofahrer ein NoGo bei TomTom. (oder ist das jetzt möglich?).

    Nein, das ist nicht möglich. Wenn man das benötigt oder auf eigene POIs angewiesen ist, fallen die Holländer raus. Dafür haben Sie eben gezeigt, wie ein Kartenupdate geht: Heute wurde eine neue Karte veröffentlicht und das Update der Europakarte war in 45 Minuten erledigt (VDSL 50).

    Gruß,
    Michael
  • Hallo,

    das Routing vom 3597 ist in der Tat etwas seltsam, wenn ich ~ 10 Kilometer vor dem Ziel im Bereich Lübeck über öffentlich befahrbare Wald- und Promillewege geleitet werde, wobei es nachweislich eine bessere Route gibt (frühere Tour mit Navigon PR92 Live), ist schon wirklich sehr seltsam. Hier wünsche ich mir in punkto Routing eine Verbesserung.

    Wäre schön, wenn Garmin das Routing von Navigon übernimmt, das war um Lichtjahre besser und es wurden wirklich drei Routen vorgeschlagen, wo bei Garmin die dritte Route immer mit "kein weiterer Vorschlag" abgebügelt wird.

    In punkto Stauumfahrung habe ich bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht.

    Aber Garmin scheint nicht unbedingt auf Kundenwünsche einzugehen und eher auf die Tests in Fachzeitschriften zu setzen, die mal ein paar Kilometer mit dem Navi um den Pudding gefahren sind, aber nicht wirklich Langzeiterfahrung in die Tests einfließen lassen. Hier sollte Garmin mehr auf die Anwendererfahrungen zurückgreifen.

    Mein Neukauf für Womo und Motorrad habe ich hinten angestellt ... ich warte erstmal die Entwicklung ab.


    Viele Grüße
    Armin
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Leute,

    die zum Teil absolut hirnschissige Routenführung scheint nicht vom Gerät abzuhängen.
    Ich habe das 1490 und das 3590.
    Vor ca. 2 Jahren begann es, daß die zuvor guten Routen immer unlogischer wurden. Mit jedem Kartenupdate wurde es schlimmer. Die Routen möchte ich HEUTE zum Teil bzw. überwiegend als völlig unbrauchbar bezeichnen.
    Da werden "Schleichwege" und Umwege berechnet, deren Logik nicht nachvollziehbar ist, freiwillig würde niemand solche unmöglich komplizierten Umwege fahren.

    Da aber die selben Strecken früher einmal völlig zutreffend berechnet wurden, muss der Casus Knacktus in den Karten oder in der Firmware liegen. Es wäre interessant, mit den heutigen Karten, aber der FW von damals zu prüfen, ob die Streckenführung dann auch so beknackt ist.

    Liebe Garmins, wenn Ihr das nicht in den Griff bekommt, muss ich mein nächstes Gerät von einem anderen Anbieter kaufen. SO aber sind Eure Routen VÖLLIG UNBRAUCHBAR.

    Wenn ich die gleichen Strecken mir von TT und Falk und Becker berechnen lasse, werden dort RICHTIGE Routen angezeigt.
    Es wäre schade, aber zwingend, den Hersteller zu wechseln.
    WAS MACHT GARMIN HIER FÜRN MIST???
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn ihr Probleme mit der Kartensoftware bzw der Firmware und den daraus resultierenden Routen habt, dann gebt doch auch mal ein Beispiel an ( Start- und Zielpunkt / Präferenzen ) damit dieses evtl nachvollzogen werden kann.
  • Wenn ihr Probleme mit der Kartensoftware bzw der Firmware und den daraus resultierenden Routen habt, dann gebt doch auch mal ein Beispiel an ( Start- und Zielpunkt / Präferenzen ) damit dieses evtl nachvollzogen werden kann.

    Meine letzte Route ging letzte Woche vom Traberweg in Hamburg in die Cuxhavener Straße in Neugraben. Präferenzen waren alle auf Standard, nur TrafficTends waren deaktiviert. Google, Tomtom und Here waren und sind sich einig über die Route:


    Das Nüvi führte mich über diese Strecke:


    Probleme:
    1. Laut Google Maps 13km/3 Minuten mehr
    2. Die Ausfahrt war wegen einer Baustelle gesperrt und ich konnte gar nicht abfahren, wodurch die Fahrt nochmal länger wurde.

    Ich kann nicht prüfen, ob sich da was mit der Karte 2015.20 geändert hat, da ich mich vom Nüvi getrennt habe.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Bernd,
    einfach selber fahren. Du wärest der einzige, der nicht seltsame Wege geführt würde.
    Ein Beispiel, hatte ich schon an anderer Stelle, Lösung keine:
    Fahrt von Wuppertal nach Bergen, Nordholland zur Wlhelminalaan 11
    Richtig vor Alkmaar am Stadion Kreisel auf Martin Luther King Weg.
    Falsch wäre der Weg durch die Grachten und Schleichwege von Alkmaar. Nur für kampferprobte Autofahrer.
    Dort will der 3590 seit dem letzten Update her....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auf meinem Garmin 3597 lmt mit Karten 2015.20 führt er mich auf der A1 runter, aber dann runter von der A1 Richtung Neuland, also deutlich weiter nördlich als in dem hier gezeigten Screenshot auf die B73 nördlich in Harburg vorbei.

    Michael