Routenberechnung vermehrt auf Landstraßen

Former Member
Former Member
Hallo,
da meine Nachricht an den Produkt-Support keinen Erfolg hatte, würde ich gerne wissen, ob andere NÜVI-Besitzer das gleiche Phänomen beobachten:

Irgendwann in diesem Jahr, vermutlich beim vorletzten Software-Update, hat sich die Routenberechnung verändert. Ich kann nachweisen (an hand von wiederkehrend befahrenen Strecken), dass die berechneten Routen in letzter Zeit fälschlicherweise Landstrassen bevorzugen, obwohl dort die Fahrzeit deutlich länger ist. Es scheint so zu sein, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Landstrassen und/oder Ortsdurchfahrten seit diesem Update höher angesetzt wird. Dadurch werden die prognostizierten Ankunftszeiten auch überhaupt nicht mehr eingehalten. Für mich als Vielfahrer ein nicht akzeptabler Fehler.

Wer beobachtet ein ähnliches Verhalten?
Wer hat eine Abhilfe?
Welche Erfahrung macht Ihr mit dem Support?
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Gegenden ohne Ortskentniss bin ich froh das ich ankomme.


    Das ist natürlich richtig, aber ... wenn ich in Frankreich mit 30 km/h über "Römer-Straßen" fahre, obwohl die Autobahnalternative in der Nähe wäre, macht das nur das Erstemal Spaß :rolleyes:

    Das hier von mir angeführte Beispiel einer gut bekannten Strecke gibt es, weil ich:
    - eine beispielhafte und nachvollziehbare Strecke angeben wollte,
    - nicht mit Wegpunkten arbeiten möchte, da diese bei der nächsten negativen Verkehrsmeldung und der daraufhin erfolgenden Neuberechnung kontraproduktiv sein könnten,
    - das Navi auch zwischen Urlaubsreisen "gassiführen" möchte, um im Urlaub fit zu sein,
    - den Verkehrsfunk mit Vermeidungsvorschlägen gern auch bei bekanten Strecken nutze.

    Letzeres geht aber nur, wenn der Navi mir die richtige Route anbietet. Daß für die Landstraßen kein Stau gemeldet wird, ist naheliegend ;)
  • Wenn ich die bessere Strecke kenne frage ich nicht mein Navi . Das ist dumm und stur .


    Dem kann ich nicht zustimmen. Nur mit bekannten Strecken kann ich Testen, ob die vorgegebenen Routen dem entsprechen, was man erwartet. Auch mit meinem 2460 bin ich bzgl. Routenberechnung alles andere als zufrieden und wenn die Routen in unbekannten Gebieten genauso schlecht sind, wie die in den bekannten Gebieten, dann habe ich wahrlich kein gutes Gefühl, wenn ich der Route mit der angeblich kürzesten Zeit folge. Natürlich ist es besser als kein Navi, aber wenn es andere Navis hinbekommen, dann solte es doch auch Garmin hinbekommen.

    Georg

    PS: mein Beispiel für eine schlechte Route ist von Markdorf am Bodensee nach Nellingen Ostfildern, wo mich das 2460 ebenfalls nicht über die Autobahn (A81) schickt, was kein Web-Routenplaner macht und auch kein TomTom.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Mich will mein Nüvi 1490TMPro jedoch über Gleina (daß die Strecke zZ gesperrt ist, kann er nicht wissen), Richtung Bad Lauchstädt lotsen, was aber gleich großer Unfug ist, da üble Landstraßen und wie gesagt, dann noch die Stadtdurchfahrt Halle kommt.


    Mit der FW 5.70 sollte auch ihr 1490 die Route von Laucha nach Berlin eben nicht über Halle berechnen.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    In Frankreich immer Maut zulassen und kürzere Zeit ! Lesen kannst du ?? Die Autobahnschilder sind in F. nicht zu übersehen . Wer sein Ziel via D oder RN ansteuert hat die Schilder nicht richtig gelesen als Beispiel Paris via RN ,im Klartext nach Paris auf der Nationalstrasse . Zum Thema Zwischenziel. Na und wenn da eine Umleitung oder TMC Meldung kommt. Route löschen und das Ziel wieder eingeben ohne Zwischenstation . Ihr macht es euch alle viel zu schwer . Mit gutem Willen und lesen ( Schilder so wie früher ) geht alles . Ich fahre ganz Europa ,Punkt eins mit Papierkarte und einem Netbook auf dem Rücksitz . Es geht aber auch ohne nur mit dem Strassenatlas ,zur besseren Übersicht .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Dem kann ich nicht zustimmen. Nur mit bekannten Strecken kann ich Testen, ob die vorgegebenen Routen dem entsprechen, was man erwartet. Auch mit meinem 2460 bin ich bzgl. Routenberechnung alles andere als zufrieden und wenn die Routen in unbekannten Gebieten genauso schlecht sind, wie die in den bekannten Gebieten, dann habe ich wahrlich kein gutes Gefühl, wenn ich der Route mit der angeblich kürzesten Zeit folge.


