Erste Erfahrungen mit Garmins digitalem Verkehrsfunk und GTM 70 Receiver in Deutschl.

Former Member
Former Member
Nachdem ich gestern im Garmin 3000 Forum gelesen habe das es ein Software Update 4.2 für 3597 gibt, das DAB und den Garmin GTM 70 Receiver unterstützt, habe ich mit dem Garmin WebUpdater geprüft, ob es auch für das 2547 ein Update gibt.
Dies war der Fall.
Installation war Problemlos.
Heute Morgen wurde das 2547 mit dem GTM 70 Empfänger im Auto verbunden.

Als neues Verkehrsfunkabo wurde Navteq Traffic (DAB) aufgeführt.
Die Verkehrsfunkdaten wurden in weniger als 30 Sekunden geladen. Sonst dauerte dies mehrere Minuten.
Mehrere Versuche am Morgen zeigten, das die Verkehrsfunkdaten immer blitzschnell geladen wurden.
Bei meiner Tour am Morgen im Bereich Dormagen, Neuss, Düsseldorf und Essen gab es augenscheinlich kein Funkloch.
Tests mit oder ohne Zusatzantenne am Receiver zeigten keine Änderungen.

Die angezeigten Verkehrsstörungen waren deutlich detailierter und umfangreicher.
Beispiel am frühen Morgen.
Ich habe manuell auf TMC umgeschaltet (WDR). Dort wurden 2 Störungen angezeigt.
Bei umschaltung auf NAVTEQ Traffic (DE) ohne DAB (Sender Sender News89,4) waren es 11 Störungen.
Bei NAVTEQ Traffic (DAB) waren es 42 gemeldete Störungen.
Bei der Störungsansicht im Display des Navi´s waren nun auch jede Menge innerstättische Straßen farblich unterlegt.
Dafür, das der digitale Verkehrsfunk erst seit gestern Verfügbar ist - alle Achtung.
Ich bin angenehm überrascht.

Da ich direkt den Vergleich zum großen Mitbewerber mit Live Diensten machen konnte,
kann ich feststellen: Kein feststellbarer Unterschied.
Die Verkehrsfunkinformationen standen bei Garmin jedoch deutlich schneller zur Verfügung.
Inwieweit dieser Kurztest deutschlandweit zu verallgemeinern ist, kann ich nicht beurteilen.
Verbesserungsvorschläge habe ich keine.
Das Navi macht nun genau das was es soll.
Es bringt einen schnellstens von A nach B und nun auch am Stau vorbei.

Ich hoffe, das die Informationen einigen weiterhelfen und Garmin bald auch die GTM 70 Module verkauft.
Bei anderen Versendern gibt es diese schon.
Mein Modul kam aus UK.
Ich hätte gerne noch ein paar Screenshots angehängt. Es gab leider Fehlermeldungen beim hochladen.

Grüße
Heinz
  • Du machst wieder Witzchen?

    Nicht mal in unserer 800 Meter Röhre habe ich Radio und/oder TMC Empfang. Was soll ein Umstecken bewirken. Ausser das Navi mal richtig zu irritieren. :cool:


    Nein, kein Witz! Künftig würde ich Witze ankündigen oder absagen, falls ich's nicht vergesse...

    Außer eurer beschränkten Röhre gibt es noch andere dablose Tunnel auf meinen Strecken, die viele bis zig-Kilometer lang sind und deren normale Durchfahrung mich ggf. über eine Stunde und mehr Zeit kostet, weil es manchmal langsam geht oder rote Ampeln oder Wartezeiten zu beachten sind.

    UKW mit RDS/TMC wird dort zwar oft geliefert, aber DAB+ eben oft nicht oder grundsätzlich nicht. In dem Fall würde ich das Standardladekabel rechtzeitig anschließen, um wenigstens TMC schon im Vorlauf zu erzwingen. Denn es nützt mir wenig, wenn RDS/TMC erst am Tunnelausgang einschaltet...

    Beispiel für Radio im Tunnel:

    http://www.gotthard-strassentunnel.ch/Funk-und-Radioanlagen.119.0.html
    (Erläuterung zu Radio und GSM-Mobiltelephone im Tunnel)

    http://www.gotthard-strassentunnel.ch/Sicherheit-im-Tunnel.106.0.html
    (Info-Grafik mit 3 empfangbaren Radiofrequenzem im Tunnel)

    http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gotthard-Strassentunnel_Nord-S%C3%BCd-8889.jpg
    ("Foto: kurz vor der nördlichen Tunneleinfahrt mit Hinweisschild auf die Radiofrequenzen des Tunnelradios")

    Die Dienste können sich sogar direkt in die Radiofrequenzen aufschalten, vll. sogar lokales RDS einschleifen.

