3598: Erfahrungsbericht (oder: Mein Ausflug zu Garmin)

Hallo allerseits,

ich war den letzten Monat erstmals mit einem Garmin - dem nüvi 3598LMT-D - unterwegs und wollte mal meine Erfahrungen aufschreiben, vielleicht helfen sie dem ein oder anderen weiter.

Kurz zur Vorgeschichte: Die letzten 6 Jahre war ein Tomtom ONE IQ Routes mein treuer Begleiter. Das Gerät hatte aber nun das Zeitliche gesegnet und es wurde Zeit für ein neues Navi. Meine Ansprüche: Vernünftige Routen und gute Verkehrsmeldungen. Im Grunde will ich nur von A nach B kommen, hauptsächlich in und um Hamburg und regelmäßig auch nach NRW. Eigentlich war mir klar, dass es wieder ein Tomtom werden sollte und so machte ich mich auf zum roten Elektromarkt um die Ecke. Ein Verkäufer empfahl mir dort statt des Tomtom GO 5000, das ich eigentlich ausgewählt hatte, ein Garmin. Die Karten seien besser und Live-Traffic ebenso kostenlos enthalten. So fiel meine Wahl auf das nüvi 3598LMT-D.

Zuhause angekommen habe ich das Navi ausgepackt und war direkt begeistert. Das Gehäuse macht schon was her mit dem Aluminium und dem Glasdisplay. Nach dem ersten Einschalten hielt mein positiver Eindruck an - tolles Display! Ich sah mir das Menü an und fand mich sofort zurecht. Bis hierhin war ich froh das Garmin genommen zu haben.

Nun stand das erste Kartenupdate an, schließlich will man ja aktuell sein. Also Garmin Express installiert, dem Assistenten gefolgt und erstmal alle Softwareupdates installiert. Bis hierhin hat alles geklappt. Dann stand das Update der Karte auf Version 2015.10 an und das gestaltete sich zu einer zweitätigen Tortur. Naja, letztendlich war die Karte drauf und ich konnte von der Theorie zur Praxis wechseln.

Ich habe das Navi im Auto täglich im Einsatz gehabt und auch für bekannte Strecken verwendet, um mich an das Nüvi zu gewöhnen. Zuerst ging es nur innerhalb Hamburgs auf Reisen und hier kann ich nicht so viel Gutes berichten. Die Routen kamen mir doch merkwürdig vor, immer wieder ging es durch Nebenstraßen und gefühlt über Umwege. Nach der Suche im Forum habe ich TrafficTrends deaktiviert. Die Routen wurden besser, waren aber immer noch davon entfernt, meinen bekannten Wegen zu gleichen.

Neben dem Routing für mich interessant waren natürlich auch die Live-Verkehrsmeldungen. Hier muss ich sagen, dass das Marketing viel heiße Luft produziert: Längerfristige Baustellen mit Straßensperren fehlen und man wird immer zuverlässig in einen Stau oder stockenden Verkehr gelotst. Hier habe ich mir ehrlich gesagt mehr versprochen, kann aber nun nach knapp einem Monat sagen, dass die Meldungen zum Teil unzuverlässig, unvollständig und fehlerhaft sind. Gerade im Stadtverkehr ist das so unbrauchbar. Das Highlight war dann, dass mich das Nüvi falsch rum in die Sierichstraße schicken wollte. Das ist sicher ein Sonderfall, allerdings hat es meinen Gesamteindruck sehr beeinflusst.

Zusammenfassen kann ich festhalten:
+ Top Verarbeitung
+ Sehr gutes Display
+ Sprachanweisungen/Real Directions und Junction View sehr hilfreich
+ Gute Kartendarstellung
+ Gutes Menü
+ viele Features
+ sehr gute Sprachsteuerung

- schlechte Routen/TrafficTrends unbrauchbar
- schlechter Live-Traffic
- Geschwindigkeitswarnungen ohne Toleranz
- Garmin Express/Kartenupdates

Insgesamt habe ich mehr von einem Premium-Gerät in dieser Preisklasse erwartet, insbesondere die Routenführung und den Traffic fand ich enttäuschend.

