Kein Anschluß mehr möglich, Nüvi 1490 T

Former Member
Former Member
Ich habe gestern Abend die neueste Kartensoftware installiert. Haute wollte ich den Akku noch etwas aufladen, aber das Navi reagierte nicht. Beim Anschluß an eine USB-Schnittstelle am Computer hat sich dieser mit der Meldung "Stromüberspannung auf USB-Hubanschluß" aufgehängt. Auch ein Anschluß an eine Steckdose brachte keine Reaktion. Kennt jemand dieses Problem?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Kurzschlüsse entstehen nur bei vertauschten Kabeln . Also ist der Schuld der verkabelt hat . In dem Fall ist Garmin außen vor . Und sollte des Gerät tatsächlich defekt sein betrachte es als Totalschaden .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Und sollte des Gerät tatsächlich defekt sein betrachte es als Totalschaden .


    Genau das ist auch meine Befürchtung. Ich habe mich schon mal umgesehen welches Navi für mich in Frage käme. Ich tendiere zum 2595.

    Gru0 Schichko
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Falls das Gerät mit dem Original-Garmin-Kabel angeschlossen wurde, hätte ich als 1. die Sicherung überprüft: im Anschlussteil des Kabels.

    Wenn jetzt mit der selben Konstruktion ein anderes Gerät angeschlossen wird, bekommst du natürlich das selbe Resultat.

    Aber so kann man natürlich auch bei Garmin für Umsatz sorgen.

    Und dann taucht noch die Frage auf, ob der Fachindianer, der diese Konstruktion angelegt hat, im Grundkurs Fahrzeugelektrik auch ganz bei der Sache gewesen ist:

    Rot = Plus / Schwarz = Minus = Masse

    Der Mittelleiter des Zigarettenanzünder-Steckers MUSS mit "Plus" beschaltet sein, sonst klappt alles nicht !
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Ich möchte nochmal darauf hinweisen, das die Verkabelung im Werk mit einem Originalkabelbaum von Garmin (habe die Unterlagen erhalten) gemacht wurde. Dieser Kabelbaum hat Stecker und Buchsen und da kann man nichts vertauschen.
    Nachdem das Navi im Auto nicht funktionierte habe ich es am Computer angeschloßen. Dabei kam die Meldung "Stromüberspannung auf USB-Hubanschluß und der Computer erstarrte in Erfurcht (war nur durch Reset wieder zum Leben zu erwecken). Jetzt überlege ich, ob ich evtl. den Stecker am Navi verdreht habe und dabei einen Kurzschluß verursacht haben könnte.
    Ich suche einen Tip, wie ich den Anschluß im Auto überprüfen kann, bevor ich ein neues Navi anschließe.

    Gruß Schichko
  • im Werk mit einem Originalkabelbaum von Garmin

    Garmin stellt fahrzeugspezifische Kabelbäume für das 1490 her? Oder meinst du eine VIB 10/11 Installation? :rolleyes: Stelle doch bitte mal einen Scan von den "Unterlagen" ein.

    Kabelbaum hat Stecker und Buchsen

    Buchsen? Für was? Das 1490 wird im Fahrzeug nur mit dem Mini-USB-Stecker verbunden, da es keine spezielle (Aktiv-) Halterung dafür gibt.

    ob ich evtl. den Stecker am Navi verdreht habe und dabei einen Kurzschluß verursacht haben könnte

    Wohl kaum, aufgrund der Form des USB-Steckers schafft das nur ein Grobmotoriker. :cool:

    wie ich den Anschluß im Auto überprüfen kann, bevor ich ein neues Navi anschließe

    Warum willst Du das überprüfen, wenn es eine werkseitige Installation ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    Zur endgültigen Klarstellung habe ich meinen Händler nochmal angerufen.

    1. Es handelt sich um einen Ford C-MAX
    2. Die Halterung wurde werkseitig eingebaut.
    3. Auf diese Halterung wurden Adapter und Verkabelung von Garmin beim Händler eingebaut.
    4. Die Verkabelung ist speziell für das Nüvi 1490 T
    5. Für einen Wechsel auf ein nüvi 2595 müsste ich einen neuen Adapter und neue Verkabelung haben.

    Ich hoffe, das damit die Unklarheiten beseitigt sind.
    Ob man das 1490 nochmal reparieren kann, da warte ich auf Antwort von Garmin.

    Gruß Schichko
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @SCHICHKO

    Hallo,

    wurde von Ford auch die Spannungsreduzierung von 12 auf 5V eingebaut? Ohne die würde ein Benutzungsversuch des nüvis in der A-Säulen-Halterung von Ford das Gerät irreparabel beschädigen und es müsste über unseren technischen Service ausgetauscht werden.




    VG
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    So wie es auf den vorliegenden Unterlagen aussieht, ist diese Spannungsreduzierung schon eingebaut. Ich habe nächsten Dienstag einen Termin in der Werkstatt zur Überprüfung.
    Mein Problem ist aber auch, kann man dieses Gerät instandsetzen oder was würde ein Austausch kosten. Geht dabei meine Kartenupdates (dieses lebenslange Update) verloren, da dieses ja am Gerät gekoppelt ist.
    Wenn ich mir ein neues Navi zulege (Nüvi 2595) dann müsste ich auch den Adapter und die Verkabelung erneuern (laut Garmin).

    Gruß Schichko
  • Former Member
    0 Former Member over 12 years ago
    @SCHICHKO

    Siehe PN