    Das muss ich alles noch erkunden und austesten künftig.


    Es bleibt baw. dabei, leider: Garmin sollte mehr techn. Daten veröffentlichen, dann muss man als Anwender nicht rätseln.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Zum Glück sind wir in D nicht so kleinkariert. Da du offensichtlich in der Ch zu Hause bist warum wendest du dich nicht an Garmin Ch.Sie werden deine Wünsche bei der nächsten Telko mit den Entwicklern in den USA auf die erste Stelle setzen .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Helgolan, du brauchst nix umzustecken.
    Mit dem GTM 70 kannst du sowohl TMC/TMCPlus als auch DAB empfangen.
    Wenn dein Navi wegen fehlender Abdeckung kein DAB empfängt, dann sucht es sich zunächst einen NavteqTraffic/TMCPro-Sender. Wenn es auch diesen nicht findet, dann sucht es bei TMC.
    Wenn du rechtzeitig vor einem Tunnel von DAB auf TMCPlus umschalten willst, dann einfach über Einstellungen - Verkehr auf TMCPlus gehen.
    "Kabelwechseln während der Fahrt kann tödlich sein!" - und ist auch nicht notwendig ;-)

    Norbert
  • Aha, danke, Norbert!

    Werde mich dann mal bei nächster Gelegenheit im Einstellungsmenü meines nüvi 2497 auf die Suche nach diesen Punkten begeben. Erfreulich wäre jedoch schon mal, daß ich bei Unterquerung der Elbe (viele UKW-Sender empfangbar) nicht automatisch zum Hamburger werde und bei Nutzung des Eurotunnels kein Seehund... :-))
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wähle einfach unter Einstellungen - Verkehr - Aktueller Anbieter die Funktion "Autom."
    Dann oben links "Weiteres Menu (3 Striche)" - Anbieter suchen - Liste der Verkehrsanbieter löschen? ja.
    Nun sucht dein Navi die verfügbaren Verkehrsfunksender und listet sie auf:
    Lokalen TMC-Sender (bei mir z.B. SWR (DE)
    Navteq Traffic (DE) ($) (entspricht TMCPro)
    Navteq Traffic (DE) ($) Digital Traffic (DAB)

    Oben bei Autom. wird der Dienst angezeigt, den das Navi gerade nutzt.
    Wenn du Autom. gewählt läßt, dann schaltet dein Navi je nach Empfangssituation zwischen den einzelnen Diensten hin und her.
    Du kannst aber auch gezielt, z. B. rechtzeitig vor "deinem" Tunnel direkt Navteq Traffic (DE) ($) (entspricht TMCPro) anwählen.

    Hoffe, das hilft dir weiter.

    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Wäre der Stau vor dem Tunnel bekannt, würde ihn sowohl DAB als auch TMC bringen.
    Bei anständigen Tunnel´s wäre die Einfahrt gesperrt.
    Kommt IM TUNNEL die Staumeldung, meinetwegen auch per TMC, hilft ihm das auch nichts mehr. :cool:
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Die meisten Digi Sender gibt es in Bayern 63 im Rest D zwischen 19 und 23 Die öffentlich rechtlichen strahlen nur normales TMC aus auch im Digitalem Sektor. Und der Ausbau ist erst 2015 komplett fertig .

    Quelle Digital Radio


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @L.Baer
    Richtig!
    Wenn sich Helgolan aber so sicherer fühlt, dann hat er mit der beschriebenen Prozedur dafür eine Möglichkeit.
    Ich lasse die Einstellung immer auf "Autom." und das Navi sucht sich mit der Priorität "DAB - TMCPlus - TMC" den jeweils verfügbaren Sender selbst.

    Norbert
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    @L.Baer
    Richtig!
    Wenn sich Helgolan aber so sicherer fühlt, dann hat er mit der beschriebenen Prozedur dafür eine Möglichkeit.


    Stimmt! Auf jeden Fall besser als die Umbaumaßnahmen. ;)

    Wollte nur darauf hinweisen, dass es wohl eine trügerische Sicherheit ist. Denn vorher

    ist DAB mit Sicherheit effektiver als TMC. Im Tunnel ist es zu spät.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hat eigentlich mittelerweile jemand den GTM 70 mit einem Gerät der x5 er Reihe getestet? Ich selbst hab ihn mir mal bei Amazon bestellt...wird aber erst am 18.4 ausgeliefert! Mal schauen ob er mit meinem 2565LMT arbeiten will?