Über den Garmin Drivesmart 65

Former Member
Former Member
So,
da Amazon und andere Händler mit dem Versand beginnen dachte ich mal ich mach für die neuen Geräte auch ein neues Thema auf.

Interessant ist das Amazon Castel San Giovanni aus der Region Piacenza (südöstlich von Mailand) liefert. Wenn alles gut geht kommt es bei mir am Samstag an.

Dann heißt es wohl erstmal Firmware und Karte aktualisieren und dann geht es zur Testrunde.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Garmin hat früher Deutschland, Österreich und die Schweiz ausgenommen. Seit das nicht mehr der Fall ist, sind sie absolut gleich.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Vielleicht macht ihr einen eigenen Blitzer Thread auf oder hängt euch an einen der unzähligen an.
    HIER ist das ziemlich O.T. und dann kriegen wir (ja, ICH auch) wieder schimpfe. :)
    (nein, es gibt keine Unterschiede weil keine unterschiedlichen Werker am Werke sind. und es ist auch nicht so, dass die Zulieferer billige und teure Gewerke liefern. Auch wenn es, insbesondere wenn es um Karten geht, gerne behauptet wird.


    Das es keinen Unterschied zwischen günstigen und teuren Bezahldiensten gibt hatte ich bisher auch vermutet. Aus Interssse habe ich das mal mit der Konkurenz TT getestet, die mich durch Mönchengladbach mit sehr langwierigen Telekom und sonstigen Tiefbaustellen sowohl mit der günstigen 20 Euro Smartphone Lizenz als auch mit dem überteuerten Verkehrs- und Kartenabo für meinen TT carminat live ( ca. 120 Euro) lotsen sollte. Ich hatte identische Verkehrsfunk und Kartendienste erwartet. Leider hätte mich die günstige Smartphone app in mehrere gesperrte Sackgassen geschickt. TT macht bei den Online Diensten zumindestens zwischen Sim Karte und Smartphone Onlinediensten sehr wohl Unterschiede. Es wäre interessant zu wissen, ob es einen Unterschied bei Garmin zwischen DAB Diensten und Smartphone Onlinediensten gibt. Die alten TMC Garmin Staumeldungen mit Geisterstaus meines letzten Garmin Nüvis 1350t mit interessanten Überlandfahrten oder Abkürzungen durch Großstadtinnenstädte habe ich noch in bester Erinnerung.
    Bei neuen Strecken erstelle ich mir noch immer für das Montana eine 1:1 Route, da TT mich auch schon an der Mosel über abenteuerliche
    Forstwege gelotst hat.
    Was wirklich schade ist, ist die Arroganz der Hersteller, die nur Motorrrad ( Zumo) oder Montana Nutzern die Möglichkeit geben eine 1:1 Route zu planen. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft sowohl bei Garmin als auch bei TomTom noch eine grosse Lücke, da die maschinelle Intelligenz entgegen der Werbeaussagen doch eher sehr begrenzt ist.
    Die dämlichen Kleincomputer wählen nicht selten Abkürzungen, die gar keine sind. Ohne Ortskenntnisse ist ohne Planung noch immer die Mitnahme der guten alten Autokarte sinnvoll.
    Bezüglich der Offline Routenplanung ist Garmin ( Ende von Basecamp offen) noch immer besser als TT.
    Für mich ist unverständlich, weshalb bei Garmin nur Zumo und Montana Nutzer die Möglichkeit erhalten eine 1:1 Route zu planen .
    Eine Rückfahrkamera ist schick, aber eine 1:1 Route in der Realität häufig nützlicher, wenn ein Abweichen von der Route durch Verkehrstörungen notwendig ist. TT und Garmin wären nicht die ersten Hersteller, die von der technologischen Entwicklung überrollt werden, da sie wenig Innovation bieten. A-B Routen mit Google Maps werden einschliesslich der Verkehrsmeldungen immer besser.
    Bezüglich der Blitzerdienste möchte ich nur noch mal darauf hinweisen, das die Verwendung in Deutschland illegal ist und mit einem Bußgeld bestraft werden kann.

    Gruß wbotto

    __________________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone a50, Montana 600 mit CN und livetime, TT Carminat live, Xiaomi Mi 8 mit TT go app
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Hatte in letzter Zeit beide Geräte hier.
    Einmal das angeblich neue TT Go Oremium und nun das Garmin Drivesmart 55.
    TT mag teils noch besser sein, bei den Staumeldungen und Baustellenmeldungen, aber was die mit dem Go Premium abziehen ist ne Frechheit.
    Einfach nur neuen Rahmen ums Gerät fertig. Gleiche Hardware wie beim 6200.
    Absolute Kundenverarsche. Dazu mal ebend 70€ teurer als das 6200.
    Drivesmart 55 hat neuere Technik drine und viele Verbesserungen Softwaremäßig erfahren.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Wenn es stimmt , das TT bei den neuen Geräten eine 2 g Simkarte verwendet ist es wirklich dreist dafür den Preis zu erhöhen, da 2g und 3g Technik immer mehr durch 4g LTE ersetzt wird und die Lizenzen für 5g bereits versteigert werden. TT verdient sich noch einmal eine goldene Nase mit auslaufender Technik. Da ist DAB+ von Garmin zukunftsfähiger. Für ein TT Auslaufmodell würde ich nicht so viel Geld hinlegen.
    Mein Lieblingsgerät für neue Strecken ist noch immer das alte Montana 600 mit 1:1 vorgeplanter Route, wobei TT mit A-B Route und Verkehrsfunk parallel mitläuft.

    Gruß wbotto

    _________________

    Nüvi 250, 1350t, Nüvifone A50, Montana 600 mit CN + livetime, TT Carminat live, Xiaomi Mi8 mit TT go mobile
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Das stimmt.
    Dazu noch die alte Hardware,die bei Release des 6200 auch nicht mehr die neuste war.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Ja es stimmt leider. Und 2020 wird zb. in der Schweiz 2G (GPRS) abgeschaltet.
  • H.
    Drivesmart 55 hat neuere Technik drine und viele Verbesserungen Softwaremäßig erfahren.


    Kannst Du diese benennen ?
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Kannst Du diese benennen ?



    Im TomTom GO 6200/ Premium ist z.B. diese CPU verbaut > Qualcomm Snapdragon 212 APQ8009.
    Sie ist am 01.07.2015 vorgestellt worden und war damals schon nicht die beste CPU. https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-212-APQ8009-SoC.159052.0.html

    Dass das Display von den aktuellen Garmin aktueller ist sieht man auf den ersten Blick.
  • Former Member
    0 Former Member over 6 years ago
    Danke für die Antwort wollte ich auch geben.
    Softwaremäßig ist dann noch das 3d Gelände dazugekommen.
    Auflösung sind Welten zu den TT .