Erste Erfahrungen mit Garmins digitalem Verkehrsfunk und GTM 70 Receiver in Deutschl.

Former Member
Former Member
Nachdem ich gestern im Garmin 3000 Forum gelesen habe das es ein Software Update 4.2 für 3597 gibt, das DAB und den Garmin GTM 70 Receiver unterstützt, habe ich mit dem Garmin WebUpdater geprüft, ob es auch für das 2547 ein Update gibt.
Dies war der Fall.
Installation war Problemlos.
Heute Morgen wurde das 2547 mit dem GTM 70 Empfänger im Auto verbunden.

Als neues Verkehrsfunkabo wurde Navteq Traffic (DAB) aufgeführt.
Die Verkehrsfunkdaten wurden in weniger als 30 Sekunden geladen. Sonst dauerte dies mehrere Minuten.
Mehrere Versuche am Morgen zeigten, das die Verkehrsfunkdaten immer blitzschnell geladen wurden.
Bei meiner Tour am Morgen im Bereich Dormagen, Neuss, Düsseldorf und Essen gab es augenscheinlich kein Funkloch.
Tests mit oder ohne Zusatzantenne am Receiver zeigten keine Änderungen.

Die angezeigten Verkehrsstörungen waren deutlich detailierter und umfangreicher.
Beispiel am frühen Morgen.
Ich habe manuell auf TMC umgeschaltet (WDR). Dort wurden 2 Störungen angezeigt.
Bei umschaltung auf NAVTEQ Traffic (DE) ohne DAB (Sender Sender News89,4) waren es 11 Störungen.
Bei NAVTEQ Traffic (DAB) waren es 42 gemeldete Störungen.
Bei der Störungsansicht im Display des Navi´s waren nun auch jede Menge innerstättische Straßen farblich unterlegt.
Dafür, das der digitale Verkehrsfunk erst seit gestern Verfügbar ist - alle Achtung.
Ich bin angenehm überrascht.

Da ich direkt den Vergleich zum großen Mitbewerber mit Live Diensten machen konnte,
kann ich feststellen: Kein feststellbarer Unterschied.
Die Verkehrsfunkinformationen standen bei Garmin jedoch deutlich schneller zur Verfügung.
Inwieweit dieser Kurztest deutschlandweit zu verallgemeinern ist, kann ich nicht beurteilen.
Verbesserungsvorschläge habe ich keine.
Das Navi macht nun genau das was es soll.
Es bringt einen schnellstens von A nach B und nun auch am Stau vorbei.

Ich hoffe, das die Informationen einigen weiterhelfen und Garmin bald auch die GTM 70 Module verkauft.
Bei anderen Versendern gibt es diese schon.
Mein Modul kam aus UK.
Ich hätte gerne noch ein paar Screenshots angehängt. Es gab leider Fehlermeldungen beim hochladen.

Grüße
Heinz
  • Wird er nicht, da nur die xxx7 er Serie per Software dafür fit ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Mal schauen ob er mit meinem 2565LMT arbeiten will?


    Wenn du zu viel Geld hast ! :confused:

    Schau doch mal unter folgendem Link in die Kompatibilitätsliste:

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/verkehrsfunkempfanger/digitaler-gtm-70-verkehrsfunkempfanger/prod117573.html

    Und daran wird Garmin "bestimmt nichts ändern"! :rolleyes:
  • Eben. Ist vermutlich 'nur' eine Frage der Firmware des nüvi ("Software"), aber Garmin wird diese wohl nicht an das GTM70 anpassen wollen. Denn abgesehen von vorgegebenen Hardware-'Kleinigkeiten' wie Bildschirmgröße, Bluetooth, Mikro, Prozessor etc. differenziert Garmin die Navis einer Serie in Ausstattung und Preis wohl hauptsächlich durch ... Firmwarevariation. Strategie halt. Warum auch nicht.

    Wie auch immer: wenn der Frager feststellen wird, daß das GTM70-Kabel an seinem nüvi nicht funktioniert, wird er das passende xxx7-nüvi einfach hinzukaufen! Was sonst?

    Übrigens danke den Tippgebern weiter oben zur, äh, Tunnelfrage.

    Also -- vor dem Tunnel die Liste der DAB-Sender löschen und dann nur nach TMC($) neu suchen lassen. Jetzt ist mir auch klar, was das $-Zeichen im Auswahlmenü bedeutet.

    Garmin sollte dennoch mal mit ein paar weiteren Infos herausrücken, bspw., wie schnell schaltet das System von DAB auf TMC um und zurück. Also: fällt DAB mal aus, benötigt die autom. Rückfalloption 1 Minute oder versucht der Apparat 15 Minuten lang das DAB-Signal erneut einzufangen oder wie oder was? Usw. Ich verstehe die Geheimniskrämerei nicht.

    Naja, und natürlich ist in einem Tunnel, den man 45 Minuten hindurchfährt vor allem interessant, welche Verkehrslage erwartet einen hinter dem Tunnel!

