Routenberechnung vermehrt auf Landstraßen

Former Member
Former Member
Hallo,
da meine Nachricht an den Produkt-Support keinen Erfolg hatte, würde ich gerne wissen, ob andere NÜVI-Besitzer das gleiche Phänomen beobachten:

Irgendwann in diesem Jahr, vermutlich beim vorletzten Software-Update, hat sich die Routenberechnung verändert. Ich kann nachweisen (an hand von wiederkehrend befahrenen Strecken), dass die berechneten Routen in letzter Zeit fälschlicherweise Landstrassen bevorzugen, obwohl dort die Fahrzeit deutlich länger ist. Es scheint so zu sein, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen und/oder Ortsdurchfahrten seit diesem Update höher angesetzt wird. Dadurch werden die prognostizierten Ankunftszeiten auch überhaupt nicht mehr eingehalten. Für mich als Vielfahrer ein nicht akzeptabler Fehler.

Wer beobachtet ein ähnliches Verhalten?
Wer hat eine Abhilfe?
Welche Erfahrung macht Ihr mit dem Support?
  • Strecke : Dalheim- Rödgen, Deutsches Eck - Mönchengladbach, Broicher Strasse

    Du meinst vermutlich diesen Abschnitt? Der erste Teil ist ja identisch.



    grüne Strecke = 15,3 Km
    magenta Strecke = 15,6 Km

    Sowohl auf der Bundesstraße, als auch auf den Kreis-/Landstraßen darf 100 Km/h gefahren werden, richtig? Vielleicht sollte man noch die Ampeln einzeichnen, um feststellen zu können, welche Strecke nun um wieviel Sekunden schneller ist. Und bei einem Wintereinbruch verbietet das Navi dem User ja nicht, sein Hirn zu nutzen und eine eventuell nicht geräumte K10 zu meiden. :D Sorry, aber die Vergleiche und Beispiele sind schon etwas daneben, zumal es hier um die Vermeidung von Bundesautobahnen geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Da am NOK die Fähren kostenlos sind, könnte es ja sein, daß die nicht erfasst werden?
    ...


    ... in den Abbiege-/Fahranweisungen sind die Fähren explizit aufgeführt, z. B. Kanalfähre Aebtissinwisch - Burg
    Strecke 191 m und ein dickes Fährschiff als Symbol.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Du und Garmin passt nicht ,daher trenne dich ganz schnell von deiner Unit und fahre mit TT oder Falk/Becker bzw Navigon ( Garmin -Tochter ) weiter durch dein Leben . Wenn die anderen Hwersteller für deine Bedürfnisse die besseren Grundlagen haben ziehe hin in Frieden . Mit meinem Desk. Routenplaner von Map&Guide bekomme ich mit 4 GB Arbeitspeicher und einem 4 Kern Rechner ganz andere Routen hin .Du verlangst von der absoluten Unterklasse einfach zu viel an Rechenpower .Wenn ich die bessere Strecke um den Grenzlandring kennen fahre ich die . Ich kennen beide Richtungen , da ich lange im MG mit dem Auto / Bike ( 1200er Kawa) unterwegs war und immer noch bin . Zum Sklaven meines Navi habe ich mich noch nie gemacht. Betrachte ich die Routen immer als gut gemeinte Vorschläge .Auch in vollkommen ungekannten Ecken von Europa .Zum Ziel bin ich immer gekommen. Nach Andalusien finde ich so. Die Strasse im Zielort lasse ich suchen und hinführen passt immer( nur ein Beispiel von vielen )

    Gruss


    Gruss



    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Ich möchte mich ausdrücklich bei den Diskutanten bedanken, die nachhaltig und qualifiziert auf den Mißstand hingewiesen und sich nicht haben beirren lassen. Der "Hang zur Romantik" war ja Anfangs noch lustig, inzwischen ist es deutlich schlimmer geworden und nervt gewaltig.

    Mein Lieblingsbeispiel:
    Strecke Laucha (Unstr.) nach Berlin bzw. umgekehrt, siehe googlemaps http://g.co/maps/xbu8z Das Navi will mich ständig über übelste Landstraßen nach Halle (Saale) zwingen, obwohl die A38 deutlich schneller ist. Selbst bei der Auffahrt Frankleben auf die A38 will er mich noch Richtung Halle zwingen ... nach der Neuberechnung, da ich Richtung A9 fahre, zeigt er mir plötzlich 12 Minuten _weniger_ an ... und dabei berücksichtigt er die +45 Minuten durch Halle noch nicht.