Zum Abschluss vielleicht noch ein kurzer Vergleich zum Tomtom GO 5000, auf welches ich nun doch umgestiegen bin: Das Update hat auf Anhieb geklappt, die Routen sind schlüssig und der Traffic-Dienst ist absolute spitze. Am Wochenende war ich beispielsweise bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg und das Tomtom wusste sogar von den Wartezeiten in der Stadt nach Vorstellungsende und lotste mich weitgehend drumherum. Natürlich ist beim Wettbewerber nicht alles perfekt: Die Software war längere Zeit nicht stabil und es fehlen immer noch einige Features im Vergleich zu Garmin, die Sprachsteuerung funktioniert mittelprächtig und dem Alugehäuse kann das Tomtom nicht das Wasser reichen. Aber: Von einem Navi erwarte ich persönlich, dass es mich auf einer sinnvollen Route und unter Berücksichtigung des aktuellen Verkehrs von A nach B bringt und das schafft das Tomtom fast perfekt. Alles andere ist ein netter Bonus, aber wenn das Routing schon nicht geht, hilft mir auch eine integrierte Freisprecheinrichtung nicht.

Fazit: Ich persönlich bin von Garmin enttäuscht und kann das nüvi 3598LMT-D - gerade zu dem Preis - nicht empfehlen. Ich hoffe, dass dieser Bericht dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung hilft.

Gruß,
Michael
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mein 3597 routet auch über die A1 bis Neuland anstatt B4.
    Aber wenn man sich das so ansieht finde ich die Route von Garmin sinnvoller in diesen Fall.

    gruß wolf
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es wäre mal interessant, andere Fehlroutings zu testen.

    Alles in allem bin ich ein jahrelanger Navigon-Nutzer und muss sagen, dass der Garmin 3597 lmt subjektiv nicht an den Navigon rankommt. Aber als so mies wie hier oft dargestellt, empfinde ich ihn nicht. dazu muss ich sagen, dass ich auch beim Navigon praktisch erst ab 10 km Stau wirklich nach Alternativen Ausschau gehalten habe, ansonsten nutze ich kaum eine Umfahrung, und bis bis jetzt ganz gut damit gefahren.
  • Es wäre mal interessant, andere Fehlroutings zu testen.

    Alles in allem bin ich ein jahrelanger Navigon-Nutzer und muss sagen, dass der Garmin 3597 lmt subjektiv nicht an den Navigon rankommt. Aber als so mies wie hier oft dargestellt, empfinde ich ihn nicht. dazu muss ich sagen, dass ich auch beim Navigon praktisch erst ab 10 km Stau wirklich nach Alternativen Ausschau gehalten habe, ansonsten nutze ich kaum eine Umfahrung, und bis bis jetzt ganz gut damit gefahren.



    Es ist einfach der Mix bei Garmin:
    1. Kartenfehler bei Here, wie ich festgestellt habe. ( Pustertalerstrasse angeblich bis 2020 gesperrt bei Villabassa z.B. Gibt tolle Routings ! )
    Ansonsten routet Here bei der Routenplanng besser als das Garmingerät.
    2. Die teilweise schlechte Routingqualität Garmins, die deutlich schlechter ist als Here. Here routet meist identisch wie Google, TT , wenn nicht gerade wieder falsche Verkehrsinfo vorhanden sind
    3. Der schlechte Verkehrsinfodienst, der teilweise nur Blödsinn anzeigt. ( Fahrbahnverengung wo Stau ist, Stau wo keiner ist auf 10 km, und weitere diverse Unmöglichkeiten )
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Mods,

    ich finde die unbrauchbaren Routings so bedenklich, daß ich langsam eine Einmischung von Garmin erwarte.
    Das Routing ist SO UNBRAUCHBAR!
    Niemand wird bei klarem Verstand durch enge Strassen von Alkmaar kurven, wenn es hierzu kürzere und bessere Wege gibt.
    Was bitte ist da los?
    Ging alles mal.
    Ich müsste tatsächlich umsteigen, aber SO, nee, SO wird nix aus einem neuen Garmin.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Was soll denn Garmin sagen? Überleg doch mal wieviel hier gepostet haben - 5? 10? 20?
    Ich glaube, hier herrscht eine grandiose Selbstüberschätzung vor, daß ein weltweiter Konzern springt, weil bei 5/10/20/100 Anwendern etwas (und das noch nicht mal durchgehend) nicht ganz so paßt - oder glaubt das jemand ernsthaft???
    Zumal hier für eine Reproduzierbarkeit nahezu alles fehlt: Firmware und Kartenversionen. Wie wir wissen kann sich das recht schnell ändern. Zudem ist Verkehr und Navigation etwas hochdynamisches.
    Von daher: vergiß es, was sollen die sagen?!
    Und immer diese "Drohungen" à la "Dann kauf ich nix mehr!" - Da lachen die doch nur. Ob es auf +/- ein paar ankommt.

    Wie gesagt, ich red nix schön. Nur sehen hier die allermeisten die Realität nicht mehr.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nun, ich denke mal wir als Anwender in Deutschland sind sicher ein ganz normales Volk. Das dürfte in Frankreich nicht anders sein, oder in Italien.

    Jeder, der sich mal mit Technik beschäftigt, MUSS eigentlich darüber stolpern. Auch die Entwickler von Garmin müssten eigentlich auf ihren Wegen routen, so sie keine tomtoms im Alltag nutzen.

    Nun fahre ich immer den gleichen Arbeitsweg, in alten Versionen hat sich das Routing stets verschieden verhalten - es gibt eine durchgehende Landesstraße von Koberg nach Witzhave zur A24. In Trittau gibts neu einen Kreisverkehr. Vorher routete mich Garmin immer durch Trittau, seit Einarbeitung des Kreisverkehrs soll ich südlich durch Seitenstraßen fahren, die oft 30er Zonen sind und vielleicht 100, 200m kürzer als die durchgehende Landesstraße mit min. 70 sind.

    Das Routing in Hamburg ist auch munter verschieden, wobei das vielleicht oft nur Nuancen sind, aber einen Lerneffekt habe ich beim 3597 noch nicht festgestellt, dass meine real gefahrenen Wege doch kürzer als die Theorie sind. Garmin soll da doch lernen?!

    Nach fünf Tagen habe ich nun festgestellt, dass bei Start im Stadtgebiet Hamburg mit bestem DAB+ Empfang die Falschmeldung der Sperrung der durchgehenden A24 HH - Reinbek nicht empfangen wird, obwohl die Meldungen aktuell sein sollen. Bei Zuschaltung von Smartphone-Link wird sofort umgeroutet, via A1 nach Norden oder gar A1 nach Süden nach Öjendorf (seit Ewigkeiten real zusammen mit der Verbindung "3" A24 gen Berlin -> A1 nach Süden gesperrt), da die A24 nicht durchgehend befahrbar sei.

    So toll aller Komfort beim Garmin ist, ich bezeichne das nur noch als Reisenavi da ich hier Benutzer POI drin habe und die Bedienung bequem ist, effektiv nutzbar von allen Versionen ist nur tomtom (bei mir Android-App mit Echtzeitdaten) - auch Google hat diverse falsche Sperrungen drin und das Routing bei Störungen scheint auch nicht ausgereift zu sein.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Niemand wird bei klarem Verstand durch enge Strassen von Alkmaar kurven, wenn es hierzu kürzere und bessere Wege gibt.


    Das konkrete Alkmaar Beispiel kann ich nachvollziehen und geb es an die Entwickler weiter.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das konkrete Alkmaar Beispiel kann ich nachvollziehen und geb es an die Entwickler weiter.


    Finden ich gut. Wollte von meinem 3590lmt auf das 3598 umsteigen - gerade wegen dem "aktuellen " Verkehrsfunk... Das lass ich dann mal lieber...
    Hatte die Tage mein "altes" Navigon 6350 live in Gebrauch... Perfekte Routenvorschläge/präziser Staudienst.../perfekte Darstellung und das trotz veralteter Karten!!!

    Vielleicht sollte öfter einmal auf die Kritik /Anregungen der User eingegangen werden - dann würde sich das Forum nicht mit solchen Beiträgen füllen und das ein oder andere Gerät der Marke Garmin mehr - die Ladentheke verlassen... Bin dann auch dabei - wenn sich was tut!!!

    Gruß

    MARK
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das konkrete Alkmaar Beispiel kann ich nachvollziehen und geb es an die Entwickler weiter.


    Sorry wenn ich jetzt mal innerlich mich auf dem Boden werfe und wech Lache *gg*
    Die Doppel Meldungen bei DAB+ und Smartphone Link sind sein MONATEN auch Nachvollziehbar, irgendwie glaube ich nicht das sich da was tun wird. Aber ok die Hoffnung stirbt zuletzt.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Man muss das aus Sicht eines Software-Entwicklers sehen. Die Ursache für globale Aussage wie "das Routing ist falsch" oder "Smartlink und DAB+ Empfänger beharken sich" lässt sich weniger gut analysieren als wenn man anhand eines konkreten Szenarios (also einer konkreten Route) ein Debugging im Code vornehmen kann, also Schritt für Schritt nachvollziehen kann, was da genau gerechnet wird.