    Werde übrigens sicherheitshalber das Standardladekabel erst mal zusätzlich dabeihaben, in meiner Tragetasche ist neben Garmin- und Autocamcorder-Zeugs noch Platz. Ganz allgemein funktioniert zwar hier das GTM70, aber zum Produktivtest auf echten Reisen gab es noch keinen Bedarf. Freue mich schon drauf!
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Du mußt vor dem Tunnel nix löschen, zumal in der Senderliste sicherlich nur ein einziger DAB-Sender drinsteht.
    Also wenn du vor dem Tunnel bereits manuell auf TMC umschalten willst, dann nur in der Senderliste den TMC-Sender wählen - und gut ist.
    Trotzdem würde ich an deiner Stelle mal generell auf "Autom." stellen. Dann wählt dein Navi außerhalb des Tunnels den bei dir verfügbaren DAB-Sender als Quelle aus. Wenn du dann in den Tunnel fährst und die DAB-Feldstärke zu niedrig ist, und außerdem im Tunnel TMC über UKW gesendet wird, dann schaltet das Navi automatisch darauf um. Ich schätze mal, dass diese Umschaltung höchstens im Bereich weniger Minuten ist und du somit recht schnell wieder aktuelle Verkehrsnachrichten erhältst - wenn auch "nur" über TMC.
    Probier es doch einfach mal aus - und berichte hier über das Ergebnis ;-)

    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Weil mich die Umschaltzeit zwischen den Verkehrsfunkdiensten auch selbst interessiert, habe ich mal schnell einen Versuch gemacht.
    Also mein Navi empfängt DAB+-Verkehrsfunk und hat die Daten komplett eingelesen. Dann DAB-Feldstärke reduziert (durch Dämpfung der Antennenleistung), bis Navi in den Suchlauf geht. Nach rund 5 Minuten hat es sich dann auf den örtlichen TMC-Sender eingestellt und beginnt das Herunterladen der TMC-Verkehrsfunkinformationen.
    Mit einer Verzögerung in dieser Größenordnung muß man also bei Automatikbetrieb offenbar rechnen.
    Schneller geht es, wenn man manuell den vorab bereits in der Liste aufgeführten TMC-Sender wählt. Dann geht der Wechsel innerhalb von ca. 10 Sekunden.

    Ich hoffe, das beantwortet deine weiteren Fragen.

    Norbert
  • Ja, beantwortet! Gut gemacht, Norbert, danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hey WERNERS81,

    schon den Test mit 2565LMT+GTM70 gemacht?

    In einer Händlerbewertung habe ich gelesen, dass jemand den GTM70 mit seinem 2595LMT problemlos nutzt.
    Oft wird bei Shops auch die Kompatibilität so angezeigt. Hat da einer was Neues zu gehört?

    Grüße!
  • Hallo, habe heute mein GTM70 erhalten, dass update 4.2 hatte ich vor 4 Wochen draufgespielt.
    Also das neue Teil ausgepack und direkt angeschlossen (3597), nach 1 Minute voller Satelitenempfang.
    Unter Einstellungen - Verkehr war sofort navtec dab vorhanden und es lagen auch sofort Verkehrsnachrichten vor.
    Also sieht super aus sehr schnell, im nächsten Urlaub gibt es dann den Praxistest.
    Ich werde berichten!
    Nun aber zum Empfänger, wer nicht auf die Mail von Garmin warten will schreibt selber eine Mail, "wann bekomme ich den rabattcode für den GTM70" . So habe ich das gemacht und das hat einfach super geklappt, ein grosses Lob an Garmin.
    Gruss Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    "Weil bei PDA MAX als kompatibel zum 2595 LMT angegeben(Statt wie bei Garmin nicht) habe ich hier gekauft. Zügige Lieferung, guter Preis. Meine Meinung: In NRW auch DAB-Empfang und Funktion, weil im Vergleich zum GTM35 wesentlich schnellere und genauere Funktion. Z.B. in Oberhausen Grenzbereich Duisburg Daten in knapp einer Minute da. Eine sinnvolle Ergänzung. Statt Smartphone Connection und Mehrkosten.
    Verfasst am 06.04.2014 von einem Kunden aus Marl (Kunde seit 16.03.2014)"

    http://www.pdamax.de/KFZ-Navigation/Garmin/nuevi-2595/GTM-70-digital-Verkehrsfunkempfaenger-Ladekabel,gz-617:363.html

    Kann das eventuell noch jemand bestätigen?
  • Hallo, ich an deiner Stelle würde nicht auf Bestätigungen der user hier warten - und kaufen!

    Gehts nachher - im Gegensatz zur Werbeaussage - dennoch nicht - einfach zurückschicken.


    Nach einiger Zeit der - technisch gesehen - erfolgreichen Nutzung des GTM-70 (mit Wurfantenne) in Verbindung mit dem nüvi 2497 mischen sich bei mir nun negative Erfahrungen rein.

    Der DAB-Empfang funktioniert nicht mehr in dem zentralen Bereich der A45 (NRW), Gleiches gilt in diesem Bundesland für die A1 und A2. Das nüvi 2497 geht dort teils stundenlang auf Sendersuche, zeigt nur die Meldung an, daß evtl. das DAB-Sendersignal ausgefallen bzw. zu schwach sei.

    Und von wegen automatische Umschaltung auf TMC!

    Erst wenn ich im Einstellungsmenü manuell einen TMC-Sender auswähle funktionierts und nachher auch wieder DAB, bei Rückstellung auf "automat." Suche.

    Garantiefall?