    In meiner Gemeinde oder Dorf bin ich besser wie jeder Navi egal von wem . Bei Fahrten durch Italien oder Spanien bzw Frankreich ist es vollkommen anders . Da bin ich froh die Strasse in einem kleinen Bergdorf zu finden . Wie ich da hin komme ist mir so was von egal . Hauptsache ich halte meinen Termin ein.Ich fahre immer Just in Time, durch ganz Europa.Bis runter nach Portugal .Da ist das ankommen wichtig nicht die Strecke .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Lesen kannst du ??

    Warum bist Du nur so ... aggressiv?! :p

    Natürlich habe keine Maudvermeidung drin, orientiere mich an Schildern und Übersichtskarten und negiere in solchen Fällen den Navi. Das ändert nichts daran, daß er den Hang hat, die Landstraße zu bevorzugen und das ärgerlich ist. Vielleicht ist das noch nur in USA-Problem, denn ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da wurde nicht zwischen Autobahn und Bundesstraße unterschieden ;)

    @SHISHAPANGMA
    Danke, das ist ein konstruktiver Hinweis und ich werde mal am Wochenende testen, welche FW tatsächlich aktuell drauf ist und ob die FW 5.70 eine Änderung bringt.
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    PS: mein Beispiel für eine schlechte Route ist von Markdorf am Bodensee nach Nellingen Ostfildern, wo mich das 2460 ebenfalls nicht über die Autobahn (A81) schickt, ...


    Das ist Cool!

    Ich habe auf Oberuhldingen (bei Mühlhofen) mit Navi auch einen spannenden "Zielanflug", da geht es über eine verschlungene Straße, die zweitweise wegen Krötenwanderung gesperrt ist, statt mich über die E54 zu lotsen ... aber das ist aufgrund der Kürze der Strecke eher Spaß. Aber bei Dir über die Dörfer ... :D
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    Die Strecke via BAB ist auch gut 50 Km länger 202 Km zu 142 Km ,da spielt die Logik vom Gerät nicht mit wenn der Nutzer ein PKW fährt . Gleiche Stecke mit LKW Profil geht es über die BAB . 100 KM mehr bei Hin-und Rückfahrt läppert sich . Wer solche Strecken mit der BAB routen will kommt an Zwischenzielen nicht vorbei . Oder LKW Navi zulegen mit dem entspechenden Profil . Aber da will ja keiner was von wissen . Stur bei der Meinung bleiben die Geräte sind so schlecht . Wer MS oder BC auf dem Rechner hat kann im Vorfeld mit den Profilen "spielen" . Alles über der 1390 er Serie hat mehr wie ein Zwischenziel.
    Die 13xx müssen halt mit Favoriten arbeiten ,mit etwas Willen geht alles .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 13 years ago
    PS: mein Beispiel für eine schlechte Route ist von Markdorf am Bodensee nach Nellingen Ostfildern, wo mich das 2460 ebenfalls nicht über die Autobahn (A81) schickt, was kein Web-Routenplaner macht und auch kein TomTom.


    Erstmal ist das ein Beispiel auf dem Nüvi 2460, also schonmal eine andere Rubrik.
    Wenn Beispiele zur Thematik "Routenberechnung vermehrt auf Landstraßen" vorliegen, bitte im passenden Bereich posten.
    Hab trotzdem die Route mal simuliert (Nüvi 2460;FW 2.50;CNEUNT2012.30;schnellste Strecke; TrafficTrends deaktiviert;Vermeidungen: Kehrtwenden):

  • Erstmal ist das ein Beispiel auf dem Nüvi 2460, also schonmal eine andere Rubrik.
    Hab trotzdem die Route mal simuliert (Nüvi 2460;FW 2.50;CNEUNT2012.30;schnellste Strecke; TrafficTrends deaktiviert;Vermeidungen: Kehrtwenden):


    Sorry für das Posting im falschen Thread, passt aber zumindest zum Thema "Landstraßen". Aber jetzt muss ich (heute Abend) doch sofort mein 2460 nehmen und nochmal testen. Dem Screenshot nach muss es ja wohl doch über BAB gehen.
    Ich melde mich wieder... (und dann zum letzten mal im falschen Thread).

    Georg

    PS: selbst wenn es 100km mehr wären, wenn die schnellste Route über diesen Umweg geht, dann sollte sie auch berechnet werden. Und wenn SHISHAPANGMA Recht hat, dann tut es wohl auch mein 2460.