    Nein, alles richtig eingestellt, auch kein "eco" - Kram. Wenn es an dem sporatisch geführten "Fahrtenbuch" liegen soll :(
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn ich die Route "Laucha - Berlin" simuliere (Nüvi 1490;FW 5.70;CNEUNT2012.30;schnellste Strecke) erhalte ich folgendes Ergebnis:

  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Das ist grob die Strecke über die Autobahnauffahrt Weißenfels. Die wäre ok, wenn er nicht über die L206 routen wollte. Deutlich schneller wäre in diesem Fall über die 176 (Freyburg - Leiha - Weißenfels) ... und dann gleich auf die A9, ohne den spitzen Winkel noch einmal zur A38 :D Ich bevorzuge allerdings Freyburg - Braunsbedra und bei Frankleben auf die A38, da die 176 bei Weißenfels auch nichts so dolle ist, aber das ist etwas Glaubenssache.

    Mich will mein Nüvi 1490TMPro jedoch über Gleina (daß die Strecke zZ gesperrt ist, kann er nicht wissen), Richtung Bad Lauchstädt lotsen, was aber gleich großer Unfug ist, da üble Landstraßen und wie gesagt, dann noch die Stadtdurchfahrt Halle kommt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Wenn ich die bessere Strecke kenne frage ich nicht mein Navi . Das ist dumm und stur . Ab Laucha zur Anschlussstelle Naumburg, zwei km. mehr mit nur einem Zwischenziel sieht die Route gut aus . Warum nicht mit den Zwischenzielen arbeiten ??
    Tut nicht weiter weh und bring in dem Fall das bessere Ergebniss rein von der Optik .

    Gruss
  • Warum nicht mit den Zwischenzielen arbeiten ?

    Weil die meisten Geräte der 1xxx-Serie nur maximal ein Zwischenziel zulassen und dies oft schon für eine Pause verplant ist. Wenn ich als Ortsfremder eine Strecke von A nach B fahren möchte, erwarte ich von dem Rechenalgorithmus, dass dieser sich an die Vorgabe "schnellste Strecke" hält, da auf dem kleinen Display die erforderliche Übersicht wie in MS oder BC nicht vorhanden ist, um schnell mal ein Zwischenziel zu setzen.

    Es geht hier nicht um Routen mit einem oder mehreren Zwischenzielen, die zu Hause am Rechner geplant werden, sondern um die schnelle Zielwahl im Kfz direkt am Gerät. Dass in diesem Bereich Änderungen möglich sind, kann man der aktuellen FW 5.70 sehen. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Hallo Garmin Gemeinde,

    folgende Beobachtung habe ich zum Thema Routenberechnung gemacht.

    Vor FW 5.4:
    Fahrt von Frankfurt nach Heidelberg
    Am Darmstädter Kreuz wurde ich von der A5 auf der A67 weitergereoutet.
    Selbst die mehrfachen Versuche durch die Funktion "Umleitung" die A5 vorgeschlagen zu bekommen wurde stur die A67 bis zum Mannheim Kreuz und dann weiter auf der A656 vorgeschlagen

    Mit FW 5.4
    gleiche Fahrtstrecke von FfM nach HD
    hier wurde am Darmstädter Kreuz weiter auf der A5 geroutet - was auch der schnellsten Route entspricht


    Mit FW 5.7
    gleiche schlechtere und deutlich langsamere Route wieder über die A67

    Die Porblemmatik der A67 wurde bereits vor geraumer Zeit in einem anderem Posting mehrfach behandelt und war für mich mit der FW 5.4 zufriedenstellend erledigt worden.

    Aber 5.4 hatte trotzdem Schwächen
    Fahrt von Feuchtwangen nach München im Sommer 2011
    hier wurde mehrfach von der A7 auf die Landstraße runtergeroutet. Nur trotziges ignorieren meinerseits brachte dann mein ansonsten geliebtes 1490TV dann dazu mich grändigerweise auf der A7 zu belassen um dann auf die A8 zu wechseln.

    Meine Erwartungshaltung an meinen Rechenknecht ist wenn ich die schnellste Route vorgebe, dass ich diese auch bekomme.

    Bye the way: Wo sind FW 5.5 und 5.6 :-)

    Freundliche Grüße
    Reinhard
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Weil die meisten Geräte der 1xxx-Serie nur maximal ein Zwischenziel zulassen und dies oft schon für eine Pause verplant ist. Wenn ich als Ortsfremder eine Strecke von A nach B fahren möchte, erwarte ich von dem Rechenalgorithmus, dass dieser sich an die Vorgabe "schnellste Strecke" hält, da auf dem kleinen Display die erforderliche Übersicht wie in MS oder BC nicht vorhanden ist, um schnell mal ein Zwischenziel zu setzen.


    Alle 1xxx können WP / Favoriten abspeichern . So lässt sich am Rechner jeder WP zu Hause setzen und kann so nach und nach angefahren werden .Das habe ich zu seligen Zeiten vom SP 550 oder Nuevi 350 immer gemacht. Ansonsten noch mal wenn ich die optimale Strecke selber kenne brauch ich kein Navi. In Gegenden ohne Ortskentniss bin ich froh das ich ankomme. Da ist der Weg das Ziel.

    